Skip to main content

Wanderungen / Exkursionen

5 Kurse
Moritz Wenninger
Pädagogischer Mitarbeiter

Loading...
Curt Herrmann (1854 – 1929) auf Schloss Pretzfeld Das Schloss und seine Umgebung, Inspirationsquelle für den Maler
Sa. 26.08.2023 11:00
Pretzfeld
Das Schloss und seine Umgebung, Inspirationsquelle für den Maler

„Erster deutscher Impressionist und erster deutscher Neoimpressionist“, so Kunsthistoriker Hans-Dieter Mück über Curt Herrmann. Er war aber auch Portraitmaler in München, zusammen mit Max Liebermann Gründungsmitglied der Berliner Secession und Freund von Henri van de Velde. Ein repräsentativer Querschnitt seiner Werke ist auf Schloss Pretzfeld zu sehen. Bei der Führung erfahren Sie auch, wie Curt Herrmann nach Pretzfeld kam und können in der Umgebung des Schlosses Motive seiner Werke entdecken. Treffpunkt: kurz vor 11.00 Uhr im Schlosshof Im Laufe des Semesters werden 1x/ Monat Führungstermine angeboten, Sollten Sie also zum aktuellen Termin keine Zeit haben besteht die Möglichkeit, sich auf eine Interessentenliste (TR063A) setzen zu lassen. Sie werden benachrichtigt, sobald der nächste Führungstermin feststeht.

Kursnummer TR063G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Elisabeth Gröbel
Pretzfeld - Führung auf dem Judenfriedhof
So. 24.09.2023 15:00
Richtung Ebermannstadt

Der Friedhof auf dem Judenberg in Pretzfeld zählt zu den ältesten und größten jüdischen Friedhöfen der Umgebung und ist beispielhaft für den Ruheplatz jüdischer Landgemeinden. Er war Begräbnisstätte nicht nur für Juden aus Pretzfeld, sondern für eine große Anzahl weiterer jüdischer Gemeinden. Die 216 Grabsteine erzählen von seiner wechselhaften Geschichte. Der Judenfriedhof liegt rund 2,5 km nordöstlich des Dorfes und ist über den Pretzfelder Kirschenweg zu erreichen. Vom Parkplatz am Pretzfelder Keller geht es durch den Kellerwald etwa 20 Minuten immer bergan. Der Weg ist gut ausgeschildert, der Friedhof nicht zu verfehlen. Männliche Besucher werden gebeten, am Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen. Treffpunkt ist kurz vor 15 Uhr direkt an der Infotafel am Eingang des Judenfriedhofs, bitte planen Sie ausreichend Zeit für den Fußweg ein. Sollten Sie zu diesem Termin keine Zeit haben, können Sie sich gerne auf die Interessentenliste eintragen lassen (TR061_I). Sie werden benachrichtigt, sobald die nächsten Führungstermine feststehen. Sonderführungen für geschlossene Gruppen sind ebenfalls nach Absprache möglich.

Kursnummer TR061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Elisabeth Gröbel
Der Panoramaweg von Sommerhausen nach Kleinochsenfurt
Mi. 04.10.2023 08:00

Unsere Wanderung beginnt in Kleinochsenfurt, einer kleinen Gemeinde am Main, gegenüber von Ochsenfurt gelegen. Wir wandern dem Rappertsmühlbach entlang; ständig bergauf bis zum Zeubelrieder Moor. Dort wenden wir uns nach Westen durch die Weinberge bis wir den Aussichtspunkt Sommerhausen erreichen. Hier hat man einen herrlichen Ausblick auf Sommerhausen mit den vielen Türmen und Kirchen, darunter die Bartholomäus-Kirche aus dem 13. Jahrhundert, von der aber nur noch der Turm aus dieser Zeit erhalten ist. Der Weg führt jetzt bergab in die Ortschaft mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten, wie etwa der gänzlich erhaltenen Dorfmauer. Im Restaurant Ritter Jörg werden wir unsere Mittagsrast machen. Nach der Mittagspause wandern wir auf dem Panoramaweg nach Kleinochsenfurt. Wir verlassen Sommerhausen durch das Ochsenfurter Tor bis wir den steinernen Bocksbeutel erreichen. Hier beginnt der Panoramaweg, der ständig der Hangkante bis Kleinochsenfurt folgt. In einer Gaststätte in Ochsenfurt beschließen wir unsere heutige Wanderung. Mittelschwere Wanderung ca. 12 km lang Anstiege 200 m aufwärts, 200 m abwärts

Kursnummer SE006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Hartmut Lelickens
Curt Herrmann (1854 – 1929) auf Schloss Pretzfeld Das Schloss und seine Umgebung, Inspirationsquelle für den Maler
Sa. 21.10.2023 11:00
Pretzfeld
Das Schloss und seine Umgebung, Inspirationsquelle für den Maler

„Erster deutscher Impressionist und erster deutscher Neoimpressionist“, so Kunsthistoriker Hans-Dieter Mück über Curt Herrmann. Er war aber auch Portraitmaler in München, zusammen mit Max Liebermann Gründungsmitglied der Berliner Secession und Freund von Henri van de Velde. Ein repräsentativer Querschnitt seiner Werke ist auf Schloss Pretzfeld zu sehen. Bei der Führung erfahren Sie auch, wie Curt Herrmann nach Pretzfeld kam und können in der Umgebung des Schlosses Motive seiner Werke entdecken. Treffpunkt: 11.00 Uhr im Schlosshof

Kursnummer TR063A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Elisabeth Gröbel
Auf dem Gottesgartenweg über den Kordigast nach Weismain
Mi. 08.11.2023 08:00

Wir starten unsere Wanderung bei Klosterlangheim im Landkreis Lichtenfels und wandern auf dem südlichen Gottesgartenweg über Isling vorwiegend auf Schotter und Naturwegen zum Zwischenziel „Gasthaus zur steinernen Hochzeit“, wo wir zu Mittag essen. Weiter geht’s dann auf dem Main- und Frankenweg vorbei am kleinen Kordigast hinauf auf 515 m zum Großen Kordigast - dem „Korches“, wie er von den Einheimischen genannt wird - der von seinem Plateau bei klarem Wetter einen unvergesslichen Fernblick bis in den Frankenwald bietet. Nicht nur Spuren aus der Keltenzeit sehen wir hier, auch seltene Pflanzen wie die endemische Kordigast-Mehlbeere. Beim Abstieg passieren wir Schloss Giechkröttendorf, ein ehemaliges Wasserschloss, das im Bauernkrieg schwer beschädigt worden war und dann Ende des 16. Jh. wieder aufgebaut wurde. Das imposante Anwesen in Privatbesitz ist von einem großen Garten umgeben, leider aber nicht zu besichtigen. Schließlich erreichen wir die gemütliche Altstadt von Weismain mit ihren vielen Fachwerkhäusern, engen Gassen und der gut erhaltenen Stadtbefestigung. Hier kehren wir ein in einem Cafè am Marktplatz, ganz in der Nähe wartet unser Bus, in den wir dann gegen 17:00 Uhr einsteigen. Mittelschwere Wanderung ca. 13 km, Anstiege 204 Höhenmeter, Abstiege 239 Höhenmeter, reine Gehzeit ca. 4 Stunden.

Kursnummer SE007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Wolfgang Spörlein
Loading...
25.09.23 08:11:45