Sie sind hier:
                                                                Gemeinsam trägt sich’s leichter – Wohnprojekt als Genossenschaft
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Solidarisch wohnen – selbstbestimmt leben
Bezahlbarer Wohnraum wird knapper, der Wunsch nach Gemeinschaft wächst. Wohnprojekte in genossenschaftlicher Form bieten eine Antwort auf beide Entwicklungen: Sie verbinden soziale Sicherheit mit Mitbestimmung, Solidarität und Nachhaltigkeit. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Dieser Vortrag zeigt anschaulich, wie gemeinschaftliches Wohnen als Genossenschaft gelingen kann
– von der ersten Idee bis zum Einzug.
Die Referierenden berichten aus erster Hand: über die Gründung, den Alltag in einer Wohn-Gemeinschaft, über Chancen, Herausforderungen und Lernprozesse.
            
            
                
            
        
                                                Bezahlbarer Wohnraum wird knapper, der Wunsch nach Gemeinschaft wächst. Wohnprojekte in genossenschaftlicher Form bieten eine Antwort auf beide Entwicklungen: Sie verbinden soziale Sicherheit mit Mitbestimmung, Solidarität und Nachhaltigkeit. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Dieser Vortrag zeigt anschaulich, wie gemeinschaftliches Wohnen als Genossenschaft gelingen kann
– von der ersten Idee bis zum Einzug.
Die Referierenden berichten aus erster Hand: über die Gründung, den Alltag in einer Wohn-Gemeinschaft, über Chancen, Herausforderungen und Lernprozesse.
Sie sind hier:
                                                                Gemeinsam trägt sich’s leichter – Wohnprojekt als Genossenschaft
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Solidarisch wohnen – selbstbestimmt leben
Bezahlbarer Wohnraum wird knapper, der Wunsch nach Gemeinschaft wächst. Wohnprojekte in genossenschaftlicher Form bieten eine Antwort auf beide Entwicklungen: Sie verbinden soziale Sicherheit mit Mitbestimmung, Solidarität und Nachhaltigkeit. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Dieser Vortrag zeigt anschaulich, wie gemeinschaftliches Wohnen als Genossenschaft gelingen kann
– von der ersten Idee bis zum Einzug.
Die Referierenden berichten aus erster Hand: über die Gründung, den Alltag in einer Wohn-Gemeinschaft, über Chancen, Herausforderungen und Lernprozesse.
            
            
                
            
        
                                                Bezahlbarer Wohnraum wird knapper, der Wunsch nach Gemeinschaft wächst. Wohnprojekte in genossenschaftlicher Form bieten eine Antwort auf beide Entwicklungen: Sie verbinden soziale Sicherheit mit Mitbestimmung, Solidarität und Nachhaltigkeit. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Dieser Vortrag zeigt anschaulich, wie gemeinschaftliches Wohnen als Genossenschaft gelingen kann
– von der ersten Idee bis zum Einzug.
Die Referierenden berichten aus erster Hand: über die Gründung, den Alltag in einer Wohn-Gemeinschaft, über Chancen, Herausforderungen und Lernprozesse.
- 
        
            Gebührkostenlos
- Kursnummer: FO170
- 
            
                    
                        StartMi. 29.10.2025
 18:00 UhrEndeMi. 29.10.2025
 20:00 Uhr
- 
                    1 x Termin
- Geschäftsstelle: Forchheim