Synagoge und jüdisches Museum Ermreuth
Adresse:
Synagoge und jüdisches Museum Ermreuth
Wagnergasse 8
91077 Ermreuth
Fragen, Informationen und Kartenvorverkauf:
Büro- und Kontaktadresse:
Julia Schnitzer
Zweckverband Synagoge Ermreuth
Klosterhof 2-4
91077 Neunkirchen a. Br.
Tel.: 09134/705-41
Fax: 09134/705-80
E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de
Olga Kleshchenko (Domra) Aleksei Kleshchenko (Balalaika) Nikolai Istomin (Bajan) Evgenii Tarasenko (Kontrabass-Balalaika) Die Mitglieder des 1995 gegründeten Quartetts bieten in ihrem Programm eine erstaunliche Repertoirebandbreite, die weit über die große Tradition russischer Volksmusik hinausgeht. Eindrucksvoll stellt EXPROMPT unter Beweis, welche überraschenden Möglichkeiten ein traditionelles Instrumentarium bieten kann, wenn Kreativität, Sicherheit des musikalischen Geschmacks und Mut zu neuen Ufern am Werk sind. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine wirklich außergewöhnliche musikalische Reise
In ihrem Programm "Auf der Durchreise" laden die Schauspielerin Michaela Domes und die Musikerin Helen Jordan mit Liedern und Geschichten (vor allem jüdischer Tradition) ein.
Gertrud Demmler-Schwab (Sopran) Jacoub Eisa (Bass) Anna Sutyagina-Heller (Klavier)
Erzählte deutsche Geschichte - ein Roman gegen Gewalt-Politik, Diktatur, Rassismus und Krieg ... Gernot Häublein arbeitet als Autor und Lektor für viele bekannte Verlage im deutschsprachigen Raum. Er schreibt und redigiert Lehr- und Sachbücher, Lyrik und erzählende Prosa. Im Vergangenheitsverlag erscheint im Oktober 2022 sein erster großer Roman.
Eva Sohni (Violine) & Ted Ganger (Klavier) präsentieren ein spannendes Programm aus unterschiedlichen Musikstilen der USA.
Mit Sharqstan erwartet den Zuhörer eine musikalische Reise in die Welt des Orients, bei der auch Kenner der Musik durchaus auf Neues stoßen können. Das Erhalten des traditionellen Klanges trifft hier auf einen kreativen Umgang mit alter Musik und das Durchmischen verschiedener Musikkulturen.
Jüdisches Leben in Franken Buchvorstellung „Nächstes Jahr in Jerusalem" heißt das neue Buch des Fotografen Helmut Meyer zur Capellen und des Theologen Reiner Sörries. Sie haben sich auf die Spuren bekannter und weniger bekannter Zeugnisse begeben und laden in Text und Bild zu eigenen Entdeckungen ein. Reiner Sörries erzählt von der Entstehung des Buches und lässt fast 1000 Jahre jüdisches Leben in Franken lebendig werden.
Birgit Laude (Violine) und Fred Munker (Akkordeon, Klavier) zaubern das Publikum in eine farbenreiche Klangwelt voller Vitalität und Abwechslung. Mitreißende instrumentale Höhenflüge und berührender Tiefgang rufen beim Zuhören die unterschiedlichsten Emotionen wach. Im Schlepptau haben die Künstler u.a. kompositorische Perlen von J.S. Bach, Astor Piazzolla, Richard Galliano und Nino Rota.