Skip to main content

Kultur - Kreativ

64 Kurse

Kultur lebt von der Vielfalt und vom lebendigen Dialog zwischen Tradition und Moderne. Im Bereich Kultur und Gestalten können Sie selbst kreativ werden, sich informieren und mit anderen Teilnehmern austauschen.

Kurse nach Themen

Emanuela Cavallaro
Pädagogische Mitarbeiterin

Loading...
Nähkurs für den Leib/das Mieder zur Damentracht der Fränkischen Schweiz
Di. 11.02.2025 19:30
Gößweinstein/Morschreuth

In der Begegnung mit Gleichgesinnten nähen Sie sich für ihre Tracht das Mieder (auch Leib genannt) mit den typischen fränkischen Trachtenmerkmalen. Entweder kann es einzeln getragen oder mit dem Rock zusammengenäht werden. Es kann originalgetreu oder mit erneuerten Elementen gearbeitet werden. Nähkenntnisse sind erforderlich. Bitte mitbringen: Nähmaschine (inkl. Ersatznadeln), Passendes Nähgarn, Knopflochgarn i.d. Farbe des Stoffes, Handschere, evtl. Zuschneideschere, Hand-Nähnadeln, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide, Heftfaden, Fingerhut, Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m, kleines Handtuch. Nach Absprache: 1 Overlock, 1 Bügeleisen, 1 Bügelbrett (bitte mit Namen versehen). Für Fragen: Marianne Bogner (Dozentin) Handy: 160 95 088155.

Kursnummer MO027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Töpfern – Kunstwerke aus eigener Hand
Mo. 17.02.2025 18:30
Forchheim

Originelle Figuren, Formen, objekthafte Keramik für innen und außen. Geeignete Techniken werden sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene vermittelt. Einführung in die verschiedenen Möglichkeiten der Aufbaukeramik, der Formgebung, der Oberflächengestaltung und des Glasierens.

Kursnummer FO627
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
Gitarre - Fortgeschrittene
Di. 18.02.2025 17:30
Eggolsheim

Gitarre - Aufbaukurs für alle, welche bereits einen Gitarre- Grundkurs belegt haben und ihr Erlerntes weiter ausbauen wollen. Bitte Gitarre, Fußbank und Notenständer mitbringen (falls vorhanden). Weiteres Zubehör und Notenmaterial werden wieder am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer EG035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,60
Töpfern
Mi. 19.02.2025 09:00
Forchheim

Mit Ton kreativ sein - mit Händen gestalten - individuell arbeiten.

Kursnummer FO625
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
Textiles Gestalten - Näh- und Zuschneidekurs
Mi. 19.02.2025 10:00
Neunkirchen

Für TeilnehmerInnen aus dem vorigen Semester Kleidung nähen: einfach und modisch - für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Stoff, Nähutensilien, Fertigschnitt oder Modezeitschrift, Schnittpapier!

Kursnummer NE060B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Kreativ sein mit Papier
Mi. 19.02.2025 16:00
Forchheim

In diesem Kurs werden die Teilnehmer unter Anleitung einer erfahrenen Künstlerin die Anregungen und Vorgehensweisen erfahren, mit diesem so alltäglichen Material - Papier - kleine Kunstwerke zu erschaffen: Origami, Faltschachteln, Krepppapierblumen usw. Papier kann man reißen, schneiden, falten, zu Brei verarbeiten und formen, bemalen, mit Tuschen einfärben, kleben, bedrucken... Einfaches Zeitungspapier, Seiden- oder Transparentpapier, farbiges Faltpapier, alte Kalender, weißes oder schwarzes Zeichenpapier, Krepppapier, Well- oder Glattpappe usw. werden uns inspirieren. Die Teilnehmer sollten außer ein wenig handwerklichem Geschick, Geduld und Spaß am Basteln mitbringen. Zum ersten Treffen bitte Schere, Bleistift und Metalllineal mitbringen.

Kursnummer FO634A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,60
Keramik für Erwachsene am Mittwoch
Mi. 19.02.2025 18:00
Igensdorf

Passend zur Jahreszeit wollen wir Neues für Haus und Garten gestalten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Techniken und Glasuren, mit denen Sie Ton bearbeiten können. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Materialkosten sind im Kurs zu bezahlen. Der Ton bzw. die Glasur müssen von der Kursleitung bezogen werden!

Kursnummer IG007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Mi. 19.02.2025 18:15
Neunkirchen am Brand

In diesen Unterrichtsstunden werden wir verschiedene Techniken und Herangehensweisen an die Aquarellmalerei behandeln. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie mit Farben umgehen, Mischtechniken anwenden und verschiedene Effekte erzielen können. Außerdem werden wir uns mit Komposition, Perspektive und Licht- und Schatteneffekten beschäftigen. Bitte mitbringen:  Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0, 1 oder mehr), Aquarellblock DIN A3, ab 250g/m² (am besten Baumwolle, 300 Gramm), Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle, Porzellanteller, Kleber und Schere.                       

Kursnummer NE066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Töpfern – Dreh- und Aufbaukeramik
Do. 20.02.2025 09:00
Forchheim

Kreatives Arbeiten mit Ton (Anfänger und Fortgeschrittene)

Kursnummer FO628
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
Perlenstricken
Mo. 24.02.2025 18:00
Hetzles

Dieser Kurs widmet sich einer alten Handarbeitstechnik. Perle um Perle fädelt man mit einer dünnen Nadel auf feines Baumwollgarn (Hausaufgabe). Die Stärke der Stricknadeln beträgt nur 1 mm und erfordert Fingerspitzengefühl. Die Geldbörse wird in einem Stück gestrickt und mit einem passenden Innenfutter per Hand in den Taschenbügel genäht. Der Umgang mit der Stricknadel sollte bekannt sein. Materialkosten: ca. 20 €, verschiedenfarbige Perlen stehen zur Auswahl. Es muss kein Material mitgebracht werden. Die Teilnehmer bekommen alles von der Kursleitung.

Kursnummer NE056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,20
Töpfern
Do. 27.02.2025 18:30
Forchheim

Mit Ton kreativ sein - mit Händen gestalten - individuell arbeiten.

Kursnummer FO626
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
Textiles Gestalten - Näh- und Zuschneidekurs
Mo. 10.03.2025 18:30
Neunkirchen

Für TeilnehmerInnen aus dem vorigen Semester Kleidung nähen: einfach und modisch - für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Stoff, Nähutensilien, Fertigschnitt oder Modezeitschrift, Schnittpapier!

Kursnummer NE060A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Zeichnen und Aquarellieren am Vormittag (für Fortgeschrittene)
Di. 11.03.2025 09:00
Forchheim

Ein Spaziergang durch viele Techniken der Kunst. Zeichnen, Malen (Aquarell, Pastell, Collage, Acryl) und einfache Drucktechniken. Für alle diejenigen, die gerne malen und experimentieren. Die Kunst regt uns an, die Umwelt bewusster wahrzunehmen, Erfolge mit sofortiger positiver Wirkung zu erleben und in der Teilnehmerfamilie neue Freundschaften zu schließen. Bitte mitbringen: Bleistift HB/HB2 weich, Zeichenblock (min. 190g/m²), Radiergummi, Kuli, weiche Buntstifte, Kleber und Schere! Weitere Materialien werden im Kurs besprochen.

Kursnummer FO611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Zeichnen und Aquarellieren am Nachmittag für Anfänger und Fortgeschrittene
Di. 11.03.2025 14:15
Forchheim

Aquarell ist eine der beliebtesten Maltechniken. Zusammen werden wir die Aquarelltechnik erproben: Subjektwahl, Farbe, Licht und Schatten. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0,1 oder mehr), Aquarellblock DIN A3, ab 250g/m², Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle, Porzellanteller, Kleber und Schere!

Kursnummer FO610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
"Klassik lebt!"
Do. 13.03.2025 19:15
Igensdorf

In diesem Semester beginnt die 37. Staffel. Überlegungen zur Musik mit exemplarischer Werkauswahl. In dieser fortlaufenden Kursreihe über abendländische Instrumentalmusik vom 16. - 20. Jahrhundert beschäftigen wir uns mit der entsprechenden Materie der Musikstücke schon vor dem Hören und vertiefen dies durch das Anhören. Durch laiengerechte Einführungen werden Sie an die Musik herangeführt. Die gezielte Beschäftigung mit den Komponisten, den Hintergründen, der Thematik, der Struktur und dem Wesen eines Musikstückes vor dem Hören bewirkt eine Sensibilisierung der Wahrnehmung und ein verständigeres Hören. Vorwissen sowie Notenkenntnisse benötigen Sie nicht, allerdings eine weiterführende Neugier auf Kunstmusik bis ins 20. Jh. hinein. Neueinsteiger sind herzlich willkommen!

Kursnummer IG005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,40
Seife sieden - "Oh sole mio"
Mi. 19.03.2025 18:00
Heroldsbach

"Oh Sole mio" Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit diesem uralten Handwerk beschäftigen möchten. Naturseifen aus eigener Herstellung bieten uns eine wundervolle Pflege und ein einmaliges Hautgefühl. Mit der Möglichkeit eine individuell auf den Hauttyp abgestimmte basische Pflege zu erhalten. Auf der Basis von Olivenöl entsteht eine Seife die Sie nicht mehr missen möchten.In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren die Seife und reichern sie mit Salz und besonderen Ölen an. Wie immer ist auch ein toller Duft in der Seife sehr wichtig. Außerdem werden wir uns Shampoo-Bars mit rein natürlichen Wirkstoffen herstellen. Diese pflegen das Haar und schonen die Umwelt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Was Sie zum Kurs mitbringen müssen, wird Ihnen vorher noch mitgeteilt. Materialkosten ab ca. € 28,00 werden im Kurs gezahlt. Materialliste VHS- Kurs: Seife sieden Rührschüssel mit Schnaube oder kleiner Eimer, Pürierstab, Küchenwaage, Küchen-Thermometer, 3-4 große Joghurtbecher, 1 Teigschaber, 2 kleine und zwei große Löffel, Kochlöffel, 2-3 leere Tetrapacks oder Pringelsdosen oder Silikonformen, Zeitungspapier, Zewa, Geschirrtuch, Gummihandschuhe, FFP2 Maske, Schutzbrille, Langarm-Oberteil, Kühltasche oder Kühlbox und 2-3 Handtücher für den Heimtransport Die Sachen dürfen später nicht mehr für Lebensmittel hergenommen werden! Falls ihr etwas nicht habt, kein Problem, ich bring meine Grundausstattung auf jeden Fall auch mit.

Kursnummer HE022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Schmuckgestaltung in Silber (Anfänger und Fortgeschrittene)
Sa. 22.03.2025 09:00
Forchheim

Ein kreativer Kurs zur Herstellung von schönen, ausgefallenen Schmuckstücken, z. B. von Ringen, Armreifen, Kettenanhängern, Haarspangen etc. Wir lernen in diesem Kurs die wichtigsten Grundtechniken der Silberverarbeitung wie Sägen, Feilen, Biegen und den Umgang mit dem entsprechenden Werkzeug kennen. Bitte mitbringen: Arbeitskittel, Bleistift, Papier, Lineal, Schmuckkästchen! Materialkosten nach Verbrauch; für einen einfachen Ring ohne Stein ca. € 20,00. Nutzungspauschale für Geräte und Werkzeug € 5,00.

Kursnummer FO631
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,20
Stadtansichten in Aquarell - Alla Prima Technik
Sa. 22.03.2025 10:00
Neunkirchen

In diesem Workshop malen wir städtische Landschaften in der Aquarelltechnik Alla Prima. Wir üben, den Charakter der Stadt mit spontanen Pinselstrichen und ausdrucksstarken Farben einzufangen. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten in der Aquarellmalerei erweitern möchten. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0, 1 oder mehr), Aquarellblock DIN A4 oder A3, ab 250g/m² (am besten Baumwolle), Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle, Porzellanteller, Kleber und Schere sowie Plastikfolie für den Arbeitstisch.

Kursnummer NE068
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Töpfern und Keramik - Grundkurs
Mo. 24.03.2025 09:00
Forchheim

In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken des Modellierens in Ton vermittelt, durch praktische Übungen lernen Sie Schritt für Schritt verschiedene Gegenstände und Utensilien, wie z.B. Masken, Blumentöpfe, Seifenbehälter, Schalen, Kerzenhalter, Glasuntersetzer zu gestalten. Das Thema ist frei wählbar, Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundkenntnissen, damit jeder Teilnehmer eigene künstlerische Kreationen entwerfen kann.

Kursnummer FO623
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,20
„Türstopper“ oder Gartendeko - gefilzte Variationen
Di. 25.03.2025 18:00
Forchheim

Bunt und kreativ, tierisches, mit Zippeln, Blüten, Locken oder einfach in Steinoptik – ganz wie es Ihnen gefällt können Sie schwere Stopper für Türen/ Fenster oder Viechereien/Objekte für den Garten filzen. Gefilzt wird mit unterschiedlichen Wollsorten in großer Farbauswahl. Bitte mitbringen: wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), Schere, Schreibzeug, 2 große Handtücher, Noppenfolie ca. 2x1m, für die Oberflächengestaltung z.B. verschiedene Strickwollreste (hoher Wollanteil) oder durchlässige Stoffreste wie Leinen, Mull, dünne Seide…. Für die Stopper ggf. Füllmaterial (z.B. Sand/feine Kieselsteine in Plastiktüten) oder größere Kieselsteine zum Umfilzen mitbringen. Bei Fragen/Wünschen gerne vorher an die Dozentin wenden (09190/1290) Materialkosten nach Verbrauch ab ca. 4€ je nach Größe sind im Kurs bei der Kursleiterin zu zahlen.

Kursnummer FO647
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,60
Fotografie: Vom "Knipser" zum Fotografen, Teil 1 Was man über Fotografie wissen sollte
Fr. 28.03.2025 18:00
Forchheim
Was man über Fotografie wissen sollte

In dieser Kursreihe werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge kontinuierlich aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe. Besprochen werden die Zusammenhänge rund um die richtige Belichtung, Autofokus verstehen und beherrschen, Belichtungsprogramme, Schärfe und Unschärfe und Grundlagen der Bildgestaltung. Die vermittelten Grundlagen finden in einem kleinen Praxisteil direkt Anwendung. Voraussetzungen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera). Bitte mitbringen: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch, leere Speicherkarte und gute Laune. Kursskript ist in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer FO619
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Duo "Double Czech" This is a women´s world?
Fr. 28.03.2025 19:00
Forchheim

This is a women´s world? Ist die Welt eine, die den Frauen gehört? Oder sind es die Männer, die alles dominieren – in der Politik, als Haupternährer und Familienoberhaupt, Erzieher für die Kinder, dominanter Partner? Wie standen die Frauen früher und wie stehen sie heute zu diesen Fragen? Welche Positionen haben sie bereits inne, welche versuchen sie sich zu holen, welche haben sie schon erkämpft? Diese und viele andere Fragen stellen sich die Musikerinnen in ihrem Programm „This is a women´s world?“ hauptsächlich musikalisch – denn in der Musik ist das Thema Frauenpower und Frauen-Empowerment generell viel präsenter und greifbarer, ja hörbarer. Von den Anfängen der Frauenbewegung mit ihren Suffragetten-Liedern bis hin in unsere Zeit der Pop-, Soul-, Country-Musik, betrachten die beiden Wahl-Oberfränkinnen Songs von und über Frauen. Der Blick auf verschiedene Frauen-Ansichten und Erwartungen an diese, vor vielen Jahren ebenso wie heute, führt die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine musikalische Zeit- und Weltreise, die mindestens so bunt ist wie das Leben hier in Franken. Reich an Instrumentarium und Körper-, wie auch Stimmeinsatz erzeugen die beiden Damen eine Atmosphäre, die dem Gast die Freiheit lässt, selbst zu entscheiden, wie er die Frage beantworten möchte.

Kursnummer FO697
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Le Petit Prince (Der kleine Prinz) von Saint-Exupéry oder Heilung durch Selbstfindung
Mi. 02.04.2025 18:30
Forchheim

Wir besprechen, was sich hinter der Bildsprache der "Märchenerzählung" verbirgt, weshalb das Buch für unsere Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt und was sich aus diesem philosophischen Werk für eine gesunde Lebenseinstellung/ Lebensführung herauslesen lässt. Bitte nach Möglichkeit das Büchlein in der deutschen Übersetzung oder der französischen Originalsprache vorher lesen und zum Kurs mitbringen.

Kursnummer FO674
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Dekoratives Malen auf Holz oder Ei - Kurs 1
Fr. 04.04.2025 12:00
Gößweinstein/Morschreuth

Diese wunderbaren Naturmaterialien bieten reichlich Spielraum zum Experimentieren. Um das Ei ranken sich allerhand Geschichten, Rituale und Symbolik. Spruchbandeier – diese fast verloren gegangene Technik erlernt man in wenigen Stunden. Auch Holz als Bildträger hat eine lange Tradition. Mit wenigen Grundtönen verschönern wir farbenvielfältig Spandosen, Kassetten, Bretter. Traditionelle und dekorative Motive stehen zur Verfügung. Die Freude am Gestalten in heiterer Atmosphäre und die Inspiration der Gemeinschaft werden euch beflügeln. Eier (außer Hühnereier), Pinsel und Holzrohlinge können günstig bei der Kursleiterin erworben werden. Bitte mitbringen: ausgeblasene Eier, Bleistift, Radiergummi, Schere, Küchenrolle, Malkittel, Verpackungsmaterial für den Heimtransport, vorhandene Pinsel, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch, kleines Handtuch. Materialkosten: € 3,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acryl- oder Aquarellfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen)

Kursnummer MO014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,10
Marokkanischer Nachmittag
Fr. 04.04.2025 15:00
Forchheim

Tauchen Sie mit allen Sinnen in die farbenfrohe Lebenswelt Marokkos ein! Lassen Sie sich vom Duft marokkanischer Gewürze verführen. Lauschen Sie der faszinierenden Musik des Oud, der orientalischen Kurzhalslaute, und lernen Sie dieses typische Instrument näher kennen. Erfahren Sie mehr über Henna und seine vielfältigen Anwendungen - ob kosmetisch, rituell oder dekorativ - und versuchen Sie sich selbst in Henna-Malerei. Unsere Kursleitungen begleiten Sie dabei und führen Ihnen die traditionellen Musik- und Maltechniken vor. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren! Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig, aber zur besseren Planung willkommen.

Kursnummer FO603
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Neues und Schönes aus der Restekiste
Fr. 04.04.2025 17:30
Forchheim

Jede Frau, jeder Mann die/der näht hat Stoffreste, nicht selten Körbe oder ganze Schränke voll. In diesem Kurs lernen Sie, wie man aus Resten etwas macht, das gar nicht mehr nach Resten aussieht. Ob eine große Quiltdecke, Kissen oder kleine Hausutensilien, Sie bekommen in diesem Workshop eine Menge Anregungen. Auch für Näher und Näherinnen, die ihre Reste gerne verwerten würden, sich aber bisher noch nicht an Patchwork herangetraut haben ist dieser Kurs geeignet. Die Materialliste wird vor Kursbeginn von der Kursleiterin an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen per Email versendet. Bitte eigene Nähmaschine mitbringen.

Kursnummer FO651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,20
Altes Handwerk: Flechten mit Weidenzweigen
Fr. 04.04.2025 18:00
Forchheim

Aus Weiden werden mit einfachen Flechttechniken wirkungsvolle, schöne und dabei praktische Behältnisse geflochten. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich eine Kugel, ein Korb oder eine Rassel flechten. Die verwendeten Weiden sind naturbelassen und stammen aus der näheren Umgebung. Außer handwerklichem Geschick sind keine Vorkenntnisse der Flechttechnik notwendig. Bitte mitbringen: Baumschere, ein scharfes Messer (Hippe), etwas Schnur und einen Vorstecher (alter Schraubenzieher) zum Durchfädeln von Ruten. Wer die Möglichkeit hat, kann Weidenruten mitbringen, ansonsten wird Weidenmaterial gestellt.

Kursnummer FO636
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,20
Dekoratives Malen auf Holz oder Ei - Kurs 2
Mo. 07.04.2025 09:30
Gößweinstein/Morschreuth

Wir bauen auf den erworbenen Fähigkeiten auf, erlernen neue Blüten und Blattformen und begeben uns auf eine Reise der Vielfältigkeit. Wir experimentieren und gestalten in ungezwungener Atmosphäre Gleichgesinnter. Auch in diesem Kurs sind Anfänger herzlich willkommen. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin wird individuell beraten, bei der Motivfindung und Umsetzung der Techniken unterstützt. Eier (außer Hühnereier), Pinsel und Holzrohlinge können günstig bei der Kursleiterin erworben werden. Bitte mitbringen: siehe Kurs Mo014 Materialkosten: € 2,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acryl- oder Aquarellfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen)

Kursnummer MO015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,20
"Ladylike" - gepflegt & elegant durch den Alltag (2)
Di. 08.04.2025 18:00
Obertrubach

Thema hier, das Tagesmake-up abgestimmt auf die Kleidung und den Anlass. Wie lasse ich Schlupflider verschwinden und wie trage ich Lidschatten richtig auf. All das sind Inhalte des zweiten Kurses. Für Frauen mit Lust auf stilvolle Natürlichkeit. Ideal als Aufbau für Teilnehmerinnen aus Teil 1 oder für alle, die Schminkerfahrung mitbringen. Bitte bringen Sie ein Haarband/-reif und einen Standspiegel mit. Wenn möglich ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten in Höhe von 5,00 € sind bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer TR033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Brot backen im Holzofen
Fr. 11.04.2025 15:00

Wir backen Bauernbrot und Dinkelbrot im Holzbackofen Am Freitag werden die Sauerteige angesetzt und auch ein Hefeteig mit Langzeitführung für Pizza wird geknetet. Grundkenntnisse übers Brotbacken werden vermittelt. Am Samstag werden die Brotteige in der Knetmaschine hergestellt. Während der Gärung besichtigen wir den gemeindlichen neuen Backofen. Als erstes werden die Pizzen eingeschoben. Anschließend wird das Brot eingeschossen, und wir freuen uns auf das knusprige Ergebnis. Mitzubringen: Schürze und Sitzunterlage Materialkosten in Höhe von € 9,00 werden abgebucht.

Kursnummer HE014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,60
Workshop: Städtische Landschaften in Aquarelltechnik (Alla prima)
Sa. 12.04.2025 10:00
Forchheim

Tauchen Sie ein in die Atmosphäre städtischer Landschaften in unserem Workshop zur Aquarellmalerei im Alla Prima-Stil! Wir werden schöne und effektvolle Stadtansichten malen und dabei Details im Trockenbereich herausarbeiten. Gemeinsam besprechen wir Themen wie Symmetrie, Proportionen, Töne und Komposition. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Aquarellmaler geeignet, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Lassen Sie uns gemeinsam die Schönheit der Stadt auf Papier bringen! Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0, 1 oder mehr), Aquarellpapier DIN A4 (oder A3) ab 250g/m² (am liebsten aus Baumwolle), Bleistift HB, Radiergummi, Küchenrolle, Plastikfolie für den Arbeitstisch

Kursnummer FO615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Deep Time Walk
Di. 15.04.2025 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Eine Wanderung zur geologischen Geschichte unseres Planeten. Auf einer Strecke von 4,6 km (was den 4600 Millionen Jahren seit der Entstehung unseres Planeten entspricht) erleben wir einige Schlüsselmomente der Geschichte unseres Planeten und wie sich das Leben von einzelnen Bakterien zu all den Arten entwickelte, die wir heute kennen. Es ist ein Geschichtenerzählen durch Gehen; es ist eine Lernreise und eine schöne Art, die Geschichte des Lebens, unsere eigene Geschichte und wie wir in Beziehung zum Leben auf diesem Planeten stehen, zu erleben. Anschließend gibt es bei einem gemeinsamen Mittagessen die Möglichkeit das Erlebte gemeinsam zu reflektieren. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, Getränke für unterwegs und 5 € für das anschließende Mittagessen.

Kursnummer MO001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Selbstgemacht - Geld gespart
Do. 01.05.2025 10:00
Forchheim

Reparaturen im Haushalt leicht gemacht! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn: - der Wasserhahn tropft, der Syphon verstopft ist - Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen - Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind - Bilder/Spiegel aufzuhängen sind - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind - Silikonfugen zu erneuern sind Alle Reparaturen werden ausführlich und für jedermann/frau verständlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Lernen Sie die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen!

Kursnummer FO637
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Schreinerkurs - Zusammenklappbares Beistelltischchen
Fr. 02.05.2025 15:00
Forchheim

Aus Massivholz wird mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge ein zusammenklappbarer Blumentisch 29 cm x 27 cm (Höhe 38 cm) hergestellt. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse - im Umgang mit der Pendelstichsäge, Bohrmaschine und Akkuschrauber - typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln und Verschrauben - fachgerechtes Schleifen und Tipps zur Oberflächenbehandlung Alle Arbeitsschritte werden ausführlich erklärt, es sind keine Grundkenntnisse nötig! Sie lernen die entsprechenden Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende des Kurses Ihr Möbelstück fertig montiert mit nach Hause. – Bitte Schreibzeug mitbringen – Für die Schreinerkurse bitte enganliegende Kleidung und flache, geschlossene Schuhe tragen – Wer Gehörschutz oder Schutzbrillen hat, kann diese gerne mitbringen – Bei längeren Haaren Haargummi nicht vergessen – An die richtige Brille denken

Kursnummer FO638
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
"Best of" - das Make-up für den etwas größeren Auftritt (3)
Di. 06.05.2025 18:00
Obertrubach

Endlich wissen, wie ein Abendmake-up richtig geschminkt wird. Smokey Eyes oder das klassische Beauty-Make-up, Sie suchen das für Sie passende aus und der große Auftritt kann kommen. Schwerpunkt hier, die Gesichtsvermessung inkl. Schminkpass, verbunden mit Contouring, Beautytechnik beim Augenmake-up und was habe ich eigentlich für eine Gesichtsform? Den Abschluss bildet das perfekte Lippenmake-up und Tricks und Tipps, wie man ein Make-up besonders haltbar macht. Ideal als Aufbau für Teilnehmerinnen aus Teil 2 oder für alle, die etwas mehr Schminkerfahrung mitbringen. Bitte bringen Sie ein Haarband/-reif und einen Standspiegel mit. Wenn möglich ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten in Höhe von 5,00 € sind bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer TR034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Theateraufführung zum Muttertag: "Im Spiegel der Vergangenheit", Team Bühne58 e.V.
Mi. 07.05.2025 19:30
Forchheim

Die 75-jährige Anna hadert mit ihrem Leben, ist oft einsam und fühlt sich unsichtbar. Ihre ehemalige Rolle als Hausfrau und Mutter hat sie akzeptiert und sich mit ihrem Leben, wie es verlief, abgefunden. Der Pflichtbesuch ihrer Enkelin Lisa bringt viele neue Impulse, Themen und Fragen in Annas ruhiges Leben und lässt sie auf ihre Vergangenheit zurückblicken. Sie erinnert sich an ihre Träume von Unabhängigkeit und Freiheit in den 70er Jahren und wie anders ihr Leben verlief. Während einer berührenden Reise durch Vergangenheit und Gegenwart, die zeigt, wie wertvoll Lebensgeschichten und familiäre Verbindungen sind, erkennen Anna und Lisa, was sie voneinander lernen können. Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei und der Volkshochschule des Landkreises Forchheim. Aufführung von Team Bühne58 e.V. Veranstalter: Gleichstellungsstelle des Landratsamtes und Frauenverbände in Kooperation mit der Stadtbücherei Forchheim und der VHS. Eintritt: 7 Euro, Karten-VVK ab ca. 07. April 2025 Karten bei: Infotheke Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3; Stadtbücherei Forchheim, Spitalstr. 3

Kursnummer FO676
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Fotografie: Vom "Knipser" zum Fotografen, Teil 2 Mit der Fotografie auf Du und Du
Fr. 09.05.2025 18:00
Forchheim
Mit der Fotografie auf Du und Du

Dieses Seminar baut auf Teil 1 der Kursreihe auf, kann jedoch auch einzeln gebucht werden. Entsprechende Grundkenntnisse werden dann vorausgesetzt. Wir trainieren den fotografischen Blick, vertiefen und erweitern Ihre vorhandenen Kenntnisse. Besprochen wird die Kameraoptimierung und wie Sie dadurch bessere Bilder erzielen, sowie unter anderem der Crop-Faktor, die Belichtungsmessung und Regeln zur Bildaufteilung. Zusätzlich bekommen Sie einen Überblick über sinnvolles Zubehör. In der Praxis erarbeiten wir unter anderem eine Einschätzung für die richtige Belichtung bei bewegten Objekten. Voraussetzungen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera) Bitte mitbringen: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch, gute Laune. Kursskript ist in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer FO620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Botanische Illustrationen - Kurs 1
Sa. 17.05.2025 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der botanischen Kunst für Anfänger und Fortgeschrittene. Hier lernen Sie, Objekte detailliert zu studieren, Arbeitsmaterialien zu verwenden und verschiedene Techniken anzuwenden. Ziel ist es, Pflanzen kreativ darzustellen und Farbtheorie sowie verschiedene Maltechniken zu beherrschen. Der Kurs eignet sich für alle mit Interesse am Zeichnen und einem Auge für Details. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0,1 oder mehr), Aquarellblock DIN A4, ab 250g/m² (am liebsten aus Baumwolle), Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle (Maltuch, Servietten), Wachstuch- oder Plastikfolie für den Arbeitstisch (1 x 2 m)

Kursnummer MO009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,20
Workshop: Ikebana - Die japanische Kunst des Blumenstellens
So. 18.05.2025 10:00
Forchheim

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Interesse an der Natur und der Gestaltung von Blumenarrangements im Wechsel der Jahreszeiten. Ikebana heißt sinngemäß „Blumen zur Geltung bringen“. Im Kurs werden grundlegende Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten nach der Lehre der Ikenobo-Schule in Japan erlernt. Materialkunde und eine kurze Einführung in die Historie sind ebenfalls vorgesehen. Im Workshop werden zwei Arrangements entstehen. Je nach Blumenmaterial stimmen wir uns auf die vorhandenen Möglichkeiten ein und entwickeln daraus eine Gestaltung. Im Mittelpunkt unseres Tuns steht immer die Pflanze. Das Pflanzenmaterial wird von der Kursleitung gestellt. Bitte mitbringen: Haushaltsschere und Gartenschere, ein Geschirrtuch, eine flache Schale oder ein Blumenübertopf, eine zylinderförmige Vase sowie ein Blumensteckigel (= Kenzan, dieser kann bei der Kursleiterin auch ausgeliehen werden)

Kursnummer FO635
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Online-Vortrag: Hannah Höch - Die Grande Dame des Dadaismus. Leben und Werk einer bedeutenden Künstlerin der Moderne
Mi. 21.05.2025 19:00
Leben und Werk einer bedeutenden Künstlerin der Moderne

„Ich habe alles gemacht und mich um Handschrift und Merkmal nie gekümmert.“ Hannah Höch (1889-1978) lernte im Ersten Weltkrieg den Künstler und Literat Raoul Hausmann kennen, mit dem sie sieben Jahre lang eine dramatische Beziehung verband. Mit Riesenschritten entwickelte sich Höch zu einer vielseitigen Künstlerin, die mit der Fotocollage, einer von ihr und Hausmann neu entwickelten Kunstform, auf groteske und spielerische Weise politisch Position bezog: gegen Nationalismus, Militarismus und Krieg. Als Vertreterin der antibürgerlichen Dada-Bewegung ging sie über die Kritikfähigkeit ihrer dortigen Kollegen noch hinaus, indem sie jegliche Formen aggressiver Männlichkeit ablehnte, auch die im privaten Bereich. Nach der Trennung von Hausmann und dem Ende von Dada begann Höch eine höchst inspirierende lesbische Beziehung zu der Schriftstellerin Til Brugman. In der NS-Zeit galten ihre Bilder als „entartete Kunst“ und sie erhielt Ausstellungsverbot. Erst in den 1960er Jahren erhielt Höch wieder die Anerkennung, die sie verdient. Der Vortrag findet auf Zoom statt. Sie bekommen kurz vor Kursanfang die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer FO601
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen…

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,…

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.

17.08.25 20:35:26