Kurse nach Themen


Ordnung halten kann jeder, allerdings nur, wenn Kleider, Schals, Töpfe, Gewürze, Putzzeug, Zeitschriften und Dokumente einen festen Platz haben und Sie grundsätzlich genügend Stauraum schaffen. Mit der richtigen Technik - Marie Kondo macht es ähnlich – bringen Sie Regeln ins Regal und Ordnung in den (Schub-)Laden. Im Kurs werden praktische Helfer wie Kleiderlifter, Falttechnik und vieles mehr vorgestellt und besprochen, mit welchen Regeln ein Ordnungssystem dauerhaft funktioniert und Platz spart. Mit einem guten Überblick über Ihre Kleidung, Ihre Dokumente, Ihre Vorräte und Ihren sonstigen Hausstand können Sie in Zukunft auf aufwändige Such- und komplizierte Aufräumaktionen verzichten.
Für Frauen, die ihre besten Seiten betonen möchten. Als Visagistin und Make-up Artist plaudere ich aus dem Nähkästchen und zeige Ihnen die Tricks und Kniffe, die Ihr Gesicht zum Strahlen bringen. Schlupflider, müde Augen, Rötungen, Schwellungen oder Pigmentflecke werden danach kein Thema mehr sein. Lassen Sie sich überraschen, dass es nicht unbedingt Farbe benötigt, um gepflegt, frisch und attraktiv auszusehen. Bitte mitbringen: Standspiegel, evtl. Haarband oder Klammern, Pinsel (können auch im Kurs erworben werden). Wenn möglich ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten : € 5,00 sind bei der Kursleiterin zu entrichten.
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, halten unbewusst die Luft an, knirschen mit den Zähnen oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen "loszulassen", um Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Spannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Sie erhalten die Zugangsdaten nach Anmeldung.
Ton ist ein Material, mit dem Kinder gerne umgehen. Aus einem Klumpen Ton etwas zu formen, z.B. kleine Schalen, Becher, Figuren ist für sie ein Genuss. Dabei erlernen sie nicht nur verschiedene Arbeitstechniken, es werden auch Konzentration, Geduld und Kreativität gefördert. Bitte mitbringen: Malpinsel, Nudelholz, kleines Messer!
Flinke Hände kneten und formen den Ton. Ziel des Kurses ist selbständiges Arbeiten, um Freude und Kreativität zu wecken. Bitte mitbringen: Malpinsel, Nudelholz, kleines Messer!
Heute dürft Ihr Euch als Tierpfleger oder Tierpflegerin ausprobieren und hinter den Kulissen Wildparkluft schnuppern. Gemeinsam mit einem Wildparkmitarbeiter werden die Anlagen gereinigt, die Tiere gefüttert und versorgt. Nebenbei gibt es kleine Geschichten aus dem Wildparkalltag und viele Hinweise zum Umgang mit den tierischen Bewohnern. Voraussetzungen: - Mind. 7 Jahre alt - Tetanus Impfung - Keine Allergien Festes Schuhwerk, eng anliegende, wetterfeste Kleidung, die der jahreszeitlichen Witterung angemessen ist,
Heute dürft Ihr Euch als Tierpfleger oder Tierpflegerin ausprobieren und hinter den Kulissen Wildparkluft schnuppern. Gemeinsam mit einem Wildparkmitarbeiter werden die Anlagen gereinigt, die Tiere gefüttert und versorgt. Nebenbei gibt es kleine Geschichten aus dem Wildparkalltag und viele Hinweise zum Umgang mit den tierischen Bewohnern. Voraussetzungen: - Mind. 10 Jahre alt - Tetanus Impfung - Keine Allergien Festes Schuhwerk, eng anliegende, wetterfeste Kleidung, die der jahreszeitlichen Witterung angemessen ist,
Wir lernen altersgerechte Yoga Asanas, Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken. Im Dehnen, Strecken, Recken, Hüpfen, Lachen, Träumen, Lauschen... schaffen wir einen Ausgleich zum schnelllebigen und leistungsorientierten Alltag. Alter: 3 bis 6 Jahre Bitte melden Sie Ihr Kind nur an, wenn es auch alleine in der Kursstunde bleibt. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung!
Alter: 1. - 4. Klasse Wir lernen altersgerechte Yogaasanas, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen. Im Dehnen, Strecken, Recken, Hüpfen, Lachen, Träumen, Lauschen.... schaffen wir einen Ausgleich zum schnelllebigen und leistungsorientierten Tagesverlauf. Bitte mitbringen: Matte und bequeme Kleidung.
Reifen platt? Licht funktioniert nicht? Auf in die Werkstatt? Nein - auf zum Jugendtreff Outback! Hier lernt ihr unter Anleitung eines Experten des Allgemeinen Deutschen Fahrrad - Clubs (ADFC) Mängel an eurem eigenen Fahrrad zu beheben oder generell Reparaturen an einem Fahrrad vorzunehmen. Das eigene Rad kann mitgebracht werden.
Für Frauen, die ihre besten Seiten betonen möchten. Als Visagistin und Make-up Artist plaudere ich aus dem Nähkästchen und zeige Ihnen die Tricks und Kniffe, die Ihr Gesicht zum Strahlen bringen. Schlupflider, müde Augen, Rötungen, Schwellungen oder Pigmentflecke werden danach kein Thema mehr sein. Lassen Sie sich überraschen, dass es nicht unbedingt Farbe benötigt, um gepflegt, frisch und attraktiv auszusehen. Bitte mitbringen: Standspiegel, vorhandene Pinsel, evtl. Haarband oder Haarklammern! Wenn möglich ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. (Pinsel können auch im Kurs erworben werden).
Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach den Bewohnern im Tümpel. Spielerisch lernen wir alles über die Tiere im Wasser und untersuchen sie mit Kescher und Becherlupe. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Begleitperson, jeweils beide anmelde- und kostenpflichtig.
Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach den Bewohnern im Tümpel. Spielerisch lernen wir alles über die Tiere im Wasser und untersuchen sie mit Kescher und Becherlupe. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Begleitperson, jeweils beide anmelde- und kostenpflichtig.
Überfordernde Konfliktsituationen, Beleidigungen, Mobbing – laut einer aktuellen Studie hat jedes 3. Kind bereits in den ersten 4 Schuljahren so etwas schon einmal erlebt. Diese Erfahrungen können sich negativ auf die weitere Entwicklung der Kinder auswirken und sind häufig Verursacher für hinderliche Verhaltensmuster, die im Erwachsenenalter nur sehr schwer wieder abzutrainieren sind. Jedes Kind kann lernen sich vor überfordernden Konflikten und Beleidigungen zu schützen und passende Strategien dazu entwickeln. Deshalb stärke ich Kinder in meinen Alltag & Helden Kursen nachhaltig für eine glückliche Kindheit und ein löwenstarkes Leben! In meinem Kurs lernt Ihr Kind • wie es weniger Streit haben wird, • wie es sich die guten Gefühle in sein Leben holt und besser fühlen wird und • wie es an Mut und Selbstsicherheit gewinnen wird. Über meine Übungen vermittle ich den Kindern, wie sie durch klare Kommunikation und Körperhaltung jeden Konflikt positiv beeinflussen können. Ich trainiere mit den Kindern Handlungsstrategien für alle üblichen Konfliktsituationen und verhelfe ihnen zu einem persönlichen Schutzschild für ihr Herz, damit Worte künftig nur Worte bleiben. Über mein Training transportiere ich die Werte Eigenständigkeit, Zielstrebigkeit und Respekt.
Heute geht’s tierisch wild zur Sache. Lasst euch von spannenden Abenteuer im Wildpark überraschen. Zum Abschluss kann sich jeder Abenteurer ein kleines Andenken basteln. Alter: ab 6 Jahre Dauer: ca. 4 Std.
Um Ihr Kind vor Gefahren und Bedrohungen im Alltag zu schützen, lernt Ihr Kind im Kurs grundlegende Verhaltensmuster und Fähigkeiten, um in einer Gefahrensituation mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen, automatisch richtig reagieren zu können. Wie verhalte ich mich, wenn mich an der Bushaltestelle oder auf dem Schulweg ein Fremder anspricht oder ich aufgefordert werde, in ein fremdes Fahrzeug einzusteigen? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jemandem folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist überhaupt ein „Fremder“? Was ist Gewalt, wie entsteht sie und wie kann man ihr gewaltfrei entgehen? Wie strahlt man Sicherheit aus und verlässt die Opferrolle? Wie kann man sich effektiv und unkompliziert verteidigen? Wie funktioniert wirkungsvolle Selbstbehauptung? Wie sagt man überzeugend und richtig Nein? Wie verhält man sich am Pausenhof situations-angemessen? Wie geht man richtig bei Erpressung und Abziehdelikten vor? Im Kurs zeigt und erklärt ein professioneller KidsSafe®-Trainer Ihrem Kind jede Übung ganz genau. Alle Inhalte sind leicht verständlich und einfach & schnell umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nach dem Kurs stehen das Teilnehmer-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Zum Kurs wird benötigt: bequeme Kleidung, Sportschuhe, ein möglichst festes Kissen, eine Wäscheklammer sowie ein Übungspartner (z.B. Eltern oder Geschwister). Der Kurs findet nicht live statt. Es handelt sich um eine Aufzeichnung, bei der Ihr Kind aktiv mitmacht. Alle Teilnehmer können nach Kursende die Aufzeichnung des Kurses noch 1 Woche lang beliebig oft abspielen.
Diese Selbstverteidigung beruht auf ausgesuchten, sehr wirkungsvollen Verteidigungstechniken. Sie lernen schnell, sich gegen bewaffnete und unbewaffnete Übergriffe und Überfälle jeder Art effektiv zur Wehr zu setzen. Sie lernen nicht nur theoretische und praktische Anwendungen, sondern Sie üben intensiv, um gegen unterschiedliche Angreifer bestehen zu können. Wir testen Ihre Schlagkraft und helfen diese zu verbessern. Leichte Sportkleidung und Turnschuhe erforderlich! Der Kurs ist für Mädchen ab ca. sieben Jahren geeignet. Falls sich aber eventuell ein Mädchen im Alter von sechs Jahren mit seiner Mama oder Geschwister mit anmelden möchte ist das natürlich auch möglich
Was ist Wind und wie entsteht der? Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach dem Wind in der Lias-Grube und machen in sichtbar. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Begleitperson, jeweils beide anmelde- und kostenpflichtig.
Zumba-Kids-Kurse enthalten kinderfreundliche Choreos, die sich nach Original Zumba-Choreos richten. Wir erklären im Kurs die Schritte, machen Spiele und lernen andere Kulturen kennen. Der Kurs beinhaltet wichtige Elemente für die Entwicklung von Kindern wie zum Beispiel Übernehmen von Führungsaufgaben, Respekt, Team-Work, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Gedächtnistraining, Kreativität, Koordination, Kulturbewusstsein. Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk und Sport- bzw. Wechselschuhe!
Reifen platt? Licht funktioniert nicht? Auf in die Werkstatt? Nein - auf zum Jugendtreff Outback! Hier lernt ihr unter Anleitung eines Experten des Allgemeinen Deutschen Fahrrad - Clubs (ADFC) Mängel an eurem eigenen Fahrrad zu beheben oder generell Reparaturen an einem Fahrrad vorzunehmen. Das eigene Rad kann mitgebracht werden.