Skip to main content

Pädagogik und Psychologie

30 Kurse

Vorträge, Kurse und Exkursionen eröffnen neue Perspektiven, decken unbekannte Zusammenhänge auf und vermitteln wissenschaftliche Erkenntnisse auf verständliche Weise. (Betriebs-) Besichtigungen und Exkursionen bieten darüber hinaus spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen.

Moritz Wenninger
Pädagogischer Mitarbeiter

Loading...
Selbstregulationsfähigkeit aktivieren und stärken
Mi. 01.10.2025 18:00
Forchheim

Selbstregulationsfähigkeit ist die Fähigkeit, eigene Gedanken, Gefühle und das Verhalten an die Anforderungen einer bestimmten Situation anzupassen. Selbstregulationsfähigkeit ist entscheidend für die Stressreduktion und die Möglichkeit, die eigenen Lebensbedingungen mitzugestalten sowie persönliche Ziele verfolgen zu können. In dem Abendkurs lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Selbstregulationsfähigkeit in stressvollen Zeiten gezielt aktivieren und nutzen. Sie lernen unterschiedliche Aspekte der Selbstregulation sowie praktische Methoden zur Stärkung der Selbstregulationsfähigkeit kennen. Bitte eine Matte mitbringen.

Kursnummer FO101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Gesprächsführung nach Eric Berne im persönlichen Kontext
Do. 02.10.2025 18:00
Forchheim

Sich selbst und das Gegenüber besser verstehen und die eigenen Handlungsmöglichkeiten durch effektive Kommunikation erweitern. Zu Win-Win-Konfliktlösungen kommen. - Innere Prozesse emotional und intellektuell verstehen und Verhalten ändern - Prozesse der zwischenmenschlichen Kommunikation erfassen und verbessern - Gruppendynamik verstehen und steuern - Konfliktdynamik durchschauen und gute Lösungen finden.

Kursnummer FO102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Superhirn – Namen und Gesichter merken
Do. 02.10.2025 19:00

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer FO103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Wie wir jung bleiben können – Impulse für eine gesunde Lebenseinstellung
Mi. 08.10.2025 18:30
Forchheim

Wir sprechen darüber, wie wir unseren Alltag achtsam und bewusst gesundheitsförderlich gestalten: - wie wir uns ernähren sollten. - welchen sportlichen und weiteren Aktivitäten wir nachgehen können und wie. - welche Bewegungsmöglichkeiten wir im Alltag haben. - und insbesondere, mit welchen Gedanken und Vorstellungen wir die aufgeführten Themenbereiche begleiten, damit sie die gewünschte Wirkung entfalten.

Kursnummer FO570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Seelenstark - Mein Sprung zurück ins Leben
Do. 09.10.2025 17:00
Forchheim

Gemeinsam für mentale Gesundheit: Abendveranstaltung mit Skisprung-Legende Sven Hannawald   Im Rahmen zur bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit lädt die AOK-Direktion Bamberg in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus Landkreis Forchheim und dem Gesundheitsamt Forchheim zur Vortragsreihe #seelenstark mit LUMEUS zu einer besonderen Abendveranstaltung ein. Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“, steht diese Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Hermann Ulm und widmet sich den Themen mentale Gesundheit, Mental Load und Resilienz – insbesondere für Frauen. Ein spezieller Vortrag zum Thema „Mentale Gesundheit für Frauen“ von Julia Reifenrath mit dem Ziel Frauen zu stärken, bietet praktische Impulse zur Förderung der mentalen und emotionalen Gesundheit. Des Weiteren wird ein exklusiver Dokumentarfilm über den ehemaligen Hochleistungssportler Sven Hannawald gezeigt, welcher anschließend in einem Interview über seine Erfahrungen mit mentaler Resilienz spricht. Seine Einblicke sollen Mut machen und zeigen, wie wichtig es ist, psychisch fit zu bleiben – sowohl im Sport als auch im Alltag. An diesem Abend haben die Teilnehmenden die einmalige Gelegenheit, persönlich mit Sven Hannawald in Kontakt zu treten. Die Teilnahme ist kostenfrei! Eine Anmeldung bis zum 4. Oktober 2025 ist erforderlich. 17:00 Uhr - Begrüßung Katharina Denker, Moderation Dr. Hermann Ulm, Landrat Forchheim 17:15 Uhr - Vortrag „Mentale Gesundheit bei Frauen – Von Achtsamkeit bis Mental Load“ Referentin: Julia Reifenrath, Dipl. Psychologin und M. A. General Management, LUMEOS 18:00 Uhr - Dokumentarfilm: „Seelenstark – Sven Hannawalds Sprung zurück ins Leben“ 18:40 Uhr - Interview mit Sven Hannawald Katharina Denker, Moderation Anschließend - Meet and Greet mit Sven Hannawald Foto: AOK Bayern

Kursnummer FO560
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 09.10.2025 19:00

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen, als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer FO104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Offener philosophischer Gesprächskreis
Fr. 10.10.2025 17:00

Ein Gesprächskreis für alle, die sich über ein Thema tiefgreifend mit Anderen austauschen möchten. Die Treffen finden 14-täglich statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kursnummer GÖ001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kommunikation für den Alltag: Impulse mit großer Wirkung
Mo. 13.10.2025 19:00
Forchheim

An diesem Abend werden wir gemeinsam Sätze aus unserer Alltagssprache genauer auf ihre Wirkung hin betrachten. Mit oft leichten Änderungen können wir dann eine ganz andere Wirkung erfahren, und zwar für uns selber als auch für unser Gegenüber. Wir werden die Wirkung von Worten wirklich erfahren. Mit Worten kann viel Gutes bewirkt werden, aber auch Unangenehmes. Es ist von Vorteil, sie so einsetzen zu können, dass sie dem Leben dienen. Wie das geht, und wie wir es uns dadurch leichter machen können, erfährt der Teilnehmer an diesem Abend. Die Dozentin ist ausgebildet in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.

Kursnummer FO109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt für Schüler
Di. 14.10.2025 16:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabel-Lerntricks.

Kursnummer FO105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Damit die Liebe bleibt… - Gesprächstraining für Paare
Di. 14.10.2025 19:00
Forchheim

Eine gelingende Kommunikation in der Partnerschaft, liebevolle Paargespräche führen, Konflikte lösen, dass beide Seiten gewinnen und sich nicht mehr gegenseitig verletzen. So wünschen sich viele Paare ihr Miteinander. Beim Vortrag erfahren Sie, wie das gelingen und wie ein EPL oder KEK-Gesprächstraining (EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm, KEK – Konstruktive Ehe und Kommunikation) Sie dabei unterstützen kann und was Sie bei einem Training erwartet.

Kursnummer FO110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Fit für die Schule?
Do. 16.10.2025 19:30
Forchheim

Gerade im Vorschulalter stellen sich viele Eltern diese wichtige Frage. Die bevorstehende Einschulung kann Verunsicherung auslösen, denn schließlich beginnt für das Kind ein neuer, prägender Lebensabschnitt. In diesem Workshop werfen wir gemeinsam einen Blick darauf, woran Sie aus Sicht der Evolutionspädagogik® erkennen können, ob Ihr Kind schulreif ist. Sie erhalten praktische Impulse, wie Sie Ihr Kind bis zur Einschulung – und auch in den ersten beiden Schuljahren – gezielt und dennoch alltagsnah unterstützen können. Ein zentrales Element des Workshops ist der Schulreifebogen. Diesen werden wir gemeinsam besprechen und er wird Ihnen dabei helfen, die Fähigkeiten und Bedürfnisse Ihres Kindes besser einzuschätzen. Mein Ziel ist es, Ihnen wirkungsvolle Werkzeuge an die Hand zu geben – damit Ihr Kind mit Freude, Neugierde und Selbstvertrauen in die Schulzeit starten kann und sich auch im Schulalltag gut zurechtfindet. Der Kurs richtet sich an Eltern von Vorschul- und Grundschulkindern sowie an Pädagoginnen, Pädagogen und Lehrkräfte, die Kinder bestmöglich auf den Schulstart vorbereiten und ihnen das Lernen erleichtern möchten.

Kursnummer FO100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Schimpfen war gestern – Erziehen mit Herz und Klarheit
Sa. 18.10.2025 10:00
Forchheim

Sie wollen Ihr Kind ermutigen, statt es zu ermahnen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Rolle als Elternteil bewusster gestalten können. Gewaltfreie Kommunikation nach dem Psychologen Marshall B. Rosenberg kann Ihnen dabei helfen, auch in stressigen Momenten miteinander in Verbindung zu bleiben. Oft stecken auf beiden Seiten unerfüllte Bedürfnisse dahinter.

Kursnummer FO111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 21.10.2025 19:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabel-Lerntricks.

Kursnummer FO106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 25.10.2025 09:00

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer FO107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Menopause trifft Andropause
Mo. 27.10.2025 18:30
Forchheim

Wissen, was wirklich in den Wechseljahren los ist. Plötzliche Stimmungsschwankungen, Rückzug, Gereiztheit - was passiert eigentlich in den Wechseljahren mit uns? Dieser Workshop bringt Klarheit und öffnet den Raum: Was erleben Frauen hormonell in den Wechseljahren, was Männer in der Andropause? Wie wirkt sich das auf Beziehung, Kommunikation und Nähe aus? Mit Wissen, Austausch und einer Portion Glückspsychologie wird sichtbar: Veränderung ist auch eine Chance - für Verständnis, Verbindung und ein neues Miteinander.

Kursnummer FO562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Positives Denken - die Macht der Gedanken
Do. 30.10.2025 18:30
Forchheim

Ist das Glas halb leer oder halb voll? Die positive Psychologie lehrt uns, unsere Aufmerksamkeit nicht auf Probleme zu richten, sondern die Pluspunkte im Leben zu sammeln: positive Gefühle, Engagement, Verbundenheit mit anderen, Selbstwirksamkeit. Gute Laune und ein neues Lebensgefühl sind damit fast schon vorprogrammiert. Materialkosten von € 3,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Kompaktkurs „Wirksam miteinander kommunizieren – beruflich wie privat“
Di. 04.11.2025 18:00
Forchheim

Unser ganzes Leben, unsere Beziehungen und das Geschäftsleben bestehen größtenteils aus Kommunikation. An diesem Abend wollen wir folgendes vertiefen bzw. (wieder) neu erlernen: Wie hängen Gehirn und Kommunikation zusammen? Wie beeinflusst unser persönlicher momentane Zustand unsere Kommunikation? Wie kommuniziere ich zielsicher? Wie kann ich durch Sprache Konfliktsituationen schlichten? Wie nehme ich bei Präsentationen vor mehreren Personen alle über Sprache mit? Wie rege ich durch bestimmte Sprachmuster den/die Gesprächspartner/in zum Weiterdenken an? Wie funktioniert richtiges Zuhören in unserer zwischenmenschlichen Kommunikation? Und viele weitere Themen nach Interesse der TN … Kurze theoretische Impulse und Einüben in Einzelarbeit und Partnerarbeit wechseln sich ab

Kursnummer FO113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Konflikte verstehen und wandeln – Klarheit und Verbindung schaffen
Sa. 08.11.2025 10:00
Forchheim

Streit nervt – und trennt. Doch Konflikte sind auch Chancen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Spannungen konstruktiv nutzen können. Sie üben, hinter Vorwürfen Bedürfnisse zu hören. Damit finden Sie neue Wege, mit sich selbst und anderen wertschätzend zu bleiben – auch wenn es mal kracht. Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation des Psychologen Marshall B. Rosenberg hilft Ihnen dabei.

Kursnummer FO114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Mich haut so schnell nichts um - Kinderpsyche stärken
Di. 11.11.2025 19:00
Forchheim

Vortrag für Eltern. Menschen besitzen nicht nur ein Immunsystem, das sie vor Krankheitserregern schützt. Auch die Psyche hat ein Immunsystem, welches uns hilft, mit schwierigen Situationen im Leben umzugehen. Die gute Nachricht: Auch das psychische Immunsystem kann trainiert werden. Erfahren Sie an diesem Abend – ganz konkret und praktisch – was Sie als Eltern tun können, damit sich Ihre Kinder zu starken „resilienten“ Menschen entwickeln, die auch schwierige Situationen im Leben meistern und dabei noch gelassen bleiben.

Kursnummer FO115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt für Schüler
Do. 13.11.2025 16:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabel-Lerntricks.

Kursnummer FO108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Das feine Herz des Mannes
Do. 13.11.2025 19:00
Forchheim

Wie du dein Herz aufmachen und schützen kannst, ohne dich zu verraten. Männerherzen sind oft verschlossen und diese Männer haben einen Panzer um ihr Herz gebaut. Das Folge ist, dass sie in ihrem Fühlen und in der Wahrnehmung ihrer Gefühle eingeschränkt sind. Sie fühlen nicht mehr tief und alles, was ihnen möglich sein könnte, und wirken daher eher kühl und rational. Die Einschränkung gilt dann sowohl bei angenehmen Gefühlen und deren Ausdruck wie auch bei unangenehmen Gefühlen. Eine häufig feststellbare Methode des Umgangs damit ist dann das Rationalisieren. Ihre Wahrnehmung der eigenen Gefühle ist rudimentärer Art. Im energetischen Austausch zwischen Mann und Frau ist beim Mann das empfangende Organ das Herz. Um differenziert empfangen zu können, muss ein Empfänger in seiner Anlage feinfühlig sein. Und dieses feine Empfangende wird im Lauf der Entwicklung stumpf. Wie können Männer wieder lernen zu fühlen? Die emotionale Verhärtung der männlichen Herzen führt überall zu Problemen in unserer Welt: in Beziehungen, in der Arbeitswelt, im Umgang mit der Umwelt. Ziel der Vortragsreihe: Kenntnis der Dynamiken, wie es zur Verhärtung des emotionalen Zugangs kommt, und wie dieser wieder freigelegt werden kann.

Kursnummer FO116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Einfach typisch! Die vier Temperamente unter der Lupe
Mi. 19.11.2025 18:30
Forchheim

Haben Sie auch schon mal Ihr Auto im Parkhaus vergessen? Oder sind Sie mehr der Typ, der sogar den Urlaubskoffer nach einem exakten Plan packt und nie etwas vergisst? Von den vier Temperamentstypen – Sanguiniker, Choleriker, Melancholiker und Phlegmatiker – haben Sie vielleicht schon etwas gehört. Aber wussten Sie auch, dass es richtig Spaß machen kann, etwas über Ihr eigenes Temperament herauszufinden? Ein umfassender Temperaments-Test und viele humorvolle Anekdoten führen Sie auf unterhaltsame Weise an jedes Temperament und seine besonderen Eigenschaften heran. Dabei können Sie auch Ihr ganz individuelles, unverwechselbares Persönlichkeitsprofil erkennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre persönlichen Stärken ausbauen und die Schwächen abmildern können – und ganz nebenbei wird auch Ihr Verständnis für die Eigenheiten Ihrer Mitmenschen wachsen. Materialkosten in Höhe von € 3,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Online Kurs: Ratio, Intellekt, Intuition – Wege der Erkenntnis
Fr. 28.11.2025 20:15

Wie erkennen wir Wirklichkeit? Welche Rolle spielen Verstand, Denken und Intuition in unserem Alltag und in Entscheidungsprozessen? In diesem Kurs nähern wir uns drei zentralen Erkenntnismöglichkeiten: der Ratio (logisches Denken), dem Intellekt (geistige Durchdringung) und der Intuition (unmittelbares Erfassen). In Theorie und Praxis erforschen wir ihre Unterschiede, Wechselwirkungen und Einsatzbereiche. Es handelt sich um einen erkenntnisorientierten Kurs mit Raum für Nachdenken, Austausch und persönliche Impulse – ohne körperliche Übungen oder verpflichtende Aktivitäten. Ziel ist es, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und ein tieferes Verständnis für individuelle und kollektive Erkenntnisprozesse zu entwickeln. Inhalte: - Unterschied Ratio, Intellekt, Intuition - Philosophische und psychologische Perspektiven - Praktische Tipps zur Intuitionsförderung

Kursnummer FO118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Umgang mit Frust und Ärger lernen
Mi. 03.12.2025 19:00
Forchheim

„Zuhören heißt nicht: zustimmen. Verstehen heißt nicht: einverstanden sein." Der amerikanische Psychologe M. B. Rosenberg bringt es bei seinem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation mit diesen Worten auf den Punkt, was mein Anliegen ist: Im Workshop trainieren wir das Zuhören und Im-Gespräch-bleiben, auch wenn Menschen verschiedener Ansichten sind. Das ist heutzutage ja erst recht eine besonders wichtige Fähigkeit.

Kursnummer FO119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Bin ich etwa schon im Wechsel? Zwischen Hormonchaos und Stimmungsschwankungen
Do. 04.12.2025 18:30
Forchheim

Zeit, die Wechseljahre zu verstehen. Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und das Gefühl "ich schaff das alles nicht mehr" - die Wechseljahre können herausfordernd sein. In diesem Workshop bekommst du klare Informationen über die Veränderungen in deinem Körper, verstehst die Phasen des Wechsels und bekommst Tipps, wie du Wechseljahresbeschwerden hilfreich lindern kannst. Mit Wissen, Checklisten, Erfahrung und einer Portion Glückspsychologie kannst du diese Zeit selbstbewusst und gelassen so gestalten, dass du die Chance des Wechsels für alle deine Lebensbereiche positiv nutzt.

Kursnummer FO563
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Achte auf deine Gedanken, denn Sie erschaffen (DEINE) Realität
Di. 09.12.2025 18:30
Forchheim

Das Gesetz der Anziehung“ oder „Das Gesetz der Polarität“ ist heute die Grundlage vieler Methoden im Umfeld von Mindfullness, Coaching oder Persönlichkeitsentwicklung im Allgemeinen. Da wir gerne Dinge verstehen wollen, habe ich nach greifbaren Erklärungen gesucht. Erklärungen gefunden habe ich in der Quantenphysik, also der Welt der kleinsten Teile. So beantworten wir Fragen wie beispielsweise: • Wie genau funktioniert das „Gesetz der Anziehung“ (Law of attraction) • Was genau hat das „mehr des Gleichen Prinzip“ auf sich! • Wie wird „instant gratification“ eingesetzt, um uns gezielt zu beeinflussen, und warum wäre „delay of gratification“ so viel besser für uns! • Was genau bedeutet Kontrast, was hat das mit einer dualen Welt zu tun, in der wir leben und welche neue Bedeutung bekommen dann „Auf und Ab“ in deinem Leben! Auf eine einfache, bildhafte und damit sehr verständliche Art und Weise tauchen wir zusammen in eine wundervolle Welt ab, in der scheinbar Unmögliches möglich ist und kommen dabei noch am Sinn des Lebens vorbei

Kursnummer FO120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Was am Belohnen und Bestrafen schwierig ist: Feedback geben – wertschätzend und aufrichtig
Do. 08.01.2026 19:00
Forchheim
wertschätzend und aufrichtig

Komplimente und Lob scheinen das Leben beruflich und privat leichter zu machen: Wir freuen uns oft darüber, wenn überhaupt ein positives Feedback bei uns ankommt. Doch das hat – wie auch das Strafen - seine Tücken. Wie es auch anders gehen kann, darum geht es in unserem Workshop, in dem Ideen aus dem hilfreichen Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach M. B. Rosenberg besprochen und geübt werden.

Kursnummer FO121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
„Emotionale Blockenden lösen und Fähigkeiten stärken“
Di. 13.01.2026 18:00
Forchheim

Immer wieder bekommen wir Niederschläge, Enttäuschungen, Verletzungen und emotionalen Stress ab – und das schon seit unseren Kindertagen. In diesem Kurs geht es darum, mit solchen Situationen besser zurecht zu kommen. Mit folgenden Fragen wollen wir uns beschäftigen: Was kann ich prophylaktisch im Vorfeld tun, dass manches gar nicht so schlimm wird? Wie kann ich limitierende „Glaubenssätze“, die sich bei mir im Laufe des Lebens festgesetzt haben, positiv verändern und updaten? Was macht „Reframing – mentale Neu-Rahmung“ aus meiner Situation? Wie kann ich meinen persönlichen Zustand immer wieder bewusst steuern? Und weiter Themen nach Interesse der TN

Kursnummer FO122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Sich selbst und andere lieben
Mo. 19.01.2026 18:30
Forchheim

Selbstliebe ist die Wurzel der Liebe zu anderen und der Liebe, die wir erhalten. Wenn ich mich selbst nicht lieben kann, wird es mir schwerfallen zu lieben. Wenn ich mich selbst nicht liebe, laufe ich Gefahr, ständig das Bedürfnis zu haben, geliebt zu werden. Immer auf der Suche nach Anerkennung, Bestätigung und Liebe anderer. Mangelnde Selbstliebe ist die Ursache für die meisten Probleme der Menschen. Erfahren Sie an diesem Abend, wie Sie sich selbst lieben lernen und sich so akzeptieren, wie Sie sind. Materialkosten in Höhe von € 3,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Wie Angst entsteht und wieder geht
Di. 17.02.2026 18:30
Forchheim

Der Evolutionsforschung nach haben Menschen zwei sogenannte Urängste. Die Angst vor dem Fallen und die Angst vor lauten Geräuschen. Beide Ängste waren notwendig, um vor vielen tausend Jahren zu überleben. Alle anderen Ängste sind demnach über die Zeit erlernt worden und können damit auch wieder verlernt werden! Angst ist damit viel mehr eine Fähigkeit, welche aber leider oft verhindert, Ziele zu erreichen oder ein erfülltes Leben zu führen. •Was ist die sogenannte Anatomie der Angst und wie wird diese von deinem Gehirn verarbeitet?•Wie genau übertragen sich Ängste auf den Alltag?•Welche Strategien verwendet dein Unterbewusstsein, um mit Ängsten umzugehen?•Was ist der Vorteil von Ängsten (sekundärer Benefit)?•Welche konkreten Techniken gibt es, um Ängste loszulassen?

Kursnummer FO124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Loading...

 vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das…

 vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, sozi-ale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

 vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der…

 vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, sozi-ale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

16.09.25 18:04:49