Skip to main content

Dozenten

Wenn Ihre E-Mail-Adresse bei uns im Dozenten-Pool hinterlegt ist, können Sie im Menüpunkt "Kursleiterlogin" ein Dozentenlogin anfordern und künftig online auf Ihre VHS-Kurse zugreifen, um die aktuelle Belegung einzusehen oder um Teilnehmerlisten selbst auszudrucken.

Sie möchten auch DozentIn bei uns werden? Klicken Sie oben in der Navigation auf "Wir suchen...".

Unsere Dozent*innen

Eckert, Toni

Loading...
Künzelsau Museum Würth: "Emil Nolde - Welt und Heimat" - Historische Altstadt von Schwäbisch Hall
Mi. 17.09.2025 07:15

Am Vormittag wird das Museum Würth 2 in Künzelsau mit einer Sonderausstellung von Gemälden des Expressionisten Emil Nolde mit dem Thema Welt und Heimat besucht. Heimat ist für den Künstler mehr als ein geografischer Ort, Heimat ist ein Gefühl. Der Begriff steht für die eigene Identität. Was sagt uns der Blick des Künstlers auf Welt und Heimat und welche Bedeutung hat Heimat heute? Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Der Künstler weitet seine Sicht durch Reisen, zum Beispiel nach Italien, England, Frankreich, Skandinavien, Spanien und in die Schweiz. Die berühmte "Südseereise" führt das Ehepaar Nolde über Moskau, Sibirien, Korea, Japan und China in die "deutschen Schutzgebiete" Deutsch-Neuguinea. Die Landschaften, Meere und Blumen sowie die Menschen, denen Nolde begegnet, hält er in beeindruckenden Werken fest. Seine Erfahrungen bereichern nachhaltig die Sicht auf seine Heimat. Am Nachmittag Besichtigung der ehemaligen Freien Reichsstadt Schwäbisch Hall im Tal der Kocher. Besonders beeindruckend ist der Marktplatz, der in seiner architektonischen Geschlossenheit mit rokokozeitlichem Rathaus, gotischem Pranger und der evangelischen Kirche St. Michael zu den eindrucksvollsten Plätzen in Deutschland gehört.

Kursnummer SE009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Toni Eckert
Heidenheim am Hahnenkamm und Oettingen
Mi. 01.10.2025 08:00

Im Mittelpunkt des Besuches im mittelfränkischen Heidenheim steht das im Jahr 752 von dem angelsächsischen Missionar gegründete Kloster, das Wirkungsstätte seiner Schwester Walburga wurde. Kloster und Siedlung gehörten im Mittelalter unterschiedlichen Herrschaften, schließlich den Markgrafen von Ansbach, bis der Ort schließlich 1806 an das Königreich Bayern übergeben wurde. Das romanische Münster St. Wunibald, eine dreischiffige Pfeilerbasilika mit gotischem Chor, dient heute als evangelische Pfarrkirche. Nach der Besichtigung Weiterfahrt nach Oettingen und Mittagspause. Oettingen an der Wörnitz liegt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries. In der Kleinstadt Besichtigung des frühbarocken Residenzschlosses der Adelsfamilie Oettingen-Spielberg und im Anschluss Rundgang durch die kleine Innenstadt. Rückfahrt über Schwabach und Nürnberg.

Kursnummer SE010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Toni Eckert
Studienreise nach Trier mit Besuch der Landesausstellung "Marc Aurel"
Fr. 24.10.2025 00:00
mit Besuch der Landesausstellung "Marc Aurel"

Anmeldefrist verlängert auf Freitag, den 12. September! Als eine der größten Metropolen des einstigen Römischen Reichs, kann in Trier noch heute römische Antike authentisch nacherlebt werden. In der pittoresken Stadt an der Mosel finden sich gut erhaltene Baudenkmäler sowie renommierte Museen, die regelmäßig zu außergewöhnlichen Landesausstellungen laden. Im Fokus steht diesmal der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel, der als Inbegriff des guten Herrschers gilt. In der Ausstellung "Kaiser, Feldherr, Philosoph" geht das Rheinische Landesmuseum der Faszination Marc Aurel auf den Grund. Aber "Was ist gute Herrschaft?" - auf diese Frage werden im Stadtmuseum Simeonstift Antworten zu finden sein. Die Erkundung der Stadt sowie der Moselgegend runden das Angebot ab. Die detaillierte Reisebeschreibung mit Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite unter "Themenvielfalt/ Studienreisen" bzw. im VHS-Büro.

Kursnummer ST001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 520,00
Dozent*in: Toni Eckert
Amorbach und Miltenberg am Mainviereck
Mi. 29.10.2025 08:00

Die Fahrt nach Amorbach, der Name ist von dem Flüsschen Amer, nicht vom römischen Liebesgott Amor, abzuleiten, führt über Würzburg und Tauberbischofsheim. Bedeutendstes Baudenkmal im Ort ist die nach Plänen des Mainzer Baumeisters Maximilian von Welsch errichtete Abteikirche im barocken Stil. Das Prunkstück der Kirche ist die im Rokoko erbaute Orgel der Gebrüder Stumm mit 5116 Pfeifen und 66 Registern. Die ebenfalls in der Barockzeit errichteten Konventsbauten dienten später als Fürstenreidenz, die mit ihrer bemerkenswerten Bibliothek ebenfalls besichtigt werden. Anschließend Mittagspause, entweder in Amorbach oder in Miltenberg. Miltenberg ist von einer Stadtmauer mit Tortürmen umgeben, die noch immer seine engen Gassen mit Fachwerk- und Buntsandsteinhäusern beschützen. Hier machen wir einen Rundgang durch die Innenstadt mit ihrem stimmungsvollen frühneuzeitlichen Marktplatz. Danach Rückfahrt über die A3 nach Forchheim.

Kursnummer SE011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Toni Eckert
Studienfahrt nach Baden-Baden: "Impressionismus in Deutschland. Max Liebermann und seine Zeit."
Sa. 29.11.2025 00:00
"Impressionismus in Deutschland. Max Liebermann und seine Zeit."

AUSGEBUCHT! Studienfahrt nach Baden-Baden – Max Liebermann und der deutsche Impressionismus Erleben Sie eine unvergessliche Reise in die Welt des deutschen Impressionismus und genießen Sie gleichzeitig den Charme der festlich geschmückten Welterbe-Stadt Baden-Baden. Auf dieser besonderen Fahrt haben Sie die Gelegenheit, nicht nur die beeindruckende Ausstellung „Max Liebermann – Der Maler des Lichts“ im renommierten Museum Frieder Burda zu besuchen, sondern auch den traditionellen Christkindlesmarkt vor dem Kurhaus zu entdecken – ein wahres Wintermärchen. Programm: - Busfahrt nach Baden-Baden – Sie reisen bequem und entspannt in die idyllische Stadt, die für ihre Kunstszene und ihre historische Architektur bekannt ist. - Besuch der Ausstellung im Museum Frieder Burda – Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Überblick über das Werk von Max Liebermann (1847–1935), einem der bedeutendsten deutschen Impressionisten. Auf über 70 Exponaten aus internationalen Sammlungen können Sie die Entwicklung des deutschen Impressionismus nachvollziehen, darunter Meisterwerke von Liebermann, Lovis Corinth und Fritz von Uhde. Besonders beeindruckend sind Liebermanns farbgewaltige Darstellungen seines berühmten Blumengartens am Wannsee, die den Höhepunkt seiner impressionistischen Schaffensperiode markieren. - Bummel über den Christkindlesmarkt – Der bezaubernde Weihnachtsmarkt vor dem Kurhaus versprüht eine festliche Atmosphäre und lädt zum Flanieren, Genießen und Staunen ein. Leistungen: - Übernachtung mit Frühstück – Erholen Sie sich in einem komfortablen Hotel und starten Sie am nächsten Morgen erfrischt in den Tag. - VHS-Reiseleitung – Unser erfahrener Reiseleiter Toni Eckert begleitet Sie während des gesamten Ausflugs und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Diese Reise verbindet Kunstgenuss, Kultur und weihnachtliche Stimmung zu einem einzigartigen Erlebnis. Lassen Sie sich von der Schönheit Liebermanns und der festlichen Atmosphäre in Baden-Baden verzaubern! Die detaillierte Reisebeschreibung mit Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite unter "Themenvielfalt/ Studienreisen" bzw. im VHS-Büro.

Kursnummer ST002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 235,00
Dozent*in: Toni Eckert
Interessentenliste: Elsass und Burgund
Mi. 15.04.2026 00:00

8.-tägige Reise ins Elsass und Burgund. Sie fahren durch die sanften Landschaften Ostfrankreichs, besichtigen die wichtigsten mittelalterlichen Städte und Abteien und genießen die Weinspezialitäten der Region. Unsere Highlights: - Straßburg mit seinem berühmten Münster - Colmar, u.a. mit Grünewalds Isenheimer Altar - die Benedektinerabtei von Cluny - Dijon und die Route des Grands Crus (mit Weinverkostung) - Metz mit seiner Kathedrale und den "Chagall-Fenstern"

Kursnummer ST004A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Toni Eckert
Interessentenliste: Andalusien
Fr. 18.09.2026 00:00

8.-tägige Rundreise in Andalusien. Unsere Highlights: - Ronda (Puente Nuevo, Altstadt und Plaza de Toros) und Cadiz (Führung Innenstadt mit Hafengebiet und Kathedralen) - Sevilla (Kathedrale, Real Alcazar, Stadtrundgang Innenstadt, am Abend Flamenco-Darbietung fakultativ) - Cordoba (Führungen Mezquita, Juderia, Alcazar, Medina Azahara) - Granada (Führungen Alhambra und Generalife, Albaicin in eigener Regie - Stadtführung mit Kathedrale mit Domschatz und Capilla Real mit der Grablege der Katholischen Könige) - die „weißen Dörfer“ der Alpujarras - Besuch mit Verkostung einer Firma der Schinkenherstellung

Kursnummer ST006A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Toni Eckert
Loading...
zurück zur Übersicht
16.09.25 11:14:29