Während »alte weise Männer« noch immer zu allem ihren Senf dazugeben dürfen, drängt unsere Gesellschaft Frauen ab einem bestimmten Alter konsequent ins Aus. Dann sollen sie die Klappe halten, möglichst unsichtbar werden und jeden noch so schlechten Altherren-Witz hinnehmen. Damit muss Schluss sein! Gewohnt bissig, unverblümt und treffsicher verknüpft Satirikerin und Bestseller-Autorin Désirée Nick Witz und Weisheit zu bester Unterhaltung. Ob Sex, Mutterschaft, Feminismus, Soziale Medien oder Arbeit: So persönlich wie brillant zeigt sie, wo Altersdiskriminierung im Alltag auf Frauen lauert und wie wir uns dagegen wehren können. Ein Manifest für alle über 40, die planen, die nächsten 60 Jahre zu den besten ihres Lebens zu machen. Die Satirikerin, Bestseller-Autorin, Schauspielerin und Entertainerin La Nick gilt als »das Feinste und Gemeinste, was deutsche Bühnen vorzuweisen haben« (F.A.Z.) Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung " 's blaue Stäffala", Wiesentstr. 1. Info: VHS-Zentrum, Forchheim
Nach einer wahren Begebenheit: Die Stiefschwestern und Schriftstellerinnen Mary Shelley und Claire Clairmont lieben Percy. Und Percy liebt Mary & Claire. An seiner Seite entfliehen die Frauen der Londoner Enge. Sie wollen atmen, reisen, lesen, wollen verrückt sein, lieben und schreiben. Und sie nehmen den schillerndsten Popstar der Literatur Anfang des 19. Jahrhunderts in ihre Gemeinschaft auf: den jungen Lord Byron. Bei heftigen Gewittern treffen sie sich am Genfer See. Opiumberauscht schlägt Byron um Mitternacht ein Spiel vor: Wer von uns schreibt die schaurigste Geschichte? Ein mitreißender Roman, der (Literatur-)Geschichte lebendig macht. Markus Orths, geboren 1969, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg. Seine Romane wurden in verschiedenen Sprachen übersetzt, der Roman "Das Zimmermädchen" wurde 2015 für das Kino verfilmt. Er ist außerdem Autor von Hörspielen und Kinderbüchern. Veranstaltungsort: Cafe Wirth, Egloffstein Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung " 's blaue Stäffala", Wiesentstr. 1, Forchheim. Info: VHS-Zentrum, Forchheim
Der große Münchner Komiker Karl Valentin war ein einzigartiges Original. Dass Valentin mit dem Lachen seine eigenen tiefen Ängste besiegen wollte, macht ihn hochaktuell. Voll Respekt und Liebe belebt der Bamberger Schauspieler und Rezitator Martin Neubauer die Gedankenwelt des Unvergessenen. Berühmte Monologe wie „Die Uhr von Loewe“ oder „Das Aquarium“ sind zu hören – aber auch weniger populäre Hirnakrobatik, die an den Dadaismus erinnert. Texte großer Dichter über Karl Valentin beleuchten dessen Sonderstellung unter den Humoristen. Aber es gilt: „I will doch bloß, dass d‘Leit locha!“ Martin Neubauer wurde in Bamberg geboren und erhielt seine Ausbildung an der „Neuen Münchner Schauspielschule“. Er tritt mit musikalisch-literarischen Programmen bundesweit auf. 1993 gründete Neubauer in Bamberg das Brentano-Theater, dessen Spielplan sich besonders um Vergessenes bemüht. Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung " 's blaue Stäffala", Wiesentstr. 1. Info: VHS-Zentrum, Forchheim
Heikes geregeltes Leben ändert sich schlagartig, als plötzlich ihr ehemaliger Graphologie-Professor Erik Buttermann vor ihr steht. Er lädt sie zur Jubiläumsfeier des Graphologie-Instituts der Universität Bonn ein, wo sie als einstige Star-Studentin nicht fehlen soll. Schon bald wird klar, was sich hinter dem Vorwand verbirgt: Buttermann soll im Geheimen die Lebensläufe von DDR-Bürgern graphologisch, also schriftpsychologisch, beurteilen, um geeignetes Personal für die Ständige Vertretung der DDR in Bonn auszuwählen. Und wer könnte ihm besser helfen als Heike, eine ehemalige Graphologin von Weltruf? Die Journalistin Annette Wieners erzählt in ihrem Roman eine spannende Geschichte, die zu einer Zeit spielt, als in der BRD ein heikles Projekt gestartet wurde – die Einrichtung einer Ständigen Vertretung der DDR in Bonn im Jahr 1974. Annette Wieners ist Schriftstellerin und Radiojournalistin. Seit vielen Jahren ist sie im Westdeutschen Rundfunk zu hören. Die Diplomatenallee ist ihr siebter Roman. Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung " 's blaue Stäffala", Wiesentstr. 1. Info: VHS-Zentrum, Forchheim
Keine Kindheit wie jede andere. 1971 wird der Journalist Günther Sawatzki von seiner Stelle in London abgezogen und geht zu seiner Familie nach Deutschland zurück. Aber er will sein altes Leben aufgeben und mit seiner Geliebten zusammen sein, mit der er eine Tochter hat: Andrea. Doch bald stellt sich heraus, dass dieser weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das Geld wird knapp, die Mutter muss wieder als Nachtschwester arbeiten, und die zehnjährige Andrea kümmert sich um den dementen Vater, der launisch, ungeduldig und jähzornig ist. Es entspinnt sich ein geheimes Leben zwischen Nähe und Entfremdung, Liebe und Überforderung - bis zu seinem katastrophalen Ende. Andrea Sawatzki, geboren 1963, gehört zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen. Sie veröffentlichte etliche Bestseller, darunter fünf Bände um die Familie Bundschuh, die allesamt für das ZDF verfilmt wurden. Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung " 's blaue Stäffala", Wiesentstr. 1. Info: VHS-Zentrum, Forchheim
Wo immer Nora Gomringer auftritt, bringt sie die unterschätzte Superkraft "Gedicht" mit. Seit über 20 Jahren singt, rezitiert, übersetzt sie und bringt Menschen Gedichte näher. Und es gelingt, was der Deutschunterricht oft nicht schafft: Verblüffung. Nach 80 pausenlosen Minuten geht man seltsam erleichtert, klüger und fröhlicher heim, als man kam. Manchmal ist man auch erschüttert, weil nicht alles fröhlich ist, was sie thematisch bearbeitet. Dieser Dichterin ist es ernst mit der Sprache, in der man so schön witzig sein kann. Nora Gomringer, geb 1980, ist Lyrikerin, Filmemacherin, Autorin und Rezitatorin für Radio und Fernsehen. 2015 gewann sie den Ingeborg-Bachmann-Preis und ist eine der bekanntesten Dichterinnen ihrer Generation. Seit 2010 leitet sie das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg. Ihre Werke sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung " 's blaue Stäffala", Wiesentstr. 1. Info: VHS-Zentrum, Forchheim
blätterWALD-Lesungen für Kindergärten, in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Forchheim. Die Autorin Dagmar Geisler liest für Vorschulkinder. Nicht frei buchbar.
Das Leben ist kompliziert geworden. Das erfährt Anne Vogd am eigenen Leib, als ihre Tochter, die zum Studium in die weite Welt gezogen war, nach Hause zurückkehrt. Denn die mittlerweile 20-Jährige ist nicht mehr das unschuldige Mädchen von damals, sondern engagierte Verfechterin von Klima- und Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und politischer Korrektheit – und Anne Vogd scheint auf einmal alles falsch zu machen. Die Spiele zwischen einer Boomer-Mutter, einem CIS-Mann (dem Vater) und einer woken Wutbürgerin beginnen also. Vogd gelingt, was man sich seit Langem wünscht: Sie wirft einen humorvollen und selbstironischen, aber auch versöhnlichen Blick auf zeitgeistige Debatten. Und bringt einen zum schallenden Lachen. Anne Vogd, geboren 1965 in Aachen, ist Kabarettistin, Karnevalistin, Kolumnistin. Die Leidenschaft für den Karneval ist ihr sozusagen in die Wiege gelegt. 2016 wurde sie ins Literarische Komitee beim Festkomitee Kölner Karneval aufgenommen. Mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt sie in Rheinland-Pfalz. Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung " 's blaue Stäffala", Wiesentstr. 1. Info: VHS-Zentrum, Forchheim
Walter ist Postbote und ziemlich gut darin, sich unbeliebt zu machen. Mit knapp sechzig wird er schließlich in die Abteilung für unzustellbare Briefe strafversetzt: in die Christkindfiliale der Post in Engelskirchen. Natürlich ist niemand weniger dafür geeignet. Eines Tages erreicht ihn ein Schreiben an den lieben Gott. Es stammt vom zehnjährigen Ben. Walter beginnt einen Briefwechsel mit Ben – selbstverständlich als Gott. So erfährt er immer mehr über das Leben des Jungen. Unterdessen naht Weihnachten, und Walter ist mit seinem eigenen Familiendrama beschäftigt.Vielleicht kann Walter Ben ja helfen – und Ben Walter? Andreas Izquierdo ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Er veröffentlichte den mit dem Sir-Walter-Scott-Preis ausgezeichneten historischen Roman "König von Albanien" (2007) und zahlreiche weitere Romane, die auf der SPIEGEL-Bestsellerliste landeten. Er lebt in Köln. Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung " 's blaue Stäffala", Wiesentstr. 1. Info: VHS-Zentrum, Forchheim