- Wie und wo fängt man an? - Typische Verbrauchswerte - Die "stärksten" Verbraucher identifizieren - Effektive Vermeidungs-Strategien - Das "Richtige" tun - Effizienzsteigerungen - das Richtige "richtig" tun - Das 3x3 des Energiesparens
- Wie gehe ich vor, wo fange ich an, wer berät mich? - Wann ist eine Dämmung sinnvoll, wie hoch ist die Energieeinsparung? - Welche Dämmstoffe gibt es? (Art, Eigenschaften) - Welcher Dämmstoff eignet sich wofür (Außen- oder Innendämmung)? - Worauf ist bei der Durchführung von Dämm-Maßnahmen zu achten? - Wer kontrolliert die Qualität bei der Ausführung? - Erläuterung anhand von Beispielen aus der Praxis - Welche Fördermittel gibt es?
- Was ist bei der Planung einer Photovoltaikanlage zu beachten? - Welche Möglichkeiten der unmittelbaren Nutzung und Speicherung gibt es? - Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Eigenstromnutzung? - Ist der Einsatz eines Batteriespeichers sinnvoll? - Wann ist der Eigenverbrauch besonders empfehlenswert? - Wie kann der Eigenverbrauch gesteigert werden? - Ist die Kombination mit einer Wärmepumpe sinnvoll?
- Kurzvorstellung verschiedener Heizsysteme (Solarthermie, Wärmepumpe, Biomasse-/Pellets, Brennwerttechnik) - Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Systeme - Worauf ist als Nutzer zu achten bzw. was ist zu beachten? - Aufzeigen der Einsparpotentiale - Betriebskosten der verschiedenen Heizsysteme - Allgemeine Tipps zum Energiesparen - Fördermöglichkeiten
- Grundlagen Stromspeichersysteme - Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit - Einsatzmöglichkeiten bei bestehenden und neuen PV-Anlagen - ausgeförderte EEG-Anlagen
- Grundlagen für die Planung von PV-Anlagen - Nutzung von PV-Strom im Haushalt - Laden von E-Autos mit eigenem PV-Strom - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit aktuellen Preisen
- Welche Fahrzeuge sind derzeit verfügbar oder werden in Kürze am Markt angeboten? - Was ist der Unterschied zwischen reinen Elektro-Autos, Hybrid-Autos, Range-Extender, etc.? - Welche Reichweite haben die Elektroautos bzw. die E-Bikes? - Wie schaut es mit dem Ladesäulennetz in Deutschland bzw. im Landkreis Forchheim aus? - Wie funktioniert das Laden zu Hause? - Welche staatlichen Förderungen/Unterstützungen gibt es (Kaufprämie, Steuerbefreiung, verkehrsrechtliche Vergünstigungen, KfW-Zuschuss für private Ladestationen)?
- Vorstellung von Wärmepumpentypen - Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten der Systeme - Was ist bei der Entscheidungsfindung zu beachten? - Gibt es Herausforderungen beim Lärmschutz? - Kombinationsmöglichkeiten von PV und Wärmepumpe - Aufzeigen der Nutzungsmöglichkeiten und Einsparpotentiale (Darstellung der Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten im Vergleich)
- Funktionsweise einer Hybridheizung mit Pufferspeicher - Vorzüge und Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Systeme - Nutzung von Solarthermie als Ergänzung zum Heizsystem - Wie groß sollte der Pufferspeicher sein? - Wann ist eine Hybridheizung zu empfehlen? - Was ist bei der Entscheidungsfindung zu beachten? - Beispiele von Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten - Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten für Energieeffizientes Sanieren - Informationen über die Bundesförderung effiziente Gebäude (des BAFA) - für Austausch alter Heizungen durch Heiztechniken auf Basis erneuerbarer Energien, (z. B. Solarthermie, Wärmepumpen, Holzpellets-, Stückholz-, Hackschnitzel-, Hybridheizungen,oder Anschluss an ein Nahwärmenetz - energieeffizientes Sanieren der Gebäudehülle (z. B. Fenster, Haustüre, Dämmung) oder - Maßnahmen zur Optimierung bestehender Heizanlagen - fachliche Baubegleitung Erläuterung der Voraussetzungen, Fördersätze, Vorgehensweise, förderfähige Kosten, rechtzeitige Antragstellung, Umsetzungsfristen usw.
- Ist meine Photovoltaikanlage noch voll funktionsfähig? - Welche Probleme können auftreten und wie lassen sich diese beheben? - Wann muss der Wechselrichter ausgetauscht werden? - Welche Optimierungsmaßnahmen sind möglich? - Lohnt sich der Einbau eines Batteriespeichers? - Wodurch lässt sich die Eigenverbrauchsquote steigern? - Wie kann ich meine Anlage selber überwachen und die Daten auswerten?