Vorträge, Kurse und Exkursionen eröffnen neue Perspektiven, decken unbekannte Zusammenhänge auf und vermitteln wissenschaftliche Erkenntnisse auf verständliche Weise. (Betriebs-) Besichtigungen und Exkursionen bieten darüber hinaus spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen.

Zwei Jahre nahmen Marcus und Tinka Weber aus Forchheim Bundesfreiwilligendienstleistende aus Tansania bei sich auf und bereisten dann selbst 7 Wochen den Norden des Landes. Kommen Sie mit auf diese ungewöhnliche Reise, die viele Einblicke in den Alltag der tansanischen Familien und Lebensweisen gibt.
USA – Wanderreise in die Nationalparks im Südwesten Der alte Traum vom „Wilden Westen“: Monument Valley und die schönsten Nationalparks in den wüstenhaften Staaten Arizona und Utah wie Tal des Todes, Zion, Bryce Canyon, Arches, und natürlich der Grand Canyon. Längere Wanderungen lassen die unvergleichliche Schönheit der unterschiedlichsten Landschaften intensiv und eindrucksvoll erleben. Die untergegangene Pueblokultur der Indianer ist auf dem Mesa Verde Plateau zu bewundern. Kurze, interessante Besuche in den Städten Los Angeles, Las Vegas und San Diego zur Abrundung.
Statistisch betrachtet gehört Spanien seit vielen Jahren zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen – weite Teile des Landes im Südwesten Europas bleiben dabei jedoch meist unbesucht. Neugierig auf Land und Leute, machte sich Steffen Ramer mit der Kamera auf, die Vielfalt jenseits der Pyrenäen zu entdecken - von den grünen Felsküsten Nordspaniens durch weite Hochebenen, wüstenhafte Landstriche und über zahlreiche Gebirge bis zu den Stränden des Mittelmeers. Aquädukte, Moscheen, Kathedralen und Trutzburgen entlang der Route sind steinerne Zeugen einer wechselvollen Vergangenheit von der Zeit als römische Provinz über die maurische Herrschaft bis zur Rückeroberung durch die Christen. Doch auch die jüngere Geschichte, der Herrschaft Francos, hat bis heute unübersehbare Spuren hinterlassen. Bei seinen Streifzügen mischte sich der Referent unter Wallfahrer, besuchte ausgelassene Fiestas, erhielt Einblick in die Gitarrenherstellung, schaute bei der Orangenernte über die Schulter, erreichte mit seinem Campingbus das „Ende der Welt“ am Cabo Fisterra, schlenderte über die Boulevards von Madrid und wanderte in Begleitung eines eigensinnigen Esels durch die Berge Kataloniens. Nach fünfzehn Reisen auf die Iberische Halbinsel für diesen Vortrag ist ein Portrait entstanden, das bekannte und unbekannte Seiten Spaniens zeigt.
Japan, Heimat von Geishas, Samurai und Zen-Philosophie. In der abwechslungsreichen Geschichte des Landes gab es Zeiten selbstbestimmter Isolation und internationaler Öffnung. Japan liebt seine Vergangenheit und pflegt sie in Architektur, Kunsthandwerk und Brauchtum. Das Land zeigt sich mit einer Vielzahl von UNESCO-Welterbestätten. Wirtschaftlich mischt man ganz vorne mit und belegt mit seiner Wirtschaftskraft derzeit Platz 4. Der Tourismus ist in Japan ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Hauptreligionen sind Shintoismus, Buddhismus und Christentum. Viele Berge Japans sind vulkanischen Ursprung und das Land zählt zu den erbebenreichsten Bereichen der Erde. Eines der Höhepunkte im Jahr ist Hanami, das Kirschblütenfest. Japanische Gärten sind ein Abbild der Natur, sind eine hohe Kunst und erfordern eine lange Erfahrung. .
Kommen Sie mit auf Wanderungen in die „letzte Wildnis Europas". Drei Touren von je zwei Wochen mit Rucksack und Zelt unterwegs in der Einsamkeit der Tundra nördlich des Polarkreises. Die Seen, die klare Luft, die Weite der Landschaft schenken ein Naturerlebnis der besonderen Art. Für den Wanderer ist es eine intensive Erfahrung von „Zeit, Natur und Stille" - Dinge, die in unserem Alltag kaum noch vorkommen, aber in diesem Vortrag spürbar werden.