Skip to main content

Kreatives Gestalten

16 Kurse
Emanuela Cavallaro
Pädagogische Mitarbeiterin

Loading...
Keramik für Erwachsene
Mi. 27.09.2023 19:00
Igensdorf

Passend zur Jahreszeit wollen wir Neues für Haus und Garten gestalten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Techniken und Glasuren, mit denen Sie Ton bearbeiten können. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Materialkosten sind im Kurs zu bezahlen. Der Ton bzw. die Glasur müssen von der Kursleitung bezogen werden!

Kursnummer IG007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Helga Kammerer
Brot backen im Holzofen
Fr. 29.09.2023 15:00

Wir backen Bauernbrot und Dinkelbrot im Holzbackofen Am Freitag werden die Sauerteige angesetzt und auch ein Hefeteig mit Langzeitführung für Pizza wird geknetet. Grundkenntnisse übers Brotbacken werden vermittelt. Am Samstag werden die Brotteige in der Knetmaschine hergestellt. Während der Gärung besichtigen wir den gemeindlichen neuen Backofen. Als erstes werden die Pizzen eingeschoben. Anschließend wird das Brot eingeschossen, und wir freuen uns auf das knusprige Ergebnis. Mitzubringen: Schürze, Teigroller und Sitzunterlage Materialkosten in Höhe von ca. € 7,00 sind im Kurs zu zahlen

Kursnummer HE019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Dozent*in: Marita Dippacher
Seife sieden Aufbaukurs 3 - Luxusseifen mit weihnachtlichem Duft
Do. 05.10.2023 18:00
Heroldsbach

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich schon einmal mit diesem uralten Handwerk beschäftigt haben. Wir möchten unsere Naturseifen aus eigener Herstellung mit einigen Zutaten anreichern, um individuell auf den Hauttyp abgestimmte, basische Pflege zu erhalten. In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren die Seife. Mit ausgewählten Zutaten wird eine luxoriöse Variante unserer Basisseife hergestellt! Schon vorhandene Seifenstücke können mitgebracht werden, daraus entstehen eingefilzte Unikate die sich prima zum Peeling eignen. Materialkosten ab ca. € 25,00 werden im Kurs gezahlt.

Kursnummer HE018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Dozent*in: Karin Fenzl
Herbstliche Blumenloops binden und gestalten
Do. 05.10.2023 18:00

Blumenringe für Tür- und Fensterdekorationen aus herbstlichen Materialien gestalten. Materialkosten sind im Kurs zu entrichten.

Kursnummer GÖ010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
Dozent*in: Anna-Lena Schäfer
Acryl - Landschaften aus Sand
Do. 12.10.2023 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Acryl-Kurs für experimentierfreudige Maler. Die freie, abstrakte Bildgestaltung mit Farbe und Material wird im Vordergrund stehen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte die Kursleiterin Frau Schuhmann 0175 9809109. Bitte mitbringen: Sortiment Acrylfarben, Binder, mehrere Acrylpinsel (keine Kunststoffborsten), Malerspachteln, mehrere Keilrahmen, Strukturpaste, Plastikteller, Haushaltsrolle, dünne Plastikhandschuhe, Wasserbehälter, Maltücher, Föhn, verschiedenfarbigen Sand, Tischdecke o. Plastikfolie 2 x 2 m, Malervlies für die Bodenabdeckung. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Bonny Schuhmann
Brot backen im Holzofen
Fr. 13.10.2023 15:00

Wir backen Bauernbrot und Dinkelbrot im Holzbackofen Am Freitag werden die Sauerteige angesetzt und auch ein Hefeteig mit Langzeitführung für Pizza wird geknetet. Grundkenntnisse übers Brotbacken werden vermittelt. Am Samstag werden die Brotteige in der Knetmaschine hergestellt. Während der Gärung besichtigen wir den gemeindlichen neuen Backofen. Als erstes werden die Pizzen eingeschoben. Anschließend wird das Brot eingeschossen, und wir freuen uns auf das knusprige Ergebnis. Mitzubringen: Schürze, Teigroller und Sitzunterlage Materialkosten in Höhe von ca. € 7,00 sind im Kurs zu zahlen

Kursnummer HE020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Dozent*in: Marita Dippacher
Flechten mit Peddigrohr– Brotkorb
Fr. 13.10.2023 17:00

In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus einen kleinen runden Brotkorb mit geflochtenem Boden gestalten. Es sind hierfür keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles Handwerk, zwei geschickte Hände und etwas Geduld sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend. Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer, Pfriem/Ahle oder kleinen alten Schraubendreher, scharfe Gartenschere.

Kursnummer TR054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Dozent*in: Nicole Mourick
Flechten mit Peddigrohr– Christbaumschmuck
Fr. 27.10.2023 17:00

In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus Christbaumschmuck zaubern. Es sind hierfür keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles Handwerk, zwei geschickte Hände und etwas Geduld sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend. Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer, Pfriem/Ahle oder kleinen alten Schraubendreher, scharfe Gartenschere.

Kursnummer TR056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Dozent*in: Nicole Mourick
Gesunde Lebensführung nach Hildegard von Bingen
Do. 09.11.2023 19:00

Die Visionärin Hildegard von Bingen (1098 - 1179) hinterließ ein großartiges Werk von geistlichen und gesundheitlichen Schriften. Was sind die Ursachen von Krankheiten? Mit welchen Lebens- und Heilmitteln können wir unsere Gesundheit erhalten? Bestätigen ihre Erkenntnisse die moderne Ernährungswissenschaft?

Kursnummer HE021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
Dozent*in: Marita Dippacher
Altes Handwerk: Flechten mit Weidenzweigen
Fr. 10.11.2023 18:30
Kunreuth

Aus Weiden werden mit einfachen Flechttechniken wirkungsvolle, schöne und dabei praktische Behältnisse geflochten. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich eine Kugel, ein Korb oder eine Rassel flechten. Die verwendeten Weiden sind naturbelassen und stammen aus der näheren Umgebung. Außer handwerklichem Geschick sind keine Vorkenntnisse der Flechttechnik notwendig. Bitte mitbringen: Baumschere, ein scharfes Messer (Hippe), etwas Schnur und einen Vorstecher (alter Schraubenzieher) zum Durchfädeln von Ruten! Wer die Möglichkeit hat, kann Weidenruten mitbringen, ansonsten wird Weidenmaterial gestellt.

Kursnummer KU004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,60
Dozent*in: Albert Reil
Seife sieden - Aufbaukurs 5 "Give me five"
Do. 16.11.2023 18:00
Heroldsbach

Seife sieden Aufbaukurs 5 mit Seife - "Give me five" Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich schon einmal mit diesem uralten Handwerk beschäftigt haben. Wir möchten unsere Naturseifen aus eigener Herstellung mit einigen Zutaten anreichern, um individuell auf den Hauttyp abgestimmte, basische Pflege zu erhalten. In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren die Seife. Mit ausgewählten Zutaten wird eine exklusive Lorbeerseife mit 4 weiteren feinen Ölen hergestellt. Zusätzlich gibt eine weitere Rezeptur. Lassen Sie sich überraschen welche Variante für eine gute Körperpflege noch machbar ist. Materialkosten ab ca. € 25,00 werden im Kurs gezahlt.

Kursnummer HE017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Dozent*in: Karin Fenzl
Flechten mit Peddigrohr– Brotkorb
Fr. 17.11.2023 17:00

In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus einen kleinen runden Brotkorb mit geflochtenem Boden gestalten. Es sind hierfür keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles Handwerk, zwei geschickte Hände und etwas Geduld sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend. Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer, Pfriem/Ahle oder kleinen alten Schraubendreher, scharfe Gartenschere.

Kursnummer TR055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Dozent*in: Nicole Mourick
Wolle spinnen - altes Handwerk neu entdecken
Fr. 17.11.2023 18:00
Heroldsbach

In diesem Kurs lernen Sie das Spinnen von Wolle mit dem Spinnrad und der Handspindel. Sie werden einiges über Wolle und Schafe, Wollverarbeitung, verschiedene Wollarten und Spinnstuben erfahren. Ihre selbst gesponnene Wolle können sie z. B. zu Pulswärmern, einem Stirnband oder Schal verstricken. Dieser Kurs ist auch für Wiederholer geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Wollvlies kann im Kurs erworben werden. Materialkosten je nach Verbrauch. Spinnräder werden von der Kursleiterin gestellt.

Kursnummer HE022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,80
Dozent*in: Agathe Buchfelder
Flechten mit Peddigrohr– Christbaumschmuck
Fr. 24.11.2023 17:00

In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus Christbaumschmuck zaubern. Es sind hierfür keine besonderen Vorkenntnisse notwendig Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles Handwerk, zwei geschickte Hände und etwas Geduld sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend. Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer, Pfriem/Ahle oder kleiner alter Schraubendreher, scharfe Gartenschere.

Kursnummer TR057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Dozent*in: Nicole Mourick
Altes Handwerk: Flechten mit Weidenzweigen
Fr. 24.11.2023 18:00
Forchheim

Aus Weiden werden mit einfachen Flechttechniken wirkungsvolle, schöne und dabei praktische Behältnisse geflochten. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich eine Kugel, ein Korb oder eine Rassel flechten. Die verwendeten Weiden sind naturbelassen und stammen aus der näheren Umgebung. Außer handwerklichem Geschick sind keine Vorkenntnisse der Flechttechnik notwendig. Bitte mitbringen: Baumschere, ein scharfes Messer (Hippe), etwas Schnur und einen Vorstecher (alter Schraubenzieher) zum Durchfädeln von Ruten. Wer die Möglichkeit hat, kann Weidenruten mitbringen, ansonsten wird Weidenmaterial gestellt.

Kursnummer FO632
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,20
Dozent*in: Albert Reil
Räuchern und Raunächte
Sa. 09.12.2023 18:00
Heroldsbach

Besonders in den Wintermonaten schauen das Räuchern und die Raunächte auf eine lange Tradition zurück. Vieles davon findet auch in der heutigen Zeit wieder seinen Platz. An diesem Abend möchte ich Ihnen einen Einblick in die Geschichte und die Tradition des Räucherns und der Raunächte früher und heute schenken. Jeder Teilnehmer kann für sich selbst Räucherstäbchen/Räucherkegel herstellen. Mitbringen: Größeres Brettchen, Handtuch

Kursnummer HE023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,20
Dozent*in: Agathe Buchfelder
Loading...
03.10.23 03:19:24