Sie sind hier:
Supervision
Die Supervision ist eine Form der beruflichen Beratung, die Sie zur Reflektion des eigenen Handelns anregt und die Qualität Ihrer professionellen Arbeit sichert und verbessert.
Im vertrauensvollen Setting bringen Sie bei den Supervisionstreffen Ihre Anliegen und Fragestellungen aus dem Alltag als Tagesmutter/-vater in die Gruppe ein und betrachten diese mit etwas Abstand. Im Gespräch entwickeln wir neue Perspektiven, Denkansätze und kreative Lösungsansätze. Sie erweitern so Ihre persönlichen Handlungsspielräume und Kompetenzen.
Alle Gespräche im Rahmen der Supervision unterliegen der Schweigepflicht.
Supervisorin: Susanne Weidt
Im vertrauensvollen Setting bringen Sie bei den Supervisionstreffen Ihre Anliegen und Fragestellungen aus dem Alltag als Tagesmutter/-vater in die Gruppe ein und betrachten diese mit etwas Abstand. Im Gespräch entwickeln wir neue Perspektiven, Denkansätze und kreative Lösungsansätze. Sie erweitern so Ihre persönlichen Handlungsspielräume und Kompetenzen.
Alle Gespräche im Rahmen der Supervision unterliegen der Schweigepflicht.
Supervisorin: Susanne Weidt
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 06. Oktober 2025
- 19:00 – 21:00 Uhr
1 Montag 06. Oktober 2025 19:00 – 21:00 Uhr -
- 2
- Montag, 08. Dezember 2025
- 19:00 – 21:00 Uhr
2 Montag 08. Dezember 2025 19:00 – 21:00 Uhr -
- 3
- Montag, 09. Februar 2026
- 19:00 – 21:00 Uhr
3 Montag 09. Februar 2026 19:00 – 21:00 Uhr -
- 4
- Montag, 20. April 2026
- 19:00 – 21:00 Uhr
4 Montag 20. April 2026 19:00 – 21:00 Uhr
Sie sind hier:
Supervision
Die Supervision ist eine Form der beruflichen Beratung, die Sie zur Reflektion des eigenen Handelns anregt und die Qualität Ihrer professionellen Arbeit sichert und verbessert.
Im vertrauensvollen Setting bringen Sie bei den Supervisionstreffen Ihre Anliegen und Fragestellungen aus dem Alltag als Tagesmutter/-vater in die Gruppe ein und betrachten diese mit etwas Abstand. Im Gespräch entwickeln wir neue Perspektiven, Denkansätze und kreative Lösungsansätze. Sie erweitern so Ihre persönlichen Handlungsspielräume und Kompetenzen.
Alle Gespräche im Rahmen der Supervision unterliegen der Schweigepflicht.
Supervisorin: Susanne Weidt
Im vertrauensvollen Setting bringen Sie bei den Supervisionstreffen Ihre Anliegen und Fragestellungen aus dem Alltag als Tagesmutter/-vater in die Gruppe ein und betrachten diese mit etwas Abstand. Im Gespräch entwickeln wir neue Perspektiven, Denkansätze und kreative Lösungsansätze. Sie erweitern so Ihre persönlichen Handlungsspielräume und Kompetenzen.
Alle Gespräche im Rahmen der Supervision unterliegen der Schweigepflicht.
Supervisorin: Susanne Weidt
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: JA252
-
StartMo. 06.10.2025
19:00 UhrEndeMo. 20.04.2026
21:00 Uhr -
4 Termine
-
Dozent*in:Forchheim Kindertagespflege
- Geschäftsstelle: Forchheim
- Familienzentrum St. Johannis