Skip to main content

Kreatives Gestalten

14 Kurse
Emanuela Cavallaro
Pädagogische Mitarbeiterin

Loading...
Keramik für Erwachsene
Mi. 01.03.2023 19:00
Igensdorf

Passend zur Jahreszeit wollen wir Neues für Haus und Garten gestalten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Techniken und Glasuren, mit denen Sie Ton bearbeiten können. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Materialkosten sind im Kurs zu bezahlen. Der Ton bzw. die Glasur müssen von der Kursleitung bezogen werden!

Kursnummer IG011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Helga Kammerer
Seife sieden für Einsteiger
Do. 09.03.2023 18:00
Heroldsbach

Handgemachte und kaltgerührte Naturseifen aus eigener Herstellung bieten uns eine wundervolle Pflege und ein einmaliges Hautgefühl. In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren natürliche Seife aus pflanzlichen Ölen und Fetten. Beduftet und gefärbt wird ebenfalls ausschließlich mit natürlichen Stoffen. Außerdem stellen wir tolle, duftende Shampoo-Bars mit natürlichen Wirkstoffen her. Diese pflegen das Haar und schonen die Umwelt. Materialkosten ab ca. € 25,00 bitte im Kurs zahlen

Kursnummer HE015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Karin Fenzl
Korbflechten nach alter Tradition
Fr. 10.03.2023 13:00
Gößweinstein/Morschreuth

Nachdem in der Fränkischen Schweiz der Obstbau eine sehr lange Tradition hat, wurden auch die notwendigen Erntekörbe (umgangssprachlich "Gretz`n") meistens von den Obstbauern selbst angefertigt. Wir flechten solche Körbe aus Weidenruten traditionsgerecht und jeder wird am Kursende auch stolzer Besitzer eines eigenen Korbes sein. Verarbeitungsmaterial wird zur Verfügung gestellt. Materialkosten in Höhe von ca. € 8,00 bis € 10,00 (je nach Größe) sind im Kurs zu zahlen. Bitte mitbringen: scharfes Messer und eine Gartenschere. Hygieneauflagen: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Heinz Krügel
Altes Handwerk: Flechten mit Weidenzweigen
Sa. 01.04.2023 10:00
Forchheim

Aus Weiden werden mit einfachen Flechttechniken wirkungsvolle, schöne und dabei praktische Behältnisse geflochten. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich eine Kugel, ein Korb oder eine Rassel flechten. Die verwendeten Weiden sind naturbelassen und stammen aus der näheren Umgebung. Außer handwerklichem Geschick sind keine Vorkenntnisse der Flechttechnik notwendig. Bitte mitbringen: Baumschere, ein scharfes Messer (Hippe), etwas Schnur und einen Vorstecher (alter Schraubenzieher) zum Durchfädeln von Ruten. Wer die Möglichkeit hat, kann Weidenruten mitbringen, ansonsten wird Weidenmaterial gestellt.

Kursnummer FO632
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Albert Reil
Brot backen im Holzofen
Fr. 21.04.2023 15:00

Wir backen Bauernbrot und Dinkelbrot im Holzbackofen Am Freitag werden die Sauerteige angesetzt und auch ein Hefeteig mit Langzeitführung für Pizza wird geknetet. Grundkenntnisse übers Brotbacken werden vermittelt. Am Samstag werden die Brotteige in der Knetmaschine hergestellt. Während der Gärung besichtigen wir den gemeindlichen neuen Backofen. Als erstes werden die Pizzen eingeschoben. Anschließend wird das Brot eingeschossen, und wir freuen uns auf das knusprige Ergebnis. Mitzubringen: Schürze, Teigroller und Sitzunterlage Materialkosten in Höhe von ca. € 6,00 sind im Kurs zu zahlen

Kursnummer HE020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Acrylic pouring, fluid painting
Fr. 28.04.2023 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Acrylic Pouring begeistert durch sein buntes vielschichtiges Farbenspiel. Es wird viel gemischt, geschüttet und gerührt. Die dadurch entstehenden Bildflächeneffekte werden anschaulich vermittelt. Die fertigen Bilder müssen mindestens eine Nacht trocknen und können am Sonntag, 30.04. zwischen 15:00 und 16:00 Uhr abgeholt werden. Bitte mitbringen: ca. 10 Keilrahmen (max. 40 x 40 cm), min. 4 Acrylfarben (150 ml), Acrylfarbe weiß (500 ml), 10 Plastikbecher 0,2 l, 5 Plastikbecher 0,4 l, Frischhaltefolie, Kreppband, Küchenrolle, alte Zeitungen, 10 Paar Einweghandschuhe, Plastikfolie 1,5 x 3 m, Malervlies für die Bodenabdeckung, Karton oder Plastikwanne mit max. 5 cm hohem Rand und (wichtig!) auf allen Seiten min. 10 cm größer als der größte Keilrahmen. Über die Kursleiterin kann Pouringmittel (1500 ml) und Silikonöl bestellt werden (bitte rechtzeitig anrufen unter: 0175 9809109). Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Flechten mit Weide oder Peddigrohr– Brotkorb
Fr. 28.04.2023 17:00

In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus einen kleinen runden Brotkorb mit geflochtenem Boden gestalten. Es sind hierfür keine besonderen Vorkenntnisse notwendig Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles Handwerk, zwei geschickte Hände und etwas Geduld sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend. Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer, Pfriem/Ahle oder kleiner alter Schraubendreher, scharfe Gartenschere. Falls wider Erwarten keine oder nicht genügend frische Weide zur Verfügung steht, wird alternativ mit Peddigrohr gearbeitet.

Kursnummer TR065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Nicole Mourick
Altes Handwerk: Flechten mit Weidenzweigen
Sa. 06.05.2023 10:00
Kunreuth

Aus Weiden werden mit einfachen Flechttechniken wirkungsvolle, schöne und dabei praktische Behältnisse geflochten. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich eine Kugel, ein Korb oder eine Rassel flechten. Die verwendeten Weiden sind naturbelassen und stammen aus der näheren Umgebung. Außer handwerklichem Geschick sind keine Vorkenntnisse der Flechttechnik notwendig. Bitte mitbringen: Baumschere, ein scharfes Messer (Hippe), etwas Schnur und einen Vorstecher (alter Schraubenzieher) zum Durchfädeln von Ruten! Wer die Möglichkeit hat, kann Weidenruten mitbringen, ansonsten wird Weidenmaterial gestellt.

Kursnummer KU004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Albert Reil
Brot backen im Holzofen
Fr. 12.05.2023 15:00

Wir backen Bauernbrot und Dinkelbrot im Holzbackofen Am Freitag werden die Sauerteige angesetzt und auch ein Hefeteig mit Langzeitführung für Pizza wird geknetet. Grundkenntnisse übers Brotbacken werden vermittelt. Am Samstag werden die Brotteige in der Knetmaschine hergestellt. Während der Gärung besichtigen wir den gemeindlichen neuen Backofen. Als erstes werden die Pizzen eingeschoben. Anschließend wird das Brot eingeschossen, und wir freuen uns auf das knusprige Ergebnis. Mitzubringen: Schürze, Teigroller und Sitzunterlage Materialkosten in Höhe von ca. € 6,00 sind im Kurs zu zahlen

Kursnummer HE020A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Seife sieden - Aufbaukurs 1
Do. 25.05.2023 18:00
Heroldsbach

Wir möchten nun unsere Naturseifen aus eigener Herstellung mit einigen Zutaten anreichern, um individuell auf den Hauttyp abgestimmte, basische Pflege zu erhalten. In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren die Seife und reichern sie mit Salz oder besonderen Ölen an. Wie immer ist auch ein toller Duft ist für die Seife sehr wichtig. Außerdem werden wir auf Basis von Kokosfett eine Seife herstellen die für einen ganz anderen Zweck genutzt werden kann. Lassen Sie sich einfach überraschen. Materialkosten ab ca. € 25,00 werden im Kurs gezahlt.

Kursnummer HE016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Karin Fenzl
Handschmeichler aus Speckstein
Fr. 23.06.2023 17:00
Pretzfeld

In diesem Kurs bearbeiten wir kleine Stücke Speckstein mit Feilen und Schleifpapier bis sie perfekt glatt in einer beliebigen Form in der Hand liegen. Mitzubringen, wenn vorhanden: Schürze wenn gewünscht, Feilen in verschiedenen Ausführungen, Schleifpapier in verschiedener Körnung (auch fein).

Kursnummer TR066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Nicole Mourick
Acryl - Risse, Spalten und Strukturen
Fr. 30.06.2023 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Acryl-Kurs für experimentierfreudige Maler. Die freie, abstrakte Bildgestaltung mit Farbe und Material auf Leinwand wird im Vordergrund stehen. Verschiedene Techniken um Strukturen in der Farboberfläche entstehen zu lassen kommen zur Anwendung. Bitte mitbringen: Sortiment Acrylfarben, mehrere Acrylpinsel (keine Kunststoffborsten), Malerspachteln, mehrere Keilrahmen, Strukturpaste, Plastikteller, Haushaltsrolle, dünne Plastikhandschuhe, Wasserbehälter, Maltücher, Föhn. Tischdecke o. Plastikfolie 2 x 2 m, Malervlies für die Bodenabdeckung. Krakelierlack und Marmormehl kann über die Kursleiterin bestellt werden (bitte rechtzeitig anrufen unter: 0175 9809109). Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Filzen von Blüten
Fr. 07.07.2023 17:00
Pretzfeld

In diesem Kurs lernen wir die Technik des Nassfilzens kennen und gestalten einfache Blüten, die man im Nachgang als Brosche, Haarschmuck oder Deko weiter bearbeiten kann- Mitzubringen, wenn vorhanden: Schürze, Geduld und zwei neugierige Hände

Kursnummer TR067
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Nicole Mourick
Acryl - Landschaften aus Sand
Do. 12.10.2023 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Acryl-Kurs für experimentierfreudige Maler. Die freie, abstrakte Bildgestaltung mit Farbe und Material wird im Vordergrund stehen. Bitte mitbringen: Sortiment Acrylfarben, mehrere Acrylpinsel (keine Kunststoffborsten), Malerspachteln, mehrere Keilrahmen, Strukturpaste, Plastikteller, Haushaltsrolle, dünne Plastikhandschuhe, Wasserbehälter, Maltücher, Föhn, verschiedenfarbigen Sand, Tischdecke o. Plastikfolie 2 x 2 m, Malervlies für die Bodenabdeckung. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Loading...
26.03.23 21:08:44