Skip to main content

Kooperation Info-Offensive Klimaschutz LRA Forchheim

13 Kurse

Loading...
Online: Fördermöglichkeiten des BAFA und der KfW für energetische Sanierung, Erneuerbare Energien und klimafreundlichen Neubau
Do. 21.09.2023 19:30

Die „Vor-Ort-Energieberatung für Wohngebäude“ (Zuschuss 80 %) BAFA-Zuschüsse: Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG): - Zuschüsse (15 bis zu 40 %) für Fenstertausch, Dämmung, Solarthermie-, Wärmepumpen-, Hybrid-, Holz(pellets)heizungen oder Anschluss an ein Nahwärmenetz - Fördersätze, Bedingungen, Vorgehensweise, BAFA-Antragstellung, Fristen, usw. KfW-Darlehen und Klimakredite; - KfW-Darlehen (mit Tilgungszuschuss) für Sanierung zum Effizienzhaus - KfW-Darlehen für Klimafreundlichen Neubau (KFN) oder Schaffung von Wohnraum für Familien (WEF) - Klimakredit der VR-Bank

Kursnummer FO178A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christine Galster
Online: Heizen und Kühlen mit Wärmepumpe
Do. 28.09.2023 19:30

- Vorstellung von Wärmepumpentypen - Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten der Systeme - Was ist bei der Entscheidungsfindung zu beachten? - Gibt es Herausforderungen beim Lärmschutz? - Kombinationsmöglichkeiten mit Wärmepumpen - Aufzeigen der Nutzungsmöglichkeiten und Einsparpotentiale (Darstellung der Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten im Vergleich)

Kursnummer FO178B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Wolfgang Dotterweich
Online: Unser Haus braucht eine neue Heizung- Heizung mit Zukunft, welche soll es werden?
Do. 05.10.2023 19:30

- Kurzvorstellung verschiedener Heizsysteme (Solarthermie, Wärmepumpe, Biomasse-/Pellets, Brennwerttechnik) - Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Systeme - Worauf ist als Nutzer zu achten bzw. was ist zu beachten? - Aufzeigen der Einsparpotentiale - Betriebskosten der verschiedenen Heizsysteme - Allgemeine Tipps zum Energiesparen - Fördermöglichkeiten

Kursnummer FO178C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Siegfried Brütting
Online: Sonne tanken - Photovoltaik und Elektromobilität
Do. 12.10.2023 19:30

- Grundlagen für die Planung von PV-Anlagen - Nutzung von PV-Strom im Haushalt - Laden von E-Autos mit eigenem PV-Strom - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit aktuellen Preisen - Wissenswertes rund um die Elektromobilität (Batterie, Reichweite, öffentliches Laden, Förderprogramme und Benefits)

Kursnummer FO178D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rita Haas
Online: Die Hybridheizung - Das Beste aus zwei Welten
Do. 19.10.2023 19:30

- Funktionsweise einer Hybridheizung mit Pufferspeicher - Vorzüge und Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Systeme - Nutzung von Solarthermie als Ergänzung zum Heizsystem - Wie groß sollte der Pufferspeicher sein? - Wann ist eine Hybridheizung zu empfehlen? - Was ist bei der Entscheidungsfindung zu beachten? - Beispiele von Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten

Kursnummer FO178E
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Uwe Täuber
Wärmepumpe trifft Photovoltaik - Heizen mit erneuerbaren Energien?
Do. 26.10.2023 19:30

- Grundlagen Photovoltaik-Dachanlagen (Flächenbedarf, Leistung, Eigenverbrauchsoptimierung, Speichersystem) - Grundlagen Wärmepumpen (Funktionsweise, Wärmequellen, Wärmepumpenarten/-systeme) - Kombination Photovoltaik und Wärmepumpe (Energiemanagement, Einflussfaktoren auf Deckungsbeiträge, getrennte Systeme oder Systemkombination, Schnittstellen)

Kursnummer FO178F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Alois Hadeier
Online: Energieeffizient Bauen und Sanieren - mit guter Planung zum Effizienzhaus
Do. 02.11.2023 19:30

- Wie unterscheiden sich die verschiedenen Effizienzhaus-Standards 70, 55, 40 oder 40 plus und das Passivhaus voneinander? - Was ist bereits bei der Planung des Gebäudes und der Anlagentechnik zu beachten? - Was ist zu tun, um beim Neubau mindestens Effizienzhausniveau 40 zu erreichen? - Worauf ist beim energieeffizienten Bauen und Sanieren zu achten (Bau-/Dämmstoffe)? - Wer hilft bei Planung, Ausführung und Erstellung der technischen Nachweise? - Welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Kursnummer FO178G
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Johann Schneider
Besondere Heiztechniken - neue sehr spezielle Heizsysteme
Do. 09.11.2023 19:30

- Eispeicher - Split-Klimageräte (Kühlen und Heizen) - Infrarotheizungen - Kraft-Wärme-Kopplung - Wasserstofferzeugung und -verbrauch Einsatzmöglichkeiten/Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz, Chancen und Grenzen der jeweiligen Technologien, Investitionsaufwand, Wirtschaftlichkeit

Kursnummer FO178H
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Larissa El Chami
Online: Energetische Gebäudesanierung - Was, wann und wie?
Do. 16.11.2023 19:30

- Sinnvolle (Einzel-)Maßnahmen an Fenster/Türen/Wand/Dach/... - Bei mehreren Maßnahmen: richtige Reihenfolge beachten - Worauf ist beim Fenstertausch zu achten? - Welche geeigneten Dämm-Materialien gibt es? - So gehe ich vor: Fachunternehmen finden und Angebot(e) einholen - Energie-Effizienz-Experten einbinden - Leistungen des Energieberaters - Sind Förderung(en) möglich, wurden alle Kosten bedacht? - Evtl. Einbruchsschutz-Maßnahmen integrieren - Wie sind die Fördermittel zu beantragen? - Wie hoch ist die Energieeinsparung? - Schimmel vermeiden durch richtiges Heizen/Lüften

Kursnummer FO178I
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paul Pohlmann
Online: Photovoltaik: Strom selbst erzeugen - Naturenergie effizient nutzen
Do. 23.11.2023 19:30

- Was ist bei der Planung einer Photovoltaikanlage zu beachten? - Welche Möglichkeiten der unmittelbaren Nutzung und Speicherung gibt es? - Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Eigenstromnutzung? - Ist der Einsatz eines Batteriespeichers sinnvoll? - Wann ist der Eigenverbrauch besonders empfehlenswert? - Wie kann der Eigenverbrauch gesteigert werden? - Ist die Kombination mit einer Wärmepumpe sinnvoll?

Kursnummer FO178J
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Willi Harhammer
Online: Wärme aus Solarstrom - überschüssigen Solarstrom in Wärme umwandeln und speichern
Do. 30.11.2023 19:30

- Solarthermie – Photovoltaik. Was sind die Unterschiede? - Anforderungen an Wärmespeicher - Warmwasserbereitung mit Heizstab und PV-Strom? - Sektorenkopplung – Was ist das? - Was ist eine „Ü20-Anlage“? - Anlagenbeispiele - Einsatzmöglichkeiten

Kursnummer FO178K
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Siegfried Brütting
Online: "Elektro-Mobilität: E-Autos und Lademöglichkeiten
Do. 07.12.2023 19:30

- Welche Fahrzeuge sind derzeit verfügbar oder werden in Kürze am Markt angeboten? - Was ist der Unterschied zwischen reinen Elektro-Autos, Hybrid-Autos, Range-Extender, etc.? - Welche Reichweite haben die Elektroautos bzw. die E-Bikes? - Wie schaut es mit dem Ladesäulennetz in Deutschland bzw. im Landkreis Forchheim aus? - Wie funktioniert das Laden zu Hause? - Welche staatlichen Förderungen/Unterstützungen gibt es (Kaufprämie, Steuerbefreiung, verkehrsrechtliche Vergünstigungen, KfW-Zuschuss für private Ladestationen)?

Kursnummer FO178L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dominik Bigge
Online: Photovoltaik 2.0 - Instandhaltung, Überwachung und Optimierung von Bestandsanlagen
Do. 14.12.2023 19:30

- Ist meine Photovoltaikanlage noch voll funktionsfähig? - Welche Probleme können auftreten und wie lassen sich diese beheben? - Wann muss der Wechselrichter ausgetauscht werden? - Welche Optimierungsmaßnahmen sind möglich? - Lohnt sich der Einbau eines Batteriespeichers? - Wodurch lässt sich die Eigenverbrauchsquote steigern? - Wie kann ich meine Anlage selber überwachen und die Daten auswerten?

Kursnummer FO178M
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Peter Baumeister
Loading...
06.12.23 05:03:09