Skip to main content

Länderkunde / Geographie

6 Kurse
Markus Kuschka
Pädagogischer Mitarbeiter
Moritz Wenninger
Pädagogischer Mitarbeiter
Emanuela Cavallaro
Pädagogische Mitarbeiterin

Loading...
Schulung der Kulturpaten
Sa. 17.06.2023 17:00

Kultur kennt kein Alter, jedoch wird es mit zunehmenden Lebensjahren schwieriger, lieb gewonnene Gewohnheiten und die Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben aufrecht zu erhalten. Gemeinsam Konzerte oder Theater besuchen oder mal wieder ins Lieblingsrestaurant– es gibt viele Möglichkeiten, um ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf am kulturellen Leben teilhaben zu lassen. Und es braucht Menschen, die sie dabei begleiten. Der Landkreis Forchheim und die VHS realisiert in Kooperation mit dem Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken, einem Projekt von Oberfranken Offensiv e.V. und Curatorium Altern gestalten das generationenverbindende Netzwerk „Kulturpaten & Gäste - Gemeinsam der Kultur auf der Spur“. Gemeinsames Ziel ist es, die Lebensqualität aller Generationen in der Region weiter zu verbessern und das gute Miteinander zu fördern. Interessierte werden durch eine Onlineweiterbildung (15 Unterrichtseinheiten) auf das neue Ehrenamt als Kulturpatin bzw. -pate vorbereitet und anschließend vertrauensvoll mit Kulturgästen zusammengebracht. Ansprechpartner für die Koordination zwischen Kulturpaten & Gästen ist künftig das Kultur- und Sportamt und die Seniorenplanung des Landkreises Forchheim.

Kursnummer FO152B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabine Distler
Wie Fluide eine besondere Landschaft gestalteten
Sa. 23.09.2023 08:30

Busexkursion Wir halten unsere Landschaft für selbstverständlich, merken aber nicht, dass Gase und Flüssigkeiten aus der Tiefe viele Gesteine, Erdschätze und Landschaftsformen gestaltet haben, die aufregend anders sind als ihre Umgebung. Treffpunkt: 8.30 Forchheim, Streckerplatz; 9.00: Ebermannstadt, P2 (zwischen Landratsamt und Rewe-Getränkemarkt). Mittagseinkehr vorgesehen. Bitte auf gutes Schuhwerk achten: Wanderwege zu und in Sandgruben. Die Kursgebühr beinhaltet Fahrt, Führung und Kopien. Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!

Kursnummer EB007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Prof. Dr. Wolfgang Schirmer
Auf der Donau von Wien bis zum Delta
Di. 24.10.2023 19:30
Forchheim

Nach einem Stadtrundgang in Wien geht es per Schiff in die slowakische Hauptstadt Pressburg (Bratislava). Auf der Weiterfahrt besuchen wir zunächst die gewaltige Kathedrale von Esztergom, um dann in der ungarischen Hauptstadt Budapest zu verweilen. In der Puszta warten schon tollkühne Reiter auf uns, um uns mit ihren Darbietungen zu fesseln. In der serbischen Hauptstadt Belgrad kann man auch heute Spuren des Krieges von 1990 sehen. Kurz hinter Belgrad erweitert sich die Donau zu einem Stausee, um sich kurz danach durch die Eiserne Pforte zwischen Serbien und Rumänien zu zwängen. Ein Abstecher in die rumänische Hauptstadt Bukarest bringt uns einen Folkloreauftritt und erlaubt uns einen Blick auf den riesigen Palast, den Diktator Ceausescu hinterlassen hat. Auf die letzten Kilometer fächert sich die Donau in ein riesiges Delta auf, das teilweise nur mit dem Schiff befahren werden kann; eine einzigartige Flora und Fauna tut sich auf. Bei Sulina wird der Nullpunkt, sprich das ‘Schwarze Meer’, erreicht. In Tulcea befindet sich ein Museum, das die Entwicklung des Deltas dokumentiert und in dem man Störe beobachten kann. An Bord kleiner Boote bieten die Seitenarme Einblick in einzigartige Flora und Fauna, baumgesäumte Wasserwege, knorrige Bäume und verträumte Siedlungen. Im Macin-Nationalpark erleben wir eine großartige Naturlandschaft.

Kursnummer FO151
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Fred Joachim Jansch
Der lange Weg nach Europa - 100 Jahre Republik Türkei
Di. 07.11.2023 19:30
Forchheim

Mit der Gründung der Republik Türkei im Jahre 1923 wird formal abgeschlossen, was sich schon lange im Osmanischen Reich angebahnt hatte: die Hinwendung eines islamisch geprägten Vielvölkerstaates nach Europa. Es waren widerstrebende, sich bekämpfende Kräfte, die in der vergangenen 100 Jahren der Republik ihr Gesicht gaben: ob auf der politischen Bühne oder in der in der Alltagskultur, in sozialen Bewegungen oder auch in Literatur, Film und Musik. Mit kurzen Filmeinspielungen (aus der Serie „Anatolia shorts“) und einem Blick auf historische Wendepunkte versuchen wir zu verstehen.

Kursnummer FO150
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jochen Menzel
Unterwegs auf dem Mekong von Kambodscha nach Vietnam
Di. 28.11.2023 19:30
Forchheim
von Kambodscha nach Vietnam

Angkor Wat, die größte Tempelanlage der Welt und das Herz der Nation, zieht die Besucher magisch an. Phnom Penh wird auch als die Perle Kambodschas bezeichnet mit dem Königspalast und der Silberpagode. Das Land ist landwirtschaftlich geprägt, malerische Reisfelder und abwechslungsreiche Landschaften. Auf seinen knapp 5000 Kilometer durchfließt der Mekong von seinem Ursprung in Tibet 6 Länder und mündet in einem großen Flussdelta in Vietnam ins Südchinesische Meer.

Kursnummer FO153
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klaus Neuner
Südafrika - Nationalparks im Regenbogenland
Di. 06.02.2024 19:30
Forchheim

Südafrikas Osten, kaum größer als Deutschland, ist unglaublich reich in seiner landschaftlichen, klimatischen und biologischen Vielfalt. Die Nationalparks (Krüger, Ithala, Hluhluwe) mit afrikanischen Savannenlandschaften und vielen Tieren brauchen den Vergleich mit Kenia und Tansania nicht zu scheuen. Die „Big Five“ sind immer ein beeindruckendes Erlebnis. Der wasserreiche tropische Nationalpark Greater St. Lucia nahe des Indischen Ozeans punktet mit der Beobachtung von Flusspferden und Krokodilen. Die Wanderparadiese der Drakensberge und des Blyde River Canyon haben gut markierte Wege in großartiger Gebirgslandschaft. Das kleine selbständige Königreich Swaziland bietet „schwarzafrikanisches“ Leben und Erleben inklusive kurzzeitigem Familienanschluss.

Kursnummer FO154
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Edgar Krapp
Loading...
02.10.23 19:22:51