

Heute dürft Ihr Euch als Tierpfleger oder Tierpflegerin ausprobieren und hinter den Kulissen Wildparkluft schnuppern. Gemeinsam mit einem Wildparkmitarbeiter werden die Anlagen gereinigt, die Tiere gefüttert und versorgt. Nebenbei gibt es kleine Geschichten aus dem Wildparkalltag und viele Hinweise zum Umgang mit den tierischen Bewohnern. Voraussetzungen: - Mind. 7 Jahre alt - Tetanus Impfung - Keine Allergien Festes Schuhwerk, eng anliegende, wetterfeste Kleidung, die der jahreszeitlichen Witterung angemessen ist,
Heute dürft Ihr Euch als Tierpfleger oder Tierpflegerin ausprobieren und hinter den Kulissen Wildparkluft schnuppern. Gemeinsam mit einem Wildparkmitarbeiter werden die Anlagen gereinigt, die Tiere gefüttert und versorgt. Nebenbei gibt es kleine Geschichten aus dem Wildparkalltag und viele Hinweise zum Umgang mit den tierischen Bewohnern. Voraussetzungen: - Mind. 10 Jahre alt - Tetanus Impfung - Keine Allergien Festes Schuhwerk, eng anliegende, wetterfeste Kleidung, die der jahreszeitlichen Witterung angemessen ist,
Der Wald ist aus seiner Winterpause erwacht, die Vögel zwitschern und trillern und das Frühlingsgrün leuchtet uns frisch entgegen. Im Rahmen der waldpädagogischen Führung erkunden wir mit allen Sinnen den Frühlingswald und suchen nach Spuren der Waldbewohner. Dabei steht das eigene Erleben im Mittelpunkt. Bitte wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Proviant nach Bedarf mitbringen. Regen stört uns nicht. Eine Anmeldung pro Familie
Das Frühlingsgrün im Wald weckt unsere Sinnne. Während eines gemütlichen Spaziergangs tauchen wir achtsam in die wohltuende Atmosphäre des Waldes ein, erleben den Wald als Ort der Stille und lassen unsere Seelen baumeln. Waldmedizinische und wissenschaftliche Erkenntnisse aus der ganzen Welt bilden dabei die Grundlage für entschleunigende und stressabbauende Übungen. Bitte wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Proviant nach Bedarf mitbringen. Regen verleiht dem Wald einen ganz besonderen Zauber. Der Kurs ist als Schnupperkurs für das vierwöchige Wald-Gesundheitstraining (s. Kurs FO908) geeignet. Die Dozentin ist Dipl. Ingenieurin und Dipl. Ökologin Frau Sibylle Appoldt.
Plastik? Nein danke! Meine ersten Schritte in ein plastikfreies Leben Plastik ist ein Riesenproblem für Mensch, Tier und Umwelt, sei es als sichtbarer Müll oder als Mikroplastik. Doch wie fange ich an, Plastik zu vermeiden? Bei diesem Vortrag gibt es in Teil 1 Hintergrundinformationen, viele Tipps und auch eine praktische Einheit zum Selbermachen und Mitnehmen. Vorgestellt wird auch der erste Unverpackt Laden in der Region Forchheim "ZeroHero".
Heute geht’s tierisch wild zur Sache. Lasst euch von spannenden Abenteuer im Wildpark überraschen. Zum Abschluss kann sich jeder Abenteurer ein kleines Andenken basteln. Alter: ab 6 Jahre Dauer: ca. 4 Std.
Jeder Mensch besteht zu etwa zwei Dritteln aus Wasser. Wasser ist also extrem wertvoll. Aber wo kommt es eigentlich her, so dass wir es trinken, damit kochen und waschen können? Wer sorgt dafür, dass es sauber ist und bleibt? Und wie wichtig ist es für die Pflanzen, für die Tiere und für die Wirtschaft? Was hat Trinkwasser mit unserem Klima zu tun? Die AQUA-AGENTEN-Zentrale geht verschiedenen Aufträgen auf den Grund. Der Besuch bei unseren Tieren kommt dabei nicht zu kurz. Alter: ab 6 Jahre Dauer: ca. 2 Std.