Sie sind hier:
Info: Einbürgerungstest - Aktuell keine freien Plätze!
Aktuell gibt es keine freien Plätze! Die Anmeldung für den Einbürgerungstest im Oktober ist erst ab Ende August möglich. Der genaue Anmeldezeitpunkt wird zeitnah hier bekanntgegeben.
Allgemeine Informationen:
Nur persönliche Anmeldung im VHS-Büro!
Aufgrund der begrenzten Plätze empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung!
Die Gebühr für den Einbürgerungstest beträgt 25 € und muss bei der persönlichen Anmeldung in bar gezahlt werden.
Für die Anmeldung benötigen wir ein gültiges Ausweisdokument (Ausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel). Dieses Ausweisdokument muss am Prüfungstermin ebenso vorgelegt werden.
Der Einbürgerungstest besteht aus insgesamt 33 Testfragen (multiple choice). 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen „Leben in der Demokratie“, „Geschichte und Verantwortung“ und „Mensch und Gesellschaft“. Drei Fragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem die Teilnehmerin/der Teilnehmer gemeldet ist.
Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Wenn Sie nicht bestehen, gibt es die Möglichkeit, den Test zu wiederholen. Die Gebühr ist in diesem Fall erneut zu bezahlen.
Detaillierte Informationen zum Einbürgerungstest finden Sie auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
In einem Online-Testcenter können Sie alle Fragen ansehen und Ihr Wissen vorab testen.
Der Test ist schriftlich in Papierform (Ankreuzen mit Kugelschreiber). Sie haben 60 Minuten Zeit, können aber auch früher abgeben.
Die Auswertung der Prüfung wird zentral vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg vorgenommen. Sie erhalten das Ergebnis per Post.
Prüfungsort: VHS des Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, 91301 Forchheim, 1. Stock links
Allgemeine Informationen:
Nur persönliche Anmeldung im VHS-Büro!
Aufgrund der begrenzten Plätze empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung!
Die Gebühr für den Einbürgerungstest beträgt 25 € und muss bei der persönlichen Anmeldung in bar gezahlt werden.
Für die Anmeldung benötigen wir ein gültiges Ausweisdokument (Ausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel). Dieses Ausweisdokument muss am Prüfungstermin ebenso vorgelegt werden.
Der Einbürgerungstest besteht aus insgesamt 33 Testfragen (multiple choice). 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen „Leben in der Demokratie“, „Geschichte und Verantwortung“ und „Mensch und Gesellschaft“. Drei Fragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem die Teilnehmerin/der Teilnehmer gemeldet ist.
Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Wenn Sie nicht bestehen, gibt es die Möglichkeit, den Test zu wiederholen. Die Gebühr ist in diesem Fall erneut zu bezahlen.
Detaillierte Informationen zum Einbürgerungstest finden Sie auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
In einem Online-Testcenter können Sie alle Fragen ansehen und Ihr Wissen vorab testen.
Der Test ist schriftlich in Papierform (Ankreuzen mit Kugelschreiber). Sie haben 60 Minuten Zeit, können aber auch früher abgeben.
Die Auswertung der Prüfung wird zentral vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg vorgenommen. Sie erhalten das Ergebnis per Post.
Prüfungsort: VHS des Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, 91301 Forchheim, 1. Stock links
Sie sind hier:
Info: Einbürgerungstest - Aktuell keine freien Plätze!
Aktuell gibt es keine freien Plätze! Die Anmeldung für den Einbürgerungstest im Oktober ist erst ab Ende August möglich. Der genaue Anmeldezeitpunkt wird zeitnah hier bekanntgegeben.
Allgemeine Informationen:
Nur persönliche Anmeldung im VHS-Büro!
Aufgrund der begrenzten Plätze empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung!
Die Gebühr für den Einbürgerungstest beträgt 25 € und muss bei der persönlichen Anmeldung in bar gezahlt werden.
Für die Anmeldung benötigen wir ein gültiges Ausweisdokument (Ausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel). Dieses Ausweisdokument muss am Prüfungstermin ebenso vorgelegt werden.
Der Einbürgerungstest besteht aus insgesamt 33 Testfragen (multiple choice). 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen „Leben in der Demokratie“, „Geschichte und Verantwortung“ und „Mensch und Gesellschaft“. Drei Fragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem die Teilnehmerin/der Teilnehmer gemeldet ist.
Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Wenn Sie nicht bestehen, gibt es die Möglichkeit, den Test zu wiederholen. Die Gebühr ist in diesem Fall erneut zu bezahlen.
Detaillierte Informationen zum Einbürgerungstest finden Sie auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
In einem Online-Testcenter können Sie alle Fragen ansehen und Ihr Wissen vorab testen.
Der Test ist schriftlich in Papierform (Ankreuzen mit Kugelschreiber). Sie haben 60 Minuten Zeit, können aber auch früher abgeben.
Die Auswertung der Prüfung wird zentral vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg vorgenommen. Sie erhalten das Ergebnis per Post.
Prüfungsort: VHS des Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, 91301 Forchheim, 1. Stock links
Allgemeine Informationen:
Nur persönliche Anmeldung im VHS-Büro!
Aufgrund der begrenzten Plätze empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung!
Die Gebühr für den Einbürgerungstest beträgt 25 € und muss bei der persönlichen Anmeldung in bar gezahlt werden.
Für die Anmeldung benötigen wir ein gültiges Ausweisdokument (Ausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel). Dieses Ausweisdokument muss am Prüfungstermin ebenso vorgelegt werden.
Der Einbürgerungstest besteht aus insgesamt 33 Testfragen (multiple choice). 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen „Leben in der Demokratie“, „Geschichte und Verantwortung“ und „Mensch und Gesellschaft“. Drei Fragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem die Teilnehmerin/der Teilnehmer gemeldet ist.
Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Wenn Sie nicht bestehen, gibt es die Möglichkeit, den Test zu wiederholen. Die Gebühr ist in diesem Fall erneut zu bezahlen.
Detaillierte Informationen zum Einbürgerungstest finden Sie auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
In einem Online-Testcenter können Sie alle Fragen ansehen und Ihr Wissen vorab testen.
Der Test ist schriftlich in Papierform (Ankreuzen mit Kugelschreiber). Sie haben 60 Minuten Zeit, können aber auch früher abgeben.
Die Auswertung der Prüfung wird zentral vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg vorgenommen. Sie erhalten das Ergebnis per Post.
Prüfungsort: VHS des Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, 91301 Forchheim, 1. Stock links
-
Persönliche Anmeldung für den 23.10.25 ab Ende August möglich!
Gebühr25,00 € - Kursnummer: FO300INFO
-
StartDo. 23.10.2025
18:30 UhrEndeDo. 23.10.2025
19:30 Uhr -
1 x Termin
-
Dozent*in:Emanuela Cavallaro
- Geschäftsstelle: Forchheim