Dozenten
Wenn Ihre E-Mail-Adresse bei uns im Dozenten-Pool hinterlegt ist, können Sie im Menüpunkt "Kursleiterlogin" ein Dozentenlogin anfordern und künftig online auf Ihre VHS-Kurse zugreifen, um die aktuelle Belegung einzusehen oder um Teilnehmerlisten selbst auszudrucken.
Sie möchten auch DozentIn bei uns werden? Klicken Sie oben in der Navigation auf "Wir suchen...".
Unsere Dozent*innen

Eichhorn, Barbara Kreativkurse, Filzen
Verschiedene Gläser können als Windlichter wiederverwertet werden. Wenn diese umfilzt sind, geben sie ein stimmungsvolles Licht. Mit speziellen Wollsorten ist es möglich sehr fein und lichtdurchlässig, aber trotzdem stabil zu arbeiten. Alternativ können ein oder mehrere kleine dickere Schalen gefilzt, akzentuiert oder vollflächig vergoldet werden. Wir filzen mit unterschiedlichen Wollsorten, die Windlichter in der Hohlfilztechnik mit Schablonen, die dickeren Schalen aus der Fläche. Je nach Größe und Bemusterung können mehrere Variationen gefilzt werden. Bitte mitbringen: Wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), 2 alte Handtücher, Luftpolsterfolie für die Schablonen ca. 100x50cm – Reste können geklebt werden, scharfe Schere, Maßband, Taschenrechner, Schreibzeug, für die Windlichtgläser gerne auch Blüten etc. zum Einfilzen. Diverse kleine runde Gläser z.B. von Marmelade, Ikea etc… Materialpreis je nach Verbrauch ab ca. 2 € werden im Kurs bei der Kursleiterin bezahlt.
Mit Wasser, Seife und den Händen filzen wir in der Hohltechnik einen Hut aus feiner Merino oder grober Bergschafwolle, ob mit Krempe, Rollrand, mit oder ohne Falten, eine Baskenmütze, Wendehut, einfarbig, kunterbunt.....es gibt jede Menge Variationen. Die Hüte sind sehr unempfindlich, schützen gut vor Nässe und wärmen bei Kälte. Es ist eine reichhaltige Farbauswahl an Filzwolle vorhanden. Bitte mitbringen: Luftpolsterfolie nur einseitig glatt ca. 2,00m x 1,00m, (kann bei der Kursleitung bestellt werden - 1m=1€) Schere, Schreibzeug, Stecknadeln, große wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), 2 alte Handtücher, falls vorhanden zum Bemustern evtl. Strickwollreste (hoher Wollanteil) und/oder durchlässige Stoffe (z.B. sehr dünne Seide, dünne Baumwolle o.ä.) Materialkosten (ab ca. 5 Euro) sind je nach Verbrauch im Kurs bei der Kursleiterin zu entrichten.
Mit Wasser, Seife, bunter Schafwolle und etwas Geduld kann beim gemeinsamen feuchtfröhlichen Filzen mit Mama oder Papa – oder auch einem anderen Erwachsenen – eine Spielunterlage für Tictactoe oder Mühle entstehen, die auch als Sitzunterlage verwendet werden kann. Zusammen filzt ihr euch noch bunte dicke Filzscheiben als Spielsteine. Für 2 Geschwisterkinder reicht ein Erwachsener als Begleitperson. Mitzubringen: Wachstuchtischdecke und Kleidung, die auch mal etwas nass werden darf. Materialkosten 4€ pro Spiel. Info für die Anmeldung – jeder TN Kind und Erwachsener muss sich einzeln anmelden
Mit Wasser, Seife, Schafwolle und etwas Geduld kann beim gemeinsamen feuchtfröhlichen Filzen mit Mama oder Papa – oder auch einem anderen Erwachsenen – viele bunte Sterne entstehen lassen. Sie haben einen kleinen Glasnugget in der Mitte und sind eine schöne Dekoration für die Weihnachtszeit. Bitte mitbringen: Wachstuchtischdecke, eine Schere die gut schneidet und Kleidung die auch mal etwas nass werden darf. Materialkosten sind im Kurs bei der Kursleiterin zu entrichten. Materialkosten pro Stern ca. 0,70€ (größenabhängig) Information zur Anmeldung: Jeder Teilnehmer - Kind und Begleitperson benötigt eine eigene Anmeldung. Für 2 Geschwisterkinder reicht ein Erwachsener als Begleitperson, in diesem Fall werden drei Anmeldungen benötigt.
Mit Wasser, Seife, Schafwolle und etwas Geduld kann beim gemeinsamen feuchtfröhlichen Filzen mit Mama oder Papa – oder auch einem anderen Erwachsenen – viele bunte Sterne entstehen lassen. Sie haben einen kleinen Glasnugget in der Mitte und sind eine schöne Dekoration für die Weihnachtszeit. Bitte mitbringen: Wachstuchtischdecke, eine Schere die gut schneidet und Kleidung die auch mal etwas nass werden darf. Materialkosten sind im Kurs bei der Kursleiterin zu entrichten. Materialkosten pro Stern ca. 0,70€ (größenabhängig) Information zur Anmeldung: Jeder Teilnehmer - Kind und Begleitperson benötigt eine eigene Anmeldung. Für 2 Geschwisterkinder reicht ein Erwachsener als Begleitperson, in diesem Fall werden drei Anmeldungen benötigt.
Gefilzte dicke Fäustlinge oder Pulswärmer mit Rose gefilzt. In diesem Kurs können dicke Handschuhe z.B. mit Daumen und Zeigefinger oder Pulswärmer in der Nuno- oder Monofilztechnik z.B. mit einer gedrehte Rose als Hingucker eingefilzt werden. Anderweitige Bemusterung ist möglich. Es gibt eine große Farbauswahl an Filzwolle und zusätzlich „Fremdfasern“ wie z.B. Leinen und Seide. Bitte mitbringen: Schere, Maßband, Taschenrechner, Schreibzeug, stabile wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), 2 alte Handtücher, Noppenfolie ca. 2m x 1m, Wer möchte kann z.B. auch Strickwolle (hoher Wollanteil) oder sehr durchlässige, auch gemusterte Stoffreste zum Einfilzen für den Nunofilz mitbringen. Seidenstoff kann vorher auch bei der Dozentin bestellt werden (09190/1290). Materialkosten nach Verbrauch ab ca. 4€ je nach Größe sind im Kurs bei der Kursleiterin zu zahlen.
Nass- und Trockenfilztechnik Flächen – Form – oder Hohlfilze, es gibt jede Menge Möglichkeiten um kleine Weihnachtsbäumchen zu gestalten – zum Hinstellen, -legen oder -hängen, als kleines Sofakissen, mit Oberflächengestaltung aus Fremdfasern, Farbe etc... Eine reichliche Auswahl an unterschiedlicher Filzwolle ist vorhanden. Bitte mitbringen: stabile wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), 2 Handtücher, Schere, Stift, Taschenrechner, Luftpolsterfolie mit normalen Noppen ca. 1m x 0,50m, für Kissen mind. 2,50 m x 1m, nach Wunsch Styroporkegel z.B. für nadelgefilzten Weihnachtsbaum, falls vorhanden Filznadeln in verschiedenen Stärken (im Kurs 0,50€ pro Stück). Materialkosten je nach Verbrauch (100g Wolle 5 €) werden im Kurs bei der Kursleiterin bezahlt.
Gearbeitet wird in Nass- und Trockenfilztechnik Flächen – Form – oder Hohlfilze, es gibt jede Menge Möglichkeiten um die Vorweihnachtszeit mit gefilzten Dingen zu verschönern. Ob Tischläufer, Weihnachtsbäumchen, diverse Anhänger, Wichtel, Engelchen und Nikolaus etc. - hier kann nach Lust und Laune in der Wolle geschwelgt werden. Eine reichliche Auswahl an unterschiedlicher Filzwolle ist vorhanden. Bitte mitbringen: stabile wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), 2 Handtücher, Schere, Stift, Taschenrechner, Luftpolsterfolie mit normalen Noppen ca. 1m x 0,50m, für Tischläufer mind. 2,50 m x 1m, Styroporteile wie Kegel z.B. für nadelgefilzten Weihnachtsbaum, Kugeln, oder Ring für Adventskranz etc., weihnachtliche Plätzchenausstechformen. Falls vorhanden Filznadeln in verschiedenen Stärken (im Kurs 0,50€ pro Stück). Materialkosten nach Verbrauch sind im Kurs zu entrichten (100g Wolle 5€)