
Wir nähen das Mieder-Oberteil der Tracht aus der Fränkischen Schweiz. Alternativ kann eine Herrenweste zur Fränkischen Tracht erarbeitet werden. Das Leibchen ist traditionell reich verziert mit farbenfrohen Borten und Stickereien und lässt sich auch wunderbar im Alltag zur Jeans oder einem schlichten Rock tragen. Der Grundschnitt ist vorgegeben und wird bei zwei Anproben angepasst. In der Vorbesprechung am 26. September wird Maß genommen: Bitte dafür den passenden BH (Leib) und ein dünnes Oberteil (Hemd bei Weste) mitbringen/tragen. Die Stickereien können in einem gesonderten Kurs (Sommersemester 2024) erlernt werden. Bitte mitbringen: Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m. Nähutensilien und Material werden bei der Vorbesprechung mitgeteilt. An den 3 Samstagen sind jeweils 30 min Pause eingeplant.
Für alle, die Lust auf kreatives Arbeiten mit der Nähmaschine haben. Je nach Vorkenntnissen startet unter fachkundiger Anleitung jeder sein eigenes Taschen-Projekt. Die Projektbesprechung findet in der ersten Kursstunde statt. Verschiedene Taschen und Schnitte habe ich zur Ansicht dabei. Gerne können auch eigene Ideen mitgebracht werden. Bitte eigene Nähmaschine mitbringen! Ebenso Nadeln und Nähgarn in verschied. Farben, sowie eigene Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Lineal, Markierstift etc). Die Hauptbestandteile der Tasche (z.B. Leder, Stoff, Futter, Gurtband, Schnallen, D-Ringe, Verschlüsse, einschließlich Reißverschlüsse etc.) werden von der Kursleiterin mitgebracht und dann je nach Aufwand im Kurs abgerechnet (ca.10-15 Euro, je nach Aufwand pro Tasche).
Für alle, die Lust auf kreatives Arbeiten mit der Nähmaschine haben. Je nach Vorkenntnissen startet unter fachkundiger Anleitung jeder sein eigenes Projekt. Bitte mitbringen: Stoff, Faden sowie alle üblichen Werkzeuge z.B. Schere, Stecknadeln, Maßband usw. Bitte eigene Nähmaschine mitbringen! Bei Fragen: A. Zirngibl 09191-66713.
In der Begegnung mit Gleichgesinnten nähen Sie sich für Ihre Tracht den Rock mit den typischen fränkischen Trachtenmerkmalen. Es gibt 2 Möglichkeiten: Den separat gearbeiteten Rock mit Bund, oder man näht den Rock ohne Bund für eine einteilige Tracht, die mit dem fränkischen Miederleib (Extrakurs) zusammengenäht wird. Es kann originalgetreu oder mit erneuerten Elementen gearbeitet werden. Nähkenntnisse sind erforderlich. Bitte mitbringen: Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!
Wir nähen ein Trachtenhemd für Herren. Diese Verarbeitung kann genauso übernommen werden als Hemdbluse für die Damen und eignet sich hervorragend als "Winter-Version" der Trachtenbluse. Die Grundform orientiert sich an den originalen Trachten der Fränkischen Schweiz. Dabei bleibt Spielraum für kleine individuelle Änderungen. Die Anwesenheit des Trägers ist zu einer Anprobe erforderlich! Zur Vorbesprechung am 26. Oktober muss entweder der Träger zum Maßnehmen anwesend sein oder ein gut sitzendes Hemd/Bluse mitgebracht werden. Nähkenntnisse sind erforderlich! Bitte mitbringen: Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m. Nähutensilien und Material werden bei der Vorbesprechung mitgeteilt. An den 2 Sonntagen sind jeweils 30 min Pause eingeplant.
Dieser Kurs widmet sich einer alten Handarbeitstechnik. Perle um Perle fädelt man mit einer dünnen Nadel auf feines Baumwollgarn. Die Stärke der Stricknadeln beträgt nur 1 mm und erfordert Fingerspitzengefühl. Die Geldbörse wird in einem Stück gestrickt und mit einem passenden Innenfutter per Hand in den Taschenbügel genäht. Der Umgang mit der Stricknadel sollte bekannt sein. Materialkosten: ca. 20€, verschiedenfarbige Perlen stehen zur Auswahl.
Für alle, die Lust auf kreatives Arbeiten mit der Nähmaschine haben. Je nach Vorkenntnissen startet jeder unter fachkundiger Anleitung sein eigenes Projekt. Bitte mitbringen: Stoff, Faden sowie alle üblichen Werkzeuge z.B. Schere, Stecknadeln, Maßband usw. Falls vorhanden, eigene Nähmaschine mitbringen, es kann auch mit Maschinen der VHS genäht werden. Bei Fragen: A. Zirngibl 09191-66713.
Wasser erscheint in vielen Facetten, mal ruhig, mal wild, mit wechselnden Farben und ganz eigenen Strukturen. Mit Booten, Wellen und Spiegelungen können besondere Stimmungen eingefangen werden. Im Kurs werden Sie mit verschiedenen Nähtechniken und dem Einsatz unterschiedlicher Materialien vertraut gemacht. Die Materialliste wird vor Kursbeginn von der Kursleitung versendet. Für Samstag ist eine Stunde Mittagspause eingeplant.
In der Begegnung mit Gleichgesinnten nähen Sie sich für Ihre Tracht die Schürze mit den typischen fränkischen Trachtenmerkmalen. Es kann originalgetreu oder mit erneuerten Elementen gearbeitet werden. Nähkenntnisse sind erforderlich. Bitte mitbringen: Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!
Mixed Media steht für die Verwendung unterschiedlichster Medien und Materialien bei der Erstellung eines Werkes. Im Kurs experimentieren wir mit verschiedensten Materialien, die Ergebnisse fassen wir zu textilen Karten, Leporellos oder Art Journals zusammen. Die Materialliste wird vor Kursbeginn von der Kursleitung an die Teilnehmer*innen versendet.
Wir nähen süße Sachen für die Kleinsten, z.B. Pumphose, Fleece-Jacke oder verschiedene Accessoires. Jeder bringt seine eigenen Materialien mit. Materialliste wird ca. 10 Tage vor Kurstermin zugeschickt. Bei Fragen kontaktieren Sie A. Zirngibl: Tel: 09191/66713. Falls vorhanden, eigene Nähmaschine mitbringen, es kann auch mit Maschinen der VHS genäht werden.
In diesem Kurs gestalten wir eine neuartige Fenster- oder Wanddekoration. Wir arbeiten mit einer bunten Palette transparenter Materialien und Farben und kombinieren diese mit blickdichten Stoffen. Diese werden durch zusammennähen stabilisiert und zum Teil wieder ausgebrannt. So entsteht ein wunderschönes, wirkungsvolles Stück, welches das Aussehen von gefärbtem Glas hat. Die Materialliste wird vor Kursbeginn von der Kursleitung versendet. Für Samstag ist eine Stunde Mittagspause eingeplant.