Skip to main content

Musik

7 Kurse
Emanuela Cavallaro
Pädagogische Mitarbeiterin

Loading...
"Klassik lebt!"
Do. 12.10.2023 19:15
Igensdorf

In diesem Semester beginnt die 34. Staffel. Überlegungen zur Musik mit exemplarischer Werkauswahl. In dieser fortlaufenden Kursreihe über abendländische Instrumentalmusik vom 16. - 20. Jahrhundert beschäftigen wir uns mit der entsprechenden Materie der Musikstücke schon vor dem Hören und vertiefen dies durch das Anhören. Durch laiengerechte Einführungen werden Sie an die Musik herangeführt. Die gezielte Beschäftigung mit den Komponisten, den Hintergründen, der Thematik, der Struktur und dem Wesen eines Musikstückes vor dem Hören bewirkt eine Sensibilisierung der Wahrnehmung und ein verständigeres Hören. Vorwissen sowie Notenkenntnisse benötigen Sie nicht, allerdings eine weiterführende Neugier auf Kunstmusik bis ins 20. Jh. hinein. Neueinsteiger sind herzlich willkommen!

Kursnummer IG006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,80
Dozent*in: Robert Drews
Orgelvesper zum 700-jährigen Stadtjubiläum
So. 15.10.2023 17:30
Ebermannstadt

Ebermannstädter Organisten spielen Werke aus verschiedenen Jahrhunderten Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!

Kursnummer EB002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Musik quer durch die Jahrhunderte mit dem Trio Vita Sonante
So. 19.11.2023 18:00
Ebermannstadt

Das Trio "Vita Sonante" (Fränkische Formation mit Berliner Wurzeln) und Petra Lavicka (Sopran) spielen und singen ungewöhnliche Bearbeitungen bekannter Werke und Original-Kompositionen aus fünf Jahrhunderten. Orgel, Alphorn, Gemshorn, Sologesang, Saxofon und verschiedene Trompeten - meisterlich gespielt - erklingen in der katholischen Stadtpfarrkirche mit ihrer tragenden Akustik. Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!

Kursnummer EB003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Miteinander singen für Ungeübte
Mi. 22.11.2023 16:00
Pretzfeld

Sie möchten gerne mit anderen singen, sind aber ungeübt oder trauen Sie sich nicht? Wenn wir einfache Melodien einige Male wiederholen, lernen wir. Und vielleicht trauen wir uns dann, die Stimme zu halten, wenn jemand eine andere Stimme dazu singt oder einen Kanon.

Kursnummer TR060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
Dozent*in: Henrike Bessel
Juegos en las Estaciones - spielend durch die Jahreszeiten mit dem Duo Iris Hammer (Mandoline) / Heiko Holzknecht (Gitarre)
Fr. 24.11.2023 19:30
Forchheim

Die Jahreszeiten haben großen Einfluss darauf, wie sich die Natur uns Menschen darstellt, wie wir uns dabei fühlen und womit wir unsere Zeit verbringen. Das hat viele Generationen von Komponisten veranlasst, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Wir haben dazu sehr poetische und spritzig virtuose Werke der beiden großen Meister des Tango nuevo, Astor Piazolla und Máximo Diego Pujol ausgesucht. Freuen darf man sich außerdem auf die sehr romantischen Interpretationen des anbrechenden Frühlings von Ettore Carosio und des Sommers mit seinem unbeschwerten Lebensgefühl von Alfonso Carlos Miguel. Über das Jahr variieren ebenso unsere Lieblingsbeschäftigungen, so haben z.B. Karten- oder Computerspiele nicht zu jeder Jahreszeit gleichermaßen Saison. Auch dazu gibt es sehr spannende musikalische Aussagen - lassen Sie sich überraschen! Zu hören sein werden u.a. amerikanischer Ragtime von Scott Joplin, von der Minimalmusic inspirierte Soundtracks von Yasunori Mitsuda und noch vieles mehr!

Kursnummer FO698
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Weihnachtskonzert mit dem Bamberger Streichquartett und Markus Mester, Solotrompeter der Bamberger Symphoniker
Mi. 27.12.2023 18:00
Ebermannstadt

Lobet den Herrn mit Trompeten! Jauchzet vor dem Herrn, dem König! Barocker Glanz-klassische Schönheit. Mit Werken von Bach, Händel, Mozart, Vivaldi, Torelli und Schiassi. Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an! Kartenvorverkauf ab Mittwoch, 04. Oktober 2023 in der Buchhandlung Faust, Hauptstr. 21, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194/2640605 Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, sich über die VHS Homepage anmelden. Die Eintrittsgebühr wird dann abgebucht.

Kursnummer EB006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Haus Marteau auf Reisen: Meisterkurs für Oboe
Di. 30.01.2024 19:30
Forchheim

„Die Oboe ist das Instrument, das der menschlichen Stimme am nächsten kommt. Man kann sie akzentuiert, humorvoll, dramatisch spielen – aber herausragend bleibt ihre Sinnlichkeit, ihr sinnlicher Klang.“ Prof. Clara Dent-Bogányi gibt im Meisterkurs für Oboe in der Internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau den Teilnehmenden „den letzten Schliff“. Die Dozentin ist Professorin für Oboe an der Hochschule für Musik in Nürnberg, konzertiert als Solistin mit vielen renommierten Orchestern und hat zahlreiche solistische Werke aufgenommen. Ihre Meisterschülerinnen und Meisterschüler präsentieren in St. Gereon einen klassischen Kammermusikabend auf internationalem Niveau.

Kursnummer FO699
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
02.10.23 23:12:56