Skip to main content

Online-Kurs

66 Kurse
Markus Kuschka
Pädagogischer Mitarbeiter
Moritz Wenninger
Pädagogischer Mitarbeiter

Loading...
Online: Wärmepumpe trifft Photovoltaik - Heizen mit erneuerbaren Energien?
Do. 20.03.2025 19:30

- Grundlagen Photovoltaik-Dachanlagen (Flächenbedarf, Leistung, Eigenverbrauchsoptimierung, Speichersystem) - Grundlagen Wärmepumpen (Funktionsweise, Wärmequellen, Wärmepumpenarten/-systeme) - Kombination Photovoltaik und Wärmepumpe (Energiemanagement, Einflussfaktoren auf Deckungsbeiträge, getrennte Systeme oder Systemkombination, Schnittstellen)

Kursnummer FO178H
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Alois Hadeier
Online-Vortrag: Patientenverfügung, Betreuungswunsch und Vorsorgevollmacht
Di. 25.03.2025 19:00

Täglich gibt es Unfälle, auch durch Krankheiten können wir manchmal vorübergehend oder dauerhaft nicht selbst unseren Willen äußern, oder anstehende Entscheidungen zu treffen und mitzuteilen – aber was dann? Was ist eine Patientenverfügung, regelt sie mehr als die Frage, wie weit eine medizinische Behandlung gehen soll? Und wer sorgt in einer solchen Zeit für mich? Benötige ich einen Betreuer von Amts wegen oder kann ich eine Person meines Vertrauens auch bevollmächtigen? Diese Themen betreffen jeden, nicht nur die ältere Generation. Ein Vortrag über Patientenverfügungen, das Betreuungsrecht und die sogenannte Vorsorgevollmacht

Kursnummer FO136
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität
Mi. 26.03.2025 18:30

Als Experte für KI und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen. Arno S. Schimmelpfennig zeigt Ihnen die besten KI Tools

Kursnummer FO168
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Online: Neuerungen für PV-Anlagen durch das Energie-Wirtschaftsgesetz
Do. 27.03.2025 18:30

- Informationen zu Photovoltaik-Anlagen (Technik, Anwendung und Auslegung) - Neue Regelungen und Vorgaben des Energie-Wirtschaftsgesetzes (EnWG) - Auswirkungen des EnWG auf den Betrieb von PV-Anlagen (bestehende und geplante PV-Anlagen)

Kursnummer FO179
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Alois Hadeier
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt
Do. 27.03.2025 19:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabel-Lerntricks.

Kursnummer FO106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Online: Erfahrungen beim Heizen mit der Wärmepumpe im Bestandsgebäude
Do. 27.03.2025 19:30

Ein Hauseigentümer berichtet über Heizungstausch, Investition, Förderung, Stromverbrauch - Grundlage Eckdaten zum Gebäude - bisheriger Energieverbrauch und Wärmeverteilung - Ermittlung Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser, Berechnung Heizleistung pro Raum - Information zu Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe - Umsetzung (Angebotseinholung, Auftragsvergabe, Fördermittelantrag, Bauausführung, Verwendungsnachweis) - Erfahrungen mit der Wärmepumpe (erzeugte Wärme, Stromverbrauch, Kosten)

Kursnummer FO178I
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paul Pohlmann
Onlineworkshop Schultern, Nacken und Kiefer entspannen
Fr. 28.03.2025 17:00

Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, halten unbewusst die Luft an, knirschen mit den Zähnen oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen "loszulassen", um Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Spannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Sie erhalten die Zugangsdaten nach Anmeldung.

Kursnummer FO565
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 29.03.2025 09:00

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer FO107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Helmut Lange
Online: Flexible Stromtarife ab 2025 - Was ist das?
Do. 03.04.2025 19:30

- Warum müssen Stromanbieter ab 2025 flexible Stromtarife anbieten? - Welche Vorteile bringen flexible Stromtarife für Eigentümer und Mieter? - Worauf ist bei Angeboten und Vertragsschluss zu achten? - Wann und wie können Sie von günstigeren Strompreisen profitieren?

Kursnummer FO178J
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Alois Hadeier
Heizen mit der Wärmepumpe - mit Wärmepumpen-Spaziergang (mit Zu-Fuß-Besichtigung)
Fr. 04.04.2025 16:00
Forchheim

kurzer Einführungsvortrag mit - Vorstellung von Wärmepumpentypen - Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten der Systeme - Was ist bei der Entscheidungsfindung zu beachten? - Gibt es Herausforderungen beim Lärmschutz? anschließend Zu-Fuß-Besichtigung unterschiedlicher Wärmepumpensysteme mit Erläuterung am jeweiligen Einsatzort Treffpunkt: 16 Uhr im Kulturraum St. Gereon beim Landratsamt Forchheim, anschließend Wärmepumpen-Spaziergang

Kursnummer FO178K
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ludwig Kestler
online-Vortrag: ETFs für Einsteiger
Mo. 07.04.2025 19:00

Markus Latta vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. - Unabhängige Beratungsstelle in Bayern klärt unabhängig und produktneutral auf über die Problematik in der gesetzlichen Rentenversicherung. Gerade in unsicheren Zeiten suchen Anleger und Anlegerinnen verzweifelt nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten und investieren ihr Kapital in zum Teil teure Investmentfonds. Das es auch einfacher und kostengünstiger geht, sehen Sie in diesem Vortrag anhand der immer beliebter werdenden ETF-Fonds. Hier erfahren Anleger und Anlegerinnen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie man sich ein eigenes ETF-Portfolio zusammenstellen kann.

Kursnummer FO133
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Markus Latta
Online: Mehr Unabhängigkeit durch Solarstrom
Do. 10.04.2025 19:30

- Was bedeutet Sektorenkopplung? - Warum Sektorenkopplung? Das sind die Vorteile. - Herausforderungen der Sektorenkopplung - Sektorenkopplung im Haus: PV-Überschuss optimal nutzen - Wärme aus Solarstrom – PV-Thermie - Techniken zur Kopplung der Sektoren

Kursnummer FO178L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Onlineworkshop: Ausdruckskraft für die Stimme
Fr. 11.04.2025 17:00

Sie lernen den ganzen Körper als Resonanzraum für Ihre Stimme zu nutzen und erfahren, wie Sie Ihr Stimmpotenzial ausschöpfen können. Mit wirksamen Stimm-, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen gelangen Sie in einen ausgewogenen Muskeltonus. Besondere Lockerungsübungen für Hals,- Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Entspannung für den Kiefer schaffen mehr Freiraum für den Kehlkopf und die Stimme. Kreative Ausdrucksübungen aktivieren die Atmung und Sie erleben, wie die Stimme klangvoll und authentisch wirkt. Die erlernten praktischen Übungen lassen sich leicht in Beruf und Alltag integrieren. Seminarinhalte: - Anatomische Einführung zur Funktionsweise der Stimme - Zusammenhänge von Atmung, Haltung, Muskeltonus und Stimme - Übungen zur Stimmentlastung und Stimmkräftigung - Atemübungen und Übungen zur Körperwahrnehmung - Stimm- und Sprechübungen zur Artikulation - Kiefer- und Zungenlockerungsübungen - Stimmpflege, Tipps für Heiserkeit und für den Alltag

Kursnummer FO568
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
online-Workshop: Strategische persönliche Finanzplanung - Vorsorgen fürs Alter, Träume finanzieren, Investieren lernen
Mi. 07.05.2025 19:00

Die Zukunft kommt von allein. Sicherheit und Wohlstand aber nicht! Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Optimum aus Ihrem Geld machen, strategisch fürs Alter vorsorgen und Ihre Träume finanzieren. Die Inflation frisst Ihnen das Ersparte auf, die Rente ist “sicher”, aber zu wenig zum Leben, Immobilien sind so astronomisch teuer, dass man keine Rendite damit erwirtschaftet und auf der Bank gibt es Zinsen unter der Inflation. Sie werden, obwohl Sie sparen, jedes Jahr ärmer, die Rechnungen werden immer höher. Das lernen Sie in diesem Vortrag und Workshop: - Wir besprechen Strategien und Basiswissen zu den Themen Investieren, Kapitalerhalt, Absicherung, Renditeerzielung und Vermögensverwaltung. Danach wissen Sie: - wie Sie Ihre individuelle Investmentstrategie entwickeln, - diese auf Ihre Lebenssituation (Alter, Familie, Kapital, Job, Gesundheit, Wünsche, und Träume) anpassen, - welche Investment- und Renditemöglichkeiten Sie haben, - wie Sie Ihre Strategie schrittweise umsetzen, nachbessern und absichern. - immer wo Sie in Ihrem Plan stehen, wo Sie nachbessern müssen und ob Sie sich mehr leisten können als geplant. Der Online-Workshop gibt Ihnen einen guten Einblick in eine individuelle, strategische Finanzplanung, mit der Sie Ihre Zukunft finanziell sichern und ausbauen können.

Kursnummer FO137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,80
Gehirn und Stress
Do. 08.05.2025 18:30

In dem Kurs „Gehirn und Stress“ erfahren Sie neben theoretischen Grundlagen, wie neuroathletische Ansätze dabei helfen können, Stress effektiv zu bewältigen und Ihre mentale Leistungsfähigkeit zu stärken. Durch gezielte Übungen lernen Sie, Ihr Gehirn zu trainieren, um besser mit Stresssituationen umzugehen und Ihre Resistenz zu stärken. Entdecken Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über das Zusammenspiel von Gehirn und Stressreaktionen und wie Sie diese für mehr Gelassenheit und Leistungsfähigkeit nutzen können. Lassen Sie sich von der Neuroathletik inspirieren und finden Sie einen Weg zu einem stressfreieren Leben.

Kursnummer FO114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Online: Photovoltaik 2.0 - Instandhaltung, Überwachung und Optimierung von Bestandsanlagen
Do. 08.05.2025 19:30

- Ist meine Photovoltaikanlage noch voll funktionsfähig? - Welche Probleme können auftreten und wie lassen sich diese beheben? - Wann muss der Wechselrichter ausgetauscht werden? - Welche Optimierungsmaßnahmen sind möglich? - Lohnt sich der Einbau eines Batteriespeichers? - Wodurch lässt sich die Eigenverbrauchsquote steigern? - Wie kann ich meine Anlage selber überwachen und die Daten auswerten?

Kursnummer FO178M
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online - Vortrag: Häusliche Pflege gestalten - die Leistungen der Pflegekassen
Mo. 12.05.2025 19:00

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Forchheim unterstützt Sie gerne und bietet folgenden Vortrag für Sie an: - Welche Geld- und Sachleistungen können Sie von der Pflegekasse in Anspruch nehmen? - Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es? - Wo finden Sie Unterstützung bei der häuslichen Pflege? Wir erklären Ihnen die verschiedenen Leistungen der Pflegekassen vom Pflegegeld bis zu Wohnumfeld-verbessernden Maßnahmen und gehen darauf ein, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Bitte anmelden, damit wir Ihnen die Einwahldaten per Mail schicken können.

Kursnummer FO185
online-Vortrag: Rechte pflegender Angehöriger
Di. 20.05.2025 19:00

In Deutschland gibt es immer mehr Personen, die Pflege bedürfen. Ob nun die Pflegenden ins Heim kommen, oder wie die meisten Personen, im häuslichen Umfeld versorgt werden, leisten die Angehörigen oder Bekannte einen wesentlichen Anteil der Pflege. Für die Angehörigen beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Auch wenn die Pflege für die meisten Menschen eine selbstverständliche Herzensangelegenheit ist, führt diese zu erheblichen Herausforderungen. Meist geht man regelmäßig nicht nur an die Grenze der eigenen Kraft, sondern darüber hinaus. Sie erhalten als pflegender Angehöriger einen kurzen Überblick welche Ansprüche Ihnen zustehen. Damit Sie Ihre Recht auf soziale Absicherung, Beratungsrechte und Entlastungsangebote nutzen können. Denn obwohl es viele Leistungen gibt, werden diese oft nicht wahrgenommen. Herr Igler ist Rechtsanwalt in Forchheim.

Kursnummer FO138
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jörg Igler
Online-Vortrag: Hannah Höch - Die Grande Dame des Dadaismus. Leben und Werk einer bedeutenden Künstlerin der Moderne
Mi. 21.05.2025 19:00
Leben und Werk einer bedeutenden Künstlerin der Moderne

„Ich habe alles gemacht und mich um Handschrift und Merkmal nie gekümmert.“ Hannah Höch (1889-1978) lernte im Ersten Weltkrieg den Künstler und Literat Raoul Hausmann kennen, mit dem sie sieben Jahre lang eine dramatische Beziehung verband. Mit Riesenschritten entwickelte sich Höch zu einer vielseitigen Künstlerin, die mit der Fotocollage, einer von ihr und Hausmann neu entwickelten Kunstform, auf groteske und spielerische Weise politisch Position bezog: gegen Nationalismus, Militarismus und Krieg. Als Vertreterin der antibürgerlichen Dada-Bewegung ging sie über die Kritikfähigkeit ihrer dortigen Kollegen noch hinaus, indem sie jegliche Formen aggressiver Männlichkeit ablehnte, auch die im privaten Bereich. Nach der Trennung von Hausmann und dem Ende von Dada begann Höch eine höchst inspirierende lesbische Beziehung zu der Schriftstellerin Til Brugman. In der NS-Zeit galten ihre Bilder als „entartete Kunst“ und sie erhielt Ausstellungsverbot. Erst in den 1960er Jahren erhielt Höch wieder die Anerkennung, die sie verdient. Der Vortrag findet auf Zoom statt. Sie bekommen kurz vor Kursanfang die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer FO601
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
online-Kurs: Vinyasa Yoga zur Sommersonnenwende
Sa. 21.06.2025 19:30

Um die Sommersonnenwende und damit den Übergang in die zweite Jahreshälfte bewusst zu erleben, treffen wir uns am 21. Juni vor Ort im Stadtpark Forchheim. Ab dem 22. Juni bekommst du täglich eine 20minütige Yoga-Einheit zu deiner freien Verfügung. Du hast die Möglichkeit sie ganz flexibel in deinen Alltag einzubauen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Zu Hause brauchst du eine Matte, ein Kissen und eine Decke und natürlich ausreichend Platz um deine Matte auszurollen.

Kursnummer FO423E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,80
Yoga Nidra - Der Sonne entgegen
Mo. 23.06.2025 19:00

Yoga Nidra ist eine geführte Tiefenentspannung, die Körper und Geist in einen Zustand tiefer Ruhe versetzt und so hilft, Stress abzubauen und das innere Gleichgewicht zu stärken. Dabei gehen wir thematisch auf die Jahreszeit ein. Bitte warm anziehen, eine Matte, Decke und evtl. ein Kopfkissen bereitlegen. Du übst ganz entspannt von zuhause aus.

Kursnummer FO423D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Online-Vortrag: Tipps für die Pflegebegutachtung
Mo. 30.06.2025 19:00

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Forchheim unterstützt Sie gerne und bietet folgenden Vortrag für Sie an: Tipps für die Pflegebegutachtung: - Welche Faktoren sind für einen Pflegegrad relevant? - Wie können Sie sich auf die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst / Medicproof vorbereiten? - Wie gehen Sie mit Fragebögen um, die Ihnen im Vorfeld zugeschickt werden? Auf diese und weitere Fragen rund um die Pflegebegutachtung gibt der Vortrag Antwort. Bitte anmelden, damit wir Ihnen die Einwahldaten per Mail schicken können.

Kursnummer FO187
online-Vortrag: Smart Home - Haussteuerung im Eigenheim.
Mi. 02.07.2025 19:00

Das vernetzte, "intelligente" Heim sorgt für mehr Sicherheit, spart wertvolle Zeit und senkt Energiekosten. Aber was ist Smart Home eigentlich genau und wie funktioniert es? Was ist heutzutage alles möglich? Wie machen Sie Ihr bestehendes Haus intelligent? Worüber sollten Sie sich beim Neubau Gedanken machen ? Welche Geräte kann ich nutzen? Welche können kombiniert werden? Eine zentrale Steuerung für das ganze Haus? Der Vortrag informiert anhand praktischer Beispiele über folgende Themen: - Hardware (Anbieter und Hersteller) - Beleuchtungssteuerung - Multimedia und Hifi - Heizungs- und Klimasteuerung - Smart Home im Haushalt (Waschmaschine, Kühlschrank, Briefkasten, usw.) - Beschattungsautomatik - Gartenbewässerung - Alarmanlage - Sprachsteuerung - Anwesenheitssimulation Es bleibt auch genügend Zeit für Ihre Fragen.

Kursnummer FO169
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
online-Kurs: Mit Yin Yoga durch den Sommer
Fr. 15.08.2025 19:00

Genieße während der (hoffentlich) heißen Tage im August täglich eine 15minütige Yin Yoga Einheit. Nimm bewusst die Fülle der Jahreszeit wahr und schmelze in die Haltungen. Du kannst die Übungen ganz individuell in deinen Tagesablauf einplanen, da es sich um Aufzeichnungen handelt. Wir beginnen gemeinsam am 15. August und enden am 13. September vor Ort in Präsenz im Stadtpark Forchheim. Traditionell wurden die 30 Tage nach Mariä Himmelfahrt auch Frauen Dreißiger genannt und wurden dem Sammeln von Kräutern gewidmet. Nutze die Zeit dich mit der Natur zu verbinden und gönne dir täglich diese Auszeit. Du brauchst eine Matte, Decke und ein Kissen für deine Praxis. Do 15. August 19 – 20.30 Uhr Yogaeinheit im Stadtpark Forchheim Fr 13. September 18 – 19.30 Uhr Yogaeinheit im Stadtpark Forchheim

Kursnummer FO423F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,10
Loading...
30.04.25 16:35:10