Sie sind hier:
Handgemachte und kaltgerührte Naturseifen aus eigener Herstellung bieten uns eine wundervolle Pflege und ein einmaliges Hautgefühl.
In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren natürliche Seife aus pflanzlichen Ölen und Fetten. Beduftet und gefärbt wird ebenfalls ausschließlich mit natürlichen Stoffen. Außerdem stellen wir tolle, duftende Shampoo-Bars mit natürlichen Wirkstoffen her. Diese pflegen das Haar und schonen die Umwelt.
Mitzubringen sind: ein großer Topf aus Emaille oder unbeschichtetem Edelstahl 1-2 Liter Fassungsvermögen, Pürierstab,Thermometer, digitale Küchenwaage, große hohe Plastikschüssel, alter Kunststoffkochlöffel und temperaturbeständiger Teigschaber, 2-3 Plastiklöffel und alte Joghurtbecher, Plastikmessbecher, 2 paar Gummihandschuhe, Schutzbrille, Atemschutzmaske,1 Küchenrolle, alte Zeitungen,1 altes Handtuch,
zum Abfüllen der Seife ausgewaschene Tetrapacks oder Pringels-Dosen, Silikonbackform eckig oder Muffinform,
Kühlbox oder Kühltasche für den Heimtransport.
Bitte langärmeliges altes Shirt und geschlossene Schuhe anziehen!
Alle Gerätschaften sollten grundsätzlich nur zur Seifenherstellung verwendet werden und nicht mehr für die Zubereitung von Lebensmitteln!
Materialkosten ab ca. € 20,00 bitte im Kurs zahlen
In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren natürliche Seife aus pflanzlichen Ölen und Fetten. Beduftet und gefärbt wird ebenfalls ausschließlich mit natürlichen Stoffen. Außerdem stellen wir tolle, duftende Shampoo-Bars mit natürlichen Wirkstoffen her. Diese pflegen das Haar und schonen die Umwelt.
Mitzubringen sind: ein großer Topf aus Emaille oder unbeschichtetem Edelstahl 1-2 Liter Fassungsvermögen, Pürierstab,Thermometer, digitale Küchenwaage, große hohe Plastikschüssel, alter Kunststoffkochlöffel und temperaturbeständiger Teigschaber, 2-3 Plastiklöffel und alte Joghurtbecher, Plastikmessbecher, 2 paar Gummihandschuhe, Schutzbrille, Atemschutzmaske,1 Küchenrolle, alte Zeitungen,1 altes Handtuch,
zum Abfüllen der Seife ausgewaschene Tetrapacks oder Pringels-Dosen, Silikonbackform eckig oder Muffinform,
Kühlbox oder Kühltasche für den Heimtransport.
Bitte langärmeliges altes Shirt und geschlossene Schuhe anziehen!
Alle Gerätschaften sollten grundsätzlich nur zur Seifenherstellung verwendet werden und nicht mehr für die Zubereitung von Lebensmitteln!
Materialkosten ab ca. € 20,00 bitte im Kurs zahlen
Material
+ Material ab € 20,00
Handgemachte und kaltgerührte Naturseifen aus eigener Herstellung bieten uns eine wundervolle Pflege und ein einmaliges Hautgefühl.
In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren natürliche Seife aus pflanzlichen Ölen und Fetten. Beduftet und gefärbt wird ebenfalls ausschließlich mit natürlichen Stoffen. Außerdem stellen wir tolle, duftende Shampoo-Bars mit natürlichen Wirkstoffen her. Diese pflegen das Haar und schonen die Umwelt.
Mitzubringen sind: ein großer Topf aus Emaille oder unbeschichtetem Edelstahl 1-2 Liter Fassungsvermögen, Pürierstab,Thermometer, digitale Küchenwaage, große hohe Plastikschüssel, alter Kunststoffkochlöffel und temperaturbeständiger Teigschaber, 2-3 Plastiklöffel und alte Joghurtbecher, Plastikmessbecher, 2 paar Gummihandschuhe, Schutzbrille, Atemschutzmaske,1 Küchenrolle, alte Zeitungen,1 altes Handtuch,
zum Abfüllen der Seife ausgewaschene Tetrapacks oder Pringels-Dosen, Silikonbackform eckig oder Muffinform,
Kühlbox oder Kühltasche für den Heimtransport.
Bitte langärmeliges altes Shirt und geschlossene Schuhe anziehen!
Alle Gerätschaften sollten grundsätzlich nur zur Seifenherstellung verwendet werden und nicht mehr für die Zubereitung von Lebensmitteln!
Materialkosten ab ca. € 20,00 bitte im Kurs zahlen
In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren natürliche Seife aus pflanzlichen Ölen und Fetten. Beduftet und gefärbt wird ebenfalls ausschließlich mit natürlichen Stoffen. Außerdem stellen wir tolle, duftende Shampoo-Bars mit natürlichen Wirkstoffen her. Diese pflegen das Haar und schonen die Umwelt.
Mitzubringen sind: ein großer Topf aus Emaille oder unbeschichtetem Edelstahl 1-2 Liter Fassungsvermögen, Pürierstab,Thermometer, digitale Küchenwaage, große hohe Plastikschüssel, alter Kunststoffkochlöffel und temperaturbeständiger Teigschaber, 2-3 Plastiklöffel und alte Joghurtbecher, Plastikmessbecher, 2 paar Gummihandschuhe, Schutzbrille, Atemschutzmaske,1 Küchenrolle, alte Zeitungen,1 altes Handtuch,
zum Abfüllen der Seife ausgewaschene Tetrapacks oder Pringels-Dosen, Silikonbackform eckig oder Muffinform,
Kühlbox oder Kühltasche für den Heimtransport.
Bitte langärmeliges altes Shirt und geschlossene Schuhe anziehen!
Alle Gerätschaften sollten grundsätzlich nur zur Seifenherstellung verwendet werden und nicht mehr für die Zubereitung von Lebensmitteln!
Materialkosten ab ca. € 20,00 bitte im Kurs zahlen
Material
+ Material ab € 20,00
-
Gebühr20,00 €
18,00 € - Kursnummer: HE015
-
StartDo. 17.03.2022
18:00 UhrEndeDo. 17.03.2022
22:00 Uhr
Dozent*in:
Karin Fenzl