
Buddha Balance energetisiert und kräftigt den ganzen Körper, vitalisiert die Zellen, baut Stress ab und schärft die Sinnesorgane. Die verschiedenen Übungselemente haben ihren Ursprung in der Zen-Gymnastik. Durch diese einzigartige Verbindung von Zen und Gymnastik können Energieblockaden gelöst und somit der Energiefluss aktiviert werden. Gleichzeitig werden die Muskeln gekräftigt, die Beweglichkeit gefördert und Muskelverspannungen gelöst. Die sanft fließenden Bewegungen führen Sie zur inneren Mitte und bringen Körper und Geist ins Gleichgewicht. Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch, Getränk!
Mit der Faszienkatze neue Beweglichkeit und Entspannung finden, Schmerzen und Verspannung hinter sich lassen. Eine Mischung aus aktivierenden Bewegungen, Faszienmassage und entspannenden Dehn- und Streckbewegungen, den sog. Katzenbewegungen nach Thomas Hanna. Ziel: Reduzierung von spannungsbedingten Schmerzen des gesamten Muskel- und Bewegungsapparates, vor allem Rücken-, Schulter- und Halsbereich, Verbesserung der Beweglichkeit und des Körperbewusstseins, sowie der Regeneration nach körperlicher Belastung. Bitte mitbringen: Kissen, Handtuch, eigene Faszienrollen wenn vorhanden, bequeme Kleidung und ein Getränk.
In diesem Vortrag erfahren Sie: •Was Sie über die Basis der TCM: die Fünf-Wandlungsphasen wissen sollten und wie Sie gezielt auf Yin und Yang Einfluss nehmen können, um Ihr energetisches Gleichgewicht wiederherzustellen •Wie Sie sich im Herbst vor Lunge-Qi-Mangel, Allergien oder Darmentzündungen und im Winter vor schweren Erkältungen, Dauermüdigkeit und Blasenentzündungen schützen können •Wie Sie mit Hilfe der Akupunktmassage, Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können •Wie eine speziell für Herbst und Winter abgestimmte Ernährung dazu beitragen kann, Ihre Gesundheit zu stabilisieren •Welche Qi Gong Übungen Ihnen helfen können, Ihre Vitalität auch bei Kälte zu steigern Der Vortrag wird durch Medien unterstützt und durch zahlreiche Übungen aufgelockert.
Die Klangspielstunde bietet Kindern die Möglichkeit, ihren eigenen Körper zu spüren und wahrzunehmen, zu entspannen und Oasen der Ruhe zu erleben. Die Kinder kommen durch Körperwahrnehmungsspiele, Achtsamkeitsübungen, Entspannungsspiele, Wohlfühllieder- und geschichten in einen guten Kontakt mit sich selber und zu einem entspannten Miteinander. Mitbringen: Kissen, Decke, Kuscheltiere, bequeme Kleidung
Wir sind in unserem Alltag sehr großen Belastungen ausgesetzt. Wir beschäftigen uns deshalb mit dem Thema Stress: Wann entsteht bei mir Stress? - Wie gehe ich im Alltag mit Stress um? - Was würde mir helfen den Stress zu mindern? Sich dessen bewusst zu werden, ist ein erster Schritt, um kleine Veränderungen in den Gewohnheiten herbeizuführen. Spannungen, die wir im Alltag durch Stress, Leistungsdruck, chaotische Gefühle und negative Gedanken aufbauen, verändern unseren Atemfluss und können über Atementspannungsübungen wieder abgebaut werden. • Wir lernen die verschiedenen Atemräume kennen, um diese wiedereinzusetzen und den Unterschied zu bemerken. • Achtsamkeitsübung mit Hilfe des Atems • Atemübungen im Sitzen und Stehen, die leicht im Alltag angewendet werden können • Der Abschluss der Kursstunde wird dem verbundenen Atem gewidmet, mit welchem wir sehr viel Sauerstoff aufnehmen. Der Atem hilft Spannungen zu lösen und beruhigt den Geist. Atmen bedeutet leben und je lebendiger unser Atem ist, desto lebendiger und belebter fühlen wir uns. Viele Übungen werden im Liegen durchführen, deshalb bitte ich Sie, bequeme Kleidung zu tragen, Kissen, Decke und eine eigene Matte zum Liegen mitzubringen.