
Weilersbach
Anmeldung

Anmeldung ab Dienstag, 15.02.22
Anmeldung über das Internet sowie schriftliche, telefonische oder persönliche Anmeldung in der jeweiligen Außenstelle
Bezahlung der Kursgebühr: schriftliche, telefonische und Online-Anmeldung ist nur mit SEPA-Lastschriftmandat möglich, persönliche Anmeldung mit Barzahlung oder SEPA-Lastschriftmandat.
Öffnungszeiten
Wir haben geschlossen!
Mo | 08:00–12:00 Uhr |
Di | 08:00–12:00 Uhr |
Do | 14:00–18:00 Uhr |
Leitung

Kursliste
Yogilates ist eine reizvolle Kombination aus Yoga und Pilates und ein effektives Trainingsprogramm. Durch Yoga erreichen wir Beweglichkeit, innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Pilates gibt Kraft und spricht die Körpermitte (Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur) an. Die Atmung wird bewusst eingesetzt. Dadurch erreichen wir Ausdauer, Energie und Gelassenheit für den Alltag. Bitte in bequemer Kleidung und mit der Möglichkeit auch mal barfüßig zu sein. Eine Yogamatte und ein kleines Handtuch bitte mitbringen.
Der Wald ist aus seiner Winterpause erwacht, die Vögel zwitschern und trillern und das Frühlingsgrün leuchtet uns frisch entgegen. Im Rahmen der waldpädagogischen Führung erkunden wir mit allen Sinnen den Frühlingswald und suchen nach Spuren der Waldbewohner. Dabei steht das eigene Erleben im Mittelpunkt. Bitte wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Proviant nach Bedarf mitbringen. Regen stört uns nicht. Eine Anmeldung pro Familie
Das Frühlingsgrün im Wald weckt unsere Sinnne. Während eines gemütlichen Spaziergangs tauchen wir achtsam in die wohltuende Atmosphäre des Waldes ein, erleben den Wald als Ort der Stille und lassen unsere Seelen baumeln. Waldmedizinische und wissenschaftliche Erkenntnisse aus der ganzen Welt bilden dabei die Grundlage für entschleunigende und stressabbauende Übungen. Bitte wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Proviant nach Bedarf mitbringen. Regen verleiht dem Wald einen ganz besonderen Zauber. Der Kurs ist als Schnupperkurs für das vierwöchige Wald-Gesundheitstraining (s. Kurs FO908) geeignet. Die Dozentin ist Dipl. Ingenieurin und Dipl. Ökologin Frau Sibylle Appoldt.