Dozenten
Wenn Ihre E-Mail-Adresse bei uns im Dozenten-Pool hinterlegt ist, können Sie im Menüpunkt "Kursleiterlogin" ein Dozentenlogin anfordern und künftig online auf Ihre VHS-Kurse zugreifen, um die aktuelle Belegung einzusehen oder um Teilnehmerlisten selbst auszudrucken.
Sie möchten auch DozentIn bei uns werden? Klicken Sie oben in der Navigation auf "Wir suchen...".
Unsere Dozent*innen
Schreiber-Hassa, Stephan
In diesem Kurs machen Sie sich mit den wesentlichen Grundlagen der Nutzung eines iphones vertraut. Dabei wird Ihr iphone das machen, was Sie wollen, weil Sie es wollen: - Bekannt werden mit den Knöpfen (Was ist Wofür?) - Wo ist was auf meinem Smartphone? - Wie kann Energie gespart werden? (Akku hält länger) - Was sind mobile Daten und wann nutze ich WLAN? - Sprachsuche kennenlernen und nutzen - Kamera nutzen richtig einstellen Voraussetzung: eigenes iPhone
In diesem Kurs machen Sie sich mit den wesentlichen Grundlagen der Nutzung eines Smartphones auf Android-Basis vertraut. Dabei wird Ihr Smartphone das machen, was Sie wollen, weil Sie es wollen: - Bekannt werden mit den Knöpfen (Was ist Wofür?) - Wo ist was auf meinem Smartphone? - Wie kann Energie gespart werden? (Akku hält länger) - Was sind mobile Daten und wann nutze ich WLAN? - Sprachsuche kennenlernen und nutzen - Kamera nutzen richtig einstellen Da in diesem Kurs unterschiedliche Smartphones, Systemversionen und Kenntnisse vertreten sind, kann auf individuelle Fragen nur teilweise eingegangen werden. Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone Achtung: Nicht iPhone
Das neuartige Coronavirus beeinflusste das Leben jedes Einzelnen. Digitale Angebote haben geholfen, nicht zu vereinsamen und den Kontakt mit den Lieben zu halten. Aus technischer Sicht genügt bereits ein Smartphone, ein Tablet oder ein Computer mit Mikrophon und Kamera. Das Angebot für Interessierte ist groß - die bekanntesten Dienste sind WhatsApp, Facebook Messenger, Skype, Wire, Facetime oder Google Duo. Diese Anwendungen ermöglichen alle Anrufe per Video und unterscheiden sich dabei nur im Detail. Ebenso gibt es Anbieter für Video Konferenzen wie Zoom, Jitsi, edupad, MS Teams, webex,... Wir werden uns im Workshop auf die Anwendung und Benutzung dieser Plattformen konzentrieren und den Umgang genauer behandeln: - Welche Anwendung für welchen Zweck - Installation und Bedienung - Risiken der Videotelefonie - Teilnahme an Webinaren und Vorträgen Voraussetzung: eigenes Smartphone, Tablet oder Laptop
Sie waren im Smartphone-Kurs oder kommen mit Ihrem Gerät grundsätzlich zurecht, wollen jetzt aber mehr Funktionen nutzen oder kennenlernen und ausprobieren: - Wecker nutzen - Ruhezeiten einstellen (Das Smartphone bleibt leise) - Kontakte verwalten und richtig sichern - Kalendereinträge verwalten - WhatsApp sicher nutzen - Wie erstelle ich ein Screenshot (Bildschirmfoto)? Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone Achtung: Nicht iPhone
Sie waren im Smartphone-Kurs oder kommen mit Ihrem Gerät grundsätzlich zurecht, wollen jetzt aber mehr Funktionen nutzen oder kennenlernen und ausprobieren: - Apps gibt es wie Sand am Meer - Finden der "richtigen" Apps im Riesenangebot - Überblick zu den Kosten einer App - Welche Sicherheitsregeln sind zu beachten? - Einstellungen in den Apps (Datenschutz) - Löschen von Apps - Nutzung von Widgets (Aktives Element auf dem Bildschirm, z.B. Wetterinfos) Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone (aufgeladen) Achtung: Nicht iPhone
In diesem Kurs machen Sie sich mit den wesentlichen Grundlagen der Nutzung eines Smartphones auf Android-Basis vertraut. Dabei wird Ihr Smartphone das machen, was Sie wollen, weil Sie es wollen: - Bekannt werden mit den Knöpfen (Was ist Wofür?) - Wo ist was auf meinem Smartphone? - Wie kann Energie gespart werden? (Akku hält länger) - Was sind mobile Daten und wann nutze ich WLAN? - Sprachsuche kennenlernen und nutzen - Kamera nutzen richtig einstellen Da in diesem Kurs unterschiedliche Smartphones, Systemversionen und Kenntnisse vertreten sind, kann auf individuelle Fragen nur teilweise eingegangen werden. Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone (aufgeladen) Achtung: Nicht iPhone
Sie waren im Smartphone-Kurs oder kommen mit Ihrem Gerät grundsätzlich zurecht, wollen jetzt aber mehr Funktionen nutzen oder kennenlernen und ausprobieren. Sie erfahren in diesem Workshop, welche Möglichkeiten Sie haben, Risiken zu minimieren, um Ihre Privatsphäre im Netz zu schützen. Denn - Sie zahlen im Internet die meisten Dinge nicht mit Geld, sondern mit Ihren Daten. Mit Ihren Daten verdienen Firmen sehr viel Geld. - Einstellung der Google-Funktionen - Einstellungen in den Apps - Alternativen kennenlernen (DuckDuckGo statt Google) - Abwägung Datenschutz oder Komfort in der Nutzung - Wo gebe ich meine Privatsphäre preis? Wo besteht kein Grund zur Sorge? - Viel Raum für Ihre Fragen Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone (aufgeladen) Achtung: Nicht iPhone
Schon Eliott Erwitt wusste: "Die beste Kamera ist gerade die, die man dabei hat." Heute tragen die meisten eine Top-Kamera bereits mit sich herum: Das Smartphone. Die verbaute Technik wird immer besser für den Einsatz mit schlechtem Licht oder schneller Bewegung. Bei den aktuellen Smartphones rechnet ein Programm das Foto schön. In diesem Kurs sollen Sie die Scheu vor der Technik verlieren und die Fotos von schönen und unvergesslichen Momenten bewahren, teilen und als Hintergrund für Ihr Smartphone nutzen. - Kameraeinstellungen kennen und verstehen - Unterschiedliche Foto-Techniken nutzen - Speicherort der Fotos kennen - Kleine Nachbearbeitungen durchführen - Fotos an Freunde & Familie weitergeben (WhatsApp oder eMail) - Fotos auf einen Computer übertragen Da in diesem Kurs unterschiedliche Smartphones, Systemversionen und Kenntnisse vertreten sind, kann auf individuelle Fragen nur eingeschränkt eingegangen werden. Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone (aufgeladen) - nicht iPhone