
Die Feder gehört zu den klassischen Mustern des Freihandquiltens mit der Nähmaschine. Im Kurs werden verschiedenste Federvariationen gezeigt. Grundkenntnisse des Freihandquiltens sollten vorhanden sein. Die Materialliste wird vor Kursbeginn von der Kursleitung versendet.
Beim „Nähmalen“ malt man mit dem Faden der Nähmaschine um ein Motiv, welches aus kleinsten Stoffresten zusammengesetzt wird. Applikationen und Nähmalerei lassen sich wunderbar kombinieren. Die frühlingshaften Motive können einen Lampenschirm verzieren, finden Platz auf einem Kissen oder auf anderen kleineren und größeren Projekten. Der Kurs eignet sich hervorragend um den Einstieg ins freie Quilten zu finden. Bildbeispiele findet man zur Einschreibezeit in der VHS. Die Materialliste wird vor Kursbeginn von der Kursleitung versendet.
Unter schrittweiser Anleitung wird eine Trachtenweste gefertigt. Bei der Vorbesprechung wird die Grundform festgelegt. Variationen von historischen bis modernen Schnitten/Mustern sind möglich. Der Grundschnitt der Trachtenweste ist auch sehr gut geeignet, um mit modernen Stoffen im Alltag getragen zu werden. Bei zwei Anproben wird die Weste dem Träger angepasst. Nähkenntnisse sind erforderlich! Bitte mitbringen: Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m. Nähutensilien werden bei der Vorbesprechung mitgeteilt.