Skip to main content

Kultur - Kreativ

57 Kurse

Kultur lebt von der Vielfalt und vom lebendigen Dialog zwischen Tradition und Moderne. Im Bereich Kultur und Gestalten können Sie selbst kreativ werden, sich informieren und mit anderen Teilnehmern austauschen.

Kurse nach Themen

Emanuela Cavallaro
Pädagogische Mitarbeiterin

Loading...
Gitarre - Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene
Di. 28.02.2023 17:00
Eggolsheim

Bitte Gitarre, Fußbank und Notenständer mitbringen (falls vorhanden)! Weiteres Zubehör und Notenmaterial werden am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer EG044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Filzen: Gefilzte Frühlings- und Osterdeko – Nass- und Trockenfilztechnik
Di. 28.02.2023 18:00
Forchheim

Gefilzte Frühlings- und Osterdeko – Nass- und Trockenfilztechnik. Ich führe Sie in die Nass- und Trockenfilztechnik ein, es können Flächen- Form- und Hohlfilze gearbeitet werden, z.B. Türkränze, kleine einfache Blüten auch für Lichterketten, Deckchen oder Läufer und vieles mehr. Mitzubringen: Schere, Stift, wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), Reste von Noppenfolie - für Deckchen oder Läufer mindestens doppelte Größe wie Endgröße, 2 alte Handtücher, nach Bedarf Styroporeier (fürs Nadelfilzen) oder Plastikeier zum Umfilzen, Styroporkränze, ggf. Lichterketten. Filznadeln, falls vorhanden in 3 verschiedenen Stärken (können auch im Kurs erworben werden) Bei Fragen/Wünschen gerne an die Dozentin wenden (09190/1290). Materialkosten nach Verbrauch ab ca. 4€ je nach Größe sind bei der Kursleitung zu entrichten.

Kursnummer FO635
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,60
Töpfern
Mi. 01.03.2023 09:00
Forchheim

Mit Ton kreativ sein - mit Händen gestalten - individuell arbeiten.

Kursnummer FO625
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,20
Textiles Gestalten - Näh- und Zuschneidekurs
Mi. 01.03.2023 10:00
Neunkirchen

Kleidung nähen: einfach und modisch - für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Stoff, Nähutensilien, Nähmaschine, Fertigschnitt oder Modezeitschrift, Schnittpapier!

Kursnummer NE059
Keramik für Erwachsene
Mi. 01.03.2023 19:00
Igensdorf

Passend zur Jahreszeit wollen wir Neues für Haus und Garten gestalten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Techniken und Glasuren, mit denen Sie Ton bearbeiten können. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Materialkosten sind im Kurs zu bezahlen. Der Ton bzw. die Glasur müssen von der Kursleitung bezogen werden!

Kursnummer IG011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Helga Kammerer
Töpfern – Dreh- und Aufbaukeramik
Do. 02.03.2023 09:00
Forchheim

Kreatives Arbeiten mit Ton (Anfänger und Fortgeschrittene)

Kursnummer FO628
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,20
Töpfern
Do. 02.03.2023 18:30
Forchheim

Mit Ton kreativ sein - mit Händen gestalten - individuell arbeiten.

Kursnummer FO626
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,20
Dozent*in: Barbara Plank
Textiles Gestalten - Näh- und Zuschneidekurs
Do. 02.03.2023 19:00
Neunkirchen

Für TeilnehmerInnen aus dem vorigen Semester Kleidung nähen: einfach und modisch - für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Stoff, Nähutensilien, Fertigschnitt oder Modezeitschrift, Schnittpapier!

Kursnummer NE060
"Klassik lebt!"
Do. 02.03.2023 19:15
Igensdorf

In diesem Semester beginnt die 33. Staffel. Überlegungen zur Musik mit exemplarischer Werkauswahl. In dieser fortlaufenden Kursreihe über abendländische Instrumentalmusik vom 16. - 20. Jahrhundert beschäftigen wir uns mit der entsprechenden Materie der Musikstücke schon vor dem Hören und vertiefen dies durch das Anhören. Durch laiengerechte Einführungen werden Sie an die Musik herangeführt. Die gezielte Beschäftigung mit den Komponisten, den Hintergründen, der Thematik, der Struktur und dem Wesen eines Musikstückes vor dem Hören bewirkt eine Sensibilisierung der Wahrnehmung und ein verständigeres Hören. Vorwissen sowie Notenkenntnisse benötigen Sie nicht, allerdings eine weiterführende Neugier auf Kunstmusik bis ins 20. Jh. hinein. Neueinsteiger sind herzlich willkommen!

Kursnummer IG010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,80
Dozent*in: Robert Drews
Karten - Textile Kostbarkeit
Fr. 03.03.2023 17:30
Forchheim

Karten sind ein wunderbares Medium, um eine Vielzahl an neuen Techniken auszuprobieren. Die unterschiedlichsten Materialien können darin Verwendung finden. Das Kursthema gibt einen kleinen Querschnitt durch die bunte Welt der Karten. Eine Materialliste wird vor Kursbeginn an die Teilnehmer*innen versendet.

Kursnummer FO652
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Sabine Aly
Fotografie: Vom "Knipser" zum Fotografen, Teil 1 Was man über Fotografie wissen sollte
Fr. 03.03.2023 18:00
Forchheim
Was man über Fotografie wissen sollte

In dieser Kursreihe werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge kontinuierlich aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe. Besprochen werden die Zusammenhänge rund um die richtige Belichtung, Autofokus verstehen und beherrschen, Belichtungsprogramme, Schärfe und Unschärfe und Grundlagen der Bildgestaltung. Die vermittelten Grundlagen finden in einem kleinen Praxisteil direkt Anwendung. Voraussetzungen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera) Bitte mitbringen: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch, leere Speicherkarte und gute Laune.

Kursnummer FO619
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Marcus Schram
Romantisches Franken Berge, Burgen und Bäche
So. 05.03.2023 18:00
Ebermannstadt
Berge, Burgen und Bäche

Eine musikalische Entdeckungsreise durch das romantische Franken mit Liedern von Friedrich Rückert, E.T.A. Hoffmann und Victor von Scheffel. Mit Texten und Reiseberichten u.a. von Johann Wolfgang von Goethe, Tieck und Wackenroder sowie der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth.   Corinna Schreiter kann eine eindrucksvolle Karriere als Konzert- und Oratoriensängerin mit namhaften Dirigenten und Orchestern vorweisen. Der Gitarrist Stefan Grasse gab weltweit über 2500 Konzerte und veröffentlichte 16 CDs.

Kursnummer EB005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zeichnen und Aquarellieren am Vormittag (für Fortgeschrittene)
Di. 07.03.2023 09:00
Forchheim

Ein Spaziergang durch viele Techniken der Kunst. Zeichnen, malen (Aquarell, Pastell, Collage, Acryl) und einfache Drucktechniken. Für alle diejenigen, die gerne malen und experimentieren. Die Kunst regt uns an, die Umwelt bewusster wahrzunehmen, Erfolge mit sofortiger positiver Wirkung zu erleben und in der Teilnehmerfamilie neue Freundschaften zu schließen. Bitte mitbringen: Bleistift HB/HB2 weich, Zeichenblock (min. 190g/m²), Radiergummi, Kuli, weiche Buntstifte, Kleber und Schere! Weitere Materialien werden im Kurs besprochen.

Kursnummer FO612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Milada Weber
Zeichnen und Aquarellieren am Nachmittag (für Anfänger)
Di. 07.03.2023 14:30
Forchheim

Aquarell ist eine der beliebtesten Maltechniken. Wir werden zusammen behutsam die Aquarelltechnik erproben. Wo ist der Schatten, wo ist das Licht, welche Farbe sehe ich wirklich, wo fange ich an, welche Farbe passt dazu... Die Kunst hilft uns, die Umwelt bewusster zu beobachten, Erfolg zu erleben und neue Freunde zu gewinnen. Im Kurs lernen Sie vor allem schneller und intensiver als zu Hause. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Aquarellpinsel ab Nr.14 (Synthetik mit guter Spitze), Aquarellblock DIN A3, ab 250g/m², Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle, Porzellanteller, Kleber und Schere!

Kursnummer FO610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,50
Dozent*in: Milada Weber
Seife sieden für Einsteiger
Do. 09.03.2023 18:00
Heroldsbach

Handgemachte und kaltgerührte Naturseifen aus eigener Herstellung bieten uns eine wundervolle Pflege und ein einmaliges Hautgefühl. In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren natürliche Seife aus pflanzlichen Ölen und Fetten. Beduftet und gefärbt wird ebenfalls ausschließlich mit natürlichen Stoffen. Außerdem stellen wir tolle, duftende Shampoo-Bars mit natürlichen Wirkstoffen her. Diese pflegen das Haar und schonen die Umwelt. Materialkosten ab ca. € 25,00 bitte im Kurs zahlen

Kursnummer HE015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Karin Fenzl
Korbflechten nach alter Tradition
Fr. 10.03.2023 13:00
Gößweinstein/Morschreuth

Nachdem in der Fränkischen Schweiz der Obstbau eine sehr lange Tradition hat, wurden auch die notwendigen Erntekörbe (umgangssprachlich "Gretz`n") meistens von den Obstbauern selbst angefertigt. Wir flechten solche Körbe aus Weidenruten traditionsgerecht und jeder wird am Kursende auch stolzer Besitzer eines eigenen Korbes sein. Verarbeitungsmaterial wird zur Verfügung gestellt. Materialkosten in Höhe von ca. € 8,00 bis € 10,00 (je nach Größe) sind im Kurs zu zahlen. Bitte mitbringen: scharfes Messer und eine Gartenschere. Hygieneauflagen: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Heinz Krügel
Wochenendseminar Keramik
Fr. 10.03.2023 18:00
Forchheim

Ein ganzes Wochenende kreativ sein. Eigene Ideen in Ton umsetzen oder nach vorhandenen Vorlagen arbeiten. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer FO629
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,60
Dozent*in: Barbara Plank
Töpfern – Kunstwerke aus eigener Hand
Mo. 13.03.2023 09:00
Forchheim

Originelle Figuren, organische Formen, objekthafte Keramik für innen und außen. Geeignete Techniken werden sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene vermittelt. Einführung in die verschiedenen Möglichkeiten der Aufbaukeramik, der Formgebung, der Oberflächengestaltung und des Glasierens.

Kursnummer FO627
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,20
Dozent*in: Anke Heinrich
Töpfern – Kunstwerke aus eigener Hand
Mo. 13.03.2023 18:30
Forchheim

Kursbeschreibung siehe Fo627

Kursnummer FO627A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,20
Dozent*in: Anke Heinrich
Loading...

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen…

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,…

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.

29.05.23 13:55:09