
Trubachtal
VHS Egloffstein

VHS Obertrubach

VHS Pretzfeld Anmeldung: VHS-Geschäftsstelle, Hornschuchallee 20, 91301 Forchheim, Tel. 09191/86-1060
Hier finden Ihre Kurse statt:
Grundschule: Badstraße 166, 91349 Egloffstein
Kindergarten: Talstraße 96, 91349 Egloffstein
Freibad-Parkplatz Egloffstein: Badstraße 165, 91349 Egloffstein
Hier finden Ihre Kurse statt:
Rathaus Obertrubach: Teichstraße 5, 91286 Obertrubach
Schule Bärnfels: Bärnfels-Hauptstr. 9, 91286 Obertrubach
Hier finden Ihre Kurse statt:
Schloss Pretzfeld: Schloßberg 10, 91362 Pretzfeld
Schloss Hagenbach: Hagenbach 3, 91362 Pretzfeld


Kursliste
Fünf Elemente Klangmeditation mit acht Klangschalen auf Grundlage der fünf Elemente Lehre aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Jeder Abend widmet sich einem Element. Sie erfahren, welche Organe dem Element zugeordnet sind und ich zeige Ihnen das dazugehörige Klangmuster. Anschließend können Sie bei der Klangmeditation entspannen. Lassen Sie die Klänge und Schwingungen auf sich wirken und gönnen Sie sich eine Auszeit aus Ihrem Alltag. Bitte bringen: Isomatte, kleines Kissen, warme Decke!
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Die ausgefeilte Mischung aus Körperbeherrschung, Atemtechnik und Entspannung fördert sowohl Kondition und Koordination als auch die eigene Körperwahrnehmung. Sie werden schon bald eine spürbare und sichtbare Verbesserung Ihrer Muskulatur, Körperhaltung und Beweglichkeit feststellen. So bringen Sie Körper und Geist in Balance und bleiben gestärkt für den Alltag. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Handtuch, Isomatte!
Der Schwerpunkt dieser Stunde ist die Stärkung und Stabilisierung des Haltungsapparates. Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur werden gekräftigt, die Nackenmuskulatur entspannt, Hüft- und Beinmuskulatur gedehnt. Die Übungen werden mit Optionen unterrichtet, um jedem Teilnehmer die Möglichkeit zu bieten die für ihn passende Bewegung zu wählen. Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch und Wasserflasche!
Der Schwerpunkt dieser Stunde ist die Stärkung und Stabilisierung des Haltungsapparates. Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur werden gekräftigt, die Nackenmuskulatur entspannt, Hüft- und Beinmuskulatur gedehnt. Die Übungen werden mit Optionen unterrichtet, um jedem Teilnehmer die Möglichkeit zu bieten, die für ihn passende Bewegung zu wählen. Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch und Wasserflasche!
Ein Ganzkörpertraining für Fatburning und Körperstraffung mit anschließendem Stretching-Teil. Ein Kurs speziell für die typischen Problemzonen wie Bauch - Beine - Po sowie für die Arm- und Beinmuskulatur. Ein Fitnesstraining für Jung und Alt. Eine Gemeinschaftsveranstaltung der beiden VHS Außenstellen Egloffstein und Obertrubach. Bitte mitbringen: Isomatte, feste Schuhe, Handtuch und Getränke!
In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus dekorative Kunstwerke (Herzen, Kreise, Dreiecke) für Haus und Garten gestalten. Es sind hierfür keine bestimmten Vorkenntnisse nötig. Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles altes Handwerk und zwei geschickte Hände sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend! Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer (Schnitzmesser, Schneidteufele o. ä.), Pfriem/alter Schraubendreher, Gartenschere; wer hat, kann gerne auch anderes verflechtbares Material aus dem Garten (Hartriegel, Binsen, trockenes Dekogras u.Ä.) mitbringen. Materialkosten belaufen sich je nach Menge/Größe der Werkstücke auf ca. € 15,00-25,00
„Erster deutscher Impressionist und erster deutscher Neoimpressionist“, so Kunsthistoriker Hans-Dieter Mück über Curt Herrmann. Er war aber auch Portraitmaler in München, zusammen mit Max Liebermann Gründungsmitglied der Berliner Secession und Freund von Henri van de Veldes. Ein repräsentativer Querschnitt seiner Werke ist auf Schloss Pretzfeld zu sehen. Bei der Führung erfahren Sie auch, wie Curt Herrmann nach Pretzfeld kam und können in der Umgebung des Schlosses Motive seiner Werke entdecken. Treffpunkt: 11.00 Uhr im Schlosshof Pretzfeld ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Vom Bahnhof Pretzfeld zum Schloss zwei Minuten zu Fuß. Autofahrer haben die Möglichkeit, die hintere Schlosseinfahrt zu nutzen, um auf dem Gelände zu parken. Anfahrt über die Siemensstraße.
In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus dekorative Kunstwerke (Herzen Kreise, Dreiecke) für Haus und Garten gestalten. Es sind hierfür keine bestimmten Vorkenntnisse nötig. Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles altes Handwerk und zwei geschickte Hände sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend! Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer (Schnitzmesser, Schneidteufele o. ä.), Pfriem/alter Schraubendreher, Gartenschere; wer hat, kann gerne auch anderes verflechtbares Material aus dem Garten (Hartriegel, Binsen, trockenes Dekogras u. ä.) mitbringen. Materialkosten belaufen sich je nach Menge/Größe der Werkstücke auf ca. € 15,00-25,00
In vielen Orten Frankens lebten über Jahrhunderte hinweg christliche und jüdische Bewohner miteinander. Hagenbach besaß einst eine bedeutende jüdische Gemeinde und war Sitz eines Bezirksrabbinats. Die jüdische Geschichte des Ortes endete mit der Reichspogromnacht im Jahr 1938. Jüdische Friedhöfe sind steinerne Zeugnisse aus dieser Zeit und lassen durch ihre Gestaltung und Symbole die Vergangenheit lebendig werden. Der Friedhof Hagenbach, ein „Guter Ort“. Er besitzt eine, für einen jüdischen Friedhof besondere Lage und weist eine Reihe bemerkenswert schön gestalteter Grabsteine auf. Treffpunkt: 14.00 Uhr am Eingang zu Schloss Hagenbach, vor den blauen Info-Tafeln Kurzer, ebener Fußweg zum jüdischen Friedhof. Männliche Teilnehmer werden gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen.
Wir wollen Ihnen, gleich welchen Alters, die Freude am Bogenschießen vermitteln. Grundlage des Schnupperlehrganges ist es, das Schießen so intensiv und fachkundig wie möglich vorzustellen. Kraft, Konzentration und Ausgeglichenheit sind für den Bogensport bestimmende Faktoren. Der Bogensport bietet also nicht nur die oft gesuchte Bewegung, sondern auch geistiges Training. Leistungssport oder stressfreier Ausgleich - die Wahl liegt bei jedem selbst. Folgende sportlichen Geräte,an deren Handhabung Sie unter sachkundiger Anleitung gewöhnt werden sollen, werden Ihnen vorgestellt: - Langbogen - Blankbogen (ohne Bogenvisiere und Stabilisatoren) - Recurve (olympische Sportart ) - Compound (High-Tech-Bogen) - Blasrohr Die Ausrüstung wird gestellt! Treffpunkt: "Bogenwiese"-Großengsee, Hiltpoltsteiner Straße - Gemeinde Hiltpoltstein-Wegweiser: "Bogengilde"