Suchergebnisse Fun Work-out (Männer und Frauen
Vorträge, Kurse und Exkursionen eröffnen neue Perspektiven, decken unbekannte Zusammenhänge auf und vermitteln wissenschaftliche Erkenntnisse auf verständliche Weise. (Betriebs-) Besichtigungen und Exkursionen bieten darüber hinaus spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen.
Kurse nach Themen



Einfach Zuhause Ersatzteile drucken oder eine neue Vase für das Wohnzimmer? Das ist längst möglich – mit 3D-Druck. Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen zum Thema 3D-Druck. Wir zeigen wie additive Fertigung funktioniert, welche 3D-Druckverfahren es gibt, wo diese bereits zum Einsatz kommen. Außerdem betrachten wir die Möglichkeiten, wie ein druckbares Modell erstellt werden kann und worauf man dabei achten muss. Sie können viele unterschiedliche Modelle selbst in die Hand nehmen und einem 3D-Drucker live bei der Arbeit zusehen. Gemeinsam schauen wir hinter die Kulissen des 3D-Drucks – vom 3D-Modell auf dem Bildschirm bis zum fertigen Ausdruck.
Der BayernAtlas ist eine kostenfreie Geodatenanwendung des bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, mit dem die eigene Heimat erkundet werden kann. Neben der klassischen topographischen Karte und hochaktuellen Luftbildern, können z. B. auch historische Karten betrachtet werden. Zudem besteht die Möglichkeit weitere Informationen zu überlagern und so ganz einfach thematische Karten zu erstellen. So lässt sich z. B. erforschen, wo es in Bayern Überschwemmungsgebiete gibt oder wie die eigene Ortschaft vor 200 Jahren ausgesehen hat. Sie können Umwelt- und Denkmaldaten erforschen oder Ihre nächste Freizeitaktivität planen. In diesem Workshop stellen wir Ihnen die grundlegenden Funktionen und Werkzeuge des BayernAtlas vor. Für die verschiedenen Anwendungsbeispiele steht den Teilnehmenden jeweils ein eigener PC zur Verfügung.
Sie haben bereits Kenntnisse darüber, wie 3D-Druck funktioniert und möchten nun ihr erstes eigenes druckbares 3D-Modell erstellen? Die übersichtliche und benutzerfreundliche Online-CAD Software Onshape ermöglicht es die Grundlagen von computergestütztem Design schnell zu erlernen. In diesem Kurs zeigen wir die wesentlichen Funktionen und Werkzeuge von Onshape. Gemeinsam erstellen wir zunächst einfache 3D-Modelle und tasten uns langsam an komplexere Bauteile heran. Sie dürfen dabei auch gerne ihre eigene Idee umsetzen. Die Modelle können im Anschluss im BayernLab gedruckt und abgeholt werden. Für diesen Workshop steht den Teilnehmenden jeweils ein eigener PC zur Verfügung.
Der BayernAtlas ist eine kostenfreie Geodatenanwendung des bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, mit dem die eigene Heimat erkundet werden kann. Neben der klassischen topographischen Karte und hochaktuellen Luftbildern, können z. B. auch historische Karten betrachtet werden. Zudem besteht die Möglichkeit weitere Informationen zu überlagern und so ganz einfach thematische Karten zu erstellen. So lässt sich z. B. erforschen, wo es in Bayern Überschwemmungsgebiete gibt oder wie die eigene Ortschaft vor 200 Jahren ausgesehen hat. Sie können Umwelt- und Denkmaldaten erforschen oder Ihre nächste Freizeitaktivität planen. In diesem Workshop stellen wir Ihnen die grundlegenden Funktionen und Werkzeuge des BayernAtlas vor. Für die verschiedenen Anwendungsbeispiele steht den Teilnehmenden jeweils ein eigener PC zur Verfügung.
Wir nehmen Sie mit in die Welt der Künstlichen Intelligenz – von den Grundlagen bis zur Interaktion mit einer echten KI. Zunächst werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Funktionsweise von KI und zeigen verschiedene Bereiche auf, in denen KI bereits zum Einsatz kommt. Außerdem diskutieren wir darüber, wo KI sinnvoll ist und worauf man bei der Nutzung achten sollte. Im zweiten Teil dieses Workshops haben Sie die Möglichkeit selbst aktiv zu werden. An einem von uns zur Verfügung gestellten Computer dürfen Sie eine KI trainieren, mit einem Chatbot kommunizieren und ausprobieren, wie sich mit den richtigen Texteingaben eindrucksvolle Bilder erstellen lassen.
In diesem Vortrag erfahren Frauen und Berufsstarterinnen, wie sie ihre Finanzen solide, stark und krisensicher aufstellen. Dabei erhalten Sie Informationen zu: - wichtigen Versicherungen (Privathaftpflicht, Berufsunfähigkeit, usw.), - Altersvorsorgemöglichkeiten, Sparpläne, etc. - Partnerschafts-/Eheverträgen, - (partnerschaftlicher) Finanzplanung, - Gleichgewicht bei Verteilung der Erwerbs-/Fürsorgearbeit Veranstaltung zum Zukunftstag (Girls-/Boys-Day) Veranstalter: Sparkasse Forchheim und Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Anmeldung ab ca. Mitte Februar 2025 direkt unter www.sparkasse-forchheim.de/ticketshop
- Grundlagen Photovoltaik-Dachanlagen (Flächenbedarf, Leistung, Eigenverbrauchsoptimierung, Speichersystem) - Grundlagen Wärmepumpen (Funktionsweise, Wärmequellen, Wärmepumpenarten/-systeme) - Kombination Photovoltaik und Wärmepumpe (Energiemanagement, Einflussfaktoren auf Deckungsbeiträge, getrennte Systeme oder Systemkombination, Schnittstellen)
- Was ist bei der Planung einer Photovoltaikanlage zu beachten? - Welche Möglichkeiten der unmittelbaren Nutzung und Speicherung gibt es? - Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Eigenstromnutzung? - Ist der Einsatz eines Batteriespeichers sinnvoll? - Wann ist der Eigenverbrauch besonders empfehlenswert? - Wie kann der Eigenverbrauch gesteigert werden? - Ist die Kombination mit einer Wärmepumpe sinnvoll?
- Ist meine Photovoltaikanlage noch voll funktionsfähig? - Welche Probleme können auftreten und wie lassen sich diese beheben? - Wann muss der Wechselrichter ausgetauscht werden? - Welche Optimierungsmaßnahmen sind möglich? - Lohnt sich der Einbau eines Batteriespeichers? - Wodurch lässt sich die Eigenverbrauchsquote steigern? - Wie kann ich meine Anlage selber überwachen und die Daten auswerten?
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für Robotik und Programmierung interessieren oder einfach Lust haben, einen Abend lang zu tüfteln. Wir tauchen gemeinsam in die faszinierende Welt der Robotik ein, wobei Sie auch die unterschiedlichen Roboter im BayernLab kennen lernen werden. Mit den berühmten bunten Steinchen dürfen Sie Ihren eigenen kleinen Roboter bauen und diesen dann mithilfe einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache zum Leben erwecken. Schritt für Schritt lernen Sie dabei, wie die einzelnen Sensoren und Motoren angesteuert und einfache Programme erstellt werden können. Die vielseitigen kreativen Möglichkeiten sowie die einfache Programmiersprache garantieren eine Menge Spaß. Egal ob Anfänger oder technisch Interessierte, bei diesem Workshop können alle die Grundlagen der Robotik und Programmierung erlernen und schnelle Erfolge erzielen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anhand ausgewählter Funde aus den archäologischen Untersuchungen im Historischen Rathaus zwischen 2018 und 2022 wird versucht, die Bedeutung und Entwicklung Forchheims vom Pfalzort zum überregionalen Marktplatz aufzuzeigen. Durch besondere Fundstücke aus einem Latrinenschacht der frühen Neuzeit gelingt ein beeindruckender Einblick in die Lebenswelt Forchheimer Bürger der Zeit um 1600. Der Referent ist Leiter der archäologischen Ausgrabungen unter dem Forchheim Rathaus.
Auf zur Oster-Rallye Erkundet den Wildpark Hundshaupten mit unserer Oster-Rallye! Die Rallye gibt es kurz vorab auf der Webseite des Wildparks zum Ausdrucken. Schickt das Lösungswort bis zum 22. April 2025 an veranstaltungen@wildpark-hundshaupten.de und gewinnt eine von fünf Familienkarten! Es gibt viel zu entdecken und so manches ist gut versteckt! Viel Spaß!!!
Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!
Im Januar 2018 wurde in einem Waldstück, mitten in der Fränkischen Alb, durch Mitglieder der heutigen Speläologischen Forschungsgruppe Bussardhöhle, ein kleiner Zugang zu einer unberührten Karsthöhle entdeckt. Die Namensgebung verdankt das Karstobjekt dem Fund einer Bussardfeder, welche zum Zeitpunkt der Entdeckung neben dem Höhleneingang lag. Der Durchbruch, in bisher unentdeckte Teile, gelang im Frühjahr 2022 durch damalige Mitglieder der UHG und der Arbeitsgemeinschaft Höhlen und Karstforschung Erlangen, nach insgesamt vier Jahren unermüdlicher Grabungstätigkeit. Neuerforschte Höhlenteile erhielten u.a. Namen wie Windkanal, Orgelhalle, Einsamkeit, Herzkammer oder Fata Morgana. Die Höhle ist aktuell bis auf eine Gesamtganglänge von 970 Metern vermessen
Markus Latta vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. - Unabhängige Beratungsstelle in Bayern klärt unabhängig und produktneutral auf über die Problematik in der gesetzlichen Rentenversicherung. Gerade in unsicheren Zeiten suchen Anleger und Anlegerinnen verzweifelt nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten und investieren ihr Kapital in zum Teil teure Investmentfonds. Das es auch einfacher und kostengünstiger geht, sehen Sie in diesem Vortrag anhand der immer beliebter werdenden ETF-Fonds. Hier erfahren Anleger und Anlegerinnen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie man sich ein eigenes ETF-Portfolio zusammenstellen kann.
Das vernetzte, "intelligente" Heim sorgt für mehr Sicherheit, spart wertvolle Zeit und senkt Energiekosten. Aber was ist Smart Home eigentlich genau und wie funktioniert es? Was ist heutzutage alles möglich? Wie machen Sie Ihr bestehendes Haus intelligent? Worüber sollten Sie sich beim Neubau Gedanken machen ? Welche Geräte kann ich nutzen? Welche können kombiniert werden? Eine zentrale Steuerung für das ganze Haus? Der Vortrag informiert anhand praktischer Beispiele über folgende Themen: - Hardware (Anbieter und Hersteller) - Beleuchtungssteuerung - Multimedia und Hifi - Heizungs- und Klimasteuerung - Smart Home im Haushalt (Waschmaschine, Kühlschrank, Briefkasten, usw.) - Beschattungsautomatik - Gartenbewässerung - Alarmanlage - Sprachsteuerung - Anwesenheitssimulation Es bleibt auch genügend Zeit für Ihre Fragen.
Die Zukunft kommt von allein. Sicherheit und Wohlstand aber nicht! Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Optimum aus Ihrem Geld machen, strategisch fürs Alter vorsorgen und Ihre Träume finanzieren. Die Inflation frisst Ihnen das Ersparte auf, die Rente ist “sicher”, aber zu wenig zum Leben, Immobilien sind so astronomisch teuer, dass man keine Rendite damit erwirtschaftet und auf der Bank gibt es Zinsen unter der Inflation. Sie werden, obwohl Sie sparen, jedes Jahr ärmer, die Rechnungen werden immer höher. Das lernen Sie in diesem Vortrag und Workshop: - Wir besprechen Strategien und Basiswissen zu den Themen Investieren, Kapitalerhalt, Absicherung, Renditeerzielung und Vermögensverwaltung. Danach wissen Sie: - wie Sie Ihre individuelle Investmentstrategie entwickeln, - diese auf Ihre Lebenssituation (Alter, Familie, Kapital, Job, Gesundheit, Wünsche, und Träume) anpassen, - welche Investment- und Renditemöglichkeiten Sie haben, - wie Sie Ihre Strategie schrittweise umsetzen, nachbessern und absichern. - immer wo Sie in Ihrem Plan stehen, wo Sie nachbessern müssen und ob Sie sich mehr leisten können als geplant. Der Online-Workshop gibt Ihnen einen guten Einblick in eine individuelle, strategische Finanzplanung, mit der Sie Ihre Zukunft finanziell sichern und ausbauen können.
Das Gesetz der Anziehung“ oder „Das Gesetz der Polarität“ ist heute die Grundlage vieler Methoden im Umfeld von Mindfullness, Coaching oder Persönlichkeitsentwicklung im Allgemeinen. Da wir gerne Dinge verstehen wollen, habe ich nach greifbaren Erklärungen gesucht. Erklärungen gefunden habe ich in der Quantenphysik, also der Welt der kleinsten Teile. So beantworten wir Fragen wie beispielsweise: • Wie genau funktioniert das „Gesetz der Anziehung“ (Law of attraction) • Was genau hat das „mehr des Gleichen Prinzip“ auf sich! • Wie wird „instant gratification“ eingesetzt, um uns gezielt zu beeinflussen, und warum wäre „delay of gratification“ so viel besser für uns! • Was genau bedeutet Kontrast, was hat das mit einer dualen Welt zu tun, in der wir leben und welche neue Bedeutung bekommen dann „Auf und Ab“ in deinem Leben! Auf eine einfache, bildhafte und damit sehr verständliche Art und Weise tauchen wir zusammen in eine wundervolle Welt ab, in der scheinbar Unmögliches möglich ist und kommen dabei noch am Sinn des Lebens vorbei