Skip to main content

Museum Shalom Europa und jüdischer Friedhof in Würzburg/Lengfeld
Studienfahrt nach Würzburg

Für Teilnehmer der Schulung "Jüdische Friefhofsführer/innen" im Rahmen des LEADER-Projektes: "Inwertsetzung Jüdische Friedhöfe Pretzfeld und Hagenbach"
Weitere Interessenten sollen sich bitte telefonisch in der VHS-Geschäftsstelle melden.

Das Gemeindezentrum Shalom Europa hat eine einzigartige Zielsetzung. Es geht um eine Darstellung des traditionell-jüdischen Lebens in allen seinen maßgebenden Einzelheiten: um seine theologischen Fundierungen ebenso wie um seine Vollzüge im Haus und der Synagoge, aber auch um seine Behauptung und Durchsetzung während der 900 Jahre, in denen Juden in Würzburg leben.
Das Museum lädt alle ein, den Kanon jüdischer Grundwerte kennenzulernen. Es ermuntert Juden, eine verständige Orthodoxie zu wagen, die weltläufig ist und die kulturelle Kohärenz in einer mehrheitlich christlichen Stadt auch als jüdische Chance begreift.
10:30 Uhr Führung im Museum mit Synagoge,
individuelle Mittagspause
14:00 Uhr Friedhofsführung (Männer bitte mit Kopfbedeckung!)
Abfahrt: Schule Pretzfeld, 9:00 Uhr, Rückkunft ca. 18.00 Uhr

Museum Shalom Europa und jüdischer Friedhof in Würzburg/Lengfeld
Studienfahrt nach Würzburg

Für Teilnehmer der Schulung "Jüdische Friefhofsführer/innen" im Rahmen des LEADER-Projektes: "Inwertsetzung Jüdische Friedhöfe Pretzfeld und Hagenbach"
Weitere Interessenten sollen sich bitte telefonisch in der VHS-Geschäftsstelle melden.

Das Gemeindezentrum Shalom Europa hat eine einzigartige Zielsetzung. Es geht um eine Darstellung des traditionell-jüdischen Lebens in allen seinen maßgebenden Einzelheiten: um seine theologischen Fundierungen ebenso wie um seine Vollzüge im Haus und der Synagoge, aber auch um seine Behauptung und Durchsetzung während der 900 Jahre, in denen Juden in Würzburg leben.
Das Museum lädt alle ein, den Kanon jüdischer Grundwerte kennenzulernen. Es ermuntert Juden, eine verständige Orthodoxie zu wagen, die weltläufig ist und die kulturelle Kohärenz in einer mehrheitlich christlichen Stadt auch als jüdische Chance begreift.
10:30 Uhr Führung im Museum mit Synagoge,
individuelle Mittagspause
14:00 Uhr Friedhofsführung (Männer bitte mit Kopfbedeckung!)
Abfahrt: Schule Pretzfeld, 9:00 Uhr, Rückkunft ca. 18.00 Uhr
  • Gebühr
    kostenlos

    nur schriftliche Anmeldung

  • Kursnummer: ST009
  • Start
    So. 19.03.2023
    09:00 Uhr
    Ende
    So. 19.03.2023
    18:00 Uhr
  • Sonntag, 20. März 2022
    Geschäftsstelle: Forchheim
    Würzburg
26.03.23 20:32:48