
Trubachtal
VHS Egloffstein

VHS Obertrubach

VHS Pretzfeld
Anmeldung: VHS-Geschäftsstelle, Hornschuchallee 20, 91301 Forchheim, Tel. 09191/86-1060

Hier finden Ihre Kurse statt:
Grundschule: Badstraße 166, 91349 Egloffstein
Kindergarten: Talstraße 96, 91349 Egloffstein
Freibad-Parkplatz Egloffstein: Badstraße 165, 91349 Egloffstein
Hier finden Ihre Kurse statt:
Rathaus Obertrubach: Teichstraße 5, 91286 Obertrubach
Schule Bärnfels: Bärnfels-Hauptstr. 9, 91286 Obertrubach
Hier finden Ihre Kurse statt:
Schloss Pretzfeld: Schloßberg 10, 91362 Pretzfeld
Grundschule Pretzfeld: Schulstraße 14, 91362 Pretzfeld
Vereinshaus: Walter-Schottky Straße 1

Kursliste
Der Friedhof auf dem Judenberg in Pretzfeld zählt zu den ältesten und größten jüdischen Friedhöfen der Umgebung und ist beispielhaft für den Ruheplatz jüdischer Landgemeinden. Er war Begräbnisstätte nicht nur für Juden aus Pretzfeld, sondern für eine große Anzahl weiterer jüdischer Gemeinden. Die 216 Grabsteine erzählen von seiner wechselhaften Geschichte. Der Judenfriedhof liegt rund 2,5 km nordöstlich des Dorfes und ist über den Pretzfelder Kirschenweg zu erreichen. Vom Parkplatz am Pretzfelder Keller geht es durch den Kellerwald etwa 20 Minuten immer bergan. Der Weg ist gut ausgeschildert, der Friedhof nicht zu verfehlen. Männliche Besucher werden gebeten, am Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen. Treffpunkt ist kurz vor 15 Uhr direkt an der Infotafel am Eingang des Judenfriedhofs, bitte planen Sie ausreichend Zeit für den Fußweg ein. Sollten Sie zu diesem Termin keine Zeit haben, können Sie sich gerne auf die Interessentenliste eintragen lassen (TR061_I). Sie werden benachrichtigt, sobald die nächsten Führungstermine feststehen. Sonderführungen für geschlossene Gruppen sind ebenfalls nach Absprache möglich.
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Die ausgefeilte Mischung aus Körperbeherrschung, Atemtechnik und Entspannung fördert sowohl Kondition und Koordination als auch die eigene Körperwahrnehmung. Sie werden schon bald eine spürbare und sichtbare Verbesserung Ihrer Muskulatur, Körperhaltung und Beweglichkeit feststellen. So bringen Sie Körper und Geist in Balance und bleiben gestärkt für den Alltag. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Handtuch, Isomatte!
Geeignet für alle, die mit Yoga bereits Erfahrungen gesammelt haben und offen für abwechslungsreiche Yogastunden sind mit klassischen Asanas sowie Variationen. Die Stunden beinhalten verschiedene Atem-und Entspannungstechniken, den Sonnengruß zum Aufwärmen im Yoga-Vidya-Stil und Balance zwischen Anstrengung und Entspannung bei gleichmäßiger Stärkung und Dehnung deiner gesamten Muskulatur. Bitte Yoga- oder Gymnastikmatte mitbringen!
Schwerpunkt dieser Stunde ist die Stärkung und Stabilisierung des Haltungsapparates. Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur werden gekräftigt, die Nackenmuskulatur entspannt, Hüft- und Beinmuskulatur gedehnt. Die Übungen werden mit Optionen unterrichtet, um jedem Teilnehmer die Möglichkeit zu bieten die für ihn passende Bewegung zu wählen. Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch und Wasserflasche!
Ein Ganzkörpertraining für Fatburning und Körperstraffung mit anschließendem Stretching-Teil. Ein Kurs speziell für die typischen Problemzonen wie Bauch - Beine - Po sowie für die Arm- und Beinmuskulatur. Ein Fitnesstraining für Jung und Alt. Eine Gemeinschaftsveranstaltung der beiden VHS Außenstellen Egloffstein und Obertrubach. Bitte mitbringen: Isomatte, feste Schuhe, Handtuch und Getränke!
Yoga ist eine uralte indische Tradition. Zur Ruhe kommen, Harmonie und inneres Gleichgewicht spüren. Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Das harmonische Zusammenspiel wird durch die Kombination von bewussten Körperhaltungen (Asanas), Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen (Pranayama) sowie Phasen tiefer Entspannung verbessert und gleichzeitig die Lebensenergie stimuliert. Yoga stärkt das Immunsystem, die Atmung sowie den gesamten Bewegungsapparat. Somit ist Yoga ein bewährtes Übungssystem zur Förderung und Erlangung von Gesundheit, Wohlbefinden und Harmonie. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Übungsmatte, evtl. dicke Socken, Decke!
Yoga ist für alle da, deshalb ist es mir besonders wichtig, wirklich jeden dort abzuholen ganz egal bei welchem Fitness-Level er gerade sein mag. Tue dir, deinem Körper und deinem Geist etwas Gutes und komme mit mir auf eine Reise, die dich zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bringt. Elemente aus Meditation und Feldenkrais werden in die Stunden integriert. Bitte Matte und/oder Decke mitnehmen!
In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus einen kleinen runden Brotkorb mit geflochtenem Boden gestalten. Es sind hierfür keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles Handwerk, zwei geschickte Hände und etwas Geduld sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend. Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer, Pfriem/Ahle oder kleinen alten Schraubendreher, scharfe Gartenschere.
Für Menschen, die erleben wollen, wie im Miteinander Freude und Harmonie entstehen können. Es geht nicht darum, alles richtig zu machen, sondern darum, sich einzulassen. Sie erlernen einfache Tänze aus aller Welt und singen mit anderen, auch wenn Sie kein Profi sind.
Meditation heißt zur Stille kommen. Wer sich vom Lärm seiner Umgebung und der Unruhe seiner Gedanken und Gefühle frei machen kann, kann auch eine Klarheit über sich gewinnen, die befreiend ist. Aus diesem Zustand von Klarheit und Stille lässt sich dann auch mit dem vielfältigen Stress unserer Zeit besser umgehen. Hierzu werden Anleitungshilfen gegeben.
„Erster deutscher Impressionist und erster deutscher Neoimpressionist“, so Kunsthistoriker Hans-Dieter Mück über Curt Herrmann. Er war aber auch Portraitmaler in München, zusammen mit Max Liebermann Gründungsmitglied der Berliner Secession und Freund von Henri van de Velde. Ein repräsentativer Querschnitt seiner Werke ist auf Schloss Pretzfeld zu sehen. Bei der Führung erfahren Sie auch, wie Curt Herrmann nach Pretzfeld kam und können in der Umgebung des Schlosses Motive seiner Werke entdecken. Treffpunkt: 11.00 Uhr im Schlosshof
Ein Angebot für Frauen Wir gehen oft über unsere Grenzen, weil wir wollen, dass es den anderen gut geht. Erfahrungsaustausch, Impulse zum Nachdenken, bildhaftes Darstellen unserer Themen, neue Impulse, Gemeinschaft erfahren. Bitte trage bequeme Kleidung und bringe dir etwas für die Trinkpause mit!
Das Blitzmake-up ist Schwerpunkt im ersten Kurs. Vorzüge hervorheben und einen strahlenden ebenmäßigen, frischen Teint zaubern. Sie erfahren wie Rötungen und Pigmentflecke perfekt kaschiert werden und wie Sie ihre Augen zum Strahlen bringen mit einem monochromen Make-up. Das perfekte Make-up für Frauen mit wenig Zeit zum Durchatmen. Ideal für Schminkeinsteigerinnen oder Wenigschminkerinnen. Bitte bringen sie ein Haarband/-reif und einen Standspiegel mit. Wenn möglich ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten in Höhe von 5,00 € sind bei der Kursleiterin zu entrichten.
In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus Christbaumschmuck zaubern. Es sind hierfür keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles Handwerk, zwei geschickte Hände und etwas Geduld sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend. Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer, Pfriem/Ahle oder kleinen alten Schraubendreher, scharfe Gartenschere.
Nach einer wahren Begebenheit: Die Stiefschwestern und Schriftstellerinnen Mary Shelley und Claire Clairmont lieben Percy. Und Percy liebt Mary & Claire. An seiner Seite entfliehen die Frauen der Londoner Enge. Sie wollen atmen, reisen, lesen, wollen verrückt sein, lieben und schreiben. Und sie nehmen den schillerndsten Popstar der Literatur Anfang des 19. Jahrhunderts in ihre Gemeinschaft auf: den jungen Lord Byron. Bei heftigen Gewittern treffen sie sich am Genfer See. Opiumberauscht schlägt Byron um Mitternacht ein Spiel vor: Wer von uns schreibt die schaurigste Geschichte? Ein mitreißender Roman, der (Literatur-)Geschichte lebendig macht. Markus Orths, geboren 1969, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg. Seine Romane wurden in verschiedenen Sprachen übersetzt, der Roman "Das Zimmermädchen" wurde 2015 für das Kino verfilmt. Er ist außerdem Autor von Hörspielen und Kinderbüchern. Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung " 's blaue Stäffala", Wiesentstr. 1. Info: VHS-Zentrum, Forchheim
Mit wiederkehrenden Yogaübungen wollen wir rückenschonend die Muskeln kräftigen, unseren Körper dehnen, sowie zusätzlich den Körper und Geist entspannen. Bitte eine Yogamatte und Decke für die Schlussentspannung mitbringen.
Das Tagesmake-up abgestimmt auf die Kleidung und den Anlass. Wie korrigieren und definieren wir die perfekte Braue und wie lasse ich Schlupflider verschwinden? All das sind Inhalte des zweiten Kurses. Für Frauen mit Lust auf stilvolle Natürlichkeit. Ideal als Aufbau für Teilnehmerinnen aus Teil 1 oder für alle die Schminkerfahrung mitbringen. Bitte bringen sie ein Haarband/-reif und einen Standspiegel mit. Wenn möglich ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten in Höhe von 5,00 € sind bei der Kursleiterin zu entrichten.
In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus einen kleinen runden Brotkorb mit geflochtenem Boden gestalten. Es sind hierfür keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles Handwerk, zwei geschickte Hände und etwas Geduld sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend. Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer, Pfriem/Ahle oder kleinen alten Schraubendreher, scharfe Gartenschere.
Sie möchten gerne mit anderen singen, sind aber ungeübt oder trauen Sie sich nicht? Wenn wir einfache Melodien einige Male wiederholen, lernen wir. Und vielleicht trauen wir uns dann, die Stimme zu halten, wenn jemand eine andere Stimme dazu singt oder einen Kanon.
In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus Christbaumschmuck zaubern. Es sind hierfür keine besonderen Vorkenntnisse notwendig Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles Handwerk, zwei geschickte Hände und etwas Geduld sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend. Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer, Pfriem/Ahle oder kleiner alter Schraubendreher, scharfe Gartenschere.
Endlich wissen, wie ein Abendmake-up richtig geschminkt wird. Smokey Eyes oder das klassische Beauty-Make-up, sie suchen das für sie passende aus und der große Auftritt kann kommen. Schwerpunkt hier, die Gesichtsvermessung inkl. Schminkpass, verbunden mit Contouring, Beautytechnik beim Augenmake-up und was habe ich eigentlich für eine Gesichtsform? Den Abschluss bildet das perfekte Lippenmake-up und Tricks und Tipps, wie man ein Make-up besonders haltbar macht. Ideal als Aufbau für Teilnehmerinnen aus Teil 2 oder für alle die etwas mehr Schminkerfahrung mitbringen. Bitte bringen sie ein Haarband/-reif und einen Standspiegel mit. Wenn möglich ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten in Höhe von 5,00 € sind bei der Kursleiterin zu entrichten.