Skip to main content

Verbraucherfragen (Finanzen, Recht, Versicherungen)

3 Kurse

Suchergebnisse Fun Work-out (Männer und Frauen

Vorträge, Kurse und Exkursionen eröffnen neue Perspektiven, decken unbekannte Zusammenhänge auf und vermitteln wissenschaftliche Erkenntnisse auf verständliche Weise. (Betriebs-) Besichtigungen und Exkursionen bieten darüber hinaus spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen.

Markus Kuschka
Pädagogischer Mitarbeiter

Loading...
Finanzpower für Frauen - Finanziell unabhängig sein
Mi. 02.04.2025 19:00
Forchheim

In diesem Vortrag erfahren Frauen und Berufsstarterinnen, wie sie ihre Finanzen solide, stark und krisensicher aufstellen. Dabei erhalten Sie Informationen zu: - wichtigen Versicherungen (Privathaftpflicht, Berufsunfähigkeit, usw.), - Altersvorsorgemöglichkeiten, Sparpläne, etc. - Partnerschafts-/Eheverträgen, - (partnerschaftlicher) Finanzplanung, - Gleichgewicht bei Verteilung der Erwerbs-/Fürsorgearbeit Veranstaltung zum Zukunftstag (Girls-/Boys-Day) Veranstalter: Sparkasse Forchheim und Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Anmeldung ab ca. Mitte Februar 2025 direkt unter www.sparkasse-forchheim.de/ticketshop

Kursnummer FO131
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
online-Vortrag: ETFs für Einsteiger
Mo. 07.04.2025 19:00

Markus Latta vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. - Unabhängige Beratungsstelle in Bayern klärt unabhängig und produktneutral auf über die Problematik in der gesetzlichen Rentenversicherung. Gerade in unsicheren Zeiten suchen Anleger und Anlegerinnen verzweifelt nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten und investieren ihr Kapital in zum Teil teure Investmentfonds. Das es auch einfacher und kostengünstiger geht, sehen Sie in diesem Vortrag anhand der immer beliebter werdenden ETF-Fonds. Hier erfahren Anleger und Anlegerinnen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie man sich ein eigenes ETF-Portfolio zusammenstellen kann.

Kursnummer FO133
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
online-Workshop: Strategische persönliche Finanzplanung - Vorsorgen fürs Alter, Träume finanzieren, Investieren lernen
Mi. 07.05.2025 19:00

Die Zukunft kommt von allein. Sicherheit und Wohlstand aber nicht! Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Optimum aus Ihrem Geld machen, strategisch fürs Alter vorsorgen und Ihre Träume finanzieren. Die Inflation frisst Ihnen das Ersparte auf, die Rente ist “sicher”, aber zu wenig zum Leben, Immobilien sind so astronomisch teuer, dass man keine Rendite damit erwirtschaftet und auf der Bank gibt es Zinsen unter der Inflation. Sie werden, obwohl Sie sparen, jedes Jahr ärmer, die Rechnungen werden immer höher. Das lernen Sie in diesem Vortrag und Workshop: - Wir besprechen Strategien und Basiswissen zu den Themen Investieren, Kapitalerhalt, Absicherung, Renditeerzielung und Vermögensverwaltung. Danach wissen Sie: - wie Sie Ihre individuelle Investmentstrategie entwickeln, - diese auf Ihre Lebenssituation (Alter, Familie, Kapital, Job, Gesundheit, Wünsche, und Träume) anpassen, - welche Investment- und Renditemöglichkeiten Sie haben, - wie Sie Ihre Strategie schrittweise umsetzen, nachbessern und absichern. - immer wo Sie in Ihrem Plan stehen, wo Sie nachbessern müssen und ob Sie sich mehr leisten können als geplant. Der Online-Workshop gibt Ihnen einen guten Einblick in eine individuelle, strategische Finanzplanung, mit der Sie Ihre Zukunft finanziell sichern und ausbauen können.

Kursnummer FO137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,80
Loading...

 vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das…

 vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, sozi-ale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

 vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der…

 vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, sozi-ale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

03.07.25 13:36:07