Dozenten
Wenn Ihre E-Mail-Adresse bei uns im Dozenten-Pool hinterlegt ist, können Sie im Menüpunkt "Kursleiterlogin" ein Dozentenlogin anfordern und künftig online auf Ihre VHS-Kurse zugreifen, um die aktuelle Belegung einzusehen oder um Teilnehmerlisten selbst auszudrucken.
Sie möchten auch DozentIn bei uns werden? Klicken Sie oben in der Navigation auf "Wir suchen...".
Unsere Dozent*innen
Kaletsch, Lisa
Der Digitale Zwilling ist ein Abbild der realen Welt – die Stadt Forchheim hat im Pilotprojekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales ihren Digitalen Zwilling (DZ) erschaffen. Die eigene Stadt auf diese Weise kennenzulernen, ist für die meisten neu: Mit diesem Workshop geben wir Ihnen einen genaueren Einblick in die Vielfalt und die Handhabung des DZ Forchheim. Sie stellen Ihre Fragen, z.B. „Wo gibt es derzeit Baustellen in der Stadt?“, „Wieviel Grad haben wir gerade in der Hauptstraße?“ oder „Wie sieht das neue Baugebiet in meinem Stadtteil aus?“ Alle Antworten und Vieles mehr finden Sie im DZ. Wie Sie dabei vorgehen und was Sie sonst noch innerhalb des DZ für Informationen erhalten, erfahren Sie in diesem Workshop. Unser DZ bietet jetzt schon eine umfangreiche Themenbreite wie Bebauungspläne, Sensordaten, Baustellen, Leerstände, Ortsinformationen, Sanierungsgebiete, das Solarkataster, die Geschichte der Stadt Forchheim und zukünftige städtische Planungen. Daneben bietet Ihnen die neue Oberfläche des DZ aber noch Werkzeuge wie die Funktion der Schattensimulation oder die Erstellung eines Höhenprofils. Wie Sie das und weitere Informationen nutzen können, wollen wir Ihnen innerhalb dieses Workshops zeigen. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die unsere Stadt aus einem anderen Blickwinkel betrachten möchten und die Zukunft der Digitalisierung mitgestalten wollen. Sie lernen aktuelle Anwendungen kennen und wie Sie diese für sich nutzen. Nach der Veranstaltung (oder im Anschluss an den Workshop) gibt es die Möglichkeit das Digital-Labor der Stadt Forchheim zu besuchen und noch weitere Themenbereiche zu erkunden. Für den Workshop müssen Sie nichts mitbringen und keine Vorkenntnisse haben, Laptops werden gestellt und müssen nicht mitgebracht werden.
Der Digitale Zwilling ist ein Abbild der realen Welt – die Stadt Forchheim hat im Pilotprojekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales ihren Digitalen Zwilling (DZ) erschaffen. Die eigene Stadt auf diese Weise kennenzulernen, ist für die meisten neu: Mit diesem Workshop geben wir Ihnen einen genaueren Einblick in die Vielfalt und die Handhabung des DZ Forchheim. Sie stellen Ihre Fragen, z.B. „Wo gibt es derzeit Baustellen in der Stadt?“, „Wieviel Grad haben wir gerade in der Hauptstraße?“ oder „Wie sieht das neue Baugebiet in meinem Stadtteil aus?“ Alle Antworten und Vieles mehr finden Sie im DZ. Wie Sie dabei vorgehen und was Sie sonst noch innerhalb des DZ für Informationen erhalten, erfahren Sie in diesem Workshop. Unser DZ bietet jetzt schon eine umfangreiche Themenbreite wie Bebauungspläne, Sensordaten, Baustellen, Leerstände, Ortsinformationen, Sanierungsgebiete, das Solarkataster, die Geschichte der Stadt Forchheim und zukünftige städtische Planungen. Daneben bietet Ihnen die neue Oberfläche des DZ aber noch Werkzeuge wie die Funktion der Schattensimulation oder die Erstellung eines Höhenprofils. Wie Sie das und weitere Informationen nutzen können, wollen wir Ihnen innerhalb dieses Workshops zeigen. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die unsere Stadt aus einem anderen Blickwinkel betrachten möchten und die Zukunft der Digitalisierung mitgestalten wollen. Sie lernen aktuelle Anwendungen kennen und wie Sie diese für sich nutzen. Nach der Veranstaltung (oder im Anschluss an den Workshop) gibt es die Möglichkeit das Digital-Labor der Stadt Forchheim zu besuchen und noch weitere Themenbereiche zu erkunden. Für den Workshop müssen Sie nichts mitbringen und keine Vorkenntnisse haben, Laptops werden gestellt und müssen nicht mitgebracht werden.
Der Digitale Zwilling ist ein Abbild der realen Welt – die Stadt Forchheim hat im Pilotprojekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales ihren Digitalen Zwilling (DZ) erschaffen. Die eigene Stadt auf diese Weise kennenzulernen, ist für die meisten neu: Mit diesem Workshop geben wir Ihnen einen genaueren Einblick in die Vielfalt und die Handhabung des DZ Forchheim. Sie stellen Ihre Fragen, z.B. „Wo gibt es derzeit Baustellen in der Stadt?“, „Wieviel Grad haben wir gerade in der Hauptstraße?“ oder „Wie sieht das neue Baugebiet in meinem Stadtteil aus?“ Alle Antworten und Vieles mehr finden Sie im DZ. Wie Sie dabei vorgehen und was Sie sonst noch innerhalb des DZ für Informationen erhalten, erfahren Sie in diesem Workshop. Unser DZ bietet jetzt schon eine umfangreiche Themenbreite wie Bebauungspläne, Sensordaten, Baustellen, Leerstände, Ortsinformationen, Sanierungsgebiete, das Solarkataster, die Geschichte der Stadt Forchheim und zukünftige städtische Planungen. Daneben bietet Ihnen die neue Oberfläche des DZ aber noch Werkzeuge wie die Funktion der Schattensimulation oder die Erstellung eines Höhenprofils. Wie Sie das und weitere Informationen nutzen können, wollen wir Ihnen innerhalb dieses Workshops zeigen. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die unsere Stadt aus einem anderen Blickwinkel betrachten möchten und die Zukunft der Digitalisierung mitgestalten wollen. Sie lernen aktuelle Anwendungen kennen und wie Sie diese für sich nutzen. Nach der Veranstaltung (oder im Anschluss an den Workshop) gibt es die Möglichkeit das Digital-Labor der Stadt Forchheim zu besuchen und noch weitere Themenbereiche zu erkunden. Für den Workshop müssen Sie nichts mitbringen und keine Vorkenntnisse haben, Laptops werden gestellt und müssen nicht mitgebracht werden.