Skip to main content

Kultur - Kreativ

76 Kurse

Kultur lebt von der Vielfalt und vom lebendigen Dialog zwischen Tradition und Moderne. Im Bereich Kultur und Gestalten können Sie selbst kreativ werden, sich informieren und mit anderen Teilnehmern austauschen.

Kurse nach Themen

Emanuela Cavallaro
Pädagogische Mitarbeiterin

Loading...
Filzpantoffeln - reinschlüpfen und wohlfühlen
Sa. 28.10.2023 10:30
Gößweinstein/Morschreuth

Ein Paar flache Pantoffeln zum schnellen Reinschlüpfen, in einfarbig oder bunt, gefilzt aus warmer Schafwolle für den Eigengebrauch oder als Geschenk können in diesem Kurs gearbeitet werden. Mitzubringen: stabile wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke) 1 x 2 m, 2 Handtücher, Schere, Schreibzeug, Luftpolsterfolie mit normalen Noppen mind. 2 m x 50 cm. Materialkosten ab 10 € je Paar. Bitte die Schuhgröße und evtl. Farbwünsche bei der Anmeldung angeben. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit.

Kursnummer MO023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Barbara Eichhorn
Weihnachtspost kalligraphisch gestalten
Sa. 04.11.2023 09:30
Gößweinstein/Morschreuth

Sich selbst und jemand anderem eine Freude machen. Zur Ruhe kommen in der Vorweihnachtszeit. Wir gestalten Weihnachtspost. Mit Feder und Tinte entstehen auf Papier wunderschöne Karten, die dem Beschenkten und uns selber Freude bereiten. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Radiergummi, Bandzugfeder 2,5 und 3,5 mm (können bei der Kursleiterin erworben werden), Federhalter, Fineliner, Schere, Kleber, Wasserglas. Papier: Aquarellpapier glatt 200 mg oder Kalligraphie Papier, Tonpapier oder verschiedene andere Papiere, Tinte oder Tusche, Küchenrolle, dünne Plastikhandschuhe, Materialien können auf Wunsch und Absprache gerne bei der KL bestellt werden. Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Andrea Renner
Kuschelige Stola oder Tischläufer mit Nadelvlies gefilzt
Di. 07.11.2023 18:00
Forchheim

In diesem Kurs besteht die Möglichkeit, Nadelvlies (Vorfilz) dekorativ zu belegen und löchrig zu gestalten um eine schöne wärmende Stola oder einen großen Tischläufer zu filzen. Diese einfache und trotzdem kreative Methode ist sehr gut für Filzneulinge geeignet und auch für Fortgeschrittene interessant. Bitte mitbringen:Die dünnste Malerfolie mindestens 6m x 0,80m, Luftpolsterfolie einseitig glatt 3,50 x 1m, 2 große Handtücher, kleine gut schneidende Schere. Für die „Dekoration“ z.b.durchlässige Stoffe wie Seide Pongè5 oder Chiffon3,5 oder andere bemusterte Stoffe – auch Reste möglich, Strickwollreste mit hohem Wollanteil, Lammlocken etc. Diese Materialien können auch im Kurs erworben werden. Farb – und Stoffwünsche oder Bestellung von Noppenfolie und Nadelvlies müssen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei der Dozentin (Tel: 09190/1290) angemeldet werden. Wichtig : Nadelvlies selbst mitbringen oder auf Vorbestellung bei der Dozentin! Materialkosten nach Verbrauch sind im Kurs zu entrichten (Nadelvlies ab 10€)

Kursnummer FO636
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,60
Dozent*in: Barbara Eichhorn
Gesunde Lebensführung nach Hildegard von Bingen
Do. 09.11.2023 19:00

Die Visionärin Hildegard von Bingen (1098 - 1179) hinterließ ein großartiges Werk von geistlichen und gesundheitlichen Schriften. Was sind die Ursachen von Krankheiten? Mit welchen Lebens- und Heilmitteln können wir unsere Gesundheit erhalten? Bestätigen ihre Erkenntnisse die moderne Ernährungswissenschaft?

Kursnummer HE021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
Dozent*in: Marita Dippacher
Altes Handwerk: Flechten mit Weidenzweigen
Fr. 10.11.2023 18:30
Kunreuth

Aus Weiden werden mit einfachen Flechttechniken wirkungsvolle, schöne und dabei praktische Behältnisse geflochten. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich eine Kugel, ein Korb oder eine Rassel flechten. Die verwendeten Weiden sind naturbelassen und stammen aus der näheren Umgebung. Außer handwerklichem Geschick sind keine Vorkenntnisse der Flechttechnik notwendig. Bitte mitbringen: Baumschere, ein scharfes Messer (Hippe), etwas Schnur und einen Vorstecher (alter Schraubenzieher) zum Durchfädeln von Ruten! Wer die Möglichkeit hat, kann Weidenruten mitbringen, ansonsten wird Weidenmaterial gestellt.

Kursnummer KU004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,60
Dozent*in: Albert Reil
Schmuckgestaltung in Silber (Anfänger und Fortgeschrittene)
So. 12.11.2023 09:00
Forchheim

Kursbeschreibung siehe Fo630

Kursnummer FO631A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,20
Dozent*in: Andrea Simon
Kunst - Ausdruck der Zeit
Mo. 13.11.2023 19:00
Forchheim

Durch vergleichende Betrachtungen großer Kunstwerke werden typische Stilmerkmale der Kunst aufgezeigt und erarbeitet. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer FO600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,80
Dozent*in: Kurt Neubauer
Allgemeiner Nähkurs
Di. 14.11.2023 18:00
Forchheim

Für alle, die Lust auf kreatives Arbeiten mit der Nähmaschine haben. Je nach Vorkenntnissen startet jeder unter fachkundiger Anleitung sein eigenes Projekt. Bitte mitbringen: Stoff, Faden sowie alle üblichen Werkzeuge z.B. Schere, Stecknadeln, Maßband usw. Falls vorhanden, eigene Nähmaschine mitbringen, es kann auch mit Maschinen der VHS genäht werden. Bei Fragen: A. Zirngibl 09191-66713.

Kursnummer FO648
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,40
Dozent*in: Andrea Zirngibl
Winter/Weihnachtsdekoration gefilzt
Di. 14.11.2023 18:00
Forchheim

gearbeitet wird in Nass- und Trockenfilztechnik Flächen – Form – oder Hohlfilze, es gibt jede Menge Möglichkeiten um die Vorweihnachtszeit mit gefilzten Dingen zu verschönern. Ob Tischläufer, Weihnachtsbäumchen, diverse Anhänger, Wichtel, Engelchen und Nikolaus etc. - hier kann nach Lust und Laune in der Wolle geschwelgt werden. Eine reichliche Auswahl an unterschiedlicher Filzwolle ist vorhanden. Bitte mitbringen: stabile wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), 2 Handtücher, Schere, Stift, Taschenrechner, Luftpolsterfolie mit normalen Noppen ca. 1m x 0,50m, für Tischläufer mind. 2,50 m x 1m, Styroporteile wie Kegel z.B. für nadelgefilzten Weihnachtsbaum, Kugeln, oder Ring für Adventskranz etc., weihnachtliche Plätzchenausstechformen. Falls vorhanden Filznadeln in verschiedenen Stärken (im Kurs 0,50€ pro Stück). Materialkosten nach Verbrauch sind im Kurs zu entrichten (100g Wolle 5€)

Kursnummer FO637
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,60
Dozent*in: Barbara Eichhorn
blätterWALD-Kindergartenlesungen
Mi. 15.11.2023 00:00
Forchheim

blätterWALD-Lesungen für Kindergärten, in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Forchheim. Die Autorin Dagmar Geisler liest für Vorschulkinder. Nicht frei buchbar.

Kursnummer BW010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dagmar Geisler
Seife sieden - Aufbaukurs 5 "Give me five"
Do. 16.11.2023 18:00
Heroldsbach

Seife sieden Aufbaukurs 5 mit Seife - "Give me five" Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich schon einmal mit diesem uralten Handwerk beschäftigt haben. Wir möchten unsere Naturseifen aus eigener Herstellung mit einigen Zutaten anreichern, um individuell auf den Hauttyp abgestimmte, basische Pflege zu erhalten. In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren die Seife. Mit ausgewählten Zutaten wird eine exklusive Lorbeerseife mit 4 weiteren feinen Ölen hergestellt. Zusätzlich gibt eine weitere Rezeptur. Lassen Sie sich überraschen welche Variante für eine gute Körperpflege noch machbar ist. Materialkosten ab ca. € 25,00 werden im Kurs gezahlt.

Kursnummer HE017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Dozent*in: Karin Fenzl
Flechten mit Peddigrohr– Brotkorb
Fr. 17.11.2023 17:00

In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus einen kleinen runden Brotkorb mit geflochtenem Boden gestalten. Es sind hierfür keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles Handwerk, zwei geschickte Hände und etwas Geduld sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend. Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer, Pfriem/Ahle oder kleinen alten Schraubendreher, scharfe Gartenschere.

Kursnummer TR055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Dozent*in: Nicole Mourick
Die Kunst, Wasser zu nähen
Fr. 17.11.2023 17:30
Forchheim

Wasser erscheint in vielen Facetten, mal ruhig, mal wild, mit wechselnden Farben und ganz eigenen Strukturen. Mit Booten, Wellen und Spiegelungen können besondere Stimmungen eingefangen werden. Im Kurs werden Sie mit verschiedenen Nähtechniken und dem Einsatz unterschiedlicher Materialien vertraut gemacht. Die Materialliste wird vor Kursbeginn von der Kursleitung versendet. Für Samstag ist eine Stunde Mittagspause eingeplant.

Kursnummer FO653
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,20
Dozent*in: Sabine Aly
Fotografie: Vom "Knipser" zum Fotografen, Teil 2 Mit der Fotografie auf Du und Du
Fr. 17.11.2023 18:00
Forchheim
Mit der Fotografie auf Du und Du

Dieses Seminar baut auf Teil 1 der Kursreihe auf, kann jedoch auch einzeln gebucht werden. Entsprechende Grundkenntnisse werden dann vorausgesetzt. Wir trainieren den fotografischen Blick, vertiefen und erweitern Ihre vorhandenen Kenntnisse. Besprochen wird die Kameraoptimierung und wie Sie dadurch bessere Bilder erzielen, sowie unter anderem der Crop-Faktor, die Belichtungsmessung und Regeln zur Bildaufteilung. Zusätzlich bekommen Sie einen Überblick über sinnvolles Zubehör. In der Praxis erarbeiten wir unter anderem eine Einschätzung für die richtige Belichtung bei bewegten Objekten. Voraussetzungen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera) Bitte mitbringen: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch, gute Laune. Kursskript ist in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer FO620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Marcus Schram
Wolle spinnen - altes Handwerk neu entdecken
Fr. 17.11.2023 18:00
Heroldsbach

In diesem Kurs lernen Sie das Spinnen von Wolle mit dem Spinnrad und der Handspindel. Sie werden einiges über Wolle und Schafe, Wollverarbeitung, verschiedene Wollarten und Spinnstuben erfahren. Ihre selbst gesponnene Wolle können sie z. B. zu Pulswärmern, einem Stirnband oder Schal verstricken. Dieser Kurs ist auch für Wiederholer geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Wollvlies kann im Kurs erworben werden. Materialkosten je nach Verbrauch. Spinnräder werden von der Kursleiterin gestellt.

Kursnummer HE022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,80
Dozent*in: Agathe Buchfelder
Schmuckgestaltung in Silber (Anfänger und Fortgeschrittene)
Sa. 18.11.2023 09:00
Forchheim

Ein kreativer Kurs zur Herstellung von schönen, ausgefallenen Schmuckstücken, z. B. von Ringen, Armreifen, Kettenanhängern, Haarspangen etc. Wir lernen in diesem Kurs die wichtigsten Grundtechniken der Silberverarbeitung wie Sägen, Feilen, Biegen und den Umgang mit dem entsprechenden Werkzeug kennen. Bitte mitbringen: Arbeitskittel, Bleistift, Papier, Lineal, Schmuckkästchen! Materialkosten nach Verbrauch; für einen einfachen Ring ohne Stein ca. € 20,00. Nutzungspauschale für Geräte und Werkzeug € 5,00.

Kursnummer FO630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,20
Dozent*in: Andrea Simon
Musik quer durch die Jahrhunderte mit dem Trio Vita Sonante
So. 19.11.2023 18:00
Ebermannstadt

Das Trio "Vita Sonante" (Fränkische Formation mit Berliner Wurzeln) und Petra Lavicka (Sopran) spielen und singen ungewöhnliche Bearbeitungen bekannter Werke und Original-Kompositionen aus fünf Jahrhunderten. Orgel, Alphorn, Gemshorn, Sologesang, Saxofon und verschiedene Trompeten - meisterlich gespielt - erklingen in der katholischen Stadtpfarrkirche mit ihrer tragenden Akustik. Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!

Kursnummer EB003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Miteinander singen für Ungeübte
Mi. 22.11.2023 16:00
Pretzfeld

Sie möchten gerne mit anderen singen, sind aber ungeübt oder trauen Sie sich nicht? Wenn wir einfache Melodien einige Male wiederholen, lernen wir. Und vielleicht trauen wir uns dann, die Stimme zu halten, wenn jemand eine andere Stimme dazu singt oder einen Kanon.

Kursnummer TR060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
Dozent*in: Henrike Bessel
Flechten mit Peddigrohr– Christbaumschmuck
Fr. 24.11.2023 17:00

In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus Christbaumschmuck zaubern. Es sind hierfür keine besonderen Vorkenntnisse notwendig Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles Handwerk, zwei geschickte Hände und etwas Geduld sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend. Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer, Pfriem/Ahle oder kleiner alter Schraubendreher, scharfe Gartenschere.

Kursnummer TR057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Dozent*in: Nicole Mourick
Altes Handwerk: Flechten mit Weidenzweigen
Fr. 24.11.2023 18:00
Forchheim

Aus Weiden werden mit einfachen Flechttechniken wirkungsvolle, schöne und dabei praktische Behältnisse geflochten. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich eine Kugel, ein Korb oder eine Rassel flechten. Die verwendeten Weiden sind naturbelassen und stammen aus der näheren Umgebung. Außer handwerklichem Geschick sind keine Vorkenntnisse der Flechttechnik notwendig. Bitte mitbringen: Baumschere, ein scharfes Messer (Hippe), etwas Schnur und einen Vorstecher (alter Schraubenzieher) zum Durchfädeln von Ruten. Wer die Möglichkeit hat, kann Weidenruten mitbringen, ansonsten wird Weidenmaterial gestellt.

Kursnummer FO632
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,20
Dozent*in: Albert Reil
Juegos en las Estaciones - spielend durch die Jahreszeiten mit dem Duo Iris Hammer (Mandoline) / Heiko Holzknecht (Gitarre)
Fr. 24.11.2023 19:30
Forchheim

Die Jahreszeiten haben großen Einfluss darauf, wie sich die Natur uns Menschen darstellt, wie wir uns dabei fühlen und womit wir unsere Zeit verbringen. Das hat viele Generationen von Komponisten veranlasst, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Wir haben dazu sehr poetische und spritzig virtuose Werke der beiden großen Meister des Tango nuevo, Astor Piazolla und Máximo Diego Pujol ausgesucht. Freuen darf man sich außerdem auf die sehr romantischen Interpretationen des anbrechenden Frühlings von Ettore Carosio und des Sommers mit seinem unbeschwerten Lebensgefühl von Alfonso Carlos Miguel. Über das Jahr variieren ebenso unsere Lieblingsbeschäftigungen, so haben z.B. Karten- oder Computerspiele nicht zu jeder Jahreszeit gleichermaßen Saison. Auch dazu gibt es sehr spannende musikalische Aussagen - lassen Sie sich überraschen! Zu hören sein werden u.a. amerikanischer Ragtime von Scott Joplin, von der Minimalmusic inspirierte Soundtracks von Yasunori Mitsuda und noch vieles mehr!

Kursnummer FO698
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Nähkurs für die Schürze zur Damentracht der Fränkischen Schweiz
Sa. 25.11.2023 09:00
Gößweinstein/Morschreuth

In der Begegnung mit Gleichgesinnten nähen Sie sich für Ihre Tracht die Schürze mit den typischen fränkischen Trachtenmerkmalen. Es kann originalgetreu oder mit erneuerten Elementen gearbeitet werden. Nähkenntnisse sind erforderlich. Bitte mitbringen: Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Marianne Bogner
Literarisches Ebermannstadt mit Rainer Streng
So. 26.11.2023 18:00
Scheune im Wiesent-Garten

Das kleine, gemütliche Städtchen Ebermannstadt liegt im Zentrum der Fränkischen Schweiz. Was aber kaum jemand weiß: Ebermannstadt ist auch ein Zentrum der Literatur. Ob es Durchreisende zur Zeit der Romantik waren, wie Ludwig Tieck, die Ebermannstadt in höchsten Tönen lobten oder die zahlreichen Autoren, die in Ebermannstadt geboren wurden oder noch dort leben – sie alle sind sich einig: es kann keinen schöneren Ort geben. Texte aus der Romantik und von lokalen Größen, wie Karl Theiler oder Erich Döttl, stehen im Mittelpunkt dieses unterhaltsamen und informativen Abends. Die Lesung wird von den "Ebermannstädter Pfeifen" musikalisch umrahmt. Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an! Kartenvorverkauf: Touristinfo, Marktplatz 18, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194/50640 Buchhandlung Faust, Hauptstr. 21, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194/2640605

Kursnummer EB004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rainer Streng
Workshop: Portrait Ihres Lieblingstieres
So. 03.12.2023 10:00
Forchheim

Für Anfänger und Geübte Zeichnen, Anatomie, Proportionen und Farbmischung anhand eines Fotos Ihres Lieblingstieres. Material: Acryl, Öl, Gouache nach persönlicher Vorliebe (bitte mitbringen), ebenso Skizzenblock, Bleistift, und ein Foto als Vorlage.

Kursnummer FO616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Nataliia Englert
Räuchern und Raunächte
Sa. 09.12.2023 18:00
Heroldsbach

Besonders in den Wintermonaten schauen das Räuchern und die Raunächte auf eine lange Tradition zurück. Vieles davon findet auch in der heutigen Zeit wieder seinen Platz. An diesem Abend möchte ich Ihnen einen Einblick in die Geschichte und die Tradition des Räucherns und der Raunächte früher und heute schenken. Jeder Teilnehmer kann für sich selbst Räucherstäbchen/Räucherkegel herstellen. Mitbringen: Größeres Brettchen, Handtuch

Kursnummer HE023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,20
Dozent*in: Agathe Buchfelder
Fränkische Weihnachtsgeschichten mit Rainer Streng
So. 10.12.2023 18:00
Scheune im Wiesent-Garten

Bei der literarisch-musikalischen Weihnachtsfeier stehen natürlich besinnliche und nachdenkliche Texte im Vordergrund. Aber auch das Schmunzeln und leichte Lächeln wird an diesem Abend nicht vergessen. Der Schauspieler und Regisseur Rainer Streng hat verschiedene Gedichte und Geschichten zusammengetragen, die in der Forchheimer bzw. fränkischen Gegend angesiedelt sind oder von fränkischen, darunter auch Ebermannstädter Autoren stammen. An diesem Abend darf man selig träumen, sich besinnen aber auch herzhaft lachen. Die Lesung wird musikalisch umrahmt. Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an! Kartenvorverkauf: Touristinfo, Marktplatz 18, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194/50640 Buchhandlung Faust, Hauptstr.21, 91320 Ebermannstadt, Tel. 091942640605

Kursnummer EB005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rainer Streng
Weihnachtskonzert mit dem Bamberger Streichquartett und Markus Mester, Solotrompeter der Bamberger Symphoniker
Mi. 27.12.2023 18:00
Ebermannstadt

Lobet den Herrn mit Trompeten! Jauchzet vor dem Herrn, dem König! Barocker Glanz-klassische Schönheit. Mit Werken von Bach, Händel, Mozart, Vivaldi, Torelli und Schiassi. Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an! Kartenvorverkauf: Touristinfo, Marktplatz 14, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194/50640 Buchhandlung Faust, Hauptstr.21, 91320 Ebermannstadt, Tel. 091942640605

Kursnummer EB006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mixed Media in der textilen Kunst
Mo. 08.01.2024 18:00
Forchheim

Mixed Media steht für die Verwendung unterschiedlichster Medien und Materialien bei der Erstellung eines Werkes. Im Kurs experimentieren wir mit verschiedensten Materialien, die Ergebnisse fassen wir zu textilen Karten, Leporellos oder Art Journals zusammen. Die Materialliste wird vor Kursbeginn von der Kursleitung an die Teilnehmer*innen versendet.

Kursnummer FO652
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Sabine Aly
Malerei und Gestaltung
Do. 11.01.2024 18:00
Eggolsheim

Das Kurskonzept sieht eine freie Gestaltung, Motivauswahl und Technik vor. Es werden jedoch Anregungen und Hilfestellung gegeben, um eine gute Komposition und die Experimentierfreude zu fördern, um nach Möglichkeit einen Weg zu finden, der dem eigenen Stil, dem Duktus, dem Temperament entspricht. Grundsätzlich werden im Kurs die einfach zu handhabenden Acrylfarben verwendet, aber auch selbst hergestellte Leimfarben mit Pigmenten, Kreiden, Drucktechniken, Mischtechniken und Zeichenmaterial kommen zum Einsatz. Bitte bereits vorhandenes Material mitbringen.

Kursnummer EG043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Michaela Schwarzmann
Wochenendseminar Töpfern
Fr. 12.01.2024 17:00
Forchheim

Eigene Ideen unter Anleitung in Ton umsetzen. Ein Kurs für alle, die Spaß am Umgang mit Ton mitbringen.

Kursnummer FO629
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,40
Dozent*in: Gudrun Siebenhaar
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene (Erwachsene): "Hallo Baby!"
Di. 16.01.2024 18:00
Forchheim

Wir nähen süße Sachen für die Kleinsten, z.B. Pumphose, Fleece-Jacke oder verschiedene Accessoires. Jeder bringt seine eigenen Materialien mit. Materialliste wird ca. 10 Tage vor Kurstermin zugeschickt. Bei Fragen kontaktieren Sie A. Zirngibl: Tel: 09191/66713. Falls vorhanden, eigene Nähmaschine mitbringen, es kann auch mit Maschinen der VHS genäht werden.

Kursnummer FO649
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Dozent*in: Andrea Zirngibl
Verliebt mit Shakespeare
Fr. 19.01.2024 19:30
Forchheim

Ein literarisch-musikalisches Programm zum 460. Geburtstag von William Shakespeare. Nicht die bekannten Theaterstücke stehen an diesem Abend im Mittelpunkt, sondern die Liebe, wie sie in allen möglichen Facetten bei Shakespeare auftaucht. Dazu gehören die Liebesschwüre von ‚Romeo und Julia‘ oder das verliebte Geflüster aus dem ‚Sommernachtstraum‘ sowie der alternde, liebestolle Falstaff, aber ganz besonders auch die zahlreichen Sonette und Gedichte. Auch einige Zeitgenossen Shakespeares, wie Christopher Marlowe oder Ben Johnson kommen zu Wort. Zusammen mit Eberhard Wilhelm an der Gitarre und an der Laute führt Rainer Streng das Publikum zurück in die Zeit von Elisabeth I. und William Shakespeare und lässt die tollsten Liebesabenteuer wieder lebendig werden.

Kursnummer FO670
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Rainer Streng
Workshop: Botanische Illustration
Sa. 20.01.2024 10:00
Forchheim

Für Anfänger und Geübte, die Interesse am botanischen Zeichnen und einen präzisen Blick für Details mitbringen. Sie erlernen das detaillierte Studieren von Objekten, Form und Perspektive sowie den richtigen Einsatz von Arbeitsmaterialien (Aquarell) und unterschiedliche Techniken zum Festhalten der verschiedenen Texturen der Pflanzen. Bitte mitbringen: Bleistift HB, Radiergummi, Aquarellfarben, Glas, Porzellanteller, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0, 1 oder mehr), Papier A4 ab 180 g, Skizzenblock, Transparentpapier (1-2 Blätter)

Kursnummer FO615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Evgeniia Mekhova
Experimentelle Fotografie: Produktfotografie und Sachaufnahmen mit besonderen Kick
So. 21.01.2024 10:00
Forchheim

Besondere Aufnahmen von Gegenständen muss man nicht zwingend einem Marketingprofi überlassen. Mit verschiedenem Low-Budget-Equipment, Grundkenntnissen in der Fotografie, Spass und Neugierde auf experimentelle Fotografie gelingen beeindruckende Fotos. In dem Kurs lernen Sie, mit Licht und Schatten, Wasser und anderen Elementen, Objekte gekonnt in Szene zu setzen. Bemerkungen/Hinweise für Teilnehmer: Equipment – Kamera mit manuellem Modus/Einstellmöglichkeiten, geladene Akkus, leere Speicherkarte, Stativ, optional Fernauslöser, eigene Blitze/Licht, Bedienungshandbuch mitbringen.

Kursnummer FO623
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,40
Dozent*in: Thomas Dettweiler
Haus Marteau auf Reisen: Meisterkurs für Oboe
Di. 30.01.2024 19:30
Forchheim

„Die Oboe ist das Instrument, das der menschlichen Stimme am nächsten kommt. Man kann sie akzentuiert, humorvoll, dramatisch spielen – aber herausragend bleibt ihre Sinnlichkeit, ihr sinnlicher Klang.“ Prof. Clara Dent-Bogányi gibt im Meisterkurs für Oboe in der Internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau den Teilnehmenden „den letzten Schliff“. Die Dozentin ist Professorin für Oboe an der Hochschule für Musik in Nürnberg, konzertiert als Solistin mit vielen renommierten Orchestern und hat zahlreiche solistische Werke aufgenommen. Ihre Meisterschülerinnen und Meisterschüler präsentieren in St. Gereon einen klassischen Kammermusikabend auf internationalem Niveau.

Kursnummer FO699
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Durchbrochenes Farbspiel - individuell gestaltet
Fr. 23.02.2024 17:30
Forchheim

In diesem Kurs gestalten wir eine neuartige Fenster- oder Wanddekoration. Wir arbeiten mit einer bunten Palette transparenter Materialien und Farben und kombinieren diese mit blickdichten Stoffen. Diese werden durch zusammennähen stabilisiert und zum Teil wieder ausgebrannt. So entsteht ein wunderschönes, wirkungsvolles Stück, welches das Aussehen von gefärbtem Glas hat. Die Materialliste wird vor Kursbeginn von der Kursleitung versendet. Für Samstag ist eine Stunde Mittagspause eingeplant.

Kursnummer FO654
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,20
Dozent*in: Sabine Aly
Loading...

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen…

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,…

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.

25.09.23 08:12:30