Skip to main content

Online-Kurs

54 Kurse

Loading...
Online: Fördermöglichkeiten des BAFA und der KfW für energetische Sanierung, Erneuerbare Energien und klimafreundlichen Neubau
Do. 21.09.2023 19:30

Die „Vor-Ort-Energieberatung für Wohngebäude“ (Zuschuss 80 %) BAFA-Zuschüsse: Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG): - Zuschüsse (15 bis zu 40 %) für Fenstertausch, Dämmung, Solarthermie-, Wärmepumpen-, Hybrid-, Holz(pellets)heizungen oder Anschluss an ein Nahwärmenetz - Fördersätze, Bedingungen, Vorgehensweise, BAFA-Antragstellung, Fristen, usw. KfW-Darlehen und Klimakredite; - KfW-Darlehen (mit Tilgungszuschuss) für Sanierung zum Effizienzhaus - KfW-Darlehen für Klimafreundlichen Neubau (KFN) oder Schaffung von Wohnraum für Familien (WEF) - Klimakredit der VR-Bank

Kursnummer FO178A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christine Galster
online-Kurs: Zumba
Mo. 25.09.2023 18:00

Bitte Handtuch, Getränk und Sport- bzw. Tanzschuhe für Zumba bereitlegen.

Kursnummer FO535
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Maria Gigova-Wasserfaller
Online-Kurs Englisch - Niveau A2
Mo. 25.09.2023 18:00

For participants who want to practise and improve their spoken English. In addition, there will be exercises to refresh grammar and vocabulary. Buch: Network Now A2.2 (Klett/Langenscheidt Verlag) ab Lektion 3

Kursnummer FO321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Dozent*in: Simon Denniss
Online-Kurs Italienisch - Niveau B1
Mo. 25.09.2023 18:00

Benvenuti al corso d'italiano online! Parliamo di Cinema e Lettura. Buch: Chiaro! B1 (Hueber Verlag) ab Lektion 8

Kursnummer FO365
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,60
Dozent*in: Manuela Schöpe
online Kurs: Early-Bird-Fitness
Di. 26.09.2023 06:30

Wir bringen den Kreislauf in Schwung, während noch alle anderen schlafen. Das Training wird von leichten Ausdauerübungen sowie einem Kraftpart bestimmt. Anschließend folgt eine kurze Entspannung, um gestärkt in den Tag zu starten. Bitte ein Getränk und eine Matte bereitlegen.

Kursnummer FO468
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,80
Dozent*in: Isabel Barthelmann
Online-Kurs Englisch - Niveau B1, Let's Talk
Di. 26.09.2023 18:15

This course is intended for participants who want to practise and improve their spoken English at B1 level. Buch: Network Now B1 (Klett/Langenscheidt Verlag) ab Lektion 9

Kursnummer FO325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Dozent*in: Simon Denniss
Online-Kurs Italienisch - Niveau A1
Mi. 27.09.2023 18:00

Für Anfänger mit Vorkenntnissen. Buch: Chiaro A1! Nuova Edizione (Hueber Verlag) ab Lektion 6

Kursnummer FO358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent*in: Donatella Renn
Online-Kurs Italienisch - Niveau A1
Mi. 27.09.2023 19:30

Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Buch: Chiaro A1! Nuova Edizione (Hueber Verlag) ab Lektion 1

Kursnummer FO355
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent*in: Donatella Renn
Online: Heizen und Kühlen mit Wärmepumpe
Do. 28.09.2023 19:30

- Vorstellung von Wärmepumpentypen - Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten der Systeme - Was ist bei der Entscheidungsfindung zu beachten? - Gibt es Herausforderungen beim Lärmschutz? - Kombinationsmöglichkeiten mit Wärmepumpen - Aufzeigen der Nutzungsmöglichkeiten und Einsparpotentiale (Darstellung der Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten im Vergleich)

Kursnummer FO178B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Wolfgang Dotterweich
Online: Unser Haus braucht eine neue Heizung- Heizung mit Zukunft, welche soll es werden?
Do. 05.10.2023 19:30

- Kurzvorstellung verschiedener Heizsysteme (Solarthermie, Wärmepumpe, Biomasse-/Pellets, Brennwerttechnik) - Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Systeme - Worauf ist als Nutzer zu achten bzw. was ist zu beachten? - Aufzeigen der Einsparpotentiale - Betriebskosten der verschiedenen Heizsysteme - Allgemeine Tipps zum Energiesparen - Fördermöglichkeiten

Kursnummer FO178C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Siegfried Brütting
Online-Kurs Französisch - Niveau A2
Mo. 09.10.2023 17:45

Sie verfügen über erste Kenntnisse in Französisch und möchten mit der Sprache Gesellschaft und Kultur Frankreichs besser kennen? In diesem Semester werden einfache Sprechsituationen durchgespielt und Standardsätzen mit der richtigen Aussprache geübt. Nebenbei wird auch etwas Grammatik erklärt. Der Wortschatz wird spielerisch wiederholt. Dieser Kurs wird Online in der vhs.cloud angeboten. Buch: Voyage neu A2 (ISBN 978-3-12-529422-6 - Klett Verlag) ab Lektion 4

Kursnummer FO346
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent*in: Hélène Maréchal
Online-Vortrag: Erben und Vererben - oder doch Verschenken?
Di. 10.10.2023 19:00

Das ist nicht nur ein Thema für Ältere. Welche Möglichkeiten habe ich, meinen letzten Willen festzuschreiben, darf ich selbst ein Testament verfassen, oder brauche ich dazu eine amtliche Stelle? Wie gestalte ich in meiner individuellen persönlichen Situation das Testament am besten? Ein Vortrag nicht nur über gesetzliche Erbfolge, den Spielraum für Änderungen in der Erbfolge und die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten von Testamenten.

Kursnummer FO136
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ingeborg Pfleger
online-Kurs: KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler 1. bis 6. Klasse
Do. 12.10.2023 15:00

Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden, mit dem Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer FO751
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Rainer Frank
Online: Sonne tanken - Photovoltaik und Elektromobilität
Do. 12.10.2023 19:30

- Grundlagen für die Planung von PV-Anlagen - Nutzung von PV-Strom im Haushalt - Laden von E-Autos mit eigenem PV-Strom - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit aktuellen Preisen - Wissenswertes rund um die Elektromobilität (Batterie, Reichweite, öffentliches Laden, Förderprogramme und Benefits)

Kursnummer FO178D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rita Haas
Venezia ist eine Frau! Ein malerisch-musikalischer Vortrag über weibliche Kunst und Kultur in der italienischen ...
Do. 19.10.2023 18:30
Ein malerisch-musikalischer Vortrag über weibliche Kunst und Kultur in der italienischen ...

"Eine Musik, die in der Welt nicht ihresgleichen hat: Von den größten italienischen Meistern komponierte Motetten einzig von jungen Mädchen aufgeführt. Ich kann mir nichts Bewegenderes vorstellen", so schwärmte Jean-Jacques Rousseau über die Musik in den venezianischen Konservatorien und in seiner Begeisterung war er keineswegs allein: Auch Goethe rühmte die Musik in dieser venezianischen Frauenorchester. Was waren das für fortschrittliche "Verwahrungsanstalten", diese "Konservatorien", in denen - ausschließlich! - Mädchen eine exzellente musikalische Ausbildung erhielten? Etwa zeitgleich traten Frauen auch auf die malerische Bühne. So machte die Porträtistin Rosalba Carriera tatsächlich Karriere: In ihrem kleinen Palazzo am Canal Grande gab sich die adlige Kundschaft die Klinke in die Hand, während ihre Kollegin Giulia Lama mit ihren großformatigen, barocken Altargemälden schon auf weniger Gegenliebe von Seiten der männlichen Konkurrenz stieß. Nichts desto trotz sind auch ihre Werke in den Kirchen Venedigs zu bewundern. Hören und sehen Sie von Künstlerinnen und Virtuosinnen der Lagunenstadt!

Kursnummer FO601
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nadja Bennewitz
Online: Die Hybridheizung - Das Beste aus zwei Welten
Do. 19.10.2023 19:30

- Funktionsweise einer Hybridheizung mit Pufferspeicher - Vorzüge und Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Systeme - Nutzung von Solarthermie als Ergänzung zum Heizsystem - Wie groß sollte der Pufferspeicher sein? - Wann ist eine Hybridheizung zu empfehlen? - Was ist bei der Entscheidungsfindung zu beachten? - Beispiele von Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten

Kursnummer FO178E
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Uwe Täuber
online-Vortrag: Richtig gut versichert?
Mo. 23.10.2023 19:00

Unabhängige und produktneutrale Aufklärung durch den VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. - Unabhängige Beratungsstelle in Bayern: Versicherungspolicen gibt es viele, doch nicht alle sind zwingend notwendig. Der optimale Versicherungsschutz richtet sich immer nach der individuellen Lebenssituation. Der Vortrag sorgt für Durchblick im Versicherungsdschungel und informiert auch über den Widerruf und Kündigungsmöglichkeiten bei Versicherungsverträgen.

Kursnummer FO131
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Markus Latta
Patientenverfügung, Betreuungswunsch und Vorsorgevollmacht
Di. 24.10.2023 19:00

Täglich gibt es Unfälle, auch durch Krankheiten können wir manchmal vorübergehend oder dauerhaft nicht selbst unseren Willen äußern, oder anstehende Entscheidungen zu treffen und mitzuteilen – aber was dann? Was ist eine Patientenverfügung, regelt sie mehr als die Frage, wie weit eine medizinische Behandlung gehen soll? Und wer sorgt in einer solchen Zeit für mich? Benötige ich einen Betreuer von Amts wegen oder kann ich eine Person meines Vertrauens auch bevollmächtigen? Diese Themen betreffen jeden, nicht nur die ältere Generation. Ein Vortrag über Patientenverfügungen, das Betreuungsrecht und die sogenannte Vorsorgevollmacht.

Kursnummer FO137
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ingeborg Pfleger
online-Kurs: Drei Entspannungsmethoden zum Schnuppern
Do. 26.10.2023 18:30

Drei Entspannungsmethoden zum Kräfte Sammeln und Loslassen vom Alltag! Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und eine kleine Meditation!

Kursnummer FO400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,20
Dozent*in: Karin Wagner
Wärmepumpe trifft Photovoltaik - Heizen mit erneuerbaren Energien?
Do. 26.10.2023 19:30

- Grundlagen Photovoltaik-Dachanlagen (Flächenbedarf, Leistung, Eigenverbrauchsoptimierung, Speichersystem) - Grundlagen Wärmepumpen (Funktionsweise, Wärmequellen, Wärmepumpenarten/-systeme) - Kombination Photovoltaik und Wärmepumpe (Energiemanagement, Einflussfaktoren auf Deckungsbeiträge, getrennte Systeme oder Systemkombination, Schnittstellen)

Kursnummer FO178F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Alois Hadeier
XPERT Business Lernnetz - Online-Seminare - Technik-TEST
Mo. 30.10.2023 08:30

Nicht immer kommen genug Teilnehmer für eine Gruppe vor Ort zusammenkommen und in der heutigen, digitalen Welt ist dies auch nicht immer nötig. Daher bieten wir Ihnen diese Seminar Reihe alternativ als Online-Kurse (Webinare) an. Wie funktioniert dieser Online-Kurs / dieses Webinar? Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18.30 - 20.30 Uhr) am eigenen PC und hören eine Vorlesung. Voraussetzung ist ein PC und ein schneller Internetzugang. Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu diesen Online-Seminaren zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Auf Wunsch kann eine Prüfung abgelegt werden. Hierfür vermitteln wir Sie gerne an eine benachbarte Partner-VHS Vom 28.02. - 07.03.2022 findet Mo.-Fr. von 08:30-20:30 Uhr die Möglichkeit eines Technik-Tests statt.

Kursnummer FO211
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online - Fortbildung Sachkunde im Pflanzenschutz
Do. 02.11.2023 13:00

DIE VHS KANN ZU DIESEN KURSEN KEINE AUSKUNFT GEBEN! Bei INHALTLICHEN FRAGEN wenden Sie sich bitte an JONAS MAUßNER 09191 - 86-1080, BRIGITTE WAGNER, 09191 86-1081 oder per Mail an obst@lra-fo.de. Bei ORGANISATORISCHEN FRAGEN ZUR ANMELDUNG an Ihre GENOSSENSCHAFT oder FRANKENOBST GmbH Ihre Registriernummern beim Pflanzenschutzdienst im Format: BY-26-xxxxxxx-x geben Sie bitte bei der Position Adresszusatz ein. Der Kurs ist ausschließlich für Personen, die beruflich Pflanzenschutzmittel anwenden und bereits über einen Sachkundenachweis verfügen. Den Sachkundigen wird ermöglicht, die gesetzlich geforderte Fort- und Weiterbildung zu erlangen, welche durch eine Teilnahmebestätigung nach erfolgreich absolvierter Teilnahme anerkannt wird.

Kursnummer HI010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Fränkische Schweiz in Hiltpoltstein Obstinformationszentrum
Online: Energieeffizient Bauen und Sanieren - mit guter Planung zum Effizienzhaus
Do. 02.11.2023 19:30

- Wie unterscheiden sich die verschiedenen Effizienzhaus-Standards 70, 55, 40 oder 40 plus und das Passivhaus voneinander? - Was ist bereits bei der Planung des Gebäudes und der Anlagentechnik zu beachten? - Was ist zu tun, um beim Neubau mindestens Effizienzhausniveau 40 zu erreichen? - Worauf ist beim energieeffizienten Bauen und Sanieren zu achten (Bau-/Dämmstoffe)? - Wer hilft bei Planung, Ausführung und Erstellung der technischen Nachweise? - Welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Kursnummer FO178G
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Johann Schneider
XPERT Business Lohn und Gehalt 1 - Online-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 298,00
XPERT Business Kosten- und Leistungsrechnung - Online-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 298,00
XPERT Business Betriebliche Steuerpraxis - Online-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Dennoch Berufserfahrung empfehlenswert Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 298,00
XPERT Business Finanzbuchführung 2 - Online-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse: Finanzbuchführung 1 Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 298,00
XPERT Business Einnahmen-Überschuss-Rechnung - Online-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
XPERT Business Controlling - Online-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 298,00
XPERT Business Finanzbuchführung 1 - Online-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30

Dies ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Die neu erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 298,00
XPERT Business Bilanzierung - Online-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 298,00
XPERT Business Finanzwirtschaft - Online-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 298,00
XPERT Business Personalwirtschaft - Online-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Dennoch Berufserfahrung empfehlenswert Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 298,00
XPERT Business Lohn und Gehalt 2 - Online-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 298,00
online-Vortrag: Hartz 4 ist nun Bürgergeld - und sonst?
Mi. 08.11.2023 19:00

Hartz 4 heißt nun Bürgergeld- Welche Änderungen sind in der Beratung zu beachten? Die Bundesregierung hat zum 1. Januar 2023 die größte Sozialreform seit Jahren angestoßen. Die Leistungen im SGB II, landläufig auch „Hartz 4“ genannt, wurden nun in Bürgergeld umbenannt. Die Reform wird in zwei Schritten umgesetzt, die ersten Regelungen sind schon ab Januar gültig, die größeren Schritte folgen im August 2023. Der Vortrag gibt eine Übersicht über alle Neuerungen der Reform und ordnet diese juristisch ein. Insbesondere wird ein Schwerpunkt darauf gelegt, welche Konsequenzen diese Änderungen für die Beratungspraxis haben. Der Kurs wendet sich an Interessierte und Rechtsanwendende, die im Sozialrecht beraten. Insbesondere sind dies Mitarbeiter in Beratungsstellen, Sozialpädagogen, Betreuer, Mitarbeiter in Vereinen und Verbänden sowie Betroffenenorganisationen. Da nur die Änderungen des Gesetzes dargestellt wird, werden Grundkenntnisse im SGB II vorausgesetzt. Herr Igler ist Volljurist in Forchheim.

Kursnummer FO133
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jörg Igler
Besondere Heiztechniken - neue sehr spezielle Heizsysteme
Do. 09.11.2023 19:30

- Eispeicher - Split-Klimageräte (Kühlen und Heizen) - Infrarotheizungen - Kraft-Wärme-Kopplung - Wasserstofferzeugung und -verbrauch Einsatzmöglichkeiten/Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz, Chancen und Grenzen der jeweiligen Technologien, Investitionsaufwand, Wirtschaftlichkeit

Kursnummer FO178H
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Larissa El Chami
Von der Idee der Gründung eines Vereins bis zu seinen Veranstaltungen
Di. 14.11.2023 19:00

Sie haben eine Idee und schließen sich zusammen – zu einer Initiative, zu einem nicht rechtsfähigen oder rechtsfähigen Verein, gegebenenfalls innerhalb eines Verbandes. Wie wird der Verein gegründet, was benötigt man dazu, geht das auch online? Soll er ins Vereinsregister eingetragen werden, und unter welchen Voraussetzungen wird er als gemeinnützig anerkannt? Werden interne Regularien – etwa eine Satzung – benötigt und wie wird sie erstellt? Und wie werden Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen optimal vorbereitet und durchgeführt? Und dann geht es um die Erscheinung des Vereins und seiner Mitglieder nach außen: Dazu gehört es, Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen, oder an Veranstaltungen teilzunehmen, oder sich zu beteiligen. Welche Auflagen (kommunale und gesetzliche), welche Anmeldungen sind zu beachten und zu tätigen? Hat man wirklich an alles gedacht – auch z.B. an die GEMA? Wer haftet, wenn einem Vereinsmitglied oder einem Besucher einer Veranstaltung etwas passiert, gibt es eventuell auch Versicherungen? Wie ist das eigentlich mit dem Ehrenamt und Jugendarbeit – gibt es Zuschüsse und Fördermöglichkeiten? Fragen, über die alle Tätigen in Vereinen, Initiativen und Verbänden Bescheid wissen sollten.

Kursnummer FO138
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ingeborg Pfleger
online-Vortrag: ETFs für Einsteiger
Mi. 15.11.2023 19:00

Markus Latta vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. - Unabhängige Beratungsstelle in Bayern klärt unabhängig und produktneutral auf über die Problematik in der gesetzlichen Rentenversicherung. Gerade in unsicheren Zeiten suchen Anleger*innen verzweifelt nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten und investieren ihr Kapital in zum Teil teure Investmentfonds. Das es auch einfacher und kostengünstiger geht, sehen Sie in diesem Vortrag anhand der immer beliebter werdenden ETF-Fonds. Hier erfahren Anleger*innen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie man sich ein eigenes ETF-Portfolio zusammenstellen kann.

Kursnummer FO132
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Markus Latta
Online - Fortbildung Sachkunde im Pflanzenschutz
Do. 16.11.2023 13:00

DIE VHS KANN ZU DIESEN KURSEN KEINE AUSKUNFT GEBEN! Bei INHALTLICHEN FRAGEN wenden Sie sich bitte an JONAS MAUßNER 09191 - 86-1080, BRIGITTE WAGNER, 09191 86-1081 oder per Mail an obst@lra-fo.de. Bei ORGANISATORISCHEN FRAGEN ZUR ANMELDUNG an Ihre GENOSSENSCHAFT oder FRANKENOBST GmbH Ihre Registriernummern beim Pflanzenschutzdienst im Format: BY-26-xxxxxxx-x geben Sie bitte bei Adresszusatz ein. Der Kurs ist ausschließlich für Personen, die beruflich Pflanzenschutzmittel anwenden und bereits über einen Sachkundenachweis verfügen. Den Sachkundigen wird ermöglicht, die gesetzlich geforderte Fort- und Weiterbildung zu erlangen, welche durch eine Teilnahmebestätigung nach erfolgreich absolvierter Teilnahme anerkannt wird.

Kursnummer HI012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Fränkische Schweiz in Hiltpoltstein Obstinformationszentrum
Online: Energetische Gebäudesanierung - Was, wann und wie?
Do. 16.11.2023 19:30

- Sinnvolle (Einzel-)Maßnahmen an Fenster/Türen/Wand/Dach/... - Bei mehreren Maßnahmen: richtige Reihenfolge beachten - Worauf ist beim Fenstertausch zu achten? - Welche geeigneten Dämm-Materialien gibt es? - So gehe ich vor: Fachunternehmen finden und Angebot(e) einholen - Energie-Effizienz-Experten einbinden - Leistungen des Energieberaters - Sind Förderung(en) möglich, wurden alle Kosten bedacht? - Evtl. Einbruchsschutz-Maßnahmen integrieren - Wie sind die Fördermittel zu beantragen? - Wie hoch ist die Energieeinsparung? - Schimmel vermeiden durch richtiges Heizen/Lüften

Kursnummer FO178I
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paul Pohlmann
Loading...
25.09.23 09:43:10