Sie sind hier:
Online: Gas-Alarmstufe: So können Sie Gas und Energie im Privathaushalt sparen
- Wie und wo fängt man an - Welche Maßnahmen gibt es ohne Sanierungs-Budget?
- Technische Einstellungen prüfen und korrigieren - Absenkbetrieb, Heizkurve, Pumpenleistung, Hydraulischer Abgleich
- Energie sparen bei der Warmwasserbereitung - Zeitintervall festlegen, Temperaturen senken, Zirkulation reduzieren
- Die "größten" Verbraucher ermitteln
- Effektive Einsparung durch angepasstes Nutzerverhalten
- Das "Richtige" tun - Heiz-/Raumtemperaturen, Möbelanordnung, Kleidung
- Optimierungsmaßnahmen für wenig Geld
- Technische Einstellungen prüfen und korrigieren - Absenkbetrieb, Heizkurve, Pumpenleistung, Hydraulischer Abgleich
- Energie sparen bei der Warmwasserbereitung - Zeitintervall festlegen, Temperaturen senken, Zirkulation reduzieren
- Die "größten" Verbraucher ermitteln
- Effektive Einsparung durch angepasstes Nutzerverhalten
- Das "Richtige" tun - Heiz-/Raumtemperaturen, Möbelanordnung, Kleidung
- Optimierungsmaßnahmen für wenig Geld
Material
Der Vortrag findet online statt.
Bitte bis spätestens 16:00 Uhr am Tag des Vortrages anmelden!
Die Einwahldaten werden unabhängig vom Tag Ihrer Anmeldung in der Regel erst am Tag der Veranstaltung nach 16:00 Uhr per Mail an Sie verschickt.
Sie sind hier:
Online: Gas-Alarmstufe: So können Sie Gas und Energie im Privathaushalt sparen
- Wie und wo fängt man an - Welche Maßnahmen gibt es ohne Sanierungs-Budget?
- Technische Einstellungen prüfen und korrigieren - Absenkbetrieb, Heizkurve, Pumpenleistung, Hydraulischer Abgleich
- Energie sparen bei der Warmwasserbereitung - Zeitintervall festlegen, Temperaturen senken, Zirkulation reduzieren
- Die "größten" Verbraucher ermitteln
- Effektive Einsparung durch angepasstes Nutzerverhalten
- Das "Richtige" tun - Heiz-/Raumtemperaturen, Möbelanordnung, Kleidung
- Optimierungsmaßnahmen für wenig Geld
- Technische Einstellungen prüfen und korrigieren - Absenkbetrieb, Heizkurve, Pumpenleistung, Hydraulischer Abgleich
- Energie sparen bei der Warmwasserbereitung - Zeitintervall festlegen, Temperaturen senken, Zirkulation reduzieren
- Die "größten" Verbraucher ermitteln
- Effektive Einsparung durch angepasstes Nutzerverhalten
- Das "Richtige" tun - Heiz-/Raumtemperaturen, Möbelanordnung, Kleidung
- Optimierungsmaßnahmen für wenig Geld
Material
Der Vortrag findet online statt.
Bitte bis spätestens 16:00 Uhr am Tag des Vortrages anmelden!
Die Einwahldaten werden unabhängig vom Tag Ihrer Anmeldung in der Regel erst am Tag der Veranstaltung nach 16:00 Uhr per Mail an Sie verschickt.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: FO911
-
StartDo. 22.09.2022
19:30 UhrEndeDo. 22.09.2022
21:30 Uhr
Geschäftsstelle: Forchheim
Online bei Ihnen zu Hause