Skip to main content

Synagoge und jüdisches Museum Ermreuth

5 Kurse

Loading...
Ensemble JOYOSA - Sephardische Musik der spanischen Juden
Sa. 23.09.2023 18:00
Ermreuth

Silke & Dirk Kilian spielen romantische und heitere Lieder der Sephardim. Bereichert wird die Klangkunst von JOYOSA durch die Tänze von MIRIMAH. Ihre Tanzchoreografien zeugen von Lebensfreude und Leidenschaft. Anmeldung über: Synagoge und jüdisches Museum Ermreuth, Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth. Büro- und Kontaktadresse: Dr. Rajaa Nadler, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-41, Fax: 09134/705-80 E-Mail: rajaa.nadler@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Kursnummer SY001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Es könnte sein, es könnte sein, dass wir zu Staub zerfallen. (Nelly Sachs) Autorinnen im Fokus: ein literarischer-musikalischer Abend zum 90.Jahrestag der Bücherverbrennung.
Sa. 07.10.2023 18:00
Ermreuth
Autorinnen im Fokus: ein literarischer-musikalischer Abend zum 90.Jahrestag der Bücherverbrennung.

Lea Schmocker, Schauspielerin, hat sich auf die Suche gemacht nach Autorinnen, deren Werke unter dem Hitler Regime verboten und verbrannt wurden und die trotz widrigster Umstände weitergeschrieben haben. Nur wenige dieser Frauen sind heute noch bekannt. Wer von ihnen wird heute noch gelesen? Wer ist fast, oder ganz vergessen? An ihrer Seite ist die Musikerin Izabella Effenberg (Glasharfe/ Waterphone/ Marimba u.a.), die mit überraschenden Sounds, Kompositionen und Instrumentierungen die Entdeckungsreise bereichern wird. Anmeldung über: Synagoge und jüdisches Museum Ermreuth, Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth. Büro- und Kontaktadresse: Dr. Rajaa Nadler, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-41, Fax: 09134/705-80 E-Mail: rajaa.nadler@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Kursnummer SY002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Almut Unger & Thomas Laukel Duo mélange - Musik für Flöte & Marimba
So. 22.10.2023 18:00
Ermreuth
Duo mélange - Musik für Flöte & Marimba

Almut Unger und Thomas Laukel bilden seit über 20 Jahren ein Kammermusikduo, das nach wie vor Seltenheitswert besitzt. Der Ensemblename ist hierbei in mehrfacher Hinsicht Programm: Die Flöte und das – dem Xylophon verwandte – Marimbaphon verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Klanggemisch, und die interpretierten Werke sind eine vielfarbige Mixtur aus den unterschiedlichsten Musikstilen und Epochen. Anmeldung über: Synagoge und jüdisches Museum Ermreuth, Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth. Büro- und Kontaktadresse: Dr. Rajaa Nadler, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-41, Fax: 09134/705-80 E-Mail: rajaa.nadler@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Kursnummer SY003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Klezmer-Gruppe PASSAGE und LITERATURBÜHNE Rainer Streng
So. 05.11.2023 17:00
Ermreuth

„Wir sind zu leise!“ Musik und Texte gegen Terror, Hass und Gewalt. Zahlreiche historische und aktuelle Texte, gelesen von Rainer Streng, dazu die Lieder der Klezmer-Gruppe ‚Passage‘ wollen zum Nachdenken anregen und eventuell zum notwendigen Handeln auffordern. Anmeldung über: Synagoge und jüdisches Museum Ermreuth, Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth. Büro- und Kontaktadresse: Dr. Rajaa Nadler, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-41, Fax: 09134/705-80 E-Mail: rajaa.nadler@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Kursnummer SY004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
„Das klinget so herrlich“ - Mozart trifft Spanien
So. 19.11.2023 17:00
Ermreuth

Maximilian Mangold, Gitarre spielt die berühmten, virtuosen Variationen von Fernando Sor über die Arie „Das klinget so herrlich“ aus der Zauberflöte. Mozart-Arien treffen auf andalusisches Flair und Melodien aus Granada und Sevilla. Ein stilistisch abwechslungsreiches Programm mit Werken aus Klassik und Romantik bis zu temperamentvollen, flamenco-beeinflussten Werken von Isaac Albeniz und Joaquin Rodrigo. Anmeldung über: Synagoge und jüdisches Museum Ermreuth, Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth. Büro- und Kontaktadresse: Dr. Rajaa Nadler, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-41, Fax: 09134/705-80 E-Mail: rajaa.nadler@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Kursnummer SY005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
03.10.23 03:16:50