Suchergebnisse Fo 341
Spannende Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern
Spannendes, Kreatives, Sportliches, Interessantes, Hilfreiches oder Wissenswertes für die ganze Familie: Das Kurs-Programm orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen. Spielerisch lernen und ausprobieren oder Neues entdecken bei kindgerechten Kursen. Für die ganz Kleinen(ab 12 Monate) bietet unsere "Entdeckungsreise" die Möglichkeit, spielerisch die Welt zu entdecken. Eine Vielzahl an Sportangeboten, Englischkursen, Kursen im Kreativbereich und speziell auf Kinder zugeschnittene Kochkurse runden das Angebot ab.
Unser Ziel: Lernen macht Spaß, lebendig und neugierig auf Mehr!



Der Umgang mit Ton weckt die Kreativität, fördert Feinmotorik und Ausdauer. Bitte eine Schürze mitbringen!
Der Umgang mit Ton weckt die Kreativität, fördert Feinmotorik und Ausdauer. Bitte eine Schürze mitbringen!
Flinke Hände kneten und formen den Ton. Ziel des Kurses ist selbständiges Arbeiten, um Freude und Kreativität zu wecken. Bitte mitbringen: Malpinsel, Nudelholz, kleines Messer!
Flinke Hände kneten und formen den Ton. Ziel des Kurses ist selbständiges Arbeiten, um Freude und Kreativität zu wecken. Bitte mitbringen: Malpinsel, Nudelholz, kleines Messer!
Musik und Bewegung macht Kindern Spaß, weil sie die Möglichkeit haben, ihre Phantasie durch Tanz und Bewegung zu entfalten. Tanzen fördert das Selbstbewusstsein sowie Arm-/Beinkoordination, Rhythmusgefühl und Körperhaltung. Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe/Schläppchen, Trinken und bequeme Sportkleidung
In diesem Workshop fertigen wir einfache Fleischgerichte wie Hähnchenspieße, Hähnchengeschnetzeltes und knusprige kleine Hähnchen-Schnitzel. Als Beilage widmen wir uns der Kartoffel in verschiedenen Formen, wie zum Beispiel Bratkartoffeln, Kartoffelgemüse und so weiter... Auch in diesem Workshop führe ich die Kinder an weitere, gesunde und schmackhafte Gewürze heran. Mitzubringen: Heft und Stift, Kleine Brotzeitbox
Ton ist ein Material, mit dem Kinder gerne umgehen. Aus einem Klumpen Ton etwas zu formen, z.B. kleine Schalen, Becher, Figuren ist für sie ein Genuss. Dabei erlernen sie nicht nur verschiedene Arbeitstechniken, es werden auch Konzentration, Geduld und Kreativität gefördert. Bitte mitbringen: Malpinsel, Nudelholz, kleines Messer!
Musik und Bewegung macht Kindern Spaß, weil sie die Möglichkeit haben, ihre Phantasie durch Tanz und Bewegung zu entfalten. Tanzen fördert das Selbstbewusstsein sowie Arm-/Beinkoordination, Rhythmusgefühl und Körperhaltung. Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe/Schläppchen, Trinken und bequeme Sportkleidung. Kurs findet mit (Groß-)Elternteil statt.
Eltern-Kind-Turnen mit den Kleinsten bedeutet: Anbieten von Elementarübungen, Sammeln von ersten Bewegungserfahrungen im Turnen mit Klein- und Großgeräten, Bewegungsaufgaben zur Erweiterung des Bewegungsschatzes, Förderung der motorischen Kreativität und Selbsterfahrung, Erlebnisse und Abenteuer. Bitte unbedingt auch die Geschwisterkinder, die beim Kurs mitmachen, anmelden! Geschwisterkinder zahlen dann die Hälfte der Kursgebühr.
Kinder-Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) ist eine Kampfsportart, die sich auf Bodenkampf und Techniken zur Selbstverteidigung konzentriert. Es fördert körperliche Fitness, Koordination und Selbstbewusstsein. Kinder lernen, wie man Hebel und Griffe anwendet, um einen Gegner zu kontrollieren, ohne auf Schläge angewiesen zu sein. Das Training stärkt Disziplin, Respekt und Teamgeist, während es gleichzeitig Spaß macht und Freundschaften fördert. Durch den regelmäßigen Unterricht entwickeln Kinder mentale Stärke und Geduld, was ihnen auch in anderen Lebensbereichen zugutekommt.
Eltern-Kind-Turnen mit den Kleinsten bedeutet: Anbieten von Elementarübungen, Sammeln von ersten Bewegungserfahrungen im Turnen mit Klein- und Großgeräten, Bewegungsaufgaben zur Erweiterung des Bewegungsschatzes, Förderung der motorischen Kreativität und Selbsterfahrung, Erlebnisse und Abenteuer. Bitte unbedingt auch die Geschwisterkinder, die beim Kurs mitmachen, anmelden! Geschwisterkinder zahlen dann die Hälfte der Kursgebühr.
Ton ist ein Material, mit dem Kinder gerne umgehen. Aus einem Klumpen Ton etwas zu formen, z.B. kleine Schalen, Becher, Figuren ist für sie ein Genuss. Dabei erlernen sie nicht nur verschiedene Arbeitstechniken, es werden auch Konzentration, Geduld und Kreativität gefördert. Bitte mitbringen: Malpinsel, Nudelholz, kleines Messer!
An diesem Abend wollen wir coole, vegetarische, gesunde Rezeptideen umsetzen. Schnapp dir deine beste Freund/in und wir machen gemeinsam leckere Bio-Veggie-Burger mit selbstgemachter Soße, fitte Pommes mit Dip, Salat, Eistee (ohne Zucker – aber voll lecker) und eine healthy icecream. Slow food statt fast food und die Eltern müssen draußen bleiben. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtücher, Schürze und viel gute Laune
Mit Spielen, Rätseln und Forscherausrüstung suchen wir die Boten des Frühlings. Als Erinnerung kannst du dir eine kleine Frühlings-Bastelei mit nach Hause nehmen! Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Begleitperson, jeweils beide anmelde- und kostenpflichtig. Kurs findet bei jedem Wetter im Freigelände statt. Bitte achten Sie auf wetterfeste Kleidung und Schuhe sowie ausreichenden Regen-, Kälte- oder Sonnenschutz. Treffpunkt ist die Übersichtstafel Gelbbauchunke am Eingang des Freigeländes der Umweltstation Lias-Grube in Unterstürmig.Kälteschutz.
Makramee - alte Knoten neu entdeckt: Windlichter mit Makramee. Weihnachten steht vor der Tür und das ist ein ideales selbstgemachtes Geschenk. Der Makramee-Trend ist gekommen, um zu bleiben! Die aus dem Orient stammende Knüpftechnik wird zur Herstellung von Textilien, Schmuck und Ornamenten verwendet. In diesem Makramee-Kurs erlernt ihr die spannende Knotentechnik und stellt ein eigenes Windlicht her. Keine Vorkenntnisse nötig! Bitte mitbringen: hitzebeständiges Glas (z.B. Einweck-Glas o.ä.), Materialkosten: € 5,00 Bitte mitbringen: Schere, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch, kleines Handtuch.
Entdecke die kreativen Abenteuer in der Welt der Speckstein-Bearbeitung! Hier erfahren kleine Künstler, ab 8 Jahre, wie man Speckstein bearbeiten kann. Mit sicheren Werkzeugen und viel Spaß entdecken die Kinder ihre kreative Seite, sägen, schleifen, feilen, schmirgeln und formen so ihre eigenen kleinen Stein-Kunstwerke : interessante Hand-Schmeichler, Tiere, abstrakte Formen, Blüten, Blätter und mehr entstehen. Ein spannender Kurs für alle, die gerne kreativ mit Stein arbeiten möchten! Bitte mitbringen:Getränk, Schürze (altes Hemd) , 2 alte Handtücher, evtl. Sitzerhöhung, Steine und Arbeitsmaterialien vorhanden, Materialkosten: nach Gewicht und Größe Fragen? Dozentin ist unter 0176 45 75 8234 zu erreichen.
Das Malen von Steinen ist nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern fördert auch die Feinmotorik und die Vorstellungskraft der Kinder. Zuerst möchte ich Euch eine Geschichte über die Farben erzählen und Ihr berichtet uns, was Ihr schon mit Farben gemacht habt - welches Eure Lieblingsfarbe ist oder welche Euch gar nicht gefällt und warum. Wir werden dann mit Hilfe der Farben Steine in Käfer verwandeln und so kleine Weihnachtsgeschenke gestalten. Wenn es Euch Spaß macht neue Arten von Käfern entstehen zu lassen, macht Euch schon vorher Gedanken, sammelt Ideen und haltet sie in Skizzen fest. Vielleicht hat ja Opa einen Lieblingskäfer und er bekommt von Euch dann diesen gemalt. Ich freue mich auf lustige und farbenfrohe neue Käfer. Bitte mitbringen: Malkittel (altes Hemd), Mallappen, Folie oder Wachstischtuch 1x 2 m, wenn vorhanden: Dekomaterial wie Wackelaugen, Glitzer, oder ähnliches Materialkosten : Steine, Stifte, Farben, Pinsel, € 1,50 pro Stein.
Wir beginnen mit der Geschichte von Mats dem Malwurm, dem mit seinen Farben ein schreckliches Missgeschick passiert. Lesezeichen sind aber nicht nur für Bücherwürmer wichtig, sie eignen sich auch hervorragend als Geschenk für Freunde oder Familie. Das Gestalten von Lesezeichen ist eine wunderbare Gelegenheit Eure Fantasie auszuleben. Ob mit verschiedenen Farben und Motiven - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Hier könnt Ihr mit den unterschiedlichsten Materialien experimentieren und dabei der Kreativität freien Lauf lassen. Jedes Lesezeichen wird so zu einem Unikat, das die Vorlieben des kleinen Künstlers zeigt. Wir werden die fertigen Arbeiten auf der Rückseite beschriften und laminieren (wenn gewünscht), damit sie auch fleißig gebraucht werden können. Ihr hört auch die Geschichte der Farben und ich bin gespannt, was Ihr mir über Farben und Eure Erfahrungen damit dann erzählen könnt. Bitte mitbringen: Malkittel (altes Hemd), Mallappen, Wachstuchtischdecke oder Plastikfolie 1x2 m, Material wie: verschiedene Papiere, Leinwände etc., Malmaterial, Stifte, Farben, Pinsel, Collagenmaterial, Laminiergerät, verschiedenes Zubehör vorhanden. Bei Fragen ist die Dozentin unter 0176 45 75 8234 zu erreichen. Materialkosten: ca. € 4,00 je nach Material.
Das Malen von Steinen ist nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern fördert auch die Feinmotorik und die Vorstellungskraft der Kinder. Zuerst möchte ich Euch eine Geschichte über die Farben erzählen und Ihr berichtet , was Ihr schon mit Farben gemacht habt - welches Eure Lieblingsfarbe ist oder welche Euch gar nicht gefällt und warum. Wir werden dann mit Hilfe der Farben Steine in Käfer verwandeln. Wenn es Euch Spaß macht neue Arten von Käfern entstehen zu lassen, macht Euch schon vorher Gedanken, sammelt Ideen und haltet sie in Skizzen fest. Vielleicht hat ja Opa einen Lieblingskäfer und er bekommt von Euch dann diesen gestaltet. Ich freue mich auf lustige und farbenfrohe neue Käferarten. Bitte mitbringen: Getränk, Malkittel (altes Hemd),evtl. Sitzerhöhung, Mal-Lappen, Folie oder Wachstischtuch 1x 2 m, wenn vorhanden: Dekomaterial wie Wackelaugen, Glitzer, oder ähnliches . Materialkosten: Steine, Stifte, Farben, Pinsel und Deko vorhanden - € 1,50 pro Stein.
Wir beginnen mit der Geschichte von Mats dem Malwurm, dem mit seinen Farben ein schreckliches Missgeschick passiert. Lesezeichen sind aber nicht nur für Bücherwürmer wichtig, sie eignen sich auch hervorragend als Geschenk für Freunde oder Familie. Das Gestalten von Lesezeichen ist eine wunderbare Gelegenheit eure Fantasie auszuleben. Ob mit verschiedenen Farben, Motiven und Arbeitstechniken - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Hier könnt ihr mit den unterschiedlichsten Materialien experimentieren und dabei neue Ideen verwirklichen. Jedes Lesezeichen wird so zu einem Unikat, das die Vorlieben des kleinen Künstlers zeigt. Wir werden die fertigen Arbeiten auf der Rückseite beschriften und laminieren (wenn gewünscht), damit sie auch fleißig gebraucht werden können. Ihr hört auch die Geschichte der Farben und ich bin gespannt, was Ihr mir über Farben und Eure Erfahrungen damit dann erzählen könnt. Bitte mitbringen: Getränk, Malkittel (altes Hemd), Wachstuchtischdecke oder Plastikfolie 1x2 m, evtl. Sitzerhöhung. Material wie: verschiedene Papiere, Leinwände etc.,Malmaterial: Stifte, Farben, Pinsel, Collagenmaterial, Laminiergerät, verschiedenes Zubehör vorhanden. Materialkosten: ca. 1,50 €, je nach Material. Bei Fragen ist die Dozentin unter 0176 45 75 8234 zu erreichen .
Spielerisch in Kontakt mit der Sprache treten. Durch Singen, einfache Aufgaben und Spielen machen die Kinder erste Schritte im Erlernen der englischen Sprache.
Lernen mit Spaß! Spiele und Lieder vermitteln den Kindern viele neue Vokabeln und lockern die Lernatmosphäre.
Französisch erleben - Ein Ferienkurs für Anfänger und Anfänger+ Du hast noch keine oder bis zu sechs Monate Französisch-Erfahrung? In diesem einwöchigen Kurs üben wir die Grundlagen der Aussprache und Betonung durch lebendige Rollenspiele und Alltagssituationen. Entdecke, ob die Sprache zu dir passt, oder sammle Selbstvertrauen für dein erstes Lernjahr in der Schule. Dieser Kurs bereitet dich z.B. auf Austauschprogramme und Ferien in Frankreich vor! Bitte bringe ein Heft, einen Stift und 4 farbige Marker für deine Notizen mit.
Lernen mit Spaß! Spiele und Lieder vermitteln den Kindern viele neue Vokabeln und lockern die Lernatmosphäre.
Spielerisch in Kontakt mit der Sprache treten. Durch Singen, einfache Aufgaben und Spielen machen die Kinder erste Schritte im Erlernen der englischen Sprache.