Skip to main content

Kunreuth

Anmeldung:

VHS-Geschäftsstelle
Hornschuchallee 20
91301 Forchheim

Tel. 09191/86-1060

ab Dienstag, 31.01.23

Selbstverständlich ist aber auch nach wie vor schriftliche, telefonische oder persönliche Anmeldung in der jeweiligen Außenstelle möglich.

Bezahlung der Kursgebühr: schriftliche, telefonische und Online-Anmeldung ist nur mit SEPA-Lastschriftmandat möglich, persönliche Anmeldung mit Barzahlung oder SEPA-Lastschriftmandat.

Hier finden Ihre Kurse statt:

Rathaus
Schloßstraße 3
91358 Kunreuth

Gemeindehaus
Kirchberg 19
91358 Kunreuth

Leitung

Dagmar Rosenbauer, Leitung, Kunreuth
Dagmar Rosenbauer
Leitung, Kunreuth
Roland Rosenbauer, Leitung, Kunreuth
Roland Rosenbauer
Leitung, Kunreuth

Kursliste

Loading...
Yoga für Erwachsene
Mo. 25.09.2023 18:30
Kunreuth

Einfache Körper- und Atemübungen verbessern die Beweglichkeit und führen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Matte und Decke!

Kursnummer KU011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Gisela Peschka-Endres
Nähkurs Herrenweste, Damenleibchen zur fränkischen Tracht
Di. 26.09.2023 09:00
Kunreuth

Wir nähen das Mieder-Oberteil der Tracht aus der Fränkischen Schweiz. Alternativ kann eine Herrenweste zur Fränkischen Tracht erarbeitet werden. Das Leibchen ist traditionell reich verziert mit farbenfrohen Borten und Stickereien und lässt sich auch wunderbar im Alltag zur Jeans oder einem schlichten Rock tragen. Der Grundschnitt ist vorgegeben und wird bei zwei Anproben angepasst. In der Vorbesprechung am 26. September wird Maß genommen: Bitte dafür den passenden BH (Leib) und ein dünnes Oberteil (Hemd bei Weste) mitbringen/tragen. Die Stickereien können in einem gesonderten Kurs (Sommersemester 2024) erlernt werden. Bitte mitbringen: Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m. Nähutensilien und Material werden bei der Vorbesprechung mitgeteilt. An den 3 Samstagen sind jeweils 30 min Pause eingeplant.

Kursnummer KU006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 252,80
Dozent*in: Rosalie Postatny
Hörpfade - Geschichte und Geschichten im Landkreis Forchheim
Do. 28.09.2023 19:00

Den Landkreis Forchheim einmal ganz anders erleben - dieses Ziel haben wir in unserem Kurs Hörpfade! Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Bayerischen Rundfunk, der Stiftung Zuhören und dem Bayerischen Volkshochschulverband, erstellen wir kleine Hörbeiträge, die auch im Internet veröffentlicht werden. So können wir die Vielfalt regionaler Geschichte, Kultur und Kunst vermitteln und erfahrbar machen. Mit Ihrem Wissen, Ihren Ideen und Ihrem Engagement sollen diese Hörpfade entstehen. Vorkenntnisse brauchen Sie dafür nicht - im Gegenteil: Sie lernen in diesem Kurs, wie man eine Idee findet, ein Projekt richtig recherchiert, die Texte dazu schreibt, richtig spricht und das alles technisch professionell als Audiobeitrag im Internet präsentiert. In kleinen Gruppen werden Sie vom Kursleiter unterstützt, führen selbst Interviews, schreiben und sprechen Texte auf digitale Aufnahmegeräte und schneiden Ihre Beiträge dann mit einem Audio-Bearbeitungsprogramm. Auf www.klingende-landkarte.de können Sie sich die bisher erstellten Hörpfade anhören.

Kursnummer KU001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Roland Rosenbauer
Gitarre lernen
Mo. 02.10.2023 17:00
Kunreuth

Der Gitarrenkurs baut auf wenigen Grundkenntnissen auf und setzt den Schwerpunkt auf Liedbegleitung mit Standardakkorden und einfachen Anschlagtechniken. Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Die Lieder sind aus internationaler Folklore und Blues gewählt. Im eingesetzten Gitarrenlehrbuch (mit DVD) sind viele Liedtexte, alle Griffe und Grifftabellen zu finden. Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

Kursnummer KU009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
YOGA für Kinder - ausgeglichen, gesund & stark!
Mo. 09.10.2023 15:30
Kunreuth

Wir lernen altersgerechte Yoga Asanas, Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken. Im Dehnen, Strecken, Recken, Hüpfen, Lachen, Träumen, Lauschen... schaffen wir einen Ausgleich zum schnelllebigen und leistungsorientierten Alltag. Alter: 3 bis 6 Jahre Bitte melden Sie Ihr Kind nur an, wenn es auch alleine in der Kursstunde bleibt. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung!

Kursnummer KU012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,40
Dozent*in: Stefanie Zametzer
"Make-up your day" - immer typgerecht geschminkt
Di. 10.10.2023 18:00
Kunreuth

Schnelle, praktische und professionelle Tipps für ein alltagstaugliches Make-up, passend für jedes Alter und jeden Anlass. Egal ob für Alltag, Beruf oder Fotoshooting (z. B. Bewerbungsfotos). Als Visagistin und Make-up Artist zeige ich ihnen die Tricks und Kniffe, die ihr Gesicht zum Strahlen bringen. So fühlen Sie sich wohl in ihrer Haut, sicher und selbstbewusst. Bitte bringen sie ein Haarband/-reif und Standspiegel mit. Wenn möglich ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten : € 5,00 sind bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer KU010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Dozent*in: Heidrun Wokittel
Nähkurs Hemd/ Bluse zur fränkischen Tracht
Di. 24.10.2023 18:00
Kunreuth

Wir nähen ein Trachtenhemd für Herren. Diese Verarbeitung kann genauso übernommen werden als Hemdbluse für die Damen und eignet sich hervorragend als "Winter-Version" der Trachtenbluse. Die Grundform orientiert sich an den originalen Trachten der Fränkischen Schweiz. Dabei bleibt Spielraum für kleine individuelle Änderungen. Die Anwesenheit des Trägers ist zu einer Anprobe erforderlich! Zur Vorbesprechung am 26. Oktober muss entweder der Träger zum Maßnehmen anwesend sein oder ein gut sitzendes Hemd/Bluse mitgebracht werden. Nähkenntnisse sind erforderlich! Bitte mitbringen: Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m. Nähutensilien und Material werden bei der Vorbesprechung mitgeteilt. An den 2 Sonntagen sind jeweils 30 min Pause eingeplant.

Kursnummer KU007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,40
Dozent*in: Rosalie Postatny
Perlenstricken
Sa. 28.10.2023 09:00
Kunreuth

Dieser Kurs widmet sich einer alten Handarbeitstechnik. Perle um Perle fädelt man mit einer dünnen Nadel auf feines Baumwollgarn. Die Stärke der Stricknadeln beträgt nur 1 mm und erfordert Fingerspitzengefühl. Die Geldbörse wird in einem Stück gestrickt und mit einem passenden Innenfutter per Hand in den Taschenbügel genäht. Der Umgang mit der Stricknadel sollte bekannt sein. Materialkosten: ca. 20€, verschiedenfarbige Perlen stehen zur Auswahl.

Kursnummer KU008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,40
Dozent*in: Andrea Schmitt
Altes Handwerk: Flechten mit Weidenzweigen
Fr. 10.11.2023 18:30
Kunreuth

Aus Weiden werden mit einfachen Flechttechniken wirkungsvolle, schöne und dabei praktische Behältnisse geflochten. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich eine Kugel, ein Korb oder eine Rassel flechten. Die verwendeten Weiden sind naturbelassen und stammen aus der näheren Umgebung. Außer handwerklichem Geschick sind keine Vorkenntnisse der Flechttechnik notwendig. Bitte mitbringen: Baumschere, ein scharfes Messer (Hippe), etwas Schnur und einen Vorstecher (alter Schraubenzieher) zum Durchfädeln von Ruten! Wer die Möglichkeit hat, kann Weidenruten mitbringen, ansonsten wird Weidenmaterial gestellt.

Kursnummer KU004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,60
Dozent*in: Albert Reil
Altes Handwerk: Brot backen
Fr. 24.11.2023 17:00

Wir backen ein rustikales Sauerteigbrot und Brötchen. Abläufe und Hintergründe zum Thema Backen. Anmischen, Kneten des Vorteiges am ersten Tag, Gehenlassen über Nacht und dann Fertigstellen des Grundrezeptes Brot. Brötchen: Vorteig am ersten Tag, Gehenlassen über Nacht sowie Formen und Ausbacken der Brötchen am anderen Morgen. Fachsimpeln bei einem gemeinsamen Frühstück, zu dem jeder seine Beilagen mitbringen kann. Fertigbacken des Brotes erfolgt zuhause, nach Plan. Materialkosten - etwa fünf Euro sind im Kurs zu entrichten. Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Holzlöffel, Schüssel (für ca 2 kg Teig), Geschirrtuch zum Abdecken, Schürze oder Kittel, Gärkorb rund oder lang. Wer möchte, darf auch Brotgewürz(e) mitbringen!

Kursnummer KU003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Dozent*in: Ernst Strian
YOGA für Kinder - ausgeglichen, gesund & stark!
Mo. 27.11.2023 15:30
Kunreuth

Wir lernen altersgerechte Yoga Asanas, Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken. Im Dehnen, Strecken, Recken, Hüpfen, Lachen, Träumen, Lauschen... schaffen wir einen Ausgleich zum schnelllebigen und leistungsorientierten Alltag. Alter: 3 bis 6 Jahre Bitte melden Sie Ihr Kind nur an, wenn es auch alleine in der Kursstunde bleibt. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung!

Kursnummer KU013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,40
Dozent*in: Stefanie Zametzer
Hörpfade - Geschichte und Geschichten im Landkreis Forchheim
Do. 11.01.2024 19:00

Den Landkreis Forchheim einmal ganz anders erleben - dieses Ziel haben wir in unserem Kurs Hörpfade! Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Bayerischen Rundfunk, der Stiftung Zuhören und dem Bayerischen Volkshochschulverband, erstellen wir kleine Hörbeiträge, die auch im Internet veröffentlicht werden. So können wir die Vielfalt regionaler Geschichte, Kultur und Kunst vermitteln und erfahrbar machen. Mit Ihrem Wissen, Ihren Ideen und Ihrem Engagement sollen diese Hörpfade entstehen. Vorkenntnisse brauchen Sie dafür nicht - im Gegenteil: Sie lernen in diesem Kurs, wie man eine Idee findet, ein Projekt richtig recherchiert, die Texte dazu schreibt, richtig spricht und das alles technisch professionell als Audiobeitrag im Internet präsentiert. In kleinen Gruppen werden Sie vom Kursleiter unterstützt, führen selbst Interviews, schreiben und sprechen Texte auf digitale Aufnahmegeräte und schneiden Ihre Beiträge dann mit einem Audio-Bearbeitungsprogramm. Auf www.klingende-landkarte.de können Sie sich die bisher erstellten Hörpfade anhören.

Kursnummer KU002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Roland Rosenbauer
"Ich schreib´s auf für Euch" Anleitung zur Biografie-Arbeit
Sa. 13.01.2024 09:00
Kunreuth
Anleitung zur Biografie-Arbeit

Sie möchten aus Ihrem Leben erzählen und finden keinen Anfang? In diesem Workshop haben sie Gelegenheit sich mit ihrem Lebenslauf auseinanderzusetzen und bekommen praktische Tipps zur Gestaltung ihrer Autobiografie / autobiografischer Texte. Jede Geschichte ist wichtig!

Kursnummer KU005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Dozent*in: Ingrid Sondershaus
Loading...
25.09.23 03:01:13