Sie sind hier:
Vortrag "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht"
Fragen im Zusammenhang mit Sterben und Tod sind für sehr viele Menschen von grundlegender Bedeutung. Aber auch die behandelnden Ärzte werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit den Fragen ihrer Patienten konfrontiert oder sehen sich in ihrer täglichen Arbeit schwierigen Beratungssituationen gegenübergestellt.
Für den Fall, dass sich Patienten selbst krankheitsbedingt nicht mehr adäquat mitteilen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Vorausbestimmung der dann gewünschten medizinischen Behandlung. Immer mehr Menschen wollen für den Fall vorsorgen, dass sie sich nicht mehr selbst entscheiden oder selbst äußern können.
Als Ausdruck ihres Selbstbestimmungsrechts können Sie für bestimmte Grenzsituationen Ihren Willen in einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung festlegen.
Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein für den Landkreis Forchheim
Bitte um Anmeldung
Für den Fall, dass sich Patienten selbst krankheitsbedingt nicht mehr adäquat mitteilen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Vorausbestimmung der dann gewünschten medizinischen Behandlung. Immer mehr Menschen wollen für den Fall vorsorgen, dass sie sich nicht mehr selbst entscheiden oder selbst äußern können.
Als Ausdruck ihres Selbstbestimmungsrechts können Sie für bestimmte Grenzsituationen Ihren Willen in einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung festlegen.
Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein für den Landkreis Forchheim
Bitte um Anmeldung
Material
Bitte im Vorfeld anmelden!
Ansonsten sind Sie natürlich auch ohne Voranmeldung herzlich willkommen.
Sie sind hier:
Vortrag "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht"
Fragen im Zusammenhang mit Sterben und Tod sind für sehr viele Menschen von grundlegender Bedeutung. Aber auch die behandelnden Ärzte werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit den Fragen ihrer Patienten konfrontiert oder sehen sich in ihrer täglichen Arbeit schwierigen Beratungssituationen gegenübergestellt.
Für den Fall, dass sich Patienten selbst krankheitsbedingt nicht mehr adäquat mitteilen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Vorausbestimmung der dann gewünschten medizinischen Behandlung. Immer mehr Menschen wollen für den Fall vorsorgen, dass sie sich nicht mehr selbst entscheiden oder selbst äußern können.
Als Ausdruck ihres Selbstbestimmungsrechts können Sie für bestimmte Grenzsituationen Ihren Willen in einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung festlegen.
Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein für den Landkreis Forchheim
Bitte um Anmeldung
Für den Fall, dass sich Patienten selbst krankheitsbedingt nicht mehr adäquat mitteilen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Vorausbestimmung der dann gewünschten medizinischen Behandlung. Immer mehr Menschen wollen für den Fall vorsorgen, dass sie sich nicht mehr selbst entscheiden oder selbst äußern können.
Als Ausdruck ihres Selbstbestimmungsrechts können Sie für bestimmte Grenzsituationen Ihren Willen in einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung festlegen.
Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein für den Landkreis Forchheim
Bitte um Anmeldung
Material
Bitte im Vorfeld anmelden!
Ansonsten sind Sie natürlich auch ohne Voranmeldung herzlich willkommen.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: FO137
-
StartDi. 02.05.2023
19:00 UhrEndeDi. 02.05.2023
20:30 Uhr
1x
Termin
Dozent*in:
Ulrike Jochemczyk
Geschäftsstelle: Forchheim