Skip to main content

XPERT Business Lohn und Gehalt 2 - Online-Seminar

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.

Kursinhalte:
- Arbeitslohn nach § 3 EStG
- Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen
- Zuschläge
- Betriebsfeiern und Incentives
- Privatnutzung von Firmenfahrzeugen
- Nettolohnvereinbarung
- Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn
- Zahlung an Hinterbliebene
- Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich
- Pauschalversteuerung
- Abfindungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vorstände und Geschäftsführer
- Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit
- geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten
- Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern
- Reisekosten
- Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten
- Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung
- Prüfungen durch staatliche Stellen


Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt

Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Material

inkl. Material
Voraussetzung ist ein PC und ein Internetanschluss

Kurstermine 20

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 07. März 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    1 Dienstag 07. März 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 2
    • Donnerstag, 09. März 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    2 Donnerstag 09. März 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 3
    • Dienstag, 14. März 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    3 Dienstag 14. März 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 4
    • Donnerstag, 16. März 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    4 Donnerstag 16. März 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 5
    • Dienstag, 21. März 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    5 Dienstag 21. März 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 6
    • Donnerstag, 23. März 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    6 Donnerstag 23. März 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 7
    • Dienstag, 28. März 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    7 Dienstag 28. März 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 8
    • Donnerstag, 30. März 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    8 Donnerstag 30. März 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 9
    • Dienstag, 18. April 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    9 Dienstag 18. April 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 10
    • Donnerstag, 20. April 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    10 Donnerstag 20. April 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 11
    • Dienstag, 25. April 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    11 Dienstag 25. April 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 12
    • Donnerstag, 27. April 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    12 Donnerstag 27. April 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 13
    • Dienstag, 02. Mai 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    13 Dienstag 02. Mai 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 14
    • Donnerstag, 04. Mai 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    14 Donnerstag 04. Mai 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 15
    • Dienstag, 09. Mai 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    15 Dienstag 09. Mai 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 16
    • Donnerstag, 11. Mai 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    16 Donnerstag 11. Mai 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 17
    • Dienstag, 16. Mai 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    17 Dienstag 16. Mai 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 18
    • Dienstag, 23. Mai 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    18 Dienstag 23. Mai 2023 18:30 – 20:30 Uhr
    • 19
    • Donnerstag, 25. Mai 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    19 Donnerstag 25. Mai 2023 18:30 – 20:30 Uhr
  • 19 vergangene Termine
    • 20
    • Dienstag, 30. Mai 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    20 Dienstag 30. Mai 2023 18:30 – 20:30 Uhr

XPERT Business Lohn und Gehalt 2 - Online-Seminar

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.

Kursinhalte:
- Arbeitslohn nach § 3 EStG
- Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen
- Zuschläge
- Betriebsfeiern und Incentives
- Privatnutzung von Firmenfahrzeugen
- Nettolohnvereinbarung
- Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn
- Zahlung an Hinterbliebene
- Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich
- Pauschalversteuerung
- Abfindungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vorstände und Geschäftsführer
- Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit
- geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten
- Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern
- Reisekosten
- Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten
- Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung
- Prüfungen durch staatliche Stellen


Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt

Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Material

inkl. Material
Voraussetzung ist ein PC und ein Internetanschluss

  • Gebühr
    298,00 €
    ermäßigte Gebühr
    268,20 €
  • Kursnummer: FO211D
  • Start
    Di. 07.03.2023
    18:30 Uhr
    Ende
    Di. 30.05.2023
    20:30 Uhr
  • 20x Termine
    Dozent*in:
    Geschäftsstelle: Forchheim
    Online bei Ihnen zu Hause
29.05.23 14:01:36