Skip to main content

Alte Schriften lesen lernen

Ob das Kochbuch der Oma, die Feldpostbriefe des Urgroßvaters oder der Stapel alter Dokumente vom Dachboden: viele Hinterlassenschaften unserer Vorfahren sind in der alten deutschen Schrift – in Kurrent oder Sütterlin – geschrieben und können heute nur noch von wenigen gelesen werden. In einer kleinen Gruppe werden gemeinsam erste Leseversuche unternommen und anhand von Beispielen aus dem Forchheimer Stadtarchiv das Lesen alter Schriften geübt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
In Kooperation mit dem Stadtarchiv Forchheim

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 21. Januar 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    1 Mittwoch 21. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr
    • 2
    • Mittwoch, 28. Januar 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    2 Mittwoch 28. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 04. Februar 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    3 Mittwoch 04. Februar 2026 18:00 – 19:30 Uhr
    • 4
    • Mittwoch, 11. Februar 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    4 Mittwoch 11. Februar 2026 18:00 – 19:30 Uhr

Alte Schriften lesen lernen

Ob das Kochbuch der Oma, die Feldpostbriefe des Urgroßvaters oder der Stapel alter Dokumente vom Dachboden: viele Hinterlassenschaften unserer Vorfahren sind in der alten deutschen Schrift – in Kurrent oder Sütterlin – geschrieben und können heute nur noch von wenigen gelesen werden. In einer kleinen Gruppe werden gemeinsam erste Leseversuche unternommen und anhand von Beispielen aus dem Forchheimer Stadtarchiv das Lesen alter Schriften geübt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
In Kooperation mit dem Stadtarchiv Forchheim
16.09.25 10:46:20