Skip to main content

Bildung für nachhaltige Entwicklung

18 Kurse
Markus Kuschka
Pädagogischer Mitarbeiter
Moritz Wenninger
Pädagogischer Mitarbeiter
Emanuela Cavallaro
Pädagogische Mitarbeiterin

Loading...
Reparatur-Café: Ein Projekt von Forchheim for Future.
Sa. 02.09.2023 10:00
Forchheim

Der Verein Forchheim for Future e.V. stellt sich und seine Aktivitäten vor: Dinge gehen irgendwann kaputt, das heißt aber nicht, dass man sie wegwerfen muss. Oft hat man sie regelrecht liebgewonnen,sich an die Handhabung gewöhnt und kann keinen vergleichbaren Ersatz neu kaufen. Im Reparatur-Café kann Gebrauchsgegenständen mit elektrischen oder mechanischen Problemen wieder Leben eingehaucht werden. Ehrenamtliche mit viel Fachwissen untersuchen die defekten Objekte und geben Anleitungen und Hilfe, sie zu reparieren. Die Reparatur erfolgt kostenlos auf Spendenbasis (Ersatzteile müssen bezahlt werden) und während der eventuellen Wartezeit gibt es Kaffee und Kuchen. Veranstalter ist Forchheim for future. Anmeldung direkt beim Veranstalter unter info@forchheim-for-future.de

Kursnummer FO174B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klara Günther
Clean-Up: Ein Projekt von Forchheim for Future.
Sa. 16.09.2023 17:00
Forchheim

Der Verein Forchheim for Future e.V. stellt sich und seine Aktivitäten vor: Wir produzieren viel zu viel Müll. Und dieser landet leider nicht nur in Mülltonnen, sondern auch in Gebüschen, auf Straßen und Wegen, auf Spielplätzen auf Wiesen und Feldern, ... kurz: fast überall. Dem wollen wir lokal entgegenwirken und treffen uns in unregelmäßigen Abständen, um während eines Spaziergangs Müll aus der Umwelt einzusammeln. Ob es sinnvoll ist, den Dreck anderer Leute wegzuräumen, darüber kann man geteilter Meinung sein. Aber wenn der Dreck einfach liegen bleibt, denken viele, sie könnten ihren Müll mit dazu tun. Außerdem schadet der Müll auch der Umwelt und den Tieren. Daher machen wir weiter. Handschuhe, Greifer und Müllsäcke können,soweit jemand diese nicht hat, ausgeliehen werden. Treffpunkt für alle, die mitmachen wollen: ungefähr einmal im Monat um 14.00 Uhr bzw. auch 17:00 Uhr. Die Treffpunkte sind unterschiedlich und müssen bei Forchheim for future erfragt werden. info@forchheim-for-future.de Gerne kann auch nur an einzelnen Terminen teilgenommen werden. Jede Unterstützung zählt! Dauer ca. 1,5 Stunden. Keine Anmeldung erforderlich.

Kursnummer FO173
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klara Günther
Reparatur-Café: Ein Projekt von Forchheim for Future.
Di. 19.09.2023 15:00
Forchheim

Der Verein Forchheim for Future e.V. stellt sich und ihre Aktivitäten vor: Dinge gehen irgendwann kaputt, das heißt aber nicht, dass man sie wegwerfen muss. Oft hat man sie regelrecht liebgewonnen,sich an die Handhabung gewöhnt und kann keinen vergleichbaren Ersatz neu kaufen. Im Reparatur-Café kann Gebrauchsgegenständen mit elektrischen oder mechanischen Problemen wieder Leben eingehaucht werden. Ehrenamtliche mit viel Fachwissen untersuchen die defekten Objekte und geben Anleitungen und Hilfe, sie zu reparieren. Die Reparatur erfolgt kostenlos auf Spendenbasis (Ersatzteile müssen bezahlt werden) und während der eventuellen Wartezeit gibt es Kaffee und Kuchen. Veranstalter ist Forchheim for future. Anmeldung direkt beim Veranstalter unter veranstaltungen@naturstrom.de Achtung: Das ist eine andere Email-Adresse!

Kursnummer FO174A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klara Günther
7. Großes Herbstfest im Wildpark
So. 24.09.2023 10:00
Hundshaupten

7. Großes Herbstfest im Wildpark am 24. September von 10 Uhr bis 17 Uhr mit verschiedenen Attraktionen für Groß und Klein. Verschiedene Aussteller präsentieren Ihre Ware zwischen Tier und Natur. Freuen Sie sich auf regionale Spezialitäten, Handwerkskunst sowie Bastel-und Mitmachaktionen für Jung und Alt.

Kursnummer HU001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Wildpark Hundshaupten
Faire Mode statt Fast Fashion - Ein Filmabend mit Diskussion
Do. 05.10.2023 19:00
Forchheim

Ein kostenloser Filmabend zum Thema Klimawandel. Faire Mode statt Fast Fashion. Dauer ca. 1 Std. mit anschließender Diskussion (Gesamt 1,5 h). Zum Film: In den vergangenen Jahren hat sich die Modeproduktion weltweit verdoppelt und die Tragedauer halbiert. Kleidung ist zu einem umweltschädigenden Wegwerfprodukt verkommen. Mode und Nachhaltigkeit ist ein Widerspruch, der scheinbar nicht aufzulösen ist. Diese Problematik wird von dem Film anschaulich und umfassend beleuchtet. Dabei wird am Beispiel Rumäniens gezeigt, dass Ausbeutung auch innerhalb Europas stattfindet. Gleichzeitig wird der Fokus jedoch auf positive und zukunftsweisende Projekte und Unternehmungen in Indien, Bangladesch und Europa gelegt. Damit gelingt es ohne erhobenen Zeigefinger alternative Handlungsoptionen für den Konsumenten aufzuzeigen. Nach dem Film gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Dauer ca. 1,5 h Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an, damit wir besser planen können.

Kursnummer FO170
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klara Günther
Abenteuer Wald - Erlebnispädagogik in der Natur (6 bis 10 Jahre)
Fr. 06.10.2023 14:00
Forchheim

Wir machen einen Ausflug in den Wald - hast Du Lust auf ein kleines Abenteuer? Dann komm mit uns in den Wald und entdecke die Schönheiten der Natur! Spielerisch mit vielen Spielen, Rätseln und Abenteuern wollen wir die Schönheit des Waldes entdecken. Es wird spannend durch das Lesen von Tierspuren, der Bestimmung von Bäumen, durch Walderlebnisspiele oder dem Bau eines Shelters. Gemeinsam verbringen wir ein paar Stunden im Wald und erleben neben viel Spaß, eine innige Verbindung zur Natur und ein wachsendes Umweltbewusstsein. Bitte anziehen: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung!

Kursnummer FO176
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,80
Dozent*in: Markus Kuschka
Tierpatentag 2023
Sa. 28.10.2023 09:30
Hundshaupten

Ein ganz besonderer Tag für unsere Tierpaten. Lasst euch überraschen!

Kursnummer HU005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Wildpark Hundshaupten
Tierpatentag 2023
So. 29.10.2023 09:30
Hundshaupten

Ein ganz besonderer Tag für unsere Tierpaten. Lasst euch überraschen!

Kursnummer HU006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Wildpark Hundshaupten
Unsere Hinterlassenschaften sollten uns nicht Wurst sein-Exkursion zur Kläranlage Forchheim
Do. 02.11.2023 10:00
Forchheim

Unsere „Hinterlassenschaften“ sollten uns nicht Wurst sein. Eine Exkursion und Führung durch die Kläranlage Forchheim. Morgens geduscht, die Zähne geputzt und ganz nebenbei rund 40 Liter Abwasser produziert. Das kennen wir alle – doch was passiert eigentlich mit dem benutzten Wasser? Kläranlagen sind technische Einrichtungen zum Schutz der Natur, genauer der Gewässer. In der Planung, Bau, Ausführung und maschinellen Ausstattung wird alles getan, um eine einwandfreie Funktion der Anlage zu gewährleisten und damit zum Schutze unserer Umwelt beizutragen. Wir können bei einer Betriebsbesichtigung der Kläranlage Forchheim einen Blick hinter die Kulissen werfen und uns vor Ort alles Wesentliche rund um das Thema Abwasserreinigung erläutern lassen. Wir erfahren, was die Stadtwerke Forchheim somit zum Umweltschutz beitragen. Termin: 02.11.2023 Beginn: 10 Uhr Treffpunkt: Tor der Kläranlage - Zur Staustufe 14, 91301 Forchheim Anmeldung unbedingt erforderlich, da es eine begrenzte Teilnehmeranzahl gibt.

Kursnummer FO175
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Eugen Wette-Köhler
Fackelwanderung (Upcycling)
Sa. 04.11.2023 15:00
Hundshaupten

Zu abendlicher Stunde lädt der Wildpark zu einem Spaziergang durch den Park ein. Bei der geführten Runde zeigt sich das Gelände im Licht der selbstgemachten LED-Fackeln von seiner romantischen Seite. Alter: alle, die eine Fackel halten können (mit Eltern) Dauer: ca. 3 Std.

Kursnummer HU002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Wildpark Hundshaupten
Astronomie für Anfänger
Fr. 10.11.2023 19:00
Forchheim

Was bringt die Sterne zum Leuchten? Warum bleibt die Erde auf ihrer Bahn? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Astronomie, die älteste aller Naturwissenschaften. In diesem Kurs wird Personen ohne Vorkenntnisse auf anschauliche Weise das heutige Bild vom Kosmos vermittelt. Ausgehend von der Erde statten wir den anderen Planeten in unserem Sonnensystem einen Besuch ab, erfahren Näheres zu den verschiedenen Arten von Sternen am Himmel und beschäftigen uns mit dem Aufbau und der Entstehung von Galaxien. Auch der Frage nach der Entstehung des Universums oder der Existenz von Leben auf anderen Planeten werden wir nachgehen.

Kursnummer FO177A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Florian Steynberg
Nachhaltig Weihnachten feiern (Vortrag mit Praxistipps)
Di. 14.11.2023 19:00
Forchheim

Nachhaltig Weihnachten feiern? Geht das überhaupt? Weihnachten als größtes Konsumfest des Jahres! Mit vielen Vorschlägen, wie man eine nachhaltigere Lebensweise auch zu den Weihnachtstagen umsetzen kann - vom Adventskranz bis zum über Geschenke und Verpackung bis zum Weihnachtsmenü. Dabei ist der Vortrag nicht belehrend, sondern soll Freude auf ein nachhaltigeres Weihnachten machen. Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch. Dauer: ca. 1,5 h. Bitte melden Sie sich an, damit wir besser planen können.

Kursnummer FO171
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klara Günther
Wildes Buffet - Winterschmaus für Tiere: Futterglocken selber basteln
So. 10.12.2023 10:00
Hundshaupten

Heute basteln wir Futterglocken für unsere daheim gebliebenen Vögel. Selbstverständlich dürft ihr eure Futterglocken mit nach Hause nehmen.

Kursnummer HU003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Wildpark Hundshaupten
Wildes Buffet - Winterschmaus für Tiere: Futterglocken selber basteln
So. 10.12.2023 13:00
Hundshaupten

Heute basteln wir Futterglocken für unsere daheim gebliebenen Vögel. Selbstverständlich dürft ihr eure Futterglocken mit nach Hause nehmen.

Kursnummer HU004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Wildpark Hundshaupten
Astronomie für Fortgeschrittene
Fr. 12.01.2024 19:00
Forchheim

Aktuelle Forschung aus erster Hand! Wie funktioniert eine Supernova? Was sind Gravitationswellen und wie weisen wir sie nach? Wie findet man Planeten um fremde Sterne und wie bekommt man Informationen über ihre Eigenschaften? Diese und viele mehr Fragen werden wir beantworten. Dabei werden wir versuchen einen wissenschaftlichen Standpunkt einzunehmen, uns mit den Methoden auseinandersetzen und neueste Erkenntnisse der Forschung nicht nur diskutieren, sondern auch kritisch hinterfragen. Das Spektrum der Themen reicht von der klassischen, optischen Astronomie bis hin zu den Extremen des Universums, wie beispielsweise Röntgenstrahlung von schwarzen Löchern und die Frage nach dem Urknall. Dabei stehen insbesondere die Themenbereiche im Vordergrund, die an der Bamberger Dr. Karl Remeis Sternwarte zum Forschungsschwerpunkt gehören.

Kursnummer FO177B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Florian Steynberg
Mini Tierpfleger: Kinder Tierpflegertag (7-9 Jahren)
Sa. 13.01.2024 10:00
Hundshaupten

Heute dürft Ihr Euch als Tierpfleger oder Tierpflegerin ausprobieren und hinter den Kulissen Wildparkluft schnuppern. Gemeinsam mit einem Wildparkmitarbeiter werden die Anlagen gereinigt, die Tiere gefüttert und versorgt. Nebenbei gibt es kleine Geschichten aus dem Wildparkalltag und viele Hinweise zum Umgang mit den tierischen Bewohnern. Voraussetzungen: - Mind. 7 Jahre alt - Tetanus Impfung - Keine Allergien Festes Schuhwerk, eng anliegende, wetterfeste Kleidung, die der jahreszeitlichen Witterung angemessen ist

Kursnummer HU007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Wildpark Hundshaupten
Vortrag: Plastik überall - wie können wir Plastikmüll vermeiden?
Mo. 15.01.2024 19:00
Forchheim

Warum ist Plastik mittlerweile so ein großes Problem? Dabei ist Plastik doch eine Erfolgsgeschichte. In der eigentlich kurzen Zeitspanne seit Ende des 2. Weltkrieges hat es enorm an Bedeutung gewonnen. unsere moderne Welt aber ist ohne Kunststoffe kaum vorstellbar. Es ist ein Dilemma - die Faszination und Begeisterung für Plastik ist genauso groß wie die Liste der Probleme und Risiken. Wie können wir damit umgehen? Welche Möglichkeiten haben wir einen zukunftsfähigen Umgang damit zu finden? .

Kursnummer FO172
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Eugen Wette-Köhler
Mini Tierpfleger: Kinder Tierpflegertag (7-9 Jahren)
Sa. 10.02.2024 10:00
Hundshaupten

Heute dürft Ihr Euch als Tierpfleger oder Tierpflegerin ausprobieren und hinter den Kulissen Wildparkluft schnuppern. Gemeinsam mit einem Wildparkmitarbeiter werden die Anlagen gereinigt, die Tiere gefüttert und versorgt. Nebenbei gibt es kleine Geschichten aus dem Wildparkalltag und viele Hinweise zum Umgang mit den tierischen Bewohnern. Voraussetzungen: - Mind. 7 Jahre alt - Tetanus Impfung - Keine Allergien Festes Schuhwerk, eng anliegende, wetterfeste Kleidung, die der jahreszeitlichen Witterung angemessen ist

Kursnummer HU008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Wildpark Hundshaupten
Loading...
03.10.23 03:39:48