Die Ernte ist eingefahren und die Tische biegen sich unter der Vielzahl, der zur Verfügung stehenden Nahrungsmittel. All das bunte Gemüse wird verfeinert mit köstlichen Kräutern und bringt in Form von Suppen, Aufläufen, Eintöpfen und Nachspeisen das Glück auf unsere Teller. Zaubern Sie mit mir Viele Köstlichkeiten, die wir in gemeinsamer Runde genießen wollen. Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben Materialkosten von € 14,00 werden abgebucht. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
Die Wiege der modernen Elektronik stand also nicht im kalifornischen Silicon Valley, sondern in Franken! In dem Vortrag wird allgemein verständlich erläutert, wie die wissenschaftlich-technischen Grundlagen der modernen Elektronik, basierend auf dem Halbleitermaterial Silizium, von einer Gruppe von Siemens-Mitarbeitern in den Räumen des Pretzfelder Schlosses in den ersten Jahren der Nachkriegszeit erfunden und entwickelt wurden. Die heute von uns genutzten modernen Technologien wie z.B. Computer, Handy, Internet, emissionsfreie Energiegewinnung mit Solarzellen und Windrädern, Elektroantriebe von Autos und Zügen, verlustarme Energieübertragung - und vieles mehr - funktionieren alle durch die Verwendung von elektronischen Bauteilen, die auf den Pretzfelder Erfindungen und Entwicklungen beruhen. Der Referent, Prof. Dr. Dr. h.c.Georg Müller, war ehemals am Institut für Werkstoffwissenschaften der Univ.Erlangen-Nürnberg und Fraunhofer Institut IISB Erlangen tätig.
- Grundlagen Stromspeichersysteme - Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit - Einsatzmöglichkeiten bei bestehenden und neuen PV-Anlagen - ausgeförderte EEG-Anlagen
Der 1369 geborene böhmische Priester Jan Hus gilt als Vorläufer der lutherischen Reformation. Er war Beichtvater der böhmischen Königin und Rektor der Universität Prag. 1414 wurde er wegen seiner Lehre vor das Konzil von Konstanz geladen. Entgegen der Zusicherung freien Geleites durch König Sigismund starb er dort auf dem Scheiterhaufen. Das schändliche Urteil und dessen Vollstreckung führte in Böhmen zu verheerenden Auseinandersetzungen. Unter dem Kommando des Priesters Andreas Prokop zogen die Hussiten im Winter 1429/30 plündernd durch Sachsen, um sich dann Oberfranken im Süden zuzuwenden. Über Plauen fiel das Heer mit über 40 000 Mann in Hof, Kulmbach, Bayreuth und Kronach ein, um sich dann dem „Bamberger Gebürg“ zuzuwenden. An Maria Lichtmeß, dem 02. Februar 1430 lagerte die hussitische Wagenburg bei Hollfeld. Von hier aus wurde die Stadt Waischenfeld, wie vorher Hollfeld, erobert und ausgebrannt. Neben Waischenfeld wurde auch die Stadt Ebermannstadt sowie zahlreiche Ortschaften und Burgen angegriffen und in Mitleidenschaft gezogen. Bis zum 09. Februar, als sie bei Pegnitz ihr Feldlager bezogen und auch diese Stadt zerstörten, zogen sie in mehreren Heeresteilen durch die Fränkische Schweiz bis vor die Tore Forchheims, das sie nicht angriffen. Die Verhandlungen von Zwernitz und Böheimstein führten schließlich nach Zahlung hoher Lösegelder zum Abzug der hussitischen Heere in Richtung Böhmen. Bitte beachten: Der Vortrag findet im Hasenbergzentrum statt!
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Behälter fürs Gebäck! Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
In diesem Jahr öffnen wir für unsere weihnachtliche Sonderausstellung unser Depot und zeigen Spielzeug aus unseren eigenen Beständen. Zu sehen sind Puppenstuben und Puppen, Spiele, Plüschtiere, Baukästen und vieles mehr. All das brachte ganz besonders auch zu Weihnachten einst die Kinderaugen zum Leuchten. Lassen Sie sich in Ihre Kindertage zurückversetzen und verzaubern!
Weihnachtszauber bringen die Modellbaufreunde Forchheim e.V. auch in diesem Jahr wieder in das Erdgeschoss der Kaiserpfalz: die liebevoll gestaltete LGB-Anlage mit ihren Landschaften, Gebäuden, Figuren und den Zügen laden zum Staunen und Verweilen ein und lassen kleine und große Kinderaugen leuchten.
Entspannen und wohlfühlen, verschiedenste Techniken von Fantasiereisen über progressive Muskelentspannung zu Wellnessmassagen und Lockerungen mit Atemübungen und Yogastretching. Der Kurs findet in der Turnhalle der Berufsschule statt (Übungsraum). Bitte Decke mitnehmen.
Diese Selbstverteidigung beruht auf ausgesuchten, sehr wirkungsvollen Verteidigungstechniken. Sie lernen schnell, sich gegen bewaffnete und unbewaffnete Übergriffe und Überfälle jeder Art effektiv zur Wehr zu setzen. Sie lernen nicht nur theoretische und praktische Anwendungen, sondern Sie üben intensiv, um gegen unterschiedliche Angreifer bestehen zu können. Wir testen Ihre Schlagkraft und helfen diese zu verbessern. Leichte Sportkleidung und Turnschuhe erforderlich!
Bewegung im Wasser ist eine hervorragende Möglichkeit zur Stärkung der Muskulatur und des Herz- Kreislauf-Systems auch im Alter. Diese Gymnastik kann durch den Auftrieb im Wasser auch noch bei Gelenkproblemen durchgeführt werden. Ziel ist vor allem die Aufrechterhaltung von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.
Ein bunt gemischtes Frischluft-Programm für Kraft, Beweglichkeit, Koordination - und gute Laune! Auf unserem Weg durch den Reichswald wechseln wir immer wieder zwischen kurzen Lauf- oder Gehstrecken und variantenreichen Übungen. Unsere Trainingsgeräte? Was uns der Wald so bietet: Stöcke und Stämme für starke Muskeln, gesunde Luft für freies Atmen und viel Grün zur Entspannung. Tempo und die Intensität lassen sich für jede*n persönlich anpassen. Treffpunkt: Bolzplatz in Dormitz (Jugendclub Leuchtturm), Ende der Schwabachstraße Bitte mitbringen: Laufschuhe und dem Wetter angepasste Sportkleidung (wir trainieren bei jedem Wetter, außer bei Sturm und Gewitter)
Bewegung im Wasser ist eine hervorragende Möglichkeit zur Stärkung der Muskulatur und des Herz- Kreislauf-Systems auch im Alter. Diese Gymnastik kann durch den Auftrieb im Wasser auch noch bei Gelenkproblemen durchgeführt werden. Ziel ist vor allem die Aufrechterhaltung von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.
Krapfen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher und großen Behälter für das Gebäck! Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
Weiterführung und Vertiefung des Einstiegskurses: - Einladung, Brief und/oder Grußkarte in Word erstellen, - Informationen suchen im Internet (z.B. Fahrplanauskunft), - Teilnehmerbezogene Fragestellungen. Inhaltlich und konzeptionell an Bedürfnisse älterer Teilnehmer angepasst. Voraussetzungen: Kenntnisse aus "Fit am PC mit Windows - 50plus!"
Diesmal geht es um die Erscheinung des Vereins nach außen. Der Verein und seine Mitglieder wollen sich in der Öffentlichkeit präsentieren. Dazu gehört es, Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen, oder an Veranstaltungen teilzunehmen, oder sich zu beteiligen. Welche Auflagen (kommunale und gesetzliche) sind zu beachten, welche Anmeldungen sind zu tätigen? Hat man wirklich an alles gedacht - auch z.B. an die GEMA? Wer haftet, wenn einem Vereinsmitglied oder einem Besucher einer Veranstaltung etwas passiert, gibt es eventuell auch Versicherungen? Wie ist das eigentlich mit dem Ehrenamt und Jugendarbeit - gibt es Zuschüsse und Fördermöglichkeiten? Fragen, über die alle Tätigen in Vereinen, Initiativen und Verbänden Bescheid wissen sollten. Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!
Rio de Janeiro mit seinem berühmten Strand, Manaus die Hauptstadt Amazoniens, Salvador de Bahia - die "schwärzeste" Stadt Brasiliens voller Musik und Magie, das gewaltige Naturschauspiel der Wasserfälle von Iguacu. Die riesige europäisch anmutende Metropole Buenos Aires mit Temperament und Tango, die weiten Flächen der Pampa, Patagonien mit seiner gigantischen Gletscherwelt am südlichsten Zipfel Südamerikas.
Ein bunt gemischtes Frischluft-Programm für Kraft, Beweglichkeit, Koordination - und gute Laune! Auf unserem Weg durch den Reichswald wechseln wir immer wieder zwischen kurzen Lauf- oder Gehstrecken und variantenreichen Übungen. Unsere Trainingsgeräte? Was uns der Wald so bietet: Stöcke und Stämme für starke Muskeln, gesunde Luft für freies Atmen und viel Grün zur Entspannung. Tempo und die Intensität lassen sich für jede*n persönlich anpassen. Treffpunkt: Bolzplatz in Dormitz (Jugendclub Leuchtturm), Ende der Schwabachstraße Bitte mitbringen: Laufschuhe und dem Wetter angepasste Sportkleidung (wir trainieren bei jedem Wetter, außer bei Sturm und Gewitter)
Immer wieder wird von der Notwendigkeit des Klimaschutzes gesprochen. Viele Menschenmöchten etwas tun, wissen aber nicht, was und wo sie sich einbringen können und fühlen sich machtlos. Die Nachhaltigkeitsinitiative Forchheim for Future stellt sich und ihre Aktivitäten vor. Dies beinhaltet sowohl Projekte, bei denen man mitmachen kann, als auch Tipps, wie man seinen Alltag klimafreundlicher leben kann. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Initiative und hören sich beim Vortrag deren Positionen an. Anschließende Möglichkeit zur Diskussion. Gesamtdauer ca. 1,5 h.Teilnahme kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich!
In der Vorweihnachtszeit ein gemütliches Essen mit Freunden und Familie genießen. Dafür bekommen Sie in diesem Kurs jede Menge Anregungen. Ob Suppe, Hauptgericht oder leckere Nachspeise, alles ist dabei. In geselliger Runde werden wir uns alle Rezepte nach getaner Arbeit gemeinsam munden lassen. Materialkosten von € 14,00 werden abgebucht. Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
- Funktionsweise einer Hybridheizung mit Pufferspeicher - Vorzüge und Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Systeme - Nutzung von Solarthermie als Ergänzung zum Heizsystem - Wie groß sollte der Pufferspeicher sein? - Wann ist eine Hybridheizung zu empfehlen? - Was ist bei der Entscheidungsfindung zu beachten? - Beispiele von Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten - Fördermöglichkeiten