Kurse nach Themen


Eltern-Kind-Turnen mit den Kleinsten bedeutet: Anbieten von Elementarübungen, Sammeln von ersten Bewegungserfahrungen im Turnen mit Klein- und Großgeräten, Bewegungsaufgaben zur Erweiterung des Bewegungsschatzes, Förderung der motorischen Kreativität und Selbsterfahrung, Erlebnisse und Abenteuer.
Eltern-Kind-Turnen mit den Kleinsten bedeutet: Anbieten von Elementarübungen, Sammeln von ersten Bewegungserfahrungen im Turnen mit Klein- und Großgeräten, Bewegungsaufgaben zur Erweiterung des Bewegungsschatzes, Förderung der motorischen Kreativität und Selbsterfahrung, Erlebnisse und Abenteuer.
Es wird bunt im Park. Zum Faschingsdienstag haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt. Alle verkleideten Kinder dürfen heute kostenlos in den Wildpark. Ab 4 Jahre Dauer: ca. 3 Std.
Heute basteln wir Futterglocken für unsere daheim gebliebenen Vögel. Selbstverständlich dürft ihr eure Futterglocken mit nach Hause nehmen.
Beim gemeinsamen Spielen, Singen und Bewegen haben Kinder und Eltern die Möglichkeit, mit allen Sinnen ihre Umwelt zu erleben und Anregungen für zu Hause mitzunehmen, wobei der Spaß am gemeinsamen Tun und Bewegen im Vordergrund steht. Die Kinder sollen bei Kursbeginn das angegebene Alter erreicht haben. Bitte Stoppersocken, Getränk und Brotzeit mitbringen.
Bitte Stoppersocken, Getränk und Brotzeit mitnehmen.
Spielerisches Lernen der englischen Sprache mit allen Sinnen! Durch Lieder und Reime, Basteln, Bewegung und Spiele sowie altersgerechten "reading & writing" Übungen lernen die Kinder die Welt der englischen Sprache kennen.
Wir lernen altersgerechte Yoga Asanas, Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken. Im Dehnen, Strecken, Recken, Hüpfen, Lachen, Träumen, Lauschen... schaffen wir einen Ausgleich zum schnelllebigen und leistungsorientierten Alltag. Alter: 3 bis 6 Jahre Bitte melden Sie Ihr Kind nur an, wenn es auch alleine in der Kursstunde bleibt. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung!
Spielerisches Lernen der englischen Sprache mit allen Sinnen! Durch Reime und Spiele, kurze Frage- und Antwortsätze, Wortschatzübungen sowie altersgerechte "reading & writing" Übungen lernen die Kinder die Welt der englischen Sprache kennen.
Spielerisches Lernen der englischen Sprache ergänzend zum Schulunterricht, auch zur Vorbereitung auf weiterführende Schulen! Durch kurze Frage- und Antwortsätze, Wortschatzübungen, kleine Rollenspiele, einfache Grammatikübungen sowie altersgerechte "reading & writing" Übungen lernen die Kinder die Welt der englischen Sprache kennen.
In diesem Kurs haben Kinder von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Freunden zu unterhaltsamer Kindermusik zu tanzen. In unserer Minidisco erlernen sie kinderfreundliche Choreographien und fördern dadurch ihr Gedächtnis, Selbstwertgefühl, Koordination, Gleichgewicht und körperliche Fitness. Die Kinder sollen vor allem Spaß am Tanzen haben, was durch lustige Partymusik erreicht wird. Lets party! Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk!
Gemeinsames Musizieren für Kinder mit einem Erwachsenen. Anregung für das Musikmachen und Singen daheim: Spielen einfacher Instrumente/Lieder/Rhythmen. Bequeme Kleidung, Rutschsocken oder Hausschuhe mitbringen!
Im Kind herrscht ein innerer Bewegungsdrang, der oftmals nicht durch die tägliche Bewegung gestillt werden kann. Um diesem Zeit und Raum zu geben, bietet das Turnen die Möglichkeit Neues auszuprobieren, Anspannungen abzubauen und an der Bewegung zu lernen und zu wachsen. Außerdem können die Kinder beim Turnen höheren Bewegungszielen nachgehen und Selbstbewusstsein entwickeln wenn sie Schwierigkeiten überwunden haben. In dem Eltern- Kind Turnen möchte ich den Kindern Spaß an der Bewegung vermitteln und ihre körperliche Entwicklung fördern. Durch abwechslungsreiches Material und anregende Bewegungsabläufe können wir so die gesunde körperliche Entwicklung der Kinder unterstützen.
Im Kind herrscht ein innerer Bewegungsdrang, der oftmals nicht durch die tägliche Bewegung gestillt werden kann. Um diesem Zeit und Raum zu geben, bietet das Turnen die Möglichkeit Neues auszuprobieren, Anspannungen abzubauen und an der Bewegung zu lernen und zu wachsen. Außerdem können die Kinder beim Turnen höheren Bewegungszielen nachgehen und Selbstbewusstsein entwickeln wenn sie Schwierigkeiten überwunden haben. In dem Eltern- Kind Turnen möchte ich den Kindern Spaß an der Bewegung vermitteln und ihre körperliche Entwicklung fördern. Durch abwechslungsreiches Material und anregende Bewegungsabläufe können wir so die gesunde körperliche Entwicklung der Kinder unterstützen.
Psychomotorik ist eine kindgerechte, entwicklungsorientierte und ganzheitliche „Turn-/ Spielestunde“ in der durch Bewegung und Spiel das Kind in seiner natürlichen Art ganzheitlich gefördert wird. Es soll Erfahrungen (mit Körper-, Sozial- und Material) sammeln, sogenannte Kompetenzen (Ich-, Sozial- und Sachkompetenz) entwickeln und sich dabei als selbstbewusstes und kompetentes Kind erleben.
Bewegungsangebote für Eltern mit kleineren Kindern und Neueinsteigern. Wir gestalten gemeinsam Bewegungslandschaften mit den Geräten der Schulsportturnhalle und schaffen abwechslungsreiche Gelegenheiten zum Klettern und Toben. Wir experimentieren mit Materialien aus dem Alltag und schaffen Anreize zur Wahrnehmungsschulung. In einfachen Rollen- und Mannschaftsspielen lernen die Kinder, sich eigenständig nach Regeln zu bewegen.