vhs macht gesünder!
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Wer etwas für Körper und Gesundheit tun will, findet in unserem Gesundheitsprogramm die richtigen Angebote! Hier erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Für jeden Geschmack und Fitnessgrad ist etwas dabei!
Kurse nach Themen

In diesem Kurs bekommen Paare, Freunde und Familienmitglieder einen Einblick in die Kunst der traditionellen thailändischen Massage. Eine Technik, die auf Achtsamkeit, sanften Dehnungen und dem Einsatz von Druckpunkten basiert. Im Kurs lernen Sie, sich gegenseitig im Austausch mit einer 30-minütigen traditionellen Thai-Yoga-Massage zu verwöhnen. Während des Kurses werden die Teilnehmer angeleitet, die Massagebewegungen korrekt auszuführen. Die Energie im Körper wird harmonisiert, was eine tiefe Entspannung fördert. Das körperliche Wohlbefinden steigt und durch die gegenseitige Fürsorge und Achtsamkeit kann auch die paarinterne Bindung gestärkt werden. Thai-Yoga Partnermassage findet in bequemer Kleidung auf einer Matte liegend statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 1 Buchung je Paar.
AROHA® ist ein effektives Ganzkörper-Training im ¾ Takt und setzt verborgene Energien frei. Es festigt den Bauch, Oberschenkel, Gesäß und führt zu mehr innerer Ausgeglichenheit. Inspiriert von Haka, Kung Fu und Thai Chi folgen im AROHA® starke, kraftbetonte Abläufe weichen Bewegungen im Wechsel. Diese sind intensiv, gelenkschonend und leicht nachvollziehbar. Ein Herz-Kreislauf-Training sowie ein optimaler Fett- und Kalorienkiller. AROHA® ist für Tanz- und Sportbegeisterte jeden Alters und jedem Fitness-Level entwickelt worden. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und Getränk.
Bringen Sie Ihre Schulterverspannungen zum Schmelzen und den Kopf in mühelose Balance. Mit Spaß und originellen Übungen entdecken wir, wie unser Körper sich mit Leichtigkeit durchs Leben bewegen kann. Lassen Sie Ihre Schultern aufatmen! Die Franklin Methode® ist eine effiziente Kombination von Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Sie setzt auf bewusstes, gespürtes Erleben und Wahrnehmen der Anatomie des Körpers und seiner Funktion in Bewegung. Das Wissen bleibt nicht im Kopf stecken, sondern wird spielerisch greifbar und trägt auf erfahrbare Weise zur Verbesserung unserer Haltung, Ein Kurs für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Socken.
Die Muskeln aller Körperpartien werden gekräftigt sowie das Gleichgewicht geschult. Am Schluss bei sanfter Musik Dehnung und Entspannung. Bitte mitbringen: Matte, Gymnastik-Hanteln oder zwei gefüllte 0,5l-Wasserflaschen, evtl. Theraband!
Die Muskeln aller Körperpartien werden gekräftigt sowie das Gleichgewicht geschult. Am Schluss bei sanfter Musik Dehnung und Entspannung. Fortführungskurs für Teilnehmer aus dem vorigen Semester Bitte mitbringen: Matte, evtl. Nackenkissen!
Krapfen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher, großen stabilen Karton für das Gebäck. Die Materialkosten von € 12,00 sind im Kurs zu zahlen.
Würdest du deine Hautpflege essen? Nein? Warum lässt du sie dann in deine Haut einziehen? Hautcremes selbst herstellen klingt kompliziert und teuer. Ist es aber nicht. Gemeinsam stellen wir deine erste selbst gemixte Hautcreme her. Natürlich pflegend und herrlich duftend. Du erfährst außerdem, welche Öle und Fette für deinen Hauttyp ideal sind und wie deine Hautcreme länger hält. Wir arbeiten ausschließlich mit hochwertigen, essbaren Rohmaterialien, wie Rosenwasser und Kakaobutter und ohne Konservierungsstoffe. Bei Allergien oder Hautproblemen sprich vor der Anmeldung mit der Kursleiterin, um zu prüfen, ob der Kurs für dich geeignet ist. Materialgeld in Höhe von € 20,00 bitte mitbringen.
In diesem Yogakurs praktizieren wir nach einer Anfangsentspannung und Einstimmung eine sanfte Yogastunde, verbunden mit unserem Atem. Die Übungspraxis beenden wir in Savasana, der Schlussentspannung. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, festes (Meditations-)Kissen
In diesem Vortrag erfahren Sie: •Was Sie über die Basis der TCM: die Fünf-Wandlungsphasen wissen sollten und wie Sie gezielt auf Yin und Yang Einfluss nehmen können, um Ihr energetisches Gleichgewicht wiederherzustellen •Wie Sie sich im Herbst vor Lunge-Qi-Mangel, Allergien oder Darmentzündungen und im Winter vor schweren Erkältungen, Dauermüdigkeit und Blasenentzündungen schützen können •Wie Sie mit Hilfe der Akupunktmassage Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können •Wie eine speziell für Herbst und Winter abgestimmte Ernährung dazu beitragen kann, Ihre Gesundheit zu stabilisieren •Welche Qi Gong Übungen Ihnen helfen können, Ihre Vitalität auch bei Kälte zu steigern Der Vortrag wird durch Medien unterstützt und durch zahlreiche Übungen aufgelockert.
Günter Sponsel, Küchenchef des gleichnamigen Gasthaus Sponsel in Oberfellendorf, bereitet mit den Teilnehmern ein Gourmet-Menü aus ausgewählten Zutaten zu. Gerade das Bewahren der regionalen Kochkultur und das praktische Erlernen dieser Gerichte fördert die regionale Identität. Zusätzlich ist eine gesunde Ernährung Grundvoraussetzung für einen guten Gesundheitszustand. Dieser Workshop nimmt somit den Bildungsauftrag wahr und erfüllt diese zwei Ziele. Menü III: - Gefüllte Gemüse - Entrecote mit würziger Kruste, soufflierter Kartoffel und Bohnenragout - Clafotis mit Kirschen Materialkosten sind bei der Kursleitung vor Ort bar zu zahlen! Bitte Geschirrtücher und Restedosen mitbringen Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse
Gymnastik der gesamten Körpermuskulatur, Koordinationsübungen, Kräftigung, Mobilisierung und Dehnung. Bitte mitbringen: Isomatte, evtl. Nackenkissen!
In diesem Workshop erlernen wir das Fermentierten von Gemüse in besonderen Geschmacksvariationen. Es gibt viele interessante Möglichkeiten über unser gutes Sauerkraut hinaus. Kreieren wir neue Kompositionen aus Karotten, roter Beete, Rotkraut, Spitzkraut, Apfel, Nüssen, Zwiebel, Knoblauch… und so weiter. Mitzubringen sind Heft und Stift und ein 1 l Weck Glas… bitte kein Plastik.
In diesem 2,5-stündigen Workshop erfahren Frauen, wie sie ihren Körper im weiblichen Zyklus unterstützen können. Wir beleuchten, was während der einzelnen Phasen im Körper geschieht und wie sich diese Veränderungen auf Bewegung, Ernährung und Emotionen auswirken. Du lernst, wie du deine Energie in jeder Zyklusphase gezielt einsetzen kannst, um zu ganzheitlichen Wohlbefinden im gesamten Zyklus zu gelangen. Schwerpunkte des Kurses: Was geschieht im Körper während des Zyklus? Einblick in die hormonellen Veränderungen und deren Auswirkungen. Bewegung im Zyklus Ernährung im Einklang mit dem Zyklus Emotionen im Zyklus Nutze dein Zykluswissen, um dein Wohlbefinden zu steigern und mehr Harmonie in deinen Alltag zu bringen!
Gymnastik der gesamten Körpermuskulatur, Koordinationsübungen, Kräftigung, Mobilisierung und Dehnung. Bitte mitbringen: Isomatte, evtl. Nackenkissen!
Burger sind in aller Munde – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Man kann sie so vielseitig belegen, dabei immer wieder neue Zutaten kombinieren. Variationen mit Fleisch oder Fisch, vegetarisch oder vegan, mit Käse, Salat, Tomaten, Zwiebeln und verschiedenen Soßen lassen einem bereits beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen laufen. Gehen wir es an und im Anschluss genießen wir die Köstlichkeiten gemeinsam in geselliger Runde! Materialkosten von € 15,00 werden abgebucht. Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben
„Jede Krebsdiagnose wird durch einen Pathologen gestellt“. Diese Aussage sagt viel über die Rolle der Pathologie in der modernen Medizin. Obwohl auch in der Pathologie Obduktionen bei natürlichem Tod durchgeführt werden, steht die Diagnose von Erkrankungen der Patienten am Mikroskop im Zentrum der Arbeit. Dabei werden zunehmend auch molekularpathologische Methoden eingesetzt, die es erlauben, den Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen spezifische neue Therapien zu ermöglichen. In diesem Sinne ist der Pathologe in enger Abstimmung mit den behandelnden Ärzten der Lotse einer modernen Tumorbehandlung. Referent: Prof. Dr. med. Arndt Hartmann
Erlernen Sie an drei Terminen die Grundzüge folgender Tanzstile: langsamer Walzer und Wiener Walzer, Fox und Discofox. Sie erlangen dadurch auch eine bessere Beweglichkeit und Bewegungskoordination. Der Dozent geht dabei feinfühlig auf die Teilnehmenden ein und bringt ihnen Grundschritte und Bewegungsabläufe näher. Bitte paarweise anmelden, eine Anmeldung je Paar.
Krapfen, Kissen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Knusprig gebackenes Schmalzgebäck nach alter fränkischer Tradition. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Behälter fürs Gebäck
In diesem Workshop fertigen wir besondere Brotaufstriche aus Kichererbsen, Gemüse, frischen Kräutern, Frischkäse usw... Natürlich backen wir in diesem Zuge auch ein köstliches Rosmarin Brot. Mitzubringen: Heft und Stift, Tupperdosen
Dieses Weinseminar- wie eine Reise strukturiert -fährt in die verschiedenen Weingebiete der Toskana: Chianti Classico, Carmignano, Bolgheri, Scansano, Montepulciano, und lässt uns entdecken, wie vielfältig sich der autochthone Sangiovese und die Bordeaux-Traube in der Toskana ausdrücken können. Natur (Klima, Terroir) Menscheneinfluss (Tradition, Mut, Technik und Geschichte) werden wir im Glas wahrnehmen können. inbegriffen 7 ausgezeichnete Weine (5 Rote), Wasser, Brot, Oliven, Käse- Finocchiona- Kostproben, Olivenöl aus eigener Produktion
Der ideale Begleiter für gesellige Stunden: Quiches und Tartes sind einfach zuzubereiten, sie schmecken warm und kalt und lassen sich auf die abwechslungsreichste Art zubereiten. Apfeltarte, Zwiebelkuchen, der Klassiker Quiche Lorraine, Gemüseröschentarte und Mini-Quiche mit Gorgonzola, Birnen und Walnüssen stehen auf unserem Programm. Gemeinsam lassen wir die Rezepte Realität werden und genießen im Anschluss von jedem zu kosten. Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben
Essen macht glücklich, dass ist bewiesen... gemeinsam gesund Kochen – auch. Gar nicht so leicht, sich im Rezept-Dschungel zurecht zu finden. Gesund soll es sein, eine kleine Zutatenliste wäre gut, fix und leicht zubereitet und schmecken soll's auch. An diesem Abend wollen wir einfache, vegetarische Gerichte zubereiten, die sich leicht in Ihren Alltag integrieren lassen – Salate für die gesunde Pause, das ein oder andere Rezept für ein schnelles, leckeres Abendessen und darf es noch ein kleines Stück vom Glück in Form einer Energiekugel für nach dem Sport oder als Nachmittagssnack sein? Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtücher, Schürze und viel gute Laune
Yoga ist eine uralte indische Tradition. Zur Ruhe kommen, Harmonie und inneres Gleichgewicht spüren. Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Das harmonische Zusammenspiel wird durch die Kombination von bewussten Körperhaltungen (Asanas), Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen (Pranayama) sowie Phasen tiefer Entspannung verbessert und gleichzeitig die Lebensenergie stimuliert. Yoga stärkt das Immunsystem, die Atmung sowie den gesamten Bewegungsapparat. Somit ist Yoga ein bewährtes Übungssystem zur Förderung und Erlangung von Gesundheit, Wohlbefinden und Harmonie. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Übungsmatte, evtl. dicke Socken, Decke!
Kochkurs für Kinder ab 8 Jahre Wir kochen und backen kleine Gerichte, die Kinder gern essen.
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, halten unbewusst die Luft an, knirschen mit den Zähnen oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen "loszulassen", um Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Spannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Sie erhalten die Zugangsdaten nach Anmeldung.
Krapfen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Bitte mitbringen: fünf Geschirrtücher, großen, stabilen Karton für das Gebäck!
Massage tut jedem gut, zudem haben Berührungen auch eine positive Wirkung auf Körper und Geist. Lernen Sie die Grundlagen der Massage kennen, um Ihre(n) Liebste(n) mit einer schönen Rückenmassage zu verwöhnen. Eine Anmeldung pro Paar.
„Erster deutscher Impressionist und erster deutscher Neoimpressionist“, so Kunsthistoriker Hans-Dieter Mück über Curt Herrmann. Er war aber auch Portraitmaler in München, zusammen mit Max Liebermann Gründungsmitglied der Berliner Secession und Freund von Henri van de Velde. Ein repräsentativer Querschnitt seiner Werke ist auf Schloss Pretzfeld zu sehen. Bei der Führung erfahren Sie auch, wie Curt Herrmann nach Pretzfeld kam und können in der Umgebung des Schlosses Motive seiner Werke entdecken. Treffpunkt: kurz vor 11.00 Uhr im Schlosshof Im Laufe des Semesters werden 1x / Monat Führungstermine angeboten. Sollten Sie also zum aktuellen Termin keine Zeit haben besteht die Möglichkeit, sich auf eine Interessentenliste (TR064_I) setzen zu lassen. Sie werden benachrichtigt, sobald ein zusätzlicher Führungstermin feststeht. Führungen für Gruppen nach Absprache individuell vereinbar.
Die Teilnehmer lernen die Handhabung von Schwert (Ken) und Stab (Jo), den Waffen der japanischen Samurai, nach vorgegebenen Bewegungsformen - sowohl einzeln als auch mit Partner. Geübt wird mit Holzschwert und -Stab, barfuß und mit langem T-Shirt sowie einer bequemen Langhose. Für Erwachsene ab 18 Jahren. Einführung in die Handhabung der im Aikido gebräuchlichen japanischen Übungswaffen
"Wie passt das denn zusammen?" fragen Sie sich vielleicht. Ganz einfach: Pilates stärkt die Körpermitte und wurde für Tänzer entwickelt, der afrikanische Tanz bringt dem Körper Power direkt aus der Körpermitte. Die Pilates-Übungen stärken und dehnen den Körper rundherum. Kombiniert mit der Lebendigkeit in schönen Tanzbewegungen zu Trommelmusik macht es doppelt Spaß. Wieder neu Verbindung aufnehmen zur Kraft in unserer Mitte und zur Erde unter unseren Füßen! Bitte mitbringen: Handtuch und Matte.
Krapfen, Kissen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Knusprig gebackenes Schmalzgebäck nach alter fränkischer Tradition. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Behälter fürs Gebäck
Starten Sie mit Nordic Walking und der richtigen Technik. Neben der korrekten Technik werden wir die Lockerung und Dehnung der Muskulatur nicht außer Acht lassen. Der Fokus liegt dabei auf einer entspannten Schulter/Armmuskulatur. Nordic Walking Stöcke sind vorhanden. Sie benötigen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
Wenn Sie mit der Technik vertraut sind, Spaß an der Bewegung im Freien haben, Ihre Beweglichkeit fördern und Ihre Muskulatur lockern wollen, dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Es sollte Ihnen möglich sein, in einem Tempo von 5-7 km/ h zu walken. Stöcke sind vorhanden. Der Kurs findet auch bei Regen statt. Bitte festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung tragen.
Für Fortgeschrittene, die durch Spaß an der Bewegung fit werden wollen. Bitte mitbringen: Isomatte, Turnschuhe, Getränk und bequeme Kleidung!
Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher und großen Behälter für das Gebäck!
Willkommen zu unserem aufregenden türkischen Kochkurs mit neuen Rezepten! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der türkischen Küche, wo Aromen und Gewürze eine harmonische Fusion eingehen. Erfahren Sie die Kunst der Zubereitung von traditionellen Gerichten. Entdecken Sie die Geheimnisse von Gewürzen wie Kreuzkümmel, Isot und Sumak, während Sie authentische Rezepte kennenlernen. Der Kurs bietet nicht nur kulinarische Einblicke, sondern auch kulturelle Hintergründe, die Ihnen helfen, die Vielfalt und Geschichte der türkischen Gastronomie zu verstehen. Machen Sie sich bereit für einen genussvollen Ausflug in die Welt der türkischen Kochkunst!
Wer wünscht sich das nicht – ein fittes und aktives Leben bis ins hohe Alter? Bewegung sowie eine gesundheitsfördernde und ausgewogene Küche sind wichtige Voraussetzungen dafür. Dieser Kurs versorgt Sie mit Vitalrezepten, die sich einfach umsetzen und auf den Teller zaubern lassen. Ein Abend, der uns wieder Freude am gesunden Kochen und Ausprobieren bringen soll. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze, Gute Laune
Starten Sie mit Nordic Walking und der richtigen Technik. Neben der korrekten Technik werden wir die Lockerung und Dehnung der Muskulatur nicht außer Acht lassen. Der Fokus liegt dabei auf einer entspannten Schulter/Armmuskulatur. Nordic Walking Stöcke sind vorhanden. Sie benötigen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
Starten Sie mit Nordic Walking und der richtigen Technik. Neben der korrekten Technik werden wir die Lockerung und Dehnung der Muskulatur nicht außer Acht lassen. Der Fokus liegt dabei auf einer entspannten Schulter/Armmuskulatur. Nordic Walking Stöcke sind vorhanden. Sie benötigen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.