Sie sind hier:
Tabellenkalkulation mit Excel 2016 - Aufbaukurs
Anhand konkreter Übungen und Beispiele lernen Sie
- die Verknüpfung von Arbeitsblättern und Tabellen (Dreidimensionalität)
- den Einsatz einfacher und komplexer Formeln und Funktionen (z.B. WENN-DANN-Bedingung, SVERWEIS)
- eine effiziente Arbeitsmappenverwaltung
- den Einsatz von Mustervorlagen
- den Schutz von Arbeitsmappen und -blättern
- benutzerdefinierte und bedingte Zellenformate
- komplexe Diagramme und vieles mehr.
Es werden die Unterlagen aus dem Einführungskurs verwendet.
Voraussetzung: Excel-Kenntnisse (vgl. Fo260A/B)
- die Verknüpfung von Arbeitsblättern und Tabellen (Dreidimensionalität)
- den Einsatz einfacher und komplexer Formeln und Funktionen (z.B. WENN-DANN-Bedingung, SVERWEIS)
- eine effiziente Arbeitsmappenverwaltung
- den Einsatz von Mustervorlagen
- den Schutz von Arbeitsmappen und -blättern
- benutzerdefinierte und bedingte Zellenformate
- komplexe Diagramme und vieles mehr.
Es werden die Unterlagen aus dem Einführungskurs verwendet.
Voraussetzung: Excel-Kenntnisse (vgl. Fo260A/B)
Material
inkl. Unterlagen 14,00 €
(sofern noch nicht vorhanden)
(sofern noch nicht vorhanden)
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
1 Donnerstag 15. Januar 2026 18:00 – 21:00 Uhr -
- 2
- Donnerstag, 22. Januar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
2 Donnerstag 22. Januar 2026 18:00 – 21:00 Uhr -
- 3
- Donnerstag, 29. Januar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
3 Donnerstag 29. Januar 2026 18:00 – 21:00 Uhr -
- 4
- Donnerstag, 05. Februar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
4 Donnerstag 05. Februar 2026 18:00 – 21:00 Uhr
Sie sind hier:
Tabellenkalkulation mit Excel 2016 - Aufbaukurs
Anhand konkreter Übungen und Beispiele lernen Sie
- die Verknüpfung von Arbeitsblättern und Tabellen (Dreidimensionalität)
- den Einsatz einfacher und komplexer Formeln und Funktionen (z.B. WENN-DANN-Bedingung, SVERWEIS)
- eine effiziente Arbeitsmappenverwaltung
- den Einsatz von Mustervorlagen
- den Schutz von Arbeitsmappen und -blättern
- benutzerdefinierte und bedingte Zellenformate
- komplexe Diagramme und vieles mehr.
Es werden die Unterlagen aus dem Einführungskurs verwendet.
Voraussetzung: Excel-Kenntnisse (vgl. Fo260A/B)
- die Verknüpfung von Arbeitsblättern und Tabellen (Dreidimensionalität)
- den Einsatz einfacher und komplexer Formeln und Funktionen (z.B. WENN-DANN-Bedingung, SVERWEIS)
- eine effiziente Arbeitsmappenverwaltung
- den Einsatz von Mustervorlagen
- den Schutz von Arbeitsmappen und -blättern
- benutzerdefinierte und bedingte Zellenformate
- komplexe Diagramme und vieles mehr.
Es werden die Unterlagen aus dem Einführungskurs verwendet.
Voraussetzung: Excel-Kenntnisse (vgl. Fo260A/B)
Material
inkl. Unterlagen 14,00 €
(sofern noch nicht vorhanden)
(sofern noch nicht vorhanden)
-
Gebühr90,80 €ermäßigte Gebühr83,10 €
- Kursnummer: FO235
-
StartDo. 15.01.2026
18:00 UhrEndeDo. 05.02.2026
21:00 Uhr -
4 Termine
-
Gebühr:
Kerngebühr76,80 €Lernmittelgebühr14,00 €90,80 €
-
Dozent*in:Udo Braml
- Geschäftsstelle: Forchheim