Dozenten
Wenn Ihre E-Mail-Adresse bei uns im Dozenten-Pool hinterlegt ist, können Sie im Menüpunkt "Kursleiterlogin" ein Dozentenlogin anfordern und künftig online auf Ihre VHS-Kurse zugreifen, um die aktuelle Belegung einzusehen oder um Teilnehmerlisten selbst auszudrucken.
Sie möchten auch DozentIn bei uns werden? Klicken Sie oben in der Navigation auf "Wir suchen...".
Unsere Dozent*innen
Boampong-Brummer, Katja
Wir betrachten die kleinen oder prunkvollen, die intimen oder majestätischen Möglichkeiten, Bücher und ihren Inhalt zu verwahren und wertzuschätzen. Bedenken wir, dass der Zugang zum Bücherwissen keinesfalls allgemein und unbeschränkt möglich war. Es ist ein Gang von der Antike (Alexandria, Ephesos, Hadrian ) über das Mittelalter, sodann vor allem zur Barock- und Rokokozeit ( Prag, Hofbibliothek in Wien, Coimbra, Waldsassen, Metten, Sankt Gallen, Schussenried, Wiblingen etc. ) bis zu den Wissenstempeln des 19. Jahrhunderts ( London, Paris ) und sogar zur Gegenwart. Aufwändige Bildprogramme und ikonografische „Lehrgebäude“ machen tatsächlich vor allem die Räume des 18. Jahrhunderts zu einer Triumphfeier der Gelehrsamkeit. Die Aufzählung der Namen ist unvollständig und soll nur die Neugierde anregen. Diese können Sie bei vielen Beispielen in der näheren Umgebung ja durchaus auch per Tagesausflug oder im Verzuge von Kurzreisen befriedigen.