
Hiltpoltstein
Anmeldung:
VHS-Geschäftsstelle
Hornschuchallee 20
91301 Forchheim
Tel. 09191/86-1060
Anmeldung über das Internet sowie schriftliche, telefonische oder persönliche Anmeldung in der VHS-Geschäftsstelle
Bezahlung der Kursgebühr: schriftliche, telefonische und Online-Anmeldung ist nur mit SEPA-Lastschriftmandat möglich, persönliche Anmeldung mit Barzahlung oder SEPA-Lastschriftmandat.
Kursort:
Obstbauzentrum Hiltpoltstein
Möchser Weg
91355 Hiltpoltstein
Im Ort bitte der Beschilderung "Obstbau Versuchsstation" folgen.
Leitung

Kursliste
Eltern-Kind-Turnen mit den Kleinsten bedeutet: Anbieten von Elementarübungen, Sammeln von ersten Bewegungserfahrungen im Turnen mit Klein- und Großgeräten, Bewegungsaufgaben zur Erweiterung des Bewegungsschatzes, Förderung der motorischen Kreativität und Selbsterfahrung, Erlebnisse und Abenteuer. Bitte unbedingt auch die Geschwisterkinder, die beim Kurs mitmachen, anmelden! Geschwisterkinder zahlen dann die Hälfte der Kursgebühr.
Eltern-Kind-Turnen mit den Kleinsten bedeutet: Anbieten von Elementarübungen, Sammeln von ersten Bewegungserfahrungen im Turnen mit Klein- und Großgeräten, Bewegungsaufgaben zur Erweiterung des Bewegungsschatzes, Förderung der motorischen Kreativität und Selbsterfahrung, Erlebnisse und Abenteuer. Bitte unbedingt auch die Geschwisterkinder, die beim Kurs mitmachen, anmelden! Geschwisterkinder zahlen dann die Hälfte der Kursgebühr.
Günter Sponsel, Küchenchef des gleichnamigen Gasthaus Sponsel in Oberfellendorf, bereitet mit den Teilnehmern ein Gourmet-Menü aus ausgewählten Zutaten zu. Gerade das Bewahren der regionalen Kochkultur und das praktische Erlernen dieser Gerichte fördert die regionale Identität. Zusätzlich ist eine gesunde Ernährung Grundvoraussetzung für einen guten Gesundheitszustand. Dieser Workshop nimmt somit den Bildungsauftrag wahr und erfüllt diese zwei Ziele. Menü I: - Jacobsmuschelpastete mit Artischocken, Olivenöltpenade und Buchweizenblini - Karpfengulachs mit Paprika - Sächsischer Pudding Materialkosten sind bei der Kursleitung vor Ort bar zu zahlen! Bitte Geschirrtücher und Restedosen mitbringen Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse
Günter Sponsel, Küchenchef des gleichnamigen Gasthaus Sponsel in Oberfellendorf, bereitet mit den Teilnehmern ein Gourmet-Menü aus ausgewählten Zutaten zu. Gerade das Bewahren der regionalen Kochkultur und das praktische Erlernen dieser Gerichte fördert die regionale Identität. Zusätzlich ist eine gesunde Ernährung Grundvoraussetzung für einen guten Gesundheitszustand. Dieser Workshop nimmt somit den Bildungsauftrag wahr und erfüllt diese zwei Ziele. Menü II: - Thunfisch-Tomaten-Kuchen mit Ziegenkäse-Zitronengrassoße - Gefüllte Perlhuhnbrust mit Gemüseroulade - Leckereien von der Kokosnuß Materialkosten sind bei der Kursleitung vor Ort bar zu zahlen! Bitte Geschirrtücher und Restedosen mitbringen Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse
Kooperation mit dem Obstinformationszentrum Hiltpoltstein: Baumschnitt in Theorie und Praxis Gerade in kleinen Hausgärten werden im verstärkten Maße kleinwüchsige Obstbäume verwendet. In diesem Kurs wird besonders auf die richtige Erziehung, Baumaufbau und die Erhaltung der Fruchtbarkeit Wert gelegt.
Günter Sponsel, Küchenchef des gleichnamigen Gasthaus Sponsel in Oberfellendorf, bereitet mit den Teilnehmern ein Gourmet-Menü aus ausgewählten Zutaten zu. Gerade das Bewahren der regionalen Kochkultur und das praktische Erlernen dieser Gerichte fördert die regionale Identität. Zusätzlich ist eine gesunde Ernährung Grundvoraussetzung für einen guten Gesundheitszustand. Dieser Workshop nimmt somit den Bildungsauftrag wahr und erfüllt diese zwei Ziele. Menü III: - Gefüllte Gemüse - Entrecote mit würziger Kruste, soufflierter Kartoffel und Bohnenragout - Clafotis mit Kirschen Materialkosten sind bei der Kursleitung vor Ort bar zu zahlen! Bitte Geschirrtücher und Restedosen mitbringen Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse
Günter Sponsel, Küchenchef des gleichnamigen Gasthaus Sponsel in Oberfellendorf, bereitet mit den Teilnehmern ein Gourmet-Menü aus ausgewählten Zutaten zu. Gerade das Bewahren der regionalen Kochkultur und das praktische Erlernen dieser Gerichte fördert die regionale Identität. Zusätzlich ist eine gesunde Ernährung Grundvoraussetzung für einen guten Gesundheitszustand. Dieser Workshop nimmt somit den Bildungsauftrag wahr und erfüllt diese zwei Ziele. Menü IV als Best of aus Menü I bis III: - Jacobsmuschel mit Artischocke und Oliventapenade - Gefüllte Perlhuhnbrust mit Gemüseroulade - Clafotis mit Kirschen Materialkosten sind bei der Kursleitung vor Ort bar zu zahlen! Bitte Geschirrtücher und Restedosen mitbringen Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse
Kooperation mit dem Obstinformationszentrum Hiltpoltstein: Gerade wenn sich nicht die gewünschte Obstsorte auf den Baum befindet, kommt dem (Um-) Veredeln eine wichtige Rolle zu. Der Teilnehmer erlernt die richtige Veredlungsmethode für die verschiedenen Obstarten.