
Sie waren im Smartphone-Kurs oder kommen mit Ihrem Gerät grundsätzlich zurecht, wollen jetzt aber mehr Funktionen nutzen oder kennenlernen und ausprobieren: - Wecker nutzen - Ruhezeiten einstellen (Das Smartphone bleibt leise) - Kontakte verwalten und richtig sichern - Kalendereinträge verwalten - WhatsApp sicher nutzen - Wie erstelle ich ein Screenshot (Bildschirmfoto)? Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone Achtung: Nicht iPhone
Sie waren im Smartphone-Kurs oder kommen mit Ihrem Gerät grundsätzlich zurecht, wollen jetzt aber mehr Funktionen nutzen oder kennenlernen und ausprobieren: - Apps gibt es wie Sand am Meer - Finden der "richtigen" Apps im Riesenangebot - Überblick zu den Kosten einer App - Welche Sicherheitsregeln sind zu beachten? - Einstellungen in den Apps (Datenschutz) - Löschen von Apps - Nutzung von Widgets (Aktives Element auf dem Bildschirm, z.B. Wetterinfos) Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone (aufgeladen) Achtung: Nicht iPhone
Schon Eliott Erwitt wusste: "Die beste Kamera ist gerade die, die man dabei hat." Heute tragen die meisten eine Top-Kamera bereits mit sich herum: Das Smartphone. Die verbaute Technik wird immer besser für den Einsatz mit schlechtem Licht oder schneller Bewegung. Bei den aktuellen Smartphones rechnet ein Programm das Foto schön. In diesem Kurs sollen Sie die Scheu vor der Technik verlieren und die Fotos von schönen und unvergesslichen Momenten bewahren, teilen und als Hintergrund für Ihr Smartphone nutzen. - Kameraeinstellungen kennen und verstehen - Unterschiedliche Foto-Techniken nutzen - Speicherort der Fotos kennen - Kleine Nachbearbeitungen durchführen - Fotos an Freunde & Familie weitergeben (WhatsApp oder eMail) - Fotos auf einen Computer übertragen Da in diesem Kurs unterschiedliche Smartphones, Systemversionen und Kenntnisse vertreten sind, kann auf individuelle Fragen nur eingeschränkt eingegangen werden. Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone (aufgeladen) - nicht iPhone