Sie sind hier:
Weihnachtspost kalligraphisch gestalten
Wir gestalten Weihnachtspost mit einer kalligraphischen Schrift. Es entstehen wunderschöne Karten, die sicher Freude bereiten werden. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet.
Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Radiergummi, Fineliner, Schere, Kleber, Wasserglas. Papier: Aquarellpapier glatt 200 mg oder Kalligraphie Papier, Tonpapier oder verschiedene andere Papiere, Tinte oder Tusche, Küchenrolle, dünne Plastikhandschuhe, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch, kleines Handtuch, Federn und Federhalter (bitte Größe mit der Kursleiterin absprechen).
Materialien und Federn können auf Wunsch und Absprache gerne bei der Kursleiterin bestellt werden.
Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Radiergummi, Fineliner, Schere, Kleber, Wasserglas. Papier: Aquarellpapier glatt 200 mg oder Kalligraphie Papier, Tonpapier oder verschiedene andere Papiere, Tinte oder Tusche, Küchenrolle, dünne Plastikhandschuhe, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch, kleines Handtuch, Federn und Federhalter (bitte Größe mit der Kursleiterin absprechen).
Materialien und Federn können auf Wunsch und Absprache gerne bei der Kursleiterin bestellt werden.
Material
+Material
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 07. November 2025
- 09:30 – 16:30 Uhr
1 Freitag 07. November 2025 09:30 – 16:30 Uhr -
- 2
- Samstag, 08. November 2025
- 09:30 – 16:30 Uhr
2 Samstag 08. November 2025 09:30 – 16:30 Uhr
Sie sind hier:
Weihnachtspost kalligraphisch gestalten
Wir gestalten Weihnachtspost mit einer kalligraphischen Schrift. Es entstehen wunderschöne Karten, die sicher Freude bereiten werden. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet.
Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Radiergummi, Fineliner, Schere, Kleber, Wasserglas. Papier: Aquarellpapier glatt 200 mg oder Kalligraphie Papier, Tonpapier oder verschiedene andere Papiere, Tinte oder Tusche, Küchenrolle, dünne Plastikhandschuhe, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch, kleines Handtuch, Federn und Federhalter (bitte Größe mit der Kursleiterin absprechen).
Materialien und Federn können auf Wunsch und Absprache gerne bei der Kursleiterin bestellt werden.
Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Radiergummi, Fineliner, Schere, Kleber, Wasserglas. Papier: Aquarellpapier glatt 200 mg oder Kalligraphie Papier, Tonpapier oder verschiedene andere Papiere, Tinte oder Tusche, Küchenrolle, dünne Plastikhandschuhe, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch, kleines Handtuch, Federn und Federhalter (bitte Größe mit der Kursleiterin absprechen).
Materialien und Federn können auf Wunsch und Absprache gerne bei der Kursleiterin bestellt werden.
Material
+Material
-
Gebühr67,60 €ermäßigte Gebühr60,80 €
- Kursnummer: MO020
-
StartFr. 07.11.2025
09:30 UhrEndeSa. 08.11.2025
16:30 Uhr
Fr., 07.11. und Sa., 08.11., 09:30 - 16:30 Uhr (30 Min. Mittagspause)
Dozent*in:

Andrea Renner
Geschäftsstelle: Morschreuth