Skip to main content

Workshop: Klima Fit!: gemeinsam handeln,jetzt!“

„klimafit: gemeinsam handeln,jetzt!“
Die Folgen des Klimawandels stellen für viele Menschen weltweit bereits eine existentielle Bedrohung dar. Aber auch in Deutschland werden die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher. Vielen Menschen ist die Dringlichkeit zu handeln mittlerweile bewusst, aber was können wir konkret tun, um den Klimawandel abzuschwächen und unsere Region vor Klimawandelfolgen zu schützen? Und wie vermitteln wir die Dringlichkeit zu handeln gegenüber Menschen, die trotz der Warnungen aus der Wissenschaft keinen Handlungsbedarf sehen?
An vier Kursabenden vermittelt der Kurs „klimafit: gemeinsam handeln. jetzt!“ Grundlagenwissen zum Klimawandel und Klimawandelfolgen vor Ort – unter anderem durch einen Vortrag des regionalen Klimaschutzmanagements. Wir erarbeiten spielerisch Wege einer erfolgreichen Klimakommunikation und zeigen Möglichkeiten auf, sich vor Ort aktiv für eine sozial-ökologische Transformation einzusetzen, um der Hilflosigkeit gegenüber der Klimakrise etwas entgegenzusetzen – gemeinsam handeln.jetzt!
Der Kurs wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 14. Oktober 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    1 Dienstag 14. Oktober 2025 18:30 – 20:30 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 28. Oktober 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    2 Dienstag 28. Oktober 2025 18:30 – 20:30 Uhr
    • 3
    • Dienstag, 11. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    3 Dienstag 11. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr
    • 4
    • Dienstag, 25. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    4 Dienstag 25. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr

Workshop: Klima Fit!: gemeinsam handeln,jetzt!“

„klimafit: gemeinsam handeln,jetzt!“
Die Folgen des Klimawandels stellen für viele Menschen weltweit bereits eine existentielle Bedrohung dar. Aber auch in Deutschland werden die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher. Vielen Menschen ist die Dringlichkeit zu handeln mittlerweile bewusst, aber was können wir konkret tun, um den Klimawandel abzuschwächen und unsere Region vor Klimawandelfolgen zu schützen? Und wie vermitteln wir die Dringlichkeit zu handeln gegenüber Menschen, die trotz der Warnungen aus der Wissenschaft keinen Handlungsbedarf sehen?
An vier Kursabenden vermittelt der Kurs „klimafit: gemeinsam handeln. jetzt!“ Grundlagenwissen zum Klimawandel und Klimawandelfolgen vor Ort – unter anderem durch einen Vortrag des regionalen Klimaschutzmanagements. Wir erarbeiten spielerisch Wege einer erfolgreichen Klimakommunikation und zeigen Möglichkeiten auf, sich vor Ort aktiv für eine sozial-ökologische Transformation einzusetzen, um der Hilflosigkeit gegenüber der Klimakrise etwas entgegenzusetzen – gemeinsam handeln.jetzt!
Der Kurs wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
14.09.25 03:52:15