Skip to main content

Pädagogik und Psychologie

22 Kurse
Markus Kuschka
Pädagogischer Mitarbeiter
Moritz Wenninger
Pädagogischer Mitarbeiter
Emanuela Cavallaro
Pädagogische Mitarbeiterin

Loading...
Offener philosophischer Gesprächskreis
Fr. 29.09.2023 17:00

Ein Gesprächskreis für alle, die sich über ein Thema tiefgreifend mit Anderen austauschen möchten. Die Treffen finden 14-tägig statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kursnummer GÖ005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Virginia Alex
Superhirn – Namen und Gesichter merken
Mo. 02.10.2023 19:00

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer FO101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 05.10.2023 19:00

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen, als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer FO102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
„Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder“
Mo. 09.10.2023 19:00
Forchheim

Liegen die Nerven manchmal blank? Ist der Familienalltag so richtig anstrengend? Möchten Sie ganz entspannt das Thema Erziehung anschauen und den Familienalltag (wieder) genießen? Der Elternkurs „Starke Eltern – starke Kinder“ begleitet und unterstützt Eltern für mehr Leichtigkeit im Erziehungsalltag. Wir wenden uns unter anderem den Themen zu: - positive Kommunikation - wertschätzender Umgang miteinander - Erlernen verschiedener Problemlösungsstrategien - Grenzen setzen Es gibt viele Ideen, Tipps und Tricks rund um den gelungenen und leichteren Alltag mit Kindern. Der Kurs lebt vor allem durch das Miteinander und den gegenseitigen Austausch. Kursleitung ist Kathrin Rosemann, Erzieherin mit langjähriger Berufserfahrung und ausgebildete Trainerin für Starke Eltern- Starke Kinder. Die Gebühr für Paare beträgt € 105,00.

Kursnummer FO106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Ein Geheimnis glücklicher Beziehungen ist das gelungene Gespräch
Mi. 11.10.2023 18:30
Forchheim

Fast täglich sind wir mit anderen Menschen im Gespräch! Und manchmal ist alles einfach. Manchmal aber stellt die Kommunikation mit bestimmten Personen uns vor echte Schwierigkeiten. Werde ich eigentlich richtig verstanden? Nimmt mich mein Gegenüber überhaupt ernst? An diesen drei Abenden wollen wir Ihnen verschiedene Schaubilder zu bestimmten Kommunikationsthemen zeigen und uns gemeinsam dazu austauschen. Gleichzeitig werden wir zu jedem Thema eine praktische Übung machen, damit Sie auch eine direkte Erfahrung dazu mit nach Hause nehmen können. Was am Ende wirkt, das ist unsere eigene Einstellung zu uns selbst und zu unserem Gegenüber. Und die Worte dazu, die haben wir ja auch nur selbst in der Hand!

Kursnummer FO107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Dietlinde Stolle
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt für Schüler
Do. 12.10.2023 16:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer FO103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Kreistänze aus aller Welt
Mo. 16.10.2023 19:00
Pretzfeld

Für Menschen, die erleben wollen, wie im Miteinander Freude und Harmonie entstehen können. Es geht nicht darum, alles richtig zu machen, sondern darum, sich einzulassen. Sie erlernen einfache Tänze aus aller Welt und singen mit anderen, auch wenn Sie kein Profi sind.

Kursnummer TR058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Dozent*in: Henrike Bessel
Von Drachenreitern und Räubertöchtern – ein Praxisworkshop zum Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Di. 17.10.2023 18:30
Forchheim

Schon seit Längerem wissen Sie vielleicht, dass Ihr Kind auf seine ganz eigene Art besonders ist – vielleicht besonders autonom, kreativ, willensstark, verträumt, empathisch oder aktiv, vielleicht aber auch besonders nervös, unkonzentriert, gereizt, laut oder gar aggressiv. So viel ist Gewiss: Ihr Kind tickt anders als die anderen und hat besondere Bedürfnisse. Immerzu sind Sie gefordert, diesen auf den Grund zu gehen und zu überlegen, wie diese im Alltag umsetzbar sind. Während man in der Kita vielleicht noch bemüht war, gestalten sich die Dinge mit Einschulung zunehmend schwieriger, denn – bei allem Verständnis – hier wird erwartet, dass ihr Kind funktioniert und Sie gleich mit. Richtig schwierig wird es mit Eintritt in die (Vor-)Pubertät. Obwohl Sie weiterhin stetig bemüht sind, den vielen Anforderungen gerecht zu werden, treffen Sie auf den wachsenden Widerstand Ihres Kindes. In unserem Workshop soll es daher darum gehen, Sie in Ihrer Rolle als Eltern zu stärken und einen Raum für Austausch mit anderen Eltern zu schaffen. Über pfiffige Methoden kommen wir ins Gespräch und nähern uns der Frage, was unser verhaltenskreatives Kind braucht, um in seiner Mitte zu sein, denn von dort aus geht alles leichter, und wie wir selbst auf dem Weg dorthin unsere Nerven und Ressourcen schonen können. Alle Verfahren und Tipps sind dabei vielfach praxiserprobt.

Kursnummer FO108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Julia Eulefeld
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt
Do. 19.10.2023 19:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer FO104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen - wie Lernen von selbst geschieht
Do. 19.10.2023 19:00
Forchheim

Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten sind kindliche Botschaften. Häufig wird außer Acht gelassen, dass die kindliche Entwicklung sieben naturgegebenen Evolutionsstufen folgt. Dürfen Kinder diesen Entwicklungsweg ungestört durchlaufen, entfalten sie wie von selbst sieben Grundsicherheiten: Urvertrauen, Sicherheit auf der Erlebnis-, Körper- und Gefühlsebene, in Gruppen, in der Sprache und in komplexen Formen des Zusammenlebens. Zeigen sie in einem dieser Bereiche Auffälligkeiten, hilft die Evolutionspädagogik, die dahinter liegende Botschaft zu entschlüsseln. Welche Stufen es gibt und wie Sie Ihr Kind unterstützen können, erfahren Sie in diesem Abendseminar.

Kursnummer FO109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,80
Dozent*in: Susanne Müller-Osten
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 21.10.2023 09:00

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer FO110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Helmut Lange
Selbstliebe ist kein Egoismus, sondern der Schlüssel zur Gesundheit
So. 22.10.2023 14:00
Pretzfeld

Ein Angebot für Frauen Wir gehen oft über unsere Grenzen, weil wir wollen, dass es den anderen gut geht. Erfahrungsaustausch, Impulse zum Nachdenken, bildhaftes Darstellen unserer Themen, neue Impulse, Gemeinschaft erfahren. Bitte trage bequeme Kleidung und bringe dir etwas für die Trinkpause mit!

Kursnummer TR053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Dozent*in: Henrike Bessel
Kommunikation für den Alltag: Impulse mit großer Wirkung
Mo. 23.10.2023 19:00
Forchheim

An diesem Abend werden wir gemeinsam Sätze aus unserer Alltagssprache genauer auf ihre Wirkung hin betrachten. Mit oft leichten Änderungen können wir dann eine ganz andere Wirkung erfahren, und zwar für uns selber als auch für unser Gegenüber. Wir werden die Wirkung von Worten wirklich erfahren. Mit Worten kann viel Gutes bewirkt werden, als auch Unangenehmes. Es ist von Vorteil, sie so einsetzen zu können, dass sie dem Leben dienen. Wie das geht, und wie wir es uns dadurch leichter machen können, erfährt der Teilnehmer an diesem Abend. Die Dozentin ist ausgebildet in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.

Kursnummer FO111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,80
Dozent*in: Christa Kraft
Kommunikationstraining – Das Geheimnis richtigen Zuhörens
Di. 07.11.2023 18:00
Forchheim

Bei der Kommunikation wird meistens Wert gelegt auf das Sprechen, Argumentieren und Antworten. In diesem Kurs wird bewusst auf die andere Seite unserer Kommunikation geschaut, nämlich auf das Zuhören. Das ist der viel schwierigere Teil der Kommunikation, weil es für das Gehirn viel mehr Energie kostet zuzuhören als zu reden. Diese spannenden Erkenntnisse werden in diesem neuen Kurs erklärt, miteinander eingeübt und sind sowohl beruflich wie privat von großer Bedeutung für wirksame Kommunikation. Das größte Problem unserer Kommunikation ist es, dass wir nicht zuhören, um zu verstehen. Wir hören zu, um zu antworten.

Kursnummer FO112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Dozent*in: Stefan Beißer
Toxische Beziehungen erkennen, überwinden und vermeiden
Mi. 08.11.2023 19:00
Forchheim

Toxische Beziehungen sind zwischenmenschliche Beziehungen, die uns nicht guttun, die uns die Kraft zum Leben rauben, die uns physisch und seelisch krank und unglücklich machen und uns verletzen. Oft kommt es in solchen Beziehungen zu häuslicher Gewalt und zu seelischem Missbrauch. Doch darüber spricht man nicht. Was viele auch nicht wissen oder vermuten, ist, dass eine toxische Beziehung Auswirkungen auf die Gesundheit hat, und ja, auch bei den Angehörigen (z.B. Kindern) Spuren hinterlässt. In dieser Infoveranstaltung werden die unterschiedlichen Aspekte einer toxischen Beziehung betrachtet, und es wird besprochen, wie man solch eine Beziehung erkennen, vermeiden und auch überwinden kann. Die Veranstaltung dient in erster Linie als Austausch und zum besseren Verständnis für dieses sensible Thema.

Kursnummer FO113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
Dozent*in: Bettina Gronow
Höher, schneller, weiter...
Do. 16.11.2023 19:00
Forchheim

Unser Leben unterliegt einer stetigen Veränderung und einem Optimierungswahn. Von der Prozessoptimierung im Berufsleben, über das Management im Familienleben bis hin zur Selbstoptimierung - ALLES soll besser und effizienter werden. Doch wann ist es besser und vor allem wann bin ich/wir am Ziel? Achten wir bei all diesen Veränderungsprozessen auf uns selbst? Nehmen wir wahr wann unsere Leistungsgrenzen überschritten werden? Nehmen wir uns immer wieder die Zeit, um zur Ruhe zu kommen, um aufzutanken und gestärkt uns Neuem stellen zu können? Gemeinsam in vertrauter Gruppe zur Ruhe kommen, um dabei Strategien und Übungen zu erlernen, die sich ganz einfach in einen stressigen Alltag integrieren lassen.

Kursnummer FO114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,40
Dozent*in: Tanja Mader
Achtsam in den Winter – Workshop
Sa. 18.11.2023 09:30
Forchheim

An einem Samstag kümmern wir uns gemeinsam um die Stärkung unserer seelischen Gesundheit (Mit Elementen aus: Salutogenese, Psyche und Achtsamkeit, Empowerment, Intuitives Leben, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge). Der Tag besteht sowohl aus Theorieinhalten als auch auch praktischen Übungen und Hausaufgaben. Sie sollen mit neuer Kraft in den Winter gehen können.

Kursnummer FO115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Dozent*in: Sabine Linsner-Polster
Achte auf deine Gedanken, denn Sie erschaffen (DEINE) Realität
Di. 12.12.2023 18:30
Forchheim

Quantenphysik für "Nicht-Physiker" und Spiritualität für "Nicht-Esoteriker", so könnte ich den Vortrag auch bezeichnen. „Das Gesetz der Anziehung“ oder „Das Gesetz der Polarität“ ist heute die Grundlage vieler Methoden im Umfeld von Mindfullness, Coaching oder Persönlichkeitsentwicklung im Allgemeinen. Da wir gerne Dinge verstehen wollen, habe ich nach greifbaren Erklärungen gesucht. Begonnen habe ich dort, wo diese Thesen oftmals herkommen, der Esoterik und Spiritualität. Erklärungen gefunden, habe ich in der Quantenphysik, also der Welt der kleinsten Teile. So beantworten wir Fragen wie beispielsweise: • Wie genau funktioniert das „Gesetz der Anziehung“ (Law of attraction) • Was genau hat das „mehr des Gleichen Prinzip“ auf sich! • Wie wird „instant gratification“ eingesetzt, um uns gezielt zu beeinflussen, und warum wäre „delay of gratification“ so viel besser für uns! • Was genau bedeutet Kontrast, was hat das mit einer dualen Welt zu tun, in der wir leben und welche neue Bedeutung bekommen dann „Auf und Ab“ in deinem Leben! Auf eine einfache, bildhafte und damit sehr verständliche Art und Weise tauchen wir zusammen in eine wundervolle Welt ab, in der scheinbar Unmögliches möglich ist und kommen dabei noch am Sinn des Lebens vorbei

Kursnummer FO116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Dozent*in: Christian Loskarn
Schulfach Glück für alle – Glück kann man lernen
Fr. 15.12.2023 18:00
Forchheim

Was bedeutet Glück für Dich? Dr. Ernst-Fritz-Schubert entwickelte in seinem gleichnamigen Institut in Heidelberg zur Beantwortung dieser Frage ein eigenes Schulfach. Im Schulfach Glück „reist“ du durch ein Curriculum mit sechs Phasen: Stärken finden – Visionen entwickeln – Werte manifestieren – Hindernisse planen – Pläne umsetzen – Reise reflektieren. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, die Spaß und Interesse an Persönlichkeitsentwicklung haben.

Kursnummer FO117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,20
Dozent*in: Patrick Butz
online Vortrag mit Meditation: Zielsetzungen positiv formulieren
Di. 09.01.2024 18:30

Zielsetzungen positiv formulieren - wie geht das? Möchten Sie bestimmte Ziele erreichen? Überprüfen Sie Ihre Ziele und Wünsche! Wie kann ich meine Gedanken lenken und schon im Ansatz positiv gestalten? Praktische Anleitung zur Verwirklichung.

Kursnummer FO118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
Dozent*in: Karin Wagner
"Ich schreib´s auf für Euch" Anleitung zur Biografie-Arbeit
Sa. 13.01.2024 09:00
Kunreuth
Anleitung zur Biografie-Arbeit

Sie möchten aus Ihrem Leben erzählen und finden keinen Anfang? In diesem Workshop haben sie Gelegenheit sich mit ihrem Lebenslauf auseinanderzusetzen und bekommen praktische Tipps zur Gestaltung ihrer Autobiografie / autobiografischer Texte. Jede Geschichte ist wichtig!

Kursnummer KU005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Dozent*in: Ingrid Sondershaus
Wie Angst entsteht und wieder geht
Di. 23.01.2024 18:30
Forchheim

Der Evolutionsforschung nach haben Menschen zwei sogenannte Urängste. Die Angst vor dem Fallen und die Angst vor lauten Geräuschen. Beide Ängste waren notwendig, um vor vielen tausend Jahren zu überleben. Alle anderen Ängste sind demnach über die Zeit erlernt worden und können damit auch wieder verlernt werden! Angst ist damit viel mehr eine Fähigkeit, welche aber leider oft verhindert, Ziele zu erreichen oder ein erfülltes Leben zu führen. •Was ist die sogenannte Anatomie der Angst und wie wird diese von deinem Gehirn verarbeitet?•Wie genau übertragen sich Ängste auf den Alltag?•Welche Strategien verwendet dein Unterbewusstsein, um mit Ängsten umzugehen?•Was ist der Vorteil von Ängsten (sekundärer Benefit)?•Welche konkreten Techniken gibt es, um Ängste loszulassen?

Kursnummer FO119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Dozent*in: Christian Loskarn
Loading...
03.10.23 03:48:04